1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. boxeringo

Beiträge von boxeringo

  • Erfahrungsbericht 4 Jahre Kissmann Kühlschrank

    • boxeringo
    • 22. April 2014 um 13:45

    Hallo Thomas,

    dem ist nicht so. Bei Dometic auf der Homepage kostet der Kühli 1.339.-- €. Der vergleichbare Kissmann 1.590.-- €.

    Gruß Ingo

  • Erfahrungsbericht 4 Jahre Kissmann Kühlschrank

    • boxeringo
    • 22. April 2014 um 13:14

    Hallo Zusammen,

    sehr interessante Berichte/Kommentare, aber es ist wie fast immer. Zum Schluß ist man verunsichert.
    Ich stehe vor der Anschaffung eines Kühlschranks und hatte den Kissmann KT 210 ins Auge gefasst.
    Nach dem Lesen hier habe ich bei Dometic gesehen, dass die auch größere Kompressor-Kühlschränke anbieten, allerdings im Marine-Bereich.
    Hat jemand Erfahrung mit dem WAECO CoolMatic HDC 195 oder kennt Vor-/Nachteile gegenüber Kissmann?
    Warum bieten die den im Marine-Bereich an?

    Vielen Dank.
    Ingo

  • Arbeitsplatte aus Kunststoff

    • boxeringo
    • 14. März 2014 um 12:13

    Hallo Marcel,
    hatte auch gedacht, dass Vöhringen keine private Kunden bedient. Aber, wie gesagt, Herr Schneider deckt den Bereich ab und engagiert sich sehr.
    Die Platte ist aus Sperrholz, weiß nicht ob noch Ilomba mit drin ist. Kostenpunkt, ca. 100.-- €.
    Die Platte musste allerdings abgeholt werden.
    Gruß Ingo

  • Arbeitsplatte aus Kunststoff

    • boxeringo
    • 13. März 2014 um 14:19

    Hallo Marcel,

    ich habe meine sämtlichen Platten für den Innenausbau beim Vöhringer in Trochtelfingen auf der schwäbischen Alb gekauft.
    Die haben sich auf den Möbelausbau für WOMO's spezialisiert und beliefern viele große WOMO-Hersteller.
    Sie beliefern auch den privaten Markt. Zunächst nur mit Resten, aber auf Nachfrage auch mit hergestellter Neuware.
    Der Vorteil hier sind ihre Leichtbauplatten.

    Wir haben auch das Problem mit Küchenarbeitsplatten angesprochen. Da hat uns Herr Schneider eine ca. 27/28 mm starke Arbeitsplatte angefertigt mit der üblichen Beschichtung für Arbeitsplatten und dem gewünschten Design-Wunsch meiner besseren Hälfte (Betonoptik). Die Platte hat die üblichen Maße (ca. 240 x 120 cm), so dass wir damit ebenfalls den Esszimmertisch machen können (einheitliches Design).

    Herr Schneider von der Fa. Vöhringer ist supernett und hilfsbreit, die haben sehr sehr viele Dekore.

    Gruß Ingo

  • Insektenschutz und Verdunkelungsrollo

    • boxeringo
    • 18. Februar 2014 um 10:50

    Hallo Richi,

    ich habe mir die USC Duoplissee von Horrex eingebaut. Die machen auch gegen einen geringen Aufpreis Maßanfertigungen.
    Habe ich benötigt, da die Standardmaße nicht gepasst haben. Horrex fertigt sie auf den Zentimeter genau.
    Sie sind nicht mit der Qualität von KCT vergleichbar (d. h. die Moskitos werden ihren Weg schon finden) aber auf jeden Fall mit Seitz.

    Gruß Ingo

  • Ist ein Beamer eine Alternative?

    • boxeringo
    • 27. Januar 2014 um 10:17

    Hallo Christopher,

    stimmt, das mit dem Abstand wird eine Herausforderung. Sollten alle Stricke reißen, kann man immer noch eine kleine Leinwand an die Decke montieren, dann kann man auch größer.
    Das mit dem Laptop habe ich natürlich auch schon überlegt, will allerdings nicht immer auf- und abbauen, wenn ich mal kurz Nachrichten sehen will.

    Gruß Ingo

  • Ist ein Beamer eine Alternative?

    • boxeringo
    • 27. Januar 2014 um 10:06

    Hallo Zusammen,
    ich finde bei meinem Selbstausbau einfach nicht den richtigen Platz für einen LED/LCD-Fernseher, so dass er nicht stört, Platz für ein ganzes Schrankfach weg nimmt, für alle gut einsehbar ist ...........

    Da ist mir eingefallen, dass ich auf den vorletzten Abenteuer Allrad in Kissingen bei einem Schweizer gesehen haben, dass er einen Beamer an der Decke befestigt und das Bild an eine weiße Wand geworfen hat.
    Das wäre vielleicht auch bei mir möglich. Da ich einen Alkoven ausbaue, ist meine Innenhöhe ausreichend, dass der Beamer nicht stören würde. Eine freie weiße Wand habe ich zwar nicht, aber eine weiße Tür mit 60 cm Breite.

    Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit Beamern in Womo, welche Geräte eignen sich, welche nicht, welche Lumenzahl ist ausreichend, reicht ein HDMI-Anschluß am Beamer, um das Bild her zu bekommen?
    Sind die kleinen Mini-LED-Beamer ausreichend?

    Gruß Ingo

  • Batterien parallel

    • boxeringo
    • 18. Dezember 2013 um 08:18

    Hallo Nunmachmal,

    das ist reine Prophylaxe und Vermeidung von Stress mit der Frau, welche Geräte sie verwenden darf/soll.

    Gruß Ingo

  • Batterien parallel

    • boxeringo
    • 17. Dezember 2013 um 11:08

    Alles klar, kapiert.
    @Christopher: Sollte ich 35 mm2 nehmen? Hast Du eine Kabelbrücke? Die Batterien stehen hintereinander, Länge ca. 60 cm.
    Gruß Ingo

  • Batterien parallel

    • boxeringo
    • 17. Dezember 2013 um 09:52

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank schon mal für die sehr qualifizierten Antworten. Hilft mir als 'stromlooser' sehr.

    Axel: Mache einen Neuaufbau, daher wurden alle 4 Kriterien erfüllt.
    nunmachmal  Mobilix: Ich werde an die Batterie einen Votronic Inverter hängen, da soll ein 35 mm2 - Kabel dran. Ich vermute mal, dann müsste ich die Batterien auch mit diesem Querschnitt zusammen schließen?
    @Christopher: Eine Brücke? Hast Du vielleicht mal ein Bild, damit ich mir besser vorstellen kann, wie das aussieht?

    Gruß Ingo

  • Batterien parallel

    • boxeringo
    • 16. Dezember 2013 um 14:14

    Hallo Zusammen,
    ich habe 2 Batterien á 230 Ah und möchte diese parallel schalten.
    Welchen Querschnitt benötige ich dabei und was ist noch zu beachten?

    Gruß Ingo

  • Sikaflex bei unter 10 Grad Verarbeitungstemperatur verarbeiten (Aushärtezeit / wann fest?)

    • boxeringo
    • 13. Dezember 2013 um 11:41

    ............ Tür ist immer offen.................

  • Sikaflex bei unter 10 Grad Verarbeitungstemperatur verarbeiten (Aushärtezeit / wann fest?)

    • boxeringo
    • 13. Dezember 2013 um 10:22

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem. War durch das zähe Sikaflex kurz vor dem Tennisarm.
    Da habe ich mir einen kleinen Gasstrahler gekauft.

    http://www.ebay.de/itm/Gasstrahle…2#ht_934wt_1161

    Seitdem habe ich nicht nur einen warmen Raum im Rohbau-Womo, sondern auch ein super zu verarbeitendes Sikaflex.
    Und die 30.-- Euro für den Strahler sind beim Ausbauen noch drin.

    Gruß Ingo

  • Silikonpresse

    • boxeringo
    • 11. September 2013 um 07:55

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Antworten.
    Meine Silikonpresse ist kein 1.-- € Teil, sondern entspricht dem Bild von Michael.
    Aber die Tipps mit der Temperatur sind super, werde ich mal versuchen.

    Gruß
    Ingo

  • Silikonpresse

    • boxeringo
    • 10. September 2013 um 14:04

    Hallo Zusammen,
    gestern Abend habe einige Dinge im WOMO eingeklebt und Sika 252 verwendet.
    Ich habe schon beim Sika 552 gemerkt, dass es schwer geht, aber gestern hatte ich den Eindruck, der war noch zäher.
    Meine Kartuschen sind noch nicht vertrocknet oder alt, daher meine Frage:

    Hat jemand eine Idee, wie man das Zeug herausbekommt ohne sich einen Tennisarm zu holen?

    Gruß
    Ingo

  • Kabelkanal

    • boxeringo
    • 28. August 2013 um 09:15

    Hallo Zusammen,
    ich möchte am Wochenende den Kabelkanal verlegen und habe geplant 40 x 40 mm aus dem Baumarkt zu nehmen.
    Da 12 V und 230 V getrennt verlegt werden muss, werde ich 2 nebeneinander auf jeder Seite oben und unten verlegen.

    Ist das ok oder sollte man größere/kleinere nehmen oder was muss man sonst noch beachten?

    Gruß Ingo

  • Biete Bullauge ausstellbar 404mm schwarz // Verkauft //

    • boxeringo
    • 17. Juli 2013 um 16:07

    Hallo Tim,
    nein, die Bullaugen habe ich bereits verkauft.
    Gruß
    Ingo

  • Pumpe

    • boxeringo
    • 22. Mai 2013 um 09:35

    Halo Jan,
    guckst Du hier:

    http://www.lilie.com/produkte/wasser/lilie-by-shurflo/

    Gruß Ingo

  • Pumpe

    • boxeringo
    • 21. Mai 2013 um 17:06

    Hallo Zusammen,
    ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema Wasser und welche Pumpe ich einbaue.
    Kennt jemand den Unterschied bei den Shurflo's zwischen der Whisper King und der Soft Serie 12 Volt, 3,1 bar, 11,3 l/min?
    Bei der Soft Serie ist ein Bypass eingebaut, welche Bedeutung hat der? Welches ist die leisere Pumpe?
    Wird ein Ausgleichsbehälter noch benötigt? Welcher Schraubfilter als Vorfilter bei diesen Pumpen ist geeignet?

    Gruß Ingo

  • Solar Installationserfahrungen

    • boxeringo
    • 23. April 2013 um 14:09

    Ups, stimmt, anders herum......

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 117 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • nunmachmal
  • John
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™