1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. campo

Beiträge von campo

  • Dexter 4x4

    • campo
    • 25. Juni 2017 um 23:05

    Hallo Myk
    Ich verstehe nicht gut warum das Schmutzwasser Ventil nicht beheizt im Fahrzeug ist.
    Wie ich es sehe ist da doch Platz genug zwischen Tank und Loch. Eventuell machst du ein 2tes Ventil draußen das du im Winter offen stehen lasst.

    Meine größere Außenliegende Leitungen von 2 Zoll und 60 cm lang mit V2A Ventil habe ich alles umwickelt mit 2,5m Heizkabel band von 30 Watt.
    Danach Alu Klebeband um die Temperatur gut zu verteilen
    und dann 20mm Armaflex Isolation und eine Schutzfolie.
    Gemessen bei minus 23°C blieb es +15°C ihnen im V2A Ventil.
    Aber so wurde ich es nicht empfehlen. Zu gefährlich, wenn’s Mal falsch lauft ist es Kaputt.
    grtz Campo

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 25. Juni 2017 um 14:49

    Hallo Wolfgang
    Deine Bemerkung ist sehr Korrekt
    Ich lasse den anderen Teilnehmer ihren Lichten darauf scheinen.
    Selbst mache ich am liebsten mein Licht während der Fahrt in Niederspannung 12/24V

    Ich habe in der Zwischenzeit ein paar Bilder gesammelt von Euro 5 und Euro 6 Fahrzeuge wo der Shunt gut sichtbar ist.
    Leider bin ich noch nicht auf ein Neue Ducato gestoßen.

    Also MAN TGE / VW Crafter 2018:

    Renault Master/Opel Movano

    Renault Traffic/Nissan

    MB Sprinter

    VW T6

  • Minisattelzug

    • campo
    • 19. Juni 2017 um 07:07

    TGL kannst du vergessen bei 7,5m tiny house.
    In dieser Gewichtsklasse geht so was nicht. Du brauchst ein größeres Fahrzeug für 7,5m und 1000 Liter Wasser mitnehmen…

    Normalerweise baut man 12m Womo Fahrzeuge, wenn’s gut sein soll immer auf 6x2 zB MAN TGS 26480 (Beladen wiegt so was 20 bis 23T)
    Ist es Machbar auf kleiner ? Dann passt es schlecht, werden Limits überschritten und hat man keine Reserven.

  • Kompressorkühlschrank und Photovoltaik bei wenig Sonne

    • campo
    • 19. Juni 2017 um 06:58
    Zitat von wiru

    ... War echt nicht so gemeint...Und wenn wir uns je treffen, biete ich ein frankisches Bier an...;-)


    Entschuldigung, ich war unterwegs in Bad Kissingen und könnte dadurch nicht teilnehmen an das weitere Diskutieren. Ab hier melde ich wieder an :D:P:D
    Grüße Campo

    PS:
    Ich bringe euch Gruße mit aus BK von Kuhtreiber mit sein Steyr und Mischi/Gowest !!! mit sein Atego, Stefan mit Bimobil, und ich vergesse ein paar weitere.

    @Nik
    Auch ich kenne die Euroengel Geräte gut. Es steht hier sogar eine dicker NDN 720 Liter nicht weit weg von mir.

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 14. Juni 2017 um 23:55

    Hallo Nunmachmal
    Einerseits wirkt es motivierend um mit deine viele kräftige Fragen mal wieder ein paar Sachen aus zu suchen,
    zu dokumentieren und in ein paar verständliche Wörter aus zu schreiben (was viele, hier bedeutend besser tun wie ich).
    Für uns wurde es aber interessanter sein um tiefer über die verschiedene B2B Lösungen zu diskutieren.
    gr Campo

  • Outbound vs KCT Fenster Erfahrungen

    • campo
    • 14. Juni 2017 um 22:59

    Auf der Stand von Outbound kannst du ein GRATIS 1 Bier bekommen wenn du sagst das du von Campo geschickt bist.
    Auf der Ormocar Stand kriegst du 2 Bier ohne meine Name zu nennen :D

    ...für extra Fenster Rabatt kann ich nicht sorgen :mrgreen:

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 14. Juni 2017 um 22:15

    https://www.google.be/url?sa=i&rct=j…497557661954665


    Endlich ein Ducato gefunden mit intelligente Lima
    Etwas nach unten scrollen und da ist der Ducato Shunt am negativ Pol

    EDIT:
    Etwas stimmt nicht an was ich hier gefunden habe, leider kenne ich kein Russuisch.
    Es ist aber ein Shunt auf ein Ducato Batterie

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 14. Juni 2017 um 21:28
    Zitat von nunmachmal


    Nun, wenn zwei Akkus parallel geschalten werden, dann gleichen sie sich immer aus. Bei Reihenschaltung ist das anders. Dein Szenario wird also nie passieren.

    Das stimmt aber nicht
    Mit diesen Systemen ist der Start Batteriekapazität in der Batterie Management System vorprogrammiert zb auf 90AH VLRA.
    Der eingangs Strom und Ausgangs Strom werden am Negativ Batteriepol gemessen durch diesen Shunt.
    Am dem Augenblick wo du selbst eine 2. 90Ah dran hängst ist das System komplett verwirrt und Weiß nicht mehr ob der Lima weiter laden muss.
    Es wird ab und zu per Zufall mal gut gehen aber meistens nicht.
    Das heißt dann schlecht laden bis zu entleeren anstatt laden der 2. Batterie.

  • Arbeitsname: 'Happy Hobo'

    • campo
    • 13. Juni 2017 um 22:22

    Hallo Wolfgang
    Sieht super aus mit Fenster !!
    gruesse Campo

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 13. Juni 2017 um 22:09

    So langsam wird dabei eine ganze Menge von Problemen bekannt ...
    Viele unzufriedene Kunden und Anklagen in alle Richtungen
    Ducato war spät mit diese Intelligente Lima. Und nicht auf alle Varianten. Daher weis ich es nicht.

    Also heute in Euro6 und nur noch mit intelligente Lima zu bekommen:
    MB Vito
    MB Sprinter
    Renault Master + Opel Movano + Interstar
    Renault Trafic + Nissan 200
    VW Crafter 2018 + MAN TGE
    VW T6
    Ford Transit (nicht alle ?)
    ...

  • Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

    • campo
    • 12. Juni 2017 um 22:00
    Zitat von Hartwig

    ...Ich habe aber Bedenken ob ich das Rohr-Zeug eng gebogen bekomme. Evtl. schiebe ich einfach Platten zwischen die Rohre und dem "drumrum".

    Genau, wenns schwierig ist mit Armaflex HT oder andere Schlauchformige, dann einfach Einpacken mit Rockwool mit aussen aluminiumpapier und festmachen das es nicht runterschiebt.

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 12. Juni 2017 um 18:49
    Zitat von Canoe

    Und Du musst dem Ladebooster mitteilen, wann er die Batterien trennt oder verbindet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das nur über die Spannungsdifferenz bei einem Euro 6 System nicht zuverlässig funktioniert. Mangels D+ habe ich das Tagfahrlicht genommen.
    Gruß Stefan

    Nee nee, hier eine gute Nachricht.
    Bei der Buck Boost von Victron ist ein Ruttel? oder Vibrationssensor drin.
    Damit weis er das der motor dreht und schaltet sich ein.
    Etwas zum einschalten muss gemacht werden. Weil aus ein eingeschlafen Intelligente Lima keine Spannung mehr kommt.
    Gr Campo

  • Eigenbau Expeditionskabine

    • campo
    • 11. Juni 2017 um 09:46

    Danke fur deine 70mm Info.
    Ich werde versuchen es diese Woche zu prufen am Outbound Stand in Bad Kissingen.
    Eigentlich habe ich wie geschrieben mehr interesse in wie .... dunn kan man gehen ohne das der Fenstereinbau Problematisch wird und das dan wieder mit Tricks zu beheben.

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 11. Juni 2017 um 09:41

    Hallo Nunmachmal.
    Leider kenne ich Ducato Code Drehsitze nicht, aber die bestehen.
    Hier bei uns ist nachträglich Drehvorrichtung Zulassung ein Drama. Deswegen lieber ab Werk.
    Das mit doppelt Start Zustand, keep it simple. Nicht tun.
    Am besten kaufst du Ducato ohne Intelligente Lichtmaschine !
    Dann Cyrix Relais + Aufbaubatterie + den üblichen rest.
    Alles andere ist exotisch und nicht kompatibel mit was du machen willst: Einfach.

    Wenn's bei dein Ducato nicht geht ohne Intelligente Lima dann budgetierst du "einfach" 600 € extra für der Nachrüstung einer B2B.

    Viel Erfolg mit deine Verhandlungen.

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 10. Juni 2017 um 22:17

    Ich wurde keine verstärkte Startbatterie nehmen und dieses Geld und Geicht in der Wohnbatterie Stecken.
    Warum nimmst du nicht 2 Drehsitze ab Werk?Dan brauchst du nachher keine Abnahmeprufung mehr zu tun.
    Und Klima ist pflicht weil so was nachrusten kostet ein Vermögen.

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 10. Juni 2017 um 22:01

    OK
    Falls du eine Lima kaufst mit Intelligenz musst du nachher eine Buck Boost oder eine B2B Laderegler installieren um deine Aufbaubatterie richtig fullen zu können. Mit ein Cyrix geht es dann nicht mehr.
    Kostet +/-600 € fur eine mit nur 50A Leistung. (Votronic oder Victron) Dann hat der 200A Lima kein extra Wert.
    Wie kannst du eine Inteligente Lima erkennen ? An der Shunt auf die Startbatterie.
    Leider wissen die Verkaufer meistens nicht was drin steckt, aber die Frage kannst du stellen.

    Aufbaukabel-optionen und Schnittstellen kann ich nicht empfehlen. Viel zu dunn.
    Aufbaubatterie machst du besser selbst mit 25 oder 35mm².

    Succes ! Campo

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 10. Juni 2017 um 21:44

    Beid Ducato war diese option mal bekabelt mit 2,5mm² daher hat niemand sie nachher verwendet.
    Wie es jetzt is weiss ich aber nicht aber 50A ist auch zu wenig,

  • Eigenbau Expeditionskabine

    • campo
    • 10. Juni 2017 um 21:41
    Zitat von brezzi

    ... Ich plane eine ca. 4500x2300x2200mm Kabine für einen 12M18, da war dass Projekt von kuhtreiber natürlich schon mal ein guter Anhaltspunkt für mich....


    Ist schon Richtig, Kuhtreiber hat genau die Richtige Erfahrung.

    Zitat von brezzi

    ...Konkret würde mich interessieren da ich Türe und Klappen ebenfalls selber machen möchte, welche Paneelstärke ihr mir denn empfehlen könnt, bzw. welche Hersteller, anscheinend gibt es ja immer wieder Probleme dass es keine Stufenprofile für die ein oder andere Dicke gibt...

    Paneelendicke habe ich die Erfahrung auch...
    Mit 40mm kommst du bereits an eine Sehr guten Isolationswert.
    Ab >55 mm kriegst du viel Problemen mit Wänder/Turen usw
    Also nicht Dicker wie 55mm = Outbound Fenster.
    Wand Dicke wird bestimmt durch
    - A: Fenstermarke !!!
    - B: Tur und Luken = verfugbarkeit vom Bausatz.
    Dach (Sonne) kanst du bis 60mm machen und Fussboden auch.
    Ich habe da mal alles berechnet wegen Heizung und Klima.
    Falls du 20mm Dicker nimmst brauchts du die gleiche Anlagen.
    Also warum Dicker wie nötig ?

  • Euro6 und Wohnraumbatterie

    • campo
    • 10. Juni 2017 um 21:28

    Hallo Nunmachmal.
    Die Problematik und Lösungen dafür kenne ich aber hier kann ich nicht ganz Folgen.
    Auch weil es bei Fiat nicht so Standard ist wie beim aktuellen Sprinter oder T6.

    Was hast du gekauft? Es gibt ja so viele Varianten und davon hangt alles andere ab.
    Bitte helfe mal mit Facts und ist Situation.
    Fiat Ducato 2017

    Euro 6 Ausführung
    Kastenwagen
    Mit Option Start/Stopp ???
    Mit Option Lichtmaschine verstärkt 200A
    Lichtmaschine mit CAN/LIN ???
    Lichtmaschine mit Intelligenz ???
    2 Startbatterien ???? Welche ????
    Startbatterien mit Mess Shunt ???
    grtz Campo

  • Minisattelzug

    • campo
    • 8. Juni 2017 um 22:16

    :D Ja mein Deutsch ist nicht so gut. Ich hätte besser geschrieben Einkaufswagen und nicht Beiboot :D

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 11 Mitglieder und 71 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • holger4x4
  • BF68
  • Wolf_gang
  • chrisi
  • Ducato-Heere
  • diekorks
  • grizu
  • Gabriel
  • Abweg
  • juh
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™