Hier mal meine Vision in Sketchup,
rot wäre "Neubau", und weiss ist quasi vorhanden
Beiträge von rebell74
-
-
Hallo Forum
Zeit für ein Update oder Zwischenstand.
Ihr hattet Recht, ein Kühlkoffer ist gleich teuer wie eine individuell aufgebaute Wohnkabine... somit scheidet das auch aus.
Das einzige was bleibt, den jetzigen Koffer durchreparieren, insbesondere das Dach!
Dazu ne Frage:
Meint ihr, es ist möglich, zu einem erträglichen Preis, die gesamte Dachplatte zu erneuern???
Dazu bräuchte ich
a) Die gesamte Dachplatte (2,5 x 5,0m)
b) komplette neue Winkelleisten
c) ich muss das machen lassen.Außerdem müssten bei der Gelegenheit gleich zwei klappen in die Seitenwand eingebaut werden.
1.) Fahrerseite hinter dem Führerhaus 60 x 65cm
2.) Fahrerseite am Ende des Koffers 140 x 90cmWas meinst ihr, ist das möglich und glaubt ihr was auf mich zukommt???
Gruß
Uli & Thorsten -
Unglaublich... ich bin echt beeindruckt

baust du mir auch eine Kabine



Bitte weiter berichten... dein Aufbauthread ist ein wichtiger Ideengeber für meinen Wagen

-
@ Reisender
Hab eure Seite schon vor längerem entdeckt und bin wirklich neidisch auf eure Reisen... ich hoffe wir kommen auch noch in den Genuss!!!
Wenn ihr mal wieder in D seid, vielleicht ist ein treffen möglichGruß
Uli & Thorsten -
Hallo Leute wir wieder mal

Also, wir waren bei Ormocar und haben eine excellente Beratung und auch Firmenführung erhalten. Ich bin wirklich sehr beeindruckt was die da bauen.
Also, eine Kabine wie wir sie uns vorgestellt haben, ist technisch absolut kein Problem, eher eine einfache Übung für die Jungs dort. Leider werden wir uns das so nicht leisten können, und wenn doch, dann hätten wir eine leere Kabine, ohne Fenster auf unserem Fahrgestell. Ich sehe unser Vorhaben ernsthaft gefährdet und ich bim Moment Ratlos wie es weitergeht.
Ich habe einige male gelesen, das auch Firmen die Iso-Kühlkoffer bauen, durchaus in der Lage sind, Leerkabinen für den Womo Zweck zu bauen. An wen, also welcher Hersteller, kann ich mich da wenden??? Wer hat Erfahrungen?
Viele Grüße
Uli & Thorsten -
dann beschreib doch mal wie dein Wohnmobil ohne Gas auskommt. Welche Geräte verwendest du und welche Betriebskosten kommen. Sicherlich geht es ohne Gas, habe davon gelesen. Klar, wenn ich ohne auskommen würde, müsste ich keinen Gastank verbauen und hätte auch keine installation vor mir, geschweige der Prüfungen für Leitungen und Tank.
Insgesamt klingt das schon Sympatisch, ich stelle es mir nur unkofortabel vor... ach ja, ich bin ne faule S*u

Aber mal im Ernst, wie sehen vernünftige Alternativen aus???Kochen/Backen: Diesel oder Spiritus? 2€/l??? --> ORIGO 6000, Wallas???
Warmwasser: Diesel --> Truma Kombi 6D
Heizung: Diesel --> Truma Kombi 6D
Moppel: Diesel??? --> ? -
-
Ich hab noch ne Frage wegen Strom:
Ich lese häufig, dass Sinuswandler von Victron verbaut werden. Hab mal geschaut und gesehen das die recht teuer sind. Gibts günstigere gute Geräte, oder sind die "State of the Art"?
Wenn ja, welche? -
Mit Radkästen Im Aufbau kann ich leben. Die dürften nicht allzugroß werden.
Wegen der Dieselheizung hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber ....
Ich habe etwas Angst, dass es zu starken Geruchsbelästigungen im Außenbereich kommt. Ich hatt mal nen Camper neben mir stehen, der hatte ne Dieselheizung und ich fande es echt schlimm. So als ob ein Uraltdiesel neben dir mit laufendem Motor steht.Und dann kommt da noch das "mit was koche ich" Thema. Auch Diesel???
Also dachte ich mir, wenn ich eh schon Gas an Board nehmen muss, dann halt auch für die Heizung und evtl sogar nen Aggregat... falls Solarpower unzureichend ist.Reiseziele sind immer noch unklar, ich würde gerne Richtung Nordkapp, Uli will nach Südafrika... alles klar
. Aber am besten kann man den Wagen als Aussteigerfahrzeug beschreiben. D.h. wir leben drinne 24/7/365. -
Hallo Forum, ich mal wieder
--------------------------------------
Will mal meinen Fred hier weiterführen.
Also, wir haben uns entschieden den Atego zu behalten. Wir hatten ja eine Zeitlang drüber nachgedacht einen Allradler zu kaufen.Wir werden die Tage zu Ormocar fahren und uns bzgl. des Aufbaus beraten lassen. Wir wollen (auch aus Kostengründen) einen 6m langen und 2,4m breiten Aufbau ohne Alkoven fertigen lassen. Die Stehhöhe soll 1,9m innen sein, da die jetzigen 2,1m schon gewaltig sind. Wir sind beide eh kleine Leute ~170cm. Ich hoffe dadurch die Gesamthöhe des Lasters reduzieren zu können. Ich hoffe der Aufbau kann Selbsttragend gebaut werden und direkt auf dem Rahmen des Fahrgestells montiert werden, dann kann ich mir den Unterrahmen sparen, das Spart auch noch mal locker 30cm.
Langsam wird es aber auch Zeit sich um die Technik Gedanken zu machen.
Wir wollen alles so lowtech wie Sinnvoll (nötig) halten. Also keine Klimaanlage oder Aufwendige Heizung.
Was meint ihr ist Funktional und langlebig:
Heizung: Truma Combi 6 (Gas) --- Sinnvoll oder nicht, gibts was alternatives???
Gastank: Wynengas Festtank oder doch lieber Tankflaschen???
Wasser: Druckwasserpumpen von Jabsco --- Wieviel Liter Förderleistung für 3 Entnahmestellen ist Sinnvoll???Dann eine meiner größten Fragen:
Solar: Wieviel wP bzw. Ah Batterie sind Sinnvoll und ausreichend? Welcher Batterietyp ???(Werden außerhalb angebaut)
Betrieben werden müssen:
* Wasserpumpe(n)
* TV/DVD (12V Geräte)
* Kühlbox(en) (Kompressor)
* Laptop/Handy/GPS
* Licht Innen & außen (alles LED)
* Ladegerät für Starterbatterien? --- Keine Ahnung ob sowas Sinnvoll ist, ich abe noch das org. was beim Kauf drinne war, hat 25A ...Naja, ich habe noch andere Fragen, aber nicht alles auf einmal
Bis denn -
genau, ich darf den LKW Führerschein wegen eines Sehfehlers nicht machen.
Meine Überlegung war, meinen jetzigen Koffer auf einen 917 oder 914 zu schnallen, scheint aber zu groß zu sein. Das größte was ich bisher auf einem solchen Fahrgestell gesehen habe ist 440X240X208....
Kann man mit einem Magirus 110-17 die 7,5t einhalten???
-
Hallo Leute
Ich stecke gerade in einer Krise.
Ihr kennt vielleicht meinen Aufbauthread mit dem Atego... http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…836&hilit=ategoMein Mädel hat aber jetzt beschlossen quer durch Afrika reisen zu wollen. Ich habe nichts dagegen, wird bestimmt "ganz nett" aber das passende Auto ist der Atego nicht!
Ich habe schon so ziemlich alles durch was es zum Thema Allrad-WoMo (Expeditions-LKW) bis 7,5t zu lesen gibt. Nun, aufgrund des schweren Fahrgestells sind beim Aufbau enge Grenzen, wenn man die 7,5t einhalten muss. Deshalb fahren die meisten mit Kabinen deutlich unter 5m herum.Ich Frage mich derzeit ob mein vorhandener Aufbau vom Atego sich auf 4X4 Mercedes 914/917 packen lässt, so dass man damit auch noch fahren kann. Die Box ist außen 500 X 250 X 240cm (LBH).
Hat Jmd von euch sowas, also ich meine einen "großen" Aufbau auf einem 4X4 LKW unter 7,5t.Bei den Kollegen ausm Allrad-LKW Forum lese ich ebenfalls mit, doch sind da eher Freunde der ganz alten MAN, Magirus oder Ivecos unterwegs.
Ich bin für jeden Tip dankbar!!!
Servus Thorsten
-
klingt einleuchtend... wobei 3.60m schon ne Hausnummer sind
-
Okay, Danke.
Das mit der Serviceklappe habe ich jetzt verstanden und leuchtet mir ein.Bei dem FZ-Dach, dachte ich, dass der Alkoven einfach über dem Fahrerhaus platziert wird und der entstehende Spalt mittels eines Formteils verschlossen wird. Ich ging nicht daon aus, das die Dachhaut vom Führerhaus entfernt wird.... Danke für die Erklärung!
-
erstmal Danke für eure Erklärungen, nur das mit dem Alkovenboden habe ich dennoch nicht verstanden
Jetzt aber bzgl. des Angebotes:
Ich habe doch keinen bösen Nebengedanken oder gar eine Absicht dem Kabinenhersteller irgendwie Unrecht zu tun, zumal ich keinerlei persönliche Wertung in meinem Posting erkennen kann. Wenn Ihr findet das so was hier nicht her gehört dann lass ich es eben; jedoch dachte ich das hier wäre ein öffentliches Diskussionsforum und man könne sich hier frei zu diesem speziellen Thema Meinungen, insbesondere von nicht wirtschaftlich Interessierten einholen. Schließlich reden wir von einem nicht kleinen Geldbetrag und ich hätte eben sehr gerne gewusst was ich dafür bekomme und was auch nicht. Tut mir leid das ich mich irre. Ich werde dann ab sofort über dieses Thema schweigen.Und falls Hr.Burkhardt wirklich mitließt, so sei ihm versichert, das dies keine böse Absicht war.
@ Admin:
Ich bin mir nicht sicher ob ich das Bild löschen kann. Ich versuche es, aber ansonsten bitte ich dich drum.... Danke! -
Weis Jmd was mit Alkoven-Boden-Ausschnitt und Abdichtung gemeint ist?
-
naja, diese Aluleiste ist ein Aluprofil an dem die LKW Rücklichter angeschraubt werden. Integrierte RL würden mir besser gefallen. Die Positions und Umrissleuchten habe ich ja schon... brauche ich also nicht. Fenster habe ich, 4 X Seitz S4... die reichen,bzw. dann kauf ich halt noch welche!
Was mich interessiert ist, was meint Hr. Burkhardt mit Serviceklappe beim Festsetzen des Führerhauses... und außerdem interessiert mich, ob man das nicht selbst machen kann?
Angebotsanfragen habe ich an vier Leerkabinenbauer gesendet, bisher hat nur MABU geantwortet.
-
Okay, MABU hat zackizacki reagiert und ein Angebot gemacht....
was haltet Ihr davon?
Edit: Ich hatte hier ein schriftliches Angebot eines Kabinenherstellers gepostet und wieder gelöscht, da mein Posting, gegen die Forumsetiquette verstosen hat! Ich wollte mir lediglich Meinungen zu diesem Angebot einholen. Leider wurde dies hier so nicht angenommen.
-
An meinem Atego ist die Oberkante des Aufbaus 3,2m hoch und die Markise mit speziellen Haltern (in der Neigung verstellbar) auf dem Dach montiert. Die ausgefahrene Markise wird dann gegen die Außenwand vom Aufbau abgestützt. Markise ist ne Omnistor 5500 mit 4,5m.
-
Also, lange waren wir nicht mehr Online, und weitergekommen sind wir kaum.
Außer,
das wir uns fast entschieden haben, den BINZ-Koffer zu entsorgen und uns eine Leerkabine mit Alkoven usw. von einem der üblichen Verdächtigen bauen zu lassen. D.h. wir stehen wieder am Anfang!
Fakten sind:
- ein LKW mit ca. 425cm Radstand, wenig Km auf der Uhr und untermotorisiert (Atego 815),
- den Wunsch soviel wie nur möglich am Platz zu gewinnen,
- die Notwendigkeit unser gesamtes Sportequipment unter zu bringen (MT-Bikes 4X, Kajaks 2 X, Surfbrett 1X, Snowboard 1X)Wir haben keine Ahnung wie das gehen soll
Hat wer ne Idee???Ich hab mal ein wenig mit diesem Google SketchUp gespielt: