1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Kleinersyncro

Beiträge von Kleinersyncro

  • Biete GMB Solarmount - Flexible Solarpanel Befestigugng

    • Kleinersyncro
    • 14. Juni 2015 um 22:25

    Leider komme ich nicht mehr dazu ein paar meiner geplanten Projekte umzusetzen :roll:

    Biete daher ein neues Solarmount-System von GMB an (Neupreis 225€).

    Felxible Befestigung für Solarmodule inkl. der Möglichkeit das Modul abzunehmen und z.B. Außerhalb des Schattens aufzustellen.

    Weiter Infos sind hier zu finden:
    http://gmb-mount.de/shop.htm?http:…A901.htm~inhalt
    http://www.relleumdesign.de/html/solarmount.html

    Funktionsvideo:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Preis inkl. Versand VHB 200€ oder Abholung in der Nähe von 72202 Nagold

    Gruß Arne

  • insolito zum zweiten

    • Kleinersyncro
    • 18. November 2013 um 23:18

    Ideale Sicherheitsschuhe :mrgreen:

    Sehr spannender Beitrag, bin dann auf das Endergebnis gespannt.

    Hast du zu dem Collano Klebstoff noch ein paar Informationen?

    Gruß Arne

  • Erste gute Erfahrungen mit einer Dash-Camera

    • Kleinersyncro
    • 9. Oktober 2013 um 22:39

    Mal ne Frage an die ganze Dash Cam Experten :wink:
    Kennt jemand von euch ein solches Modell mit "externer" Kamera? Will mir nur ungern eine solchen "Klotz" in die Sicht hängen. Nur das Objektiv selbst fände ich ne feine Sache.

    Gruß Arne

  • Andalusia. Spain

    • Kleinersyncro
    • 26. August 2013 um 09:10

    nice pictures, shows me that i have to go away from bad wether here!

    Those LED Worklights (3 pictures), where are they from? Have you some informations about them?

    cheers Arne

  • 12V & 230V im Wohnmobil über Wechselrichter wie anschließen? (Schutzleiter, Nullleiter, Maße, FI)

    • Kleinersyncro
    • 3. Juli 2013 um 23:33

    Hey Clerk,

    vielen Dank für deine Erläuterungen :D

    Ein paar Schaltpläne wären genial, auch ich will in naher Zukunft endlich mal die Elektrik bei mir anschließen :roll: Liegt schon eine ganze Weile im Schrank...

    Noch bin ich mir nicht ganz sicher, wo ich Sicherungen/FI zwischen schleifen soll/kann, und ob ich die Erde auf die Karosseriemasse lege. Wer dazu mal die Tage einen Zeichnung/Infos erstellen, welche Teile zum Einsatz kommen sollen.

    Gruß Arne

  • Work&Travel in Australien - WoMo-Suche

    • Kleinersyncro
    • 29. Juni 2013 um 01:22

    Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen, Vans sind heiß begehrt und kosten dementsprechend viel Geld! Vor allem in der Zeit auf den Jahreswechsel zugehend.

    War ab Dez. 2008 für ein paar Monate mim Kumpel dort und hab um die Zeit auch nach einem Van gesucht. Ungefähr gleiches Budget, wobei wir damit gerechnet haben, den nur für die Hälfte wieder weiter zu verkaufen. Glücklicher weise war dem nicht so - hatten den Van 2,5 Monate später für 200$ mehr verkauft und das innerhalb von 2 Tagen nach der Rückkehr in Sydney. Wir haben andere Leute kennen gelernt, die warteten schon seit zwei Wochen auf einen willigen Käufer für ihre Autos - keine Vans...

    Kurz um, ein Van für 5000$ ist zu bekommen, vieles was dabei aber angeboten wird ist schlichtweg Müll! Wir hatten damals einige angeschaut... Mit Campingaussattung/Aufstelldach gings erst am 7500$ losfür einen aus Mitte der 80', oder sie waren wirklich richtig fertig. Man sollte sich schon gut auskennen. Unsere Freeda (Ford Exonovan SWB) ist zwar klein gewesen, für uns aber ausreichend. Bj. 92 und angeblich 150tkm. Nachprüfen konnte wir es nicht, aber im Gesamtzustand sah es ganz ok aus. Ein paar kleine Probleme hatten wir auch, haben noch ca. 400$ an Reparaturen und Ausbau rein gesteckt. Hatten Glück damit.

    Wie es aktuell zulassungstechnisch aussieht wies ich nicht. Unsere Freeda war in Western Australia Regestriert. "Vorteil", dort gibt (gab?) es keine regelmäßigen WOF (ähnlich TÜV, muss aber alle 6 Monate erneuert werden).

    Wenn Interesse besteht kann sie mich auch gern bei Fragen anrufen, könnt noch so viel schreibe ;)

    Gruß Arne

    Bilder von unserem Trip sind zu sehen auf http://www.arneandandyontour.blogspot.com (allerdings nur über die ersten drei Monate :oops: )

    PS: wenn es die Kohle her gibt, dann würde ich nach einem Van schauen. Vorallem aus dem Grund, dass sich ein solcher viel einfacher wieder verkaufen lässt, meist ohne Verluste.

  • Wo bekommt man Klappenverschlüsse/Griffe her?

    • Kleinersyncro
    • 28. Juni 2013 um 00:02

    Servus!

    Danke für die Tips!

    Southco, jetzt weis ich von wem die Beschläge sind bei TerraCaper :D Danke!

    Nur bei den Preisen... eigentlich wollt ich nicht so viel ausgeben für "ein paar" Griffe. Ich glaub, dann tun´s meine Pushlock noch ne weile :roll: Brauch 10-12 Griffe...

    Ralf, Danke für´s Angebot. Nur leider ein klein wenig zu viel :oops:

    Gruß Arne

  • Wo bekommt man Klappenverschlüsse/Griffe her?

    • Kleinersyncro
    • 25. Juni 2013 um 20:40

    Servus,

    ich bin auf der Suche nach optisch schönen und soliden Klappenverschlüsse / Griffe für meine Möbel. Vielleicht kennt jemand in die Richtung einen guten online Shop?

    Aktuell hab ich Mini-Pushlock drin (Eigenbaumöbel), suche aber irgendwie eine flache Alternative dazu.

    Hab ein paar "Bodenheber" gefunden, optisch in etwa das, was ich mir vorstellen könnte. Nur sind mir diese zu "massiv" und von der Verarbeitung überzeugen die mich nicht so ganz. Durchmesser hier ist ca. 62mm, Einbautiefe (Materialstärke) ca. 16mm

    Bild hab ich hier KLICK

    Gruß Arne

  • Aufstelldach

    • Kleinersyncro
    • 22. November 2012 um 14:19

    Herby, was war das konkrete Problem bei der Eintragung?

    Gruß Arne

  • Wohnkabine mit Stützachse

    • Kleinersyncro
    • 31. August 2012 um 11:18

    Christoph, das ist nicht nur zu vergleichen mit dem SMV System - es ist dieses System:

    Ganz unten:

    http://www.stauber-motorhomes.com/index.php?page=Mueller


    Gruß aus der Nachbarschaft

  • Biete Pilotensitze (grau Velour aus T3) + verschiedenes

    • Kleinersyncro
    • 18. Juni 2012 um 23:12

    Stell mal wieder verschiedene Sachen ein, obwohl die Trennung teilweise schwer fällt ;)

    Preise sind VHB und, wenn nicht anders geschrieben inkl. Versandkosten in Deutschland (ohne Inseln)
    Bitte beachten: Versand kann leider erst ab Mitte Juli erfolgen! Standort ist bei Calw (südwestlich Stuttgart)

    Caravelle GL/California Pilotensitze grau Velours, Fahrersitz mit originaler Sitzheizung (baue ich komplett aus) und mit Kopfstützenpolster (allerdings im blau ton Velours). Zustand würde ich als gut bezeichnen, leichte Beschädigung am Fahrersitz (am Kunstleder unten, siehe Bilder) und an der rechten Armlehne wird der Stoff vorne etwas dünner. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei - 450€ für beide ohne Versand-
    Beifahrersitz
    Fahrersitz
    Beide
    Macke 1
    Macke 2
    Macke 3
    Armlehne

    Neuer Sterling Hochleistungsregler Digital/ProReg B. Das Teil dient dazu, die Batterie (vor allem die Zweitbatterie) ordentlich laden zu können. Der Regler lässt sich von der Kennlinie her auf Blei Säure/AGM/GEL Batterien einstellen. Weitere Infos sind auf der SVB Seite zu finden:

    - 100€ - (Neupreis 125€)
    SVB Homepage

    Gruß Arne

  • Biete Humbaur Anhänger 1350kg Hochraumplane

    • Kleinersyncro
    • 4. Juni 2012 um 19:56

    Servus!

    Ein Bekannter möchte seinen Anhänger verkaufen. Bilder hab ich leider keine, kann ich ggf. am Wochenende nachreichen.

    Daten:

    Humbaur Typ HA75/12 mit Hochraumplane (rot)
    Alubauweise
    Gebremst
    ZGG.1350kg
    BJ. 2008
    L/B/H: 4300-4600/2000/2780 (mm)

    Der Anhänger befindet sich in einem guten Zustand. Standort ist in der Nähe von Calw.

    Preis VHB 1300€

    Gruß Arne

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 1. Juni 2012 um 12:50

    Danke für den Link Mobilix, dass hat mich auf jeden Fall auch weiter gebracht und einige Fragen beantwortet auch wenn der Tom viel über andere "schimpft" :wink: Denke, die anderen haben auch ihre Daseinsberechtigung ;) Werd dann mal meine vorhandene Technik verbauen.

    @ Franz, danke für die sehr gute Info! Da werd ich doch nochmal genauer umschauen müssen. Das Argument mit Entladetiefe und Zyklen ist doch sehr gewichtig! Vor allem ist das bei den genannten Bannern ja nicht so der Fall :/

    So, Arbeit geht weiter...

    Gruß Arne

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 29. Mai 2012 um 17:54

    Servus Oli, deine Tipps helfen mir auf jeden Fall weiter, Danke :)

    Wie sieht denn eigentlich eine optimale Ladekurve aus für offene Blei/Säure Systeme? Leider konnte ich dazu noch nichts finden, bzw. bin ich immer davon ausgegangen, dass für die offenen Systeme die max. Spannung 14V nicht übersteigen sollte da sonst die Bat anfängt zu kochen ?!?
    Auch ist mir das mit der Ladeschlussspannung noch nicht ganz klar. Ist das die max. Spannung die zum laden anliegen darf? Und für wie lange?

    Denke rein von den Erfahrungen her (andere Womofahrer) werd ich zu den konventionellen Systemen greifen (also keine AGM).

    Wegen dem Regler werd ich mich nochmal´s intensiv mit der Anleitung von Sterling beschäftigen. Ich hab´s mal überflogen, aber ganz durchgeblickt hatte ich da noch nicht. Nur das wird schon irgendwie klappen.

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich merke schon, das Thema ist sehr komplex :shock:

    Gruß Arne

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 27. Mai 2012 um 23:50

    Ich sehe schon, dass ich echt ein verzwicktes Thema :roll:

    Danke für eure ganzen Tips! Hmmm, denk ich werd zur konventionellen, offenen Blei/Säure greifen (eben die genannte Banner Energy Bull). So bleibt nur ein Batterietyp im System. Und ein bisschen günstiger ist´s auch :roll:

    @Franz, die Trojan hab ich mir kurz angeschaut, dass wären ja dann GEL-Batterien, also wieder was anderes leider. Einen Schlauch für die Gase nach aussen kann ich legen, dass ich kein Problem. Säure nachfüllen ebenfalls nicht.
    Danke für die Video-Links, da werd ich auf jeden Fall noch rein schauen. Eventuell kannst du mir noch erklären/übersetzten was Banner in seinem Flyer meint mit:

    K20 = 115Ah; K5 = 90Ah; K100 = 135Ah bei der 100Ah Batterie

    Oliver, dass mit den Spannungsabfällen leuchtet ein, nur wie ich den Sterling dann anschließe muss ich mal schauen. Hast du da eventuell Ahnung davon, wie der an einer Bosch-Lima anzuschließen ist (Bj. 1998). Eine Klemme DF ist zwar vorhanden, aber das klappt damit leider nicht.
    Zudem, wie genau verhält sich das mit den Ladespannungen, also sprich mit der Ladekurve wann welche Spannung anliegen sollte? Aktuell an meiner Starterbatterie gemessen hab ich 14,4V mit dem originalen Limaregler (wobei da die Batterie recht leer war). Dachte immer die AGM sollten 14,8V bekommen?

    volkmar, PV kommt noch irgendwann ;) Muss mir bei Gelegenheit mal dein Mobil anschauen kommen. Bin ja bald wieder in der Gegend :mrgreen:

    Gruß vom verwirrten Arne

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 26. Mai 2012 um 13:29

    Eieiei, stimmt! Das hatte ich auch vergessen zu erwähnen. Die Trennung zwischen Versorger und Starterbatterie erfolgt mit einer 150A low drop out (?) Trenndiode (für 3 Batteriebänke, wobei ich nur zwei verwenden will da die zwei Versogerbatts zusammen geschaltete werden zu einer Batterie). Der Hochleistungsregler lässt sich auf AGM einstellen.

    Hab ich noch was wichtiges Vergessen? Kabelquerschnitt hab ich an 25mm/mm gedacht, Längen sind ca. 2m.

    Gruß Arne

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 25. Mai 2012 um 19:20

    Stimmt, da hatte ich was vergessen zu erwähnen :oops:

    Stehe eher selten am Campingplatz, sprich ich hab nur "selten" Landstrom. Zu Hause kommt klar der Strom aus der Dose, nur unterwegs muss meist die Lima dafür her halten :roll:

    Schwere Entscheidung :?

  • "Lohnt" sich der Umbau auf AGM`s als Versorgungsbatterien?

    • Kleinersyncro
    • 25. Mai 2012 um 16:50

    Servus!

    Ich bin mal wieder am hin und her überlegen und komme auf keinen grünen Zweig :(

    Irgendwann muss mal die Elektrik fertig werden, dazu müssen aber auch neue Batterien her. Geplant hab ich 200Ah +/- unter der Rücksitzbank (VW T3). Jetzt schwanke ich gerade hin und her ob sich die Mehrkosten für AGM´s lohnen, oder ob es nicht doch wieder (wie auch schon früher) Zyklenfeste Blei-Säure Batterien auch tun würden?

    Zur Auswahl stehen zwei Typen:

    Banner Energy Bull 100Ah (2 Batterien = 260€)

    oder

    Banner Running Bull AGM 92Ah (2 Batterien = 330€)

    Preislich sind´s "nur" 70€ Unterschied und 16Ah weniger bei den AGM´s. Aber werde ich damit glücklich, also mit AGM? Bringen die so viel mehr Strom als die Zyklenfesten, offenen Systeme? Kurz um, lohnt es sich die 70€ mehr zu zahlen dafür? Klar, bei den offenen sollte ich die Gase nach draußen führen - ist aber kein Problem.
    Allerdings ist meine Starterbatterie eine "Wartungsfreie" Blei-Säure Batterie (Sonnenschein) welche noch recht neu ist.

    Ladesystem ist eigentlich auch vorhanden:
    Lima 120Ah, Sterling Hochleistungsregler ProReg B, Büttner Ladegerät. Solar ist noch nicht vorhanden, kommt eventuell irgendwann.
    Verbraucher sind:
    Kompressor Kühlbox (Waeco CDF 35), LED-Licht, Radio + aktiv Sub, 12V Ladegerät für´s Handy, 300Watt WR (ab und an mal den Laptop laden)


    Gruß Arne

  • Biete Drehkonsole universal (ISRI ?) - 50€ inkl. Versand

    • Kleinersyncro
    • 19. April 2012 um 11:02

    Schupps mit Preisupdate ;)

  • Biete Drehkonsole universal (ISRI ?) - 50€ inkl. Versand

    • Kleinersyncro
    • 15. April 2012 um 00:52

    Servus JmE, da hatte ich vorher auch schon dran gedacht und irgendwie vergessen :oops:

    Grobe Abmessungen (in mm):

    Oberer Teller 365/240
    Unterer Teller 365/240
    Höhe ca 80

    Jetzt noch mal schell ein paar Bilder mim Meterstab dran ;)

    Maße 1
    Maße 2
    Maße 3
    Maße 4
    Maße 5

    Detail Führungsschiene

    Gruß Arne

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 134 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Sebastian
  • mafer
  • Slenteng
  • richis
  • holger4x4
  • schorsch38
  • rcnp
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™