1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. leer

Beiträge von leer

  • Leerkabinen-Treffen 02.-04. Mai 2008

    • leer
    • 7. Mai 2008 um 09:04

    Mannomann! Wenn ich das so lese plane ich das mit unserer Familie fürs nächste Jahr auch ein. Toll, was Ihr so auf die Beine stellt!

    Niklas

  • Ein paar Fragen zu Slowenien und Kroatien

    • leer
    • 7. Mai 2008 um 08:43

    Tag zusammen,

    in ein paar Tagen machen wir uns auf durch Österreich nach Slowenien (MTB fahren im Soca-Tal) und Kroatien (Strand und Hinterland).

    In Kroatien scheint es ja kaum andere Möglichkeiten als die offiziellen Campingplätze zu geben, dafür ist das Land aber wohl recht sicher.
    Habt Ihr da ein paar Tips für besonders schöne (kindgerechte) Plätze und Orte? Was sollten wir meiden?

    Und wie ist das in Slowenien mit der Kriminalität, dem Freistehen und den Campingplätzen? Habt Ihr da besondere Tips? Was sollten wir auf keinen Fall verpassen, wohin brauchen wir nicht zu fahren?

    Das ist schon komisch: Der Gardasee und das slowenische Soca-Tal sind von uns aus etwa gleich weit entfernt. "Gefühlt" liegt Slowenien aber ungefähr 7000 km im Osten, weil der Krieg das Land im Kopf doch irgendwie weiter weg geschoben hat. Mit dem Vorurteil wollen wir jetzt aufräumen :)

    Danke für Eure Tips.

    Niklas

  • Wie reinige ich einen verölten Teppichboden?

    • leer
    • 29. April 2008 um 14:42

    Danke zusammen,
    ich kaufe mir jetzt gleich Bremsenreiniger :)
    Niklas

  • Wie reinige ich einen verölten Teppichboden?

    • leer
    • 29. April 2008 um 13:43

    Tag zusammen,
    mir ist im Bus eine halbe Flasche Sonnenblumenöl auf den Teppich ausgelaufen. Leider ist der komplett mit dem Boden verklebt, und ein neuer kostet richtig was...
    Hat da jemand eine Idee?Niklas

  • Rad fast verloren...

    • leer
    • 24. März 2008 um 08:44

    Ich dachte ja immer, das sind nur "urban tales", aber es passiert wirklich. Über Ostern waren wir bei unglaublich viel Schnee im Frankenwald. Dass da in der ersten Nacht die Standheizung wegen Verstopfung der Ansaugung mit Schnee ausfiel, war noch das geringere Übel. Das ließ sich am Samstagmorgen bei einem freundlichen Eberspächer-Service-Mann lösen.
    Und das wir am Sonntagmorgen auf dem Stellplatz der Obernsees-Therme westlich von Bayreuth komplett eingeschneit waren (gemessene 40 cm Neuschnee über Nacht!) ließ sich auch noch verkraften.

    Aber schon am Vortag wunderte ich mich über den unruhigen Lauf des ganzen Busses und die schabenden Geräusche von der Hinterachse. Eine Sicht- und Trittkontrolle der Reifen an der Tanke ergab jedoch keinen Befund. Da die Geräusche schlimmer wurden, tippte ich auf das hintere linke Radlager. Bei der Abfahrt am Sonntagmorgen wurde es dann schlagartig schlimmer. Wir konnten wegen des vielen Schnees nur sehr langsam fahren, und beim Blick in den linken Aussenspiegel dachte ich, meine Augen spielen mir einen Streich. Das linke Hinterrad eierte wie verrückt. Sofort Warnblinker an, stehengeblieben - aber zu spät: Eine Schraube hatten wir bereits verloren, die restlichen waren ca. 3 bis 4 mm raus. Die Löcher in den Felgen waren nicht mehr ganz rund und deutlich größer. Dabei war ich am Morgen noch um den Wagen gegangen, da war mir nichts aufgefallen.
    Nun hatte ich die Wahl: Den Sommer-Ersatzreifen mit funktionstüchtiger Felge mit vier statt mit fünf Schrauben befestigen, oder den Winterreifen lassen und die restlichen Schrauben total anknallen. Da wir alleine auf den 16 km nach Bayreuth an drei Unfällen und einigen quergestellten Lkws vorbeikamen, entschieden wir uns für die defekte Felge. Sie hat dann auch bis München gehalten...

    Ich bin mir sicher, dass ich die Schrauben ordentlich festgezogen hatte. Natürlich neigt man dazu, eher an einen Sabotageakt als an seine eigene Unzulänglichkeit zu glauben, aber das absichtliche Lösen von Radschrauben ist ja schon grob fahrlässig.

    Daher ein gutgemeinter Tip: Geht gelegentlich mal um Euer Auto und zieht die Radmuttern an. Sich lösende Räder sind keine Geschichten, das gibt's wirklich. :)

    Frohe Ostern
    Niklas

  • VERKAUFT: Motorroller Yamaha Neos 50 ccm aus Lotteriegewinn

    • leer
    • 23. Februar 2008 um 19:44

    Verkauft

  • Sicherheit @Admin

    • leer
    • 14. Februar 2008 um 16:52
    Zitat von avis

    ...andere würden Danke sagen und die Sache wäre schon lange beendet ohne lange zu hinterfragen warum und wesshalb ;)

    Danke.

    Ich schließe diesen Thread jetzt.

    Niklas

  • Sicherheit @Admin

    • leer
    • 14. Februar 2008 um 13:42
    Zitat von avis

    ... allerdings kann ich selbst mit den Themen nichts anfangen da mir das Interesse an Wohnmobile und co. fehlt, somit ist dieses hier mein erster und letzter Thread den ich eröffnet habe...

    Umso mehr frage ich mich, was das soll. Sei's drum, gelöscht wird nicht.

    Niklas

  • Sicherheit @Admin

    • leer
    • 14. Februar 2008 um 10:56
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    dann sollte man überlegen ob diese Diskusion hier nicht gelöscht werden sollte.
    Nicht das sich doch noch einer angesprochen fühlt sich hier einen "dummen Jungen Streich" zu leisten.

    Gruß Christopher

    Nein, so einfach ist das dann auch nicht. Da wollte sich jemand wichtig tun. Und Beiträge löschen ist immer so eine Sache, das mache ich nicht gerne. Sieht ein wenig nach Zensur aus, und der Themenstarter fühlt sich dann noch mehr im Recht.
    Aber ich mache mich demnächst an ein Update.

    Niklas

  • Sicherheit @Admin

    • leer
    • 14. Februar 2008 um 07:55

    Tag zusammen,

    ruhig Blut, Jungs. Ganz so tragisch wie es aussieht ist es nicht. PHPBB2 an sich ist nun einmal nicht besonders sicher - die deutsche Site wurde vor wenigen Tagen gehackt und dabei die Daten aller Nutzer geklaut. Meine auch...
    Und was kann ich dagegen tun? Nix. Außer dass ich keine Passwörter benutze, die ich auch woanders nutze. Denn womobox ist nicht Fort Knox und die Daten dahinter (außer die Passwörter) sollen ja an sich jedem zur Verfügung stehen.

    Natürlich ist die Version nicht topaktuell. Aber niemand von uns verdient mit womobox sein Geld (ginge auch gar nicht) und mit einer Stunde wie oben mal zitiert ist es eben nicht getan. Wir haben viele Patches, Mods und was weiß ich was drin, da kann man nicht mehr einfach nach Vorlage gehen sondern muss viele Dinge manuell nachziehen. Das kostet eben Zeit.

    Und sobald ich die habe mache ich das mal. Bis dahin wäre ich dankbar, wenn Ihr mir sicherheitsrelevante Fragen per PN schickt. Denn "Credits" verdient man sich mit so einem öffentlichen Beitrag -vor allem als Neuling- in keinem Forum.

    Danke!
    Niklas

  • Rot-weißes Schild bei Überlänge trotz Beleuchtung?

    • leer
    • 7. Februar 2008 um 18:57

    Danke für die vielen Antworten. Schade, ich dachte die Warntafel kann zu Hause bleiben. Dann muss sie halt doch dran...

    Gruß
    Niklas

  • Rot-weißes Schild bei Überlänge trotz Beleuchtung?

    • leer
    • 7. Februar 2008 um 13:59

    Tag zusammen,

    muss man in Italien, Spanien, Frankreich usw. eigentlich trotz eines voll beleuchteten Heckträgers mit Nummernschild ein rot-weißes Schild anbringen? Oder ist das mit Beleuchtung obsolet?

    Fragt sich
    Niklas

  • VERKAUFT: Motorroller Yamaha Neos 50 ccm aus Lotteriegewinn

    • leer
    • 5. Februar 2008 um 19:22
    Zitat von mangiari

    Hättest lieber mal nen gescheiten Satz Reifen gewonnen

    Oder einen Anhänger oder einen Heckträger. Naja, man kann nicht alles haben. Solche Waren haben halt einen schlechten Wechselkurs :-).

  • VERKAUFT: Motorroller Yamaha Neos 50 ccm aus Lotteriegewinn

    • leer
    • 5. Februar 2008 um 14:33

    Tag zusammen,
    bei meinem Reifenhändler habe ich eine Yamaha Neos Steel gewonnen. Da ich selbst dafür keine Verwendung habe, möchte ich sie verkaufen. Sie hat 0 km, ist ungefahren und hat damit noch volle Garantie.

    Am 23.2. ist Preisverleihung, da könnte sie abgeholt werden.

    Mehr zum Scooter bei Yamaha.
    UVP 1.895,- EUR, Festpreis 1.450 EUR
    Abholung in Ottobrunn oder Versand mit iloox gegen volle Kostenübernahme.
    Gruß
    Niklas

  • Fahrradträger, Heckbox und die Hecktüren...

    • leer
    • 4. Februar 2008 um 20:56
    Zitat von VWBusman


    Naja, der Anhänger wäre auch nicht für umsonst gewesen.
    Gruß Christopher

    Stimmt auch. Und TÜV, Steuer, Abstellplatz usw. wäre auch noch dazugekommen. So verkaufe ich das auch gerade meiner Frau :)

  • Fahrradträger, Heckbox und die Hecktüren...

    • leer
    • 4. Februar 2008 um 20:07

    Das gibt's ja alles schon :)

    http://www.sawiko.de/Agito.htm

    Nur noch die Box dazu und fertig... Ist allerdings auch wahnsinnig teuer.

    Niklas

  • Fahrradträger, Heckbox und die Hecktüren...

    • leer
    • 3. Februar 2008 um 21:17

    Sagt mal, kann der vielleicht dabei helfen?
    http://www.smvmetall.de/Deutsch/Motorr…dy_rad_max.html

    Ich verstehe das Prinzip allerdings nicht ganz - wie ist die Plattform selbst nach unten abklappbar? Schade, dass die kleinen Firmen immer so an Ihrem Internet-Auftritt sparen...

    Gruß
    Niklas

  • Fahrradträger, Heckbox und die Hecktüren...

    • leer
    • 3. Februar 2008 um 20:57

    Tag zusammen,

    in einem anderen Thread überlegte ich ja schon einmal, ob ich mir nicht einen Hänger kaufen sollte, um unser Gepäckproblem zu lösen. Aber irgendwie ist das doch nicht das gelbe vom Ei. Ob 80 oder 100 km/h, es hängt halt doch noch immer was hinten dran. Und Hänger mit einem zulGg von 0,75 to und 100 km/h Zulassung gibt es nicht "von der Stange", da die wenigsten Zugfahrzeuge unter die "0,3 x Leergewicht"-Regel fallen.

    Also doch eine Heckbox. Nur müssen die Fahrräder auch noch mit. Jetzt wäre es ein leichtes, auf die AHK noch einen Radträger mit einer Box zu setzen, z.B. den Thule 903 mit einer Thule Backup-Box.
    Der Nachteil: Die Box ist fest montiert und lässt sich nur mit dem Träger direkt von der AHK abnehmen. Alleine geht das natürlich nicht. Ist die Box montiert, lassen sich die Hecktüren nicht öffnen. Zum einen, weil sich der Radträger nicht öffnen lässt, zum anderen weil die natürlich die Box die Türen versperrt.
    Eine Transportplattform bringt da auch nicht viel mehr. Der Sprinter hat zwar die Fielder-Aufnahmen montiert, aber das Prinzip bleibt ja das gleiche.

    Zwei potenzielle Möglichkeiten fallen mir ein, für die ich nun einen Hersteller suche. Vielleicht gibt's da ja was.

    Variante 1 - "poor man": Die Box ist mit wenigen abschließbaren Schnellverschlüssen gesichert und kann dann mit wenigen Handgriffen von der Plattform bzw. dem Träger genommen werden.

    Variante 2 - "luxus": Die Box lässt sich entweder zur Seite rollen, schieben oder klappen. Oder am besten nach hinten. Die Hecktüren wären dann mit wenigen Handgriffen zugänglich.

    Versteht Ihr das Problem? Das müssen doch auch andere haben. Habt Ihr eine Idee?

    Gruß
    Niklas

  • Was beachten bei Anhänger mit Tempo 100?

    • leer
    • 18. Januar 2008 um 15:17
    Zitat von Ronald

    Du benoetigst weder eine Schlingerkupplung noch ein Stabilitaetssystem fuer das Zugfahrzeug.


    Du hast ja völlig recht! Wenn man die TÜV-Nord-Seite richtig liest, dann ist das auch klar.

    Zitat von Ronald

    Du brauchst auf jeden Fall ABS am Zugfahrzeug


    Wobei davon ja wiederum nichts auf der TÜV-Seite steht. Mein Sprinter hat zwar ABS (meine ich zumindest, noch nie gebraucht :-)), aber da dachte ich, dass das eine der Bedingungen ist, die mit der Neuauflage gestrichen wurden. Hast Du irgendeinen Link, wo etwas zu ABS und Anhängertempo 100 km/h steht?

    Zitat von Ronald

    Ausserdem muss der Anhaenger explizit fuer die Tempo 100 Regelung freigegeben sein (steht dann in den Fahrzeugpapieren, bzw der Hersteller muss dir das bestaetigen).


    Ok, das steht ja auch auf der Seite. macht ja auch Sinn so. Wichtige Frage in dem Zusammenhang: Kann ich beim TÜV einen noch nicht 100-Hänger auf 100 zulassen? Welche Bedingungen sind dann zu erfüllen? Denn wenn ich einen mehrere Jahre alten Gebrauchten kaufe, dann wird der ziemlich sicher noch keine 100er-Zulassung haben.

    Zitat von Ronald

    Wobei, als Alternative zum Hecktraeger, reicht dir da nicht ein ungebremster (und entsprechend leichter) Anhaenger bis 750kg?


    Klar, das reicht mir auf jeden Fall. Da soll ja nur ein Gleitschirm, ein paar Fahrräder und ein Bobbycar rein :-). So war es auch gedacht: Auflaufbremse, Schlingerkupplung etc. brauche und will ich nicht.

    Danke erstmal bis hierher.
    Niklas

  • Was beachten bei Anhänger mit Tempo 100?

    • leer
    • 17. Januar 2008 um 20:04

    Wow, so schnell so viele Antworten! Danke!

    Jetzt schreibt aber ein Hersteller/Anbieter, bei dem ich einen Koffer nachgefragt habe, folgendes:

    "Eine Schlingerkupplung ist bei ungebremsten nicht möglich und auch für die 100km/h Zulassung nicht notwendig.
    Zum Preis kommen dann 59.- Tüv für die 100km/h Abnahme dazu."

    Jetzt bin ich dann doch verwirrt: Bei ungebremsten geht die Schlingerkupplung nicht (leuchtet ein) - und nötig ist sie nicht? Dass würde dann doch heissen, dass entweder das Fahrzeug mit ESP (ggf. reicht auch ABS, noch zu klären) ausgerüstet sein muss oder der Hänger eine entsprechende alternative Vorrichtung hat. Oder habe ich das falsch verstanden?

    Und wieso muss der TÜV das wieder abnehmen? Die Bedingungen sind doch eigentlich klar - erteilt denn der TÜV doch die 100er-Plakette?

    Fragt sich leicht verwirrt
    Niklas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 110 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Urs
  • schorsch38
  • Odi
  • Holzbock
  • Ferri
  • mafer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™