1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Norwegen im Mai/Juni...Was unbedingt anschauen?

    • campo
    • 8. Juni 2017 um 21:40

    Hallo Wiru
    Danke für die Bilder ! Viel Spass da oben.
    Gruesse Campo

  • Minisattelzug

    • campo
    • 8. Juni 2017 um 21:39
    Zitat von ThomasFF

    Wenn der Dejay auf uns hört, sollte es mit dem Teufel zugehn, wenn er seinen Traum nicht realisiert bekommt...

    Aber das beste ist bisher der Minisattel.... der sollte das Geld nehmen,..den auf 11 mille runterhandeln und ihn kaufen....

    Der ist sofort einsetzbar und braucht nur innen auf die neue Verwendung, die andere Schwerpunkte hat, eingerichtet zu werden. Mit ein bisschen Glück und Geschick hat er den mit unter 20.000 perfekt...

    Ich wär schon am dahin am fahren....hihi

    Hallo
    Damit bin ich voll einverstanden.
    1/2 jahr Restauration + 1/2 Jahr Ausbauzeit
    Viel besser wirst du nicht finden für 7m.
    Ausserdem sparst du damit ein Beiboot aus...
    Gruesse Campo

  • Elektroplan

    • campo
    • 4. Juni 2017 um 22:44

    Es hat sich schnell geändert mit die Lichtmaschinen
    Neufahrzeuge 2017:
    Bei Transporter ist Basis jetzt 150A oder 180A
    Gegen Mehrpreis bekommt man 220 bis 250A in 12V

    Bei LKW 24V ist Standard 80A und 120 bis 130A mit Auflage
    Grosseren LKW's gehen bis 150A

    Allerdings ist die Problematik Heute der Intelligenz von diese neue Lichtmaschinen.

  • Elektroplan

    • campo
    • 4. Juni 2017 um 14:45

    Eine gute und gunstige 24V Lima kostet vieleicht 350 €
    Aber ob es Umsetzbar ist auf Steyr kann ich nicht sagen.
    Gibts keine Meldungen daruber im Steyr Forum ?

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 4. Juni 2017 um 14:42

    Hoi Dejay
    Lasse dich sicher nicht zu viel beeinflussen durch (meine) unsere Aussagen und mache dein eigenes Ding !
    Ich versuche nur mit zu denken und es ist angenehm fest zu stellen das du Realismus und Maturität für unser Bemerkungen bei ein solches Projekt zeigst.

    Der Eurocargo Beispiel sieht gut aus. Wenn es stimmt was die schreiben. Kein Rost.

    Was hier besser sein kann ist rundum isolierter Aufbau statt Plywood.
    Dach ist transparent und nicht isoliert. Meistens musst du dabei dann das ganze Dach isolieren und Außen neu tun. Frage an Vaderorist was es bedeutet. Er hat die Erfahrung gemacht.

    Der Ladebordwand wiegt 500kg, die 500 extra kg brauchst du, hat ein Gebrauchtwert von vielleicht 1.500 € und der Mehrpreis brauchst du dann wieder nicht.
    Türe am hinteren gibt es nicht und das abschließen wird sicher auch ein paar Tausender kosten. Ein Fahrzeug ohne Hebebühne hätte diese Mehr kost nicht.
    Die Aufbauhöhe von 2,37 last dich zu um mit doppelt Boden die Tanks frostfrei ein zu bauen. Das ist eine seriöse kosten Ersparung in dein Fall. Das ist gut aber könnte auch bereits ab 2,20m H und 2m Stehhöhe. Eine Aufbaulänge von 7,20m ist perfekt zum Tanzen, oder abschließbares Schlafzimmer.
    Grusse Campo

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 4. Juni 2017 um 07:03

    Hallo Hartwig
    Ich lese weiter mit. An dein Bautempo ist es schwierig um jedes Mal was rein zu schreiben.
    So langsam kommen jetzt ein paar unerwartete Sachen (wie Bremssattel). Das ist Normal und eigentlich keine Katastrophe wenn du dich den total Umfang von dein Projekt ansiehst.

    Ein paar vorkommende Problemen beim ersten Testfahrten sind
    - Stoßdämpfer zu weich
    - Motor Kühlwasser leck
    - Kraftstoff Filter Verstopfungen
    - Befestigungen am Fahrgestell Riss oder Schraube vergessen
    - Aufbau steht total unter Wasser
    - …

    Grtz Campo

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 4. Juni 2017 um 06:43

    Hallo Dejay
    Mit Große Sicherheit hat der Fuso seine Vorteile , Wie Allrad und Doka verfügbar. Brauchst du aber nicht.
    Niedrigeren Preis als Neufahrzeug. Du willst kein Neufahrzeug ?
    Wartung ??? Verbrauch liegt sicher niedriger mit wenig Kubik.
    Exotisch ist er ... weil hergestellt in schones Portugal :D

    An den Augenblick wo du gesagt hast kostengünstiges gebraucht Fahrzeug mit Aufbau von 2,5 m breite und (über?) 6m Aufbau
    habe ich sofort angefangen über Atego,TGL, Eurocargo zu sprechen.
    Fuso Canter ist eigentlich nur für Kompakt gedacht, wobei der ein oder anderen Interpretation von Kompakt besteht. :roll:

    Vergesse nicht dein Budget zu nennen oder auf zu stellen.
    Meistens ist es so etwas wie
    1/3 Fahrgestell,
    1/3 Aufbau, Fenster, Türen und Möbel
    1/3 Technik und Ausstattungen
    Schon wäre es zb 3x30.000 € zu haben...das sind übliche Preisen auf ein gebrauchter.
    Ist dein Budget 3 x 10.000 € dann hast du absolut kein Luft und brauchst du die meiste Fragen nicht mehr zu stellen.

    Sachen wie Restauration, Anpassungen und sicher auch ein Durchgang zum kippe Fahrerhaus sind fixe Mehrpreis und bringen viel extra Sorgen. Das wurde ich nicht empfehlen.
    Günstig ist es um ein Fahrgestell mit bereits passenden (Basis)Aufbau zu kaufen.
    Damit kannst du am meisten sparen. Fahrgestell mit Aufbau von 6 bis 7m kannst du finden zwischen 5.000 und 30.000 €
    Fenster, Türen, Möbel, Technik und Ausstattungen sind meistens nur neu zu kaufen.

    Ein anderes Problem ist das die meiste Leute zu wenig Energie haben um solche Marathon Projekte voll selbständig zu tun.
    Ein Bau Projekt von 1 Jahr das schafft man ... ab ein bestimmten Älter.
    Wenn’s mal anfängt mit 2 oder 3 Jahr gibt’s , mit Ausnahme von die verrückten auf diesen Forum, relativ wenige.
    And ”you have to be 2 to dance a tango”… when du nicht alleine bist.

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 2. Juni 2017 um 09:00

    Selbst wurde ich niemals >2,3m breit oder >2,0m hoch auf ein Kompakt Fahrzeug wie ein Fuso setzen.
    Weil ich Optik und Fahrverhalten wichtig finde.
    Aber da kennen Sasisust und Willy hier sich viel besser aus.

    Durchgang Fahrerhaus ist sehr begrenzt zugelassen, mit Genehmigung und wurde ich nicht tun bei ein WohnFahrzeug wegen der Aufwand / Problematik und extra Kosten. Also einfach Wand Komplett wegschneiden, vergesse es. Bei MAN/MB kostet so was ein extra +/- 10.000 € !

    Restauration von ein altes Basisfahrzeug ist bis zu 1 Jahr extra Arbeit. (Rost/Motor/Getriebe/Alles andere)
    Weis das vielen unter uns 1 bis 2 Jahre an ein "normales" Projekt arbeiten.
    Damit kommst du dann auf total 3 Jahre bis deins fertig ist...
    Mit Restauration ist es allerdings Kostengünstig. Du hast keine Zeit mehr um Geld an andere Sachen aus zu geben :D

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 1. Juni 2017 um 16:12

    Ich habe nichts gegen ein Fuso !
    Vieleicht daß es ein etwas exotisches Fahrzeug ist, keine 1% Marktanteil??
    Das Fahrerhaus sieht etwas Japanisch aus, aber größere Menschen passen auch wurde hier öfter bestätigt.
    Vieleicht sind die günstig als Gebrauchtwagen, weil weniger bekannt?
    Fuso ist etwas klein um ein breiten Aufbau von 6x2,5m drauf zu setzten?

    Bei der kleinen 4x4 ist Fuso ein Hit ohne Wettbewerb aber bei 4x2 LKW gibt es viel Auswahl zwischen die gängige Marken.

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 1. Juni 2017 um 08:35

    Ja die 3 klein LKW's sind von Gewicht sehr vergleichbar. (Fuso ist andere Kategorie)
    Je nach Ausstattung, Ad Blue und Kat + 70kg , Schlafkabine+170kg, Luftfederung +30kg, Reserverad +100kg, Radstand +50kg, Anhängerkupplung + 70kg, Dieseltank +300kg, usw. gibt es dann unterm Strich natürlich Unterschiede.

    Genauso mit der Aufbau, Holzdecke, Plane, Sandwich oder Aluminium Aufbau ?
    Eine Hebebuhne wiegt bis zu 550kg, ein Transportkühlung locker 200kg.
    grtz Campo

    PS
    Suche nicht nur nach 7,5Tonnen, da schrankst du dich ein.
    10 und 12T sind zu 90% identische Fahrzeuge wie der 7,5T und konnen in Prinzip genau so auf 7,490 kg zugelassen werden.
    Preis ist gleich oder gunstiger und mehr Angebot.

  • Mrmombas + Seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3

    • campo
    • 31. Mai 2017 um 09:09

    Normalerweise ist es hier eine Verpflichtung mindestens 2x pro Jahr etwas über seine Fortschritte zu schreiben.
    In dein Fall können wir ausnahmeweise zulassen um es erst nach deinem Urlaub zu tun.
    :lol::lol::lol:

  • Sicherheitsventil am Isotemp-Boiler einstellen

    • campo
    • 28. Mai 2017 um 00:12

    Flowjet Triplex Pumpe ???
    Das ist glaube ich etwas ganz besonders als Pumpe. Aber muss zugeben ich kenne diese nicht.
    Meiner Meinung mit druck bis 10,5 bar nicht gedacht für Anwendungen in ein Womo.
    Ob du so etwas mit ein Druck verminderter gut kriegst weiß ich auch nicht.
    Allerdings funktioniert etwas nicht.
    Pumpe bis 10 bar
    Druck minderer 2 bar
    Überdruckventil geht offen bei 7 bar
    ???

  • Sicherheitsventil am Isotemp-Boiler einstellen

    • campo
    • 25. Mai 2017 um 11:38

    Was ich nicht so gut verstehe. Wie kannst du dann auf >7,0 bar auskommen ? Ist alles in Edelstahl ohne Gummi Leitungen verlegt ?

    Mein 25 Liter Boiler hat ein Überdruckventil mit 3,0 bar.
    Die Wasserpumpe ist eine 14 Liter/Minute und schaltet aus bei 2,7 bar
    Alles ohne Ausdehnungsfass. (electronic regelung)
    Ich heize mit ein Hydronic der Boiler Wasser Inhalt bis auf 85°C
    Total Wasser Inhalt des System unter Druck ist sicher unter 30 Liter.
    +/- 70% der Leitungen sind hartmaterial, 30% weich Plastik.
    Ich sehe ab und zu ein paar Tropfen rauskommen aber bis über 3,0 bar geht es nie in mein Sanitär System.
    Die Tabelle war von Restler (Danke Beni) und der Ausdehnung beträgt so faktor 1,02 bei 20>85°C
    Also 25,0 liter x 1,02 = 25,5 liter

  • Sicherheitsventil am Isotemp-Boiler einstellen

    • campo
    • 25. Mai 2017 um 08:00

    Hallo Harty
    Der Isotemp Überdruckventil hat 7,0 bar wo die meisten 3,0 bar gaben.
    Aber warum ist das ein Problem ?

    Alle tropfen ab und zu bei Aufwärmung was nur bedingt störend ist. Es darf natürlich kein halben Bierglas oder mehr werden. Dan ist der Ventil Kaputt, was öfter vorkommt.

    Die Isotemp UD Ventile sind nicht einstellbar, soweit ich weiß. Neue einbauen, in dein Fall, eventual aus der Haushalts Bereich meistens sind die 6 bar. Oder einer Suchen mit weinger. Mit ein Schlauch habe ich der Ventil auf Verlängerung eingebaut so das es besser erreichbar ist. Die Fahrzeugdingen gehen auch mal schneller kaputt weil die gleich als Abwasser Hahn dienen. Frostgeschützt sind die auch nicht.

    Alles mit tropfen hangt zusammen mit deine Wasserpumpen Vordruck. Normaldruck Wasserpumpen sind 40psi (2,7 bar).
    Niedrig sind die WP mit 25psi (1,7 bar) Versionen.
    Dann gibt’s auch ein paar spezielle mit Hochdruck Richtung 4,5 bar aber die gehören meiner Meinung nach eher in Industrie Anwendungen. Falls du ein Druckexpansionsfass hast, mal prüfen, der Vor Druck muss gleich sein an dein Pumpendruck. Denke auch an deine Seagull feinst Filter wenn du solche Sachen an Bord hast.

    Ich glaube es war Picco, der hat hier mal ein Link geschrieben nach ein Rechner womit man Wasser Ausdehnung durch Anstieg der Temperatur ablesen kann.
    grtz Campo

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 23. Mai 2017 um 22:41

    Hallo Hartwig
    Sind diese komische U Formen in deine Gas Leitung eine verpflichtung ?

    Paar Bemerkungen die ich von hieraus finden kann:
    Am besten nicht so viel mit deinen Blauen Stift drauf schreiben. Geht nachher schlecht weg.
    Die Truma Saphir Kalte Luftleitungen werden Aussen mal Nass mit kondenz.
    Am besten kanst du 64mm dunnwandigen 6 oder 9mm? Armaflex Schlauch darundziehen. Gibt es in 2m Stucke.
    Gruss Campo

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 23. Mai 2017 um 22:32

    Hallo Dejay !
    So ein gebrauchter MAN TGL oder MB Atego wiegt inkl. Aufbau ab 5000 bis 5800 kg.
    Zulassung auf 7,49T kannst du selbst wählen. Auch interessant um ein 10/12T zu kaufen und ab zu Lasten auf 7,49T. Kostet gleich viel.
    Du wirst so wie so selbst eine Wohnmobil Homologation machen.
    Suche ein paar ohne Hebebuhne und mit isolierter aber niedrigen Aufbau. Spart viel Zeit und Geld.
    Am besten mit Kuhlaubau, lieber Gemüse als Fisch…
    Preis ab 5000 € aber die besseren kosten bis 30.000 €. Rechne in so ein Budget immer eine Restauration vom Fahrgestell. Dahin geht auch bis zu 30% von deine Bauenergie. Mein klein LKW Idee ist meistens Preisgunstiger wie der grossen Daily/Sprinter.
    Untermotorisierte 180PS LKW Varianten in Euro 3 will Heute Niemand mehr haben und sind günstig zu bekommen.
    Ich gehe davon aus das man in Prinzip bedeutend mehr Ware für sein Geld bekommt mit ein 12T klein LKW wie mit ein überlasteten grossen Transporter Daily mit 7,5T. Ein gebrauchter MB Sprinter kostet mal mehr wie ein MB Atego oder LK in guter Zustand.
    Ich sehe lieber kein so Großen +6m Aufbau stehen auf ein Daily. Die haben ein kleinen Italienischen 3 Liter PKW Motor/Getriebe die keine 500.000 km hält.

    Es ist meine Persönliche Meinung und es bleibt Geschmack Sache.
    Grüß Campo

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 21. Mai 2017 um 14:43

    Als nächstes vielleicht mal ein Preisvergleich zwischen gebrauchte 7,5T Daily und 7,5T Eurocargo/Atego/TGL machen ?
    Dann kannst du sehen wieviel Waren du für das gleiche Geld kriegst.
    Und sehen was man so finden kann mit Aufbau von diese Abmessungen.
    Varaderorist hat so ein Atego Preiswert mit Aufbau und Hebe Lift gefunden

  • Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

    • campo
    • 21. Mai 2017 um 14:36

    Was man auch macht ist während Reisen so ein Tankdeckel mit Entlüftung schlauch (Enduro) drauf .
    Dieser Schlauch wird dann verbunden mit eine feste Wand Durchführung.

  • Jumbo Truck als mobiles und komfortables Haus?

    • campo
    • 21. Mai 2017 um 08:46

    Schmales Daily oder Sprinter Fahrerhaus sieht etwas komisch aus mit ein 2,50m Breite Aufbau.
    Es sind ja kleine 3T Transporter die mit Federung Änderungen aufgewertet sind bis 7,5 T

    Aber du hattest keine Bedenken beim Optik ?

    Es würde von Vorne bereits bemerkt.
    Normal ist um ein Aufbau von 6m Lang, 2,5m breit und 2,2m hoch auf +/-10 bis 12T LKW ein zu planen.
    Mit 7,5T erreichst du alle Grenzwerten und ist es echter Kunst die nicht zu überschreiten.

  • Pannendienst wo seit Ihr ?

    • campo
    • 21. Mai 2017 um 08:22

    haha...ja Unterseite von Kat ... zwar mal mit ein "modernes" Fahrerhaus.

    Glücklicherweise habe ich hier die Abschleppe Rechnung nicht gesehen.
    Werde mal nachfragen wieviel es gekostet hat.

    Jedes Jahr +300 € Versicherung für Abschleppen bezahlen und dann nicht alles bezahlt bekommen
    davon wird man auch nicht glücklich.
    Ich höre überall das Abschleppen begrenzt ist auf maximal 500? €


Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 488 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • juh
  • holger4x4
  • Abweg
  • Phil
  • Ducato-Heere
  • nunmachmal
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™