1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lordofchaos

Beiträge von Lordofchaos

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Lordofchaos
    • 7. Mai 2015 um 18:15

    Richtig.
    Deswegen hab ich auch nur ein spartanisch ausgebauten Vivaro.
    Kartuschenkocher, Solardusche, Schrank und Bett :)

    Bezüglich Haushaltskühlschrank.
    Musst halt schauen ob die Sicherungen auf dem CP das mitmachen. Die Stromverteiler sind meist nur mit 4 oder 6A abgesichert.

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Lordofchaos
    • 6. Mai 2015 um 23:15

    Nein ich stehe eher selten auf Campingplätzen. Ich stehe oft wild oder bin fast jeden tag wo anders.
    Ab und an mal auf nem Campingplatz wenn ich zu wenig fahre und nach 2-3 Tagen Batterie nachladen muss.
    Ich sehe, für mich, keine Notwendigkeit eine Kompressorbox für 1x Urlaub im Jahr, zu kaufen.
    Steht in keiner Relation.
    Was für mich gilt, muss natürlich nicht für andere gelten.

  • Peltier oder Absorber-Kühlbox

    • Lordofchaos
    • 6. Mai 2015 um 22:58

    Ich fahr seit 3 Jahren mit einer Mobicool Thermoelektrischen Kühlbox durch die Gegend.
    Saft meiner 100Ah Batterie reicht 2 Tage.
    Zum kühl halten von Getränken, Butter und Wurst etc. hat sie mir bisher immer gereicht. Auch bei 30° Außentemperatur. Mein Bus ist gut gedämmt.
    Meiner persönlichen Meinung nach reicht sie für die meisten Einsatzzwecke.

    Wenn du viel Lebensmittel mitnehmen und horten willst ok, ich kauf lieber öfter frisch.

    Kompressorboxen sind sicher cool, man kann auch einfrieren, ABER der Nachteil an den Teilen ist.
    - Teuer (70,- gegenüber min. 300,- .... dafür kann ich oft Essen gehen oder frisch einkaufen)
    - relativ schwer
    - extrem klobig/groß. (Box irgendwo platzsparend unterbringen ist kaum möglich)

  • Möbel-Schablonen?

    • Lordofchaos
    • 23. November 2012 um 23:08

    Servus KB1698
    Evtl. Ist hier was für Dich dabei
    http://www.challengersails.ch/wp-content/upl…_Busausbau4.pdf

  • Möglichst niedrige Dachluke

    • Lordofchaos
    • 4. August 2012 um 22:36

    Danke euch allen.
    Scheint als wären Dachluken aus dem Bootszubehör die einzige Möglichkeit.
    Wenn die Teile nur nicht so unverschämt teuer wären :(

  • Möglichst niedrige Dachluke

    • Lordofchaos
    • 17. Juni 2012 um 18:25

    Mahlzeit Gemeinde,

    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Dachluke mit möglichst niedrigem Aufbaumass.
    Die Luke muss nicht sonderlich groß sein, aber sie sollte maximal 4cm über Dach haben.
    Bei keinem der bekannten Hersteller bin Ich fündig geworden. Einzig im Yachtbereich scheint es sowas zu geben, leider zu Preisen die ich eigentlich nicht bereit bin zu Zahlen.

    Die Luke soll in erster Linie als Entlüftung fungieren. Normale PKW Aufstelldächer fallen aus, da das Dach nicht eben ist, sondern sicken hat.

    Hat irgend jemand hierzu eine Idee bzw. Erfahrungen?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 293 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urlaubär
  • KingWarin
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™