Caravaning Dudo 2013 ![]()
Caravaning Dudo 2016
Und zum ersten Mahl sehe ich eine vernunftig und semi integrierter Kuhlbox
auch als Schub Laden; Stand Geocar
Caravaning Dudo 2013 ![]()
Caravaning Dudo 2016
Und zum ersten Mahl sehe ich eine vernunftig und semi integrierter Kuhlbox
auch als Schub Laden; Stand Geocar
Zitat von ThomasFF.....gemein oder skandinavische Höhepunkte....dicker aber stark und viele......Russland....Sibirien ...falsche Zeit "richtiger" Ort...brutale Viecher...
Hier in Angepasster Tenue (Evening-dress-code)
beim Reifenwechsel ganz im Norden am Weiße Meer (Karelien) um 22.00h
Zitat von Berny... auch von bösen Buben...?
Sorry Berny, meine Deutsch Kenntnissen reichen nicht aus um die Finesse von deine Bemerkung mit zu bekommen.
Aber beim Trend-watching in Düsseldorf habe ich 2 weitere Bilder von "faltbare" Lösungen gemacht.
Hoffentlich ist Myk nicht böse wenn ich das wieder mal in sein Thread schmeiße.
Hier siehst du eine andere abnehmbare „Nutenstein“ Befestigung. Danke Balu fur das richtige wort
aber wieder nicht mit flexibele Panele
Flexibel und abnehmbar gibt es aber auch bei Solara...
Eine andere Technik wobei Traditionelle Panels sich nachher bei Defekten einfach wieder runterbauen lassen siehst du hier. (319 €6 4x4)
Eventuell in Kombination mit Dachträger für unterschiedliche Arten von Surf Mast, Sarges Alu Boxen, Reserverad, Jerrycan.
Und so sieht es aus wenn du traditionelle solar Panels mit Alu Winkel Befestigung, nach 10 Jahre und 2 Weltreisen wieder runter baust.
Es ist hier ein Alu Sandwich Dach. Nachher wird dann bevor die neue Panels darauf kommen erst das Dach wieder zu gemacht mit Speziallack.
Bei Alu Sandwich Dacher gibt es meistens Mehr Beschadigung wie bei GFK Sandwich. Entfernen von Sikaflex 221 (oder 222iUV) ist dabei etwas einfacher wie Sikaflex 252. Mit Messer und Flex last sich alles entfernen. Wenns oben optisch nicht so wichtig ist last sich alles reparieren...
Moskito"s durchlassen ?
Bilder aus Dusseldorf gestern... ![]()
Hallo Myk
Willst du die flexibele trocken oder nass befestigen ? Damit meine ich darf wasser darunter gehen und frieren oder nicht ?
grtz Campo
Hallo Hartwig
Ich finde deine Sika klebe Tests SUPER.
Auch die viele (unterschiedliche) Reaktionen die du darauf kriegst sind eigentlich höchst interessant.
Daraus sieht man das Fahrzeugbau nicht immer rechtlinig ist.
Mach so weiter !
Ich bin bereits voll im Stress um zu wissen ob der 1mm halten wird.
Gruesse Campo
Hallo Hartwig
Von hier aus gesehen bringst du der Sika 252 sehr dick an.
Ich wurde da kein 2mm Spalt einabuen.
Sika anbringen und mit ein Spachtel auf 1mm ganz flach ausstreifen.
Dann mit Kraft auf die Wand drucken und eventuel mit Klebeband gegen verrutschen schutzen.
2 Tagen später ist es fest, 5 Tagen später bombenfest.
Naturlich kannst du primer verwenden aber entfetten ist wichtigste, eventuel leicht schleifen von beide seiten solte reichen.
Gruesse Campo
1000 kg ?
Finde ich aber wenig für 4 Personen und +/- 150kg des Absetzmehrgewicht.
Allerdings ist eine „normalbauweise“ schwierig und fallen bei Gewichtsoptimierte Bauweisen extra Kosten und Kenntnisse an zB Lithium Batterie, Plastik oder Aluminium.
Hallo Difu
Absetzmodul bauen auf ein VW T4 von über 10 Jahre alt ?
Natürlich ist das möglich und hier im Forum haben ein paar sogar vergleichbare Sachen getan.
Deine Argumentation umso was seltenes zu tun ist aber schwach. Deshalb geht die Diskussion in Richtung Sinn/Unsinn von ein solches Projekt..
Ich gehe davon aus du hast mehrere Absetzsystemen bereits gesehen auf LKW und auf Pick-up.
Auch das Handbuch mit Aufbaurichtlinien von VW T4 kennst du und die darin vom Hersteller VW zugelassen Sachen bist du Meister ?
Homologation, Tuv und womozulassing kennst du ?
Diese wichtige Basis „know how“ kannst du dich leider nicht über ein Weekend oder nach mal lesen von Forum Information auftun. (und wir auch nicht)
Der Grund warum du wenig echte T4 Antworten erwarten kannst ist weil es einfach sehr wenig gemacht wird oder ist auf ein solches Fahrzeug..
- Im Verhältnis zum Ladevermögen von ein VW T4 ist das Mehrgewicht der Absetze Konstruktion wahnsinnig, sicher wenn man die 4 Beine mitschleppt.
- Ein T4 mit Doka ist ein micro Fahrzeug wenn‘s halt geht über 4 Menschen zu schlafen legen.
> 95% der Womo‘s wo tatsächlich 4 Personen leben/schlafen sind großer wie dein geplanter absetzbox. Absetzsysteme werden in der Regel auf größere Basisfahrzeuge (LKW) gemacht.
- Es fragt relativ viel Fachkenntnisse um auf ein solches fast PKW dünnes Fahrzeug eine Konstruktion zu bauen die leicht ist, stark genug und gesetzlich OK.
- Preis und Aufwand sind im Verhältnismäßig zum Fahrzeug-Restwert viel zu hoch oder du willst es aus idealistischer Hintergrund machen wie bei Oldtimer ofter vorkommt.
- Absetzsystem lohnt sich eigentlich vor allem (oder nur) bei Kombination Firma und Privatgebrauch … wobei die Firma dann alles bezahlt.
Aber wir sind hier um dich zu helfen, stelle einfach deine Fragen. Meistens Fängen Antworten hier an mit Allgemeinheiten bevor es zu Details kommt.
Gruesse Campo
Hallo Myk
Der Dachträger vom Unicat Daily, ich gehe davon aus das der Unicat das selbst zusammengeschweißt hat auf Basis von Alu Airline schienen und Alu Profile.
Dabei ist der design, das sägen und biegen eine Sache, das kannst du selbst. Mit den vorbereiteten Teilen gehst du dann zum Alu Schweißer um die Ecke und last das Zeug zusammenschweißen.
Dan machst du 4/5 der Arbeit und Preis.
Ein Dachträger aus ein paar Basistucke von Prime Design bauen ist einfacher. Du schneidest weg was Zuviel ist und schraubst den Rest zusammen. Als Ergebnis ist es dann etwas unpersönlicher.
Der Dachträger von Exploryx sieht auch sehr gut aus, eine Geschmackssache.
Vieleicht ist es besser wegen gesamt design, erst vorab fest zu legen welcher Alu box, Rad, Kraftstoff Kanister, oder was auch immer draufkommt.
Oder du machst der Dachträger nur wegen auffüllen vom Wind Loch, und der kann dann immer als Notträger dienen.
Selbst bin ich Fan von schone dingen. In mein Fall muss ich es dann mal 2-mal machen bis ich es selbst schon finde…
gr Campo
Hallo Myk
Ich hoffe du dein Sommer Urlaub ist nicht zu stressierend langweilig. ![]()
![]()
Was denkst du von diesen Bauform für dein kleinen Fahrerhaus Dach Träger da vorne
Die Abrundung vorne gefällt mir besonders.
Andere Möglichkeit für leichtere Alu Seitenteile findest du hier bei mein Nachbar "Prime Design"
http://www.roofrackspecialist.eu/de/products/ga…-1-vrijgesteld/
Mit Sika 252 wird es gut gehen !
Bemerke dabei das der 252 dickfliesender ist wie andere und das ist normal.
Immer beide Material seiten entfetten ! Eventuell primer gebrauchen aber das mache ich nur bei extrem kritische Sachen.
und wichtig is an die ausdehnung vom alu zu denken wie unseren Reisende Freund schon formuliert hat.
Zitat von JStefan
Hallo Hartwig
Sieht toll aus deine Säge Arbeit !
Zum Thema Dusche Verbrauch Temperatur Regulation:
Wasserverbrauch wird bestimmt durch Art von Dusche Sprüh Kopf und Pumpe.
- Kleiner Sprühe Kopf mit feinst Strahler (kein Regendusche oder hast du 500 Liter Tanks)
- Manueller per Druckknopf Öffnung verbraucht am wenigsten.
- Wasserpumpe von 6 bis 7 l/min mit 1,5 bar und nicht 11 bis 14 l/Minute mit >2,5 bar.
Mit der folgende Kombination sparst du Wasser und ist der Temperatur bereits nach 1 Sekunde stabil 38°C:
- Boiler (15 bis 30 Liter)
- Mischventil auf der Boiler und Einstellung ca. 45°C
- Misch Douche Hahn. (ich empfehle kombiniert mit spüle)
Warum eine Tauchpumpe und dann Schalterkosten und Probleme. Nehme doch einfach eine kleine Druckpumpe ?!
Persönlich find ich es verrückt um 2 Hahne neben einander zu setzten im Bad auf eine Entfernung von ½ Meter. Zu viel Anschluss Arbeit und Nebenkosten. Ein kombiniertes Bad+Douche Modell , von der besseren Märke, last sich empfehlen. Wie hier gemacht:
Und hier die Wasseranschlusse von hinten gesehen bevor es zugebaut ist
(aber das bild hat sich 90 grad verdreht)
Zitat von Hartycampo,
in den Steyr paßt mit kleinen Änderungen (Kabelöse vergrößern) nur eine Lima mit 55A rein. Schon die 80er überfordert den Keilriemen. Für eine noch größere müßte die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle komplett und ein größerer Keil- oder Flachriemen geändert werden. Und das ist mit normalen Hausmittel nicht zu machen.
Hier bei uns in B ist ein Steyr seltsam deshalb kenne ich wenig von die Lima situation am 12M18.
Aber ich gehe davon aus das der Richi sich ein Steyr Kumpel finden wird der so ein >80A upgrade bereits gemacht hat.
Vieleicht sogar einer der sich das zusammen mit der nachrustung einer Riemscheibe und Trager fur Klimakompressor angesehen hat. ![]()
Die 30A vom heutigen Steyr Lima sind eigentlich zu wenig um den normalen Bord Verbraucher zu betreiben, weil ich davon ausgehe das bereits eine Radio und extra Seiten Beleuchtung zugefügt ist.
gruesse Campo
Hi Stefan Sasisust !
Danke für die Tolle Picks aus Albanien! Bei solchen Passagen steigt meine Frau aus und geht dann zu Fuß weiter…
Es ist sicher so dass du Erfahrung Experten bist wenn es über Fuso geht (und hihi … overzized XL Version).
Ich habe dein Fahrzeug angesehen und kann bestätigen dass es gut aussieht!
Das in ein Fuso ein Fahrer passt von bis zu 1,9m ist auch unumstritten. Genau wie man in ein Fiat Panda mit 4 Personen fahren kann. Damit bleibt es aber das Fahrzeug mit einer des kleinste Fern Fahrerhäuser von alle LKW’s die bestehen. Sogar ein Sprinter/Ducato hat größeres glaube ich.
Genau wie auch Anton schreibt kann man neue Bauherren nur empfehlen, Womo Konzepte die sowohl voll in Balans sind wie die nötige Reserven haben, zu bauen.
Alle Fahrzeughersteller werden bestätigen dass es ungünstig ist um ein Fahrzeug permanent bis zum Äußersten zu belasten. Und sicher bei Allrad Fahrzeugen.
In ein früheren leben war ich mal beschäftigt mit ua Achslast Berechnungen und habe festgestellt wie oft es im Elefantenbau schief lauft mit Fahreigenschaften, Stabys, Stoßdämpfer und erhöhter verschleiß/Kosten. Freund Double Dutch Weltreisender (sehe link) wird das bestätigen.
Ich schreibe hier überhaupt nicht vor was Canterman zu tun hat. Ich will nur behilflich sein um sich ein realistische Information über das Fuso Womo Allrad Konzept zu formen. Es bleibt bei Fuso beschränkt auf Kompakt und Leichtbau mit 5 bis 6T beladen Totalgewicht, 3,8m Radstand und kleines Japanisches Fahrerhaus.
Falls Canterman die Allradidee verlast gibt es natürlich sofort anderem Fahrgestell Produzenten die anbieten können.
Datenblatt Fuso 4x4:
http://www.fuso-trucks.de/Projects/c2c/c…_4x4_DE_LHD.pdf
Hallo Richis
Harty hat naturlich bereits viel geholfen…
Als kostengünstige Lösung ist der Multiplus 1600 mit 2x220Ah AGM absolut OK.
Vergesse dabei einfach nicht das andere ein 3000der verwenden mit 4x220Ah und dann damit Mikrowellenherd und Espresso Maschine betreiben.
Wir haben ein vergleichbaren 7 liter motor (12M18/TGM290) und ich starte fließend auf das 400A Cyrix Relais, auch bei minus 18°C.
Allerdings mit 70mm² kabel !!
Deine mikroskopische Original Lima von 800 Watt muss raus und da sollte mindestens 80A oder 2200 Watt rein – selbst habe ich 3600 Watt)
Als Start Batterien brauchst du für der Winter mindestens 2x125 bis 145Ah oder eventual Spiral Zell falls G ein Problem ist.
Gruesse Campo
Hallo Anton
In die Kategorie vom Fuso gibt es kein Vergleich und das macht das Konzept stark.
Im Normalfall gehören auf solche 6T Allradfahrzeugen dann Aufbauabmessungen die passen auf dieses kleines Fahrgestell. Eher kurz, klein und niedrig. Etwa maximal 6,5m total, 4,1m ihnen lange; 2,2m breit und hohe darf auch kein XL sein, am liebsten ausfaltbar. Es gibt auch hier im Forum "Over Size" Beispiele auf Fuso aber das kann man nicht so einfach an jeder als möglich und gut weiterempfehlen. Over Size ist nicht der normal Aufbau für Fuso.
Cantermann orientiert sich hier, was naturlich clever ist.
Er muss verstehen was gut und normal ist als Womo, an und auf Fuso.
Darum lasse ich gerne wissen das die grenzen des machbaren uberschreiten nicht clever ist.
Es fahren ein paar absolut nicht normale Womo rum, wobei es dan viele probleme und teuere kosten gegeben hat. Das ist mit Fuso als Basis schnell passiert.
Ein Fuso Fahrerhaus ist einfach kein raumwunder und hat auch wegen Motor Tunnel nicht die angenehmste Fernfahrer Sitz Position. Stell dich vor das Fahrerhaus vom Fuso hatte die gleiche Abmessungen wie deins von Vario wo du zB luftgefederte einbauen kannst…Es wurde dann sicher besser zu ein Fernreise Womo Aufbau passen.
Die paar Weltreisenden mit Fuso die ich kenne waren immer 1 tonne überladen. Hier siehst du das überladen Fahrzeug das in der Zwischenzeit, nachdem viele treuere Verstärkungen nicht ausgereicht haben, durch Atego ersetzt wurde.
http://www.doubledutchworldsafari.com/ddws201/documents/fuso.pdf
Uber Kosten und Preisen hast du natürlich recht.
Gruesse Campo