Zitat von Stoppie...Beim Fäkaltank (ca. 200 Liter) bin ich noch nicht sicher, ob die Öffnungen der Schwallwand nicht von dem Dreck verstopfen (Zerhackertoilette). Wie sind da Eure Erfahrungen?
Alle drei Tanks (Frisch-, Grau-, Fäkal-) werden, wie bei Gode_RE, quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Leider komme ich an die Tanks später für Reinigungszwecke nicht so leicht dran.
Gruß, Stoppie
Die Tanks mit Diesel und Wasser füllen sind +/- 1000kg und macht 10% von dein Fahrzeuggewicht. Man fühlt kaum ein unterschied beim Fahren mit 12T. Reisetempo bleibt gleich und in die Kurven kannst du mit ein Alkoven Fahrzeug oder normal LKW besser immer Vorsicht sein.
Fäkal aus Zerhacker lauft gut mit ein schrag verlegtes Ablaufsystem von 38mm Schlauch und 1 ¼ bis 1 1/2“ Hahn.
Besser ist 50mm oder 2“, lauft 2 x schneller leer.
Fäkal und Grau wurde ich nächstes Mal nicht Mehr trennen. 100+200 Liter. Wird dann ersetzt durch 300 Liter Tank mit Geruch Trennung System. Jetzt ist ein von beiden immer erst voll und bestimmt dann die Autonomie ohne damit Rechnung zu halten das der andere Tank noch halb leer ist. Das gibt nur unnötige Verluste. Darüber hatten wir bereits ein Thread.
Auch bei die 2 Diesel Tanks gibst verbesserungspotential. Mit 2 Tanks habe ich jetzt immer mindestens 60+60 Liter Reserve dabei. Macht in der Praxis 120kg bis 150kg immer überall umsonst mitschleppen.
Die wichtige Sachen die mal kaputt gehen immer erreichbar verlegen !!