1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Balu14

Beiträge von Balu14

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 24. Januar 2014 um 22:03

    Hallo zusammen,

    wir haben uns jetzt den Original DZM eines 1017 besorgt und auch schon eingebaut.
    Dieser hat sofort funktioniert. :D
    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 17. Januar 2014 um 17:22

    Hallo an alle,

    danke für alle Tipps! Wirklich toll hier!
    Heute habe ich den DZM dem "Dynamo-Test" unterzogen und leider funktioniert der DZM nicht :evil:

    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 14. Januar 2014 um 11:59

    Hallo,

    ich habe jetzt mal gemessen:
    - Zündungsplus: 24 V
    - Beleuchtung: 24 V
    - Kabel an Klemme W, bei Gleichspannung, im Standgas: 13 V
    - Kabel an Klemme W, bei Gleichspannung, beim Gas geben: 14 V
    - Kabel an Klemme W, bei Wechselspannung, im Standgas: 15 V
    - Kabel an Klemme W, bei Wechselspannung, beim Gas geben: 16 V
    Ist das "normal"?

    Den Test mit dem Dynamo möchte ich auch noch machen - muß aber erst einen Dynamo organisieren :?

    Gruß
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 13. Januar 2014 um 23:01

    Hallo Michael,

    kann man das nicht auch testen, wenn man zwischen Anschluß W der Lichtmaschine und Masse bei laufendem Motor ein Voltmeter halte?

    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 13. Januar 2014 um 22:02

    Hallo Michael,

    ich messe morgen alles nochmal durch. Die Lichtmaschine hat den Anschluß W.

    Den Drehzahlmesser haben wir geschenkt bekommen und soll lt. Vorbesitzer auch funktionieren - gibt es eine Möglichkeit den DZM zu prüfen?

    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 13. Januar 2014 um 19:00

    Hallo Nunmachmal,

    also auf Klemme W ist der DZM angeschlossen mit einem separaten Kabel. Auch alle anderen Kabel (Beleuchtung, Masse, Zündungsplus) habe ich separat an den DZM gezogen. Ist evtl. das das Problem?

    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 13. Januar 2014 um 12:51

    Hallo,

    jetzt habe ich alles angeschlossen, aber der Drehzahlmesser funktioniert leider nicht - bzw. nur die Beleuchtung :(

    Der Drehzahlmesser ist aus einem 1019 - kann es sein, daß er deshalb in unserem 1017 nicht funktioniert?

    Viele Grüße
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 12. Januar 2014 um 00:54

    Hallo clerk,

    wir melden uns, wenn er eingebaut ist und hoffentlich funktioniert :roll:

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 8. Januar 2014 um 19:53

    Hallo clerk,

    danke für die schnelle Antwort.

    +Ger lässt sich nicht rausziehen und die Birne ist weiter oben - die haben wir gefunden :D

    Masse müsste der Anschluß unter W sein. Kann es sein, daß der Drehzahlmesser und die Beleuchtung zwei getrennte Masseanschlüsse haben?

    Gruß
    Klaus

  • Anschluß Drehzahlmesser

    • Balu14
    • 8. Januar 2014 um 19:16

    Hallo,

    zuerst einmal an alle ein gutes, gesundes und erfolgreiches "Bastel"jahr 2014!

    Und nun gleich zu unserem Problem: wir haben für unseren MB 1017 einen Drehzahlmesser aus einem 1019 bekommen.

    Auf der Rückseite sind folgende Klemmenbezeichnungen:
    W = Lichtmaschine
    +B = Dauerplus oder Beleuchtung ?
    -S = ?
    +Ger = ?

    Kann uns jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Bilder

    • DSC05462.JPG
      • 119,07 kB
      • 640 × 480
  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • Balu14
    • 15. Juli 2013 um 21:05

    Hallo Hans,

    wir haben es ähnlich gemacht. Wir haben unsere Kabine auch nicht auf den cm genau geplant. Ich habe zwar mit dem 3D-Programm Sketchup etwas rumgespielt, aber so viel Zeit wollte ich da auch nicht reinstecken. Für eine Übersicht reichte es und mit den Möbel machen wir es wie Du - ein Teil nach dem anderen. Außerdem kann ich mir das auf dem Papier mit den Abmessungen nicht so vorstellen.

    Unsere erste Arbeit an der Kabine war alles anzuschleifen, aber dann haben wir unsere Planung in die Kabine übertragen - also auf den Wänden angezeichnet und die Teile, die wir schon hatten mal in die Kabine gestellt.... usw. - da konnten wir uns das erst so richtig vorstellen.
    Wir haben dann auch entschieden ein-zwei Änderungen an unserer Planung vorzunehmen.

    Viele Grüße
    Johanna

  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • Balu14
    • 15. Juli 2013 um 11:57

    jfk
    Ja, die Außenmaße stimmen, aber selbst da wäre es bei uns kein Problem gewesen. Wie gesagt, unser LKW ist groß genug. :D
    Aber das ist natürlich nicht bei allen so. :?

  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • Balu14
    • 15. Juli 2013 um 10:49

    Hallo Christopher, hallo Wolfgang,

    das Bad und das Bett ist jeweils 1 cm länger. Aber wir haben absolut kein Problem damit, da wir die Möbel selbst bauen - vor allem wenn die Kabine ansonsten hält.
    Gewicht haben wir vorher nicht vereinbart, da es bei uns keine so große Rolle spielt. Sicher je leichter, desto besser, aber da wir ein 12to-Fahrgestellt haben ist das zumindest technisch kein Problem.

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • Balu14
    • 12. Juli 2013 um 20:25

    Hallo an alle,

    danke für Eure Antworten. :D

    Die Abholung letzte Woche hat gut geklappt, wir waren zu früh dran und ein paar Kleinigkeiten wurden noch fertig gemacht. Die Maße sind zwar an ein paar Stellen nicht auf den cm genau, aber da wir die Möbel selbst bauen, ist das überhaupt kein Problem.
    Herr Kuhn hat sich Zeit genommen und wir haben ihn mit Fragen zum Innenausbau löchern können - obwohl er davon ja nix hat. :roll:

    Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und bis zum Dauereinsatz dauert es noch etwas. :(:cry:

    Und die Fahrt nach Hause hat unser MB auch ohne Zicken erledigt! :lol:

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Bilder

    • DSC05255 - Kopie.JPG
      • 157,02 kB
      • 640 × 480
  • Abholung unserer Rohkabine steht an

    • Balu14
    • 20. Juni 2013 um 22:59

    Hallo an alle,

    demnächst können wir unseren LKW mit der Rohkabine bei Ormocar abholen. :D

    Habt Ihr Tipps für uns, auf was wir bei der Übergabe achten sollen?

    Ormocar baut die Kabine inkl. einer Dachluke, zwei Stauraumklappen und einer Eingangstür.
    Außerdem innen die Badabtrennung und der Stauraumkasten, auf den dann das Bett kommt.


    Viele Grüße
    Johanna+Klaus

    (verschoben aus "Sieh mal einer an")

  • Wir wollen uns vorstellen

    • Balu14
    • 19. Juni 2013 um 20:02
    Zitat von Canoe

    Na dann geht es jetzt ja -richtig los. Ormocar arbeitet nach meiner Erfahrung eigentlich gut. Bei einer Rohkabine habt Ihr wahrscheinlich keine Fenster oder Dachluken drin. Wenn doch, dann kontrolliert die gute Abdichtung. Sonst könnt Ihr nur die Verschraubung/Verklebung? mit dem Hilfsrahmen und die Lagerung des Hilfsrahmen prüfen. Wenn das zu schwach ist habt Ihr ernsthafte Probleme genau dort, wo Ihr es am Wenigsten brauchen könnt, nach einer rauhen Piste mitten im Busch._
    Gruss,
    Stefan

    Hallo Stefan,

    unsere Rohkabine hat zwar keine Fenster, aber eine Dachluke, zwei Stauraumklappen und eine Tür. Wir haben den Original-Hilfsrahmen (4-Punkt-Lagerung) unseres MB 1017 behalten.

    Gruß
    Johanna

  • Wir wollen uns vorstellen

    • Balu14
    • 19. Juni 2013 um 18:17

    verschoben in "Rund um die Leerkabine"

  • Wir wollen uns vorstellen

    • Balu14
    • 9. Juni 2013 um 22:10

    Hallo Stefan,

    jaaaa, wir sind etwas schreibfaul.... wurde deswegen auch wirklich mal Zeit ein paar Bilder einzustellen - auch wenns kein Steyr ist :shock:
    Am 2. Recaro konnten wir noch nichts weiter machen, da der LKW noch bei Ormocar steht - ENTZUG, ENTZUG

    Aber gut, dass Du mich erinnerst, dann kann ich vielleicht mal in die Runde fragen, vielleicht weiß jemand Rat.

    Wir haben 2 Recaro Profi Class Sitze eingebaut. Der Fahrersitz hat 12V und funktioniert. Der Beifahrersitz hat 24V und mit dem haben wir mit der Luftferderung Probleme. Als wir den Sitz eingebaut haben, wurde zeitgleich eine unserer Fahrzeugbatterien kaputt. Fabian Heidtmann hat uns dann eine neue verschafft und meinte, dass der Sitz dann funktionieren sollte - was er dann erstmal auch tat. Leider funktioniert die Luftfederung nun wieder nicht - alles andere geht. Allerdings hatten wir keine Zeit mehr da genauer nachzusehen, da wir ihn zu Ormocar bringen mussten.
    Hat jemand evtl. einen Tipp?

    Viele Grüße
    Johanna

  • Wir wollen uns vorstellen

    • Balu14
    • 9. Juni 2013 um 22:01

    Hallo Peter,

    danke Dir. Hat uns auch (meist) viel Spaß gemacht :P

    Aber Dein Mounty ist ein tolles Teil!

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

  • Wir wollen uns vorstellen

    • Balu14
    • 9. Juni 2013 um 21:39

    Hallo,

    da wir schon ewig hier nichts mehr geschrieben haben und jetzt etwas Zeit haben, hier ein kurzes Update.

    Wir haben unser Fahrgestell "aufgemöbelt", also wir haben dem Fahrerhaus außen neue Farbe verpasst und es innen etwas aufgehübscht.
    Auf Einzelbereifung haben wir auch umgerüstet 385/65 R 22,5
    Den Hilfsrahmen haben wir behalten. Lufttanks und Batterien wurden auf der Fahrerseite ca. 15 cm nach vorne verlegt, damit ein 300 Ltr. Tank dahinter Platz bekam. Auf der Beifahrerseite haben wir den alten Tank abgebaut und ebenfalls einen 300 Ltr. Tank angebracht.

    Nun steht unser Schätzchen bei Ormocar und wartet auf unsere Rohkabine - und wir sind schon auf Entzug :(:?:roll::cry:

    Viele Grüße
    Johanna + Klaus

    Bilder

    • DSC05074 (480x640).jpg
      • 214,13 kB
      • 480 × 640
    • LKW innen Bild 1 (565x424).jpg
      • 113 kB
      • 565 × 424
    • DSC05208 (2) (640x480).jpg
      • 236,67 kB
      • 640 × 480
    • DSC05204 - Kopie (640x480).jpg
      • 226,18 kB
      • 640 × 480
    • Balu 2011 - Bild 1.jpg
      • 31,25 kB
      • 399 × 299

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 91 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™