1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. chrissischnuppi

Beiträge von chrissischnuppi

  • Abwassertank, Frischwassertank T4 gesucht

    • chrissischnuppi
    • 1. Februar 2010 um 18:04

    Hi,

    suche für den T4 KR einen Abwassertank (Reimo) neben dem Schweller links mit 53 Litern Inhalt.

    Weiterhin einen Frischwassertank mit Höhe ca. 40 cm, Breite ca. 20 cm und Länge zwischen 50 cm bis 100 cm.

    Freue mich über Angebote dazu.


    Bis dann!

  • Thetford und Heckleiter gesucht

    • chrissischnuppi
    • 31. Dezember 2009 um 17:20

    Suche Alu - Heckleiter und ein neues/neuwertiges Thetford- Klo der 400 er Serie mit Cassette rechts.
    :)
    Bis dann!

  • Aufwärts-Spannungswandler Waeco CFF 30

    • chrissischnuppi
    • 31. Dezember 2009 um 17:04

    @ zyres


    ist die PN angekommen?

  • Aufwärts-Spannungswandler Waeco CFF 30

    • chrissischnuppi
    • 30. Dezember 2009 um 21:11

    Also läuft die Box nicht, weil der Unterspannungsabschalter blockiert?
    Meine EMail schicke ich Dir mit PN.
    Danke für die Mühe!

    Gruß

  • Nasszelle und Heckküche im Eigenbau

    • chrissischnuppi
    • 30. Dezember 2009 um 21:08

    Danke f. d. Tipps an alle!

    @ VW-Busmann:

    Mit was würdest Du denn Weich-PVC auf Sperrholz kleben?

    Bin gespannt, denn LKW-Plane als Oberfläche habe ich wegen der Klebeproblematik schon mal verworfen.

  • Aufwärts-Spannungswandler Waeco CFF 30

    • chrissischnuppi
    • 29. Dezember 2009 um 19:55

    Hallo,

    ich dachte auch, dass die Box an 12 und 24 Volt funzt, doch beim Anschließen ist beim PKW dann "Tote Hose".
    Beim googeln habe ich auch schon gelesen, dass es meine Kompressorbox auch speziell für Trucker gibt. Das muss eine solche sein.
    Danke für die Tipps!

    Gruß aus der südlichen Solarstadt!

  • Nasszelle und Heckküche im Eigenbau

    • chrissischnuppi
    • 29. Dezember 2009 um 19:49

    Ich habe ein selbst gebautes Hochdach mit zwei aufklappbaren Dachzeltdeckeln mit Alu-Riffelblechoberfläche, die vier Schlafplätze bieten. Das Material besteht aus selbst angefertigten Alu-Holz-Sandwichplatten mit Schaumkern. Im Nasszellenbereich ist innen Sperrholzoberfläche.

  • Nasszelle und Heckküche im Eigenbau

    • chrissischnuppi
    • 29. Dezember 2009 um 12:42

    Danke für den Tipp!
    Sorry für das blöde Pseudonym, das seine eigene Geschichte hat. Ich heiße Christoph.

  • Aufwärts-Spannungswandler Waeco CFF 30

    • chrissischnuppi
    • 29. Dezember 2009 um 12:36

    Hi,
    habe gerade meine Waeco-Kühlbox, die ich beim gelben Auktionshaus geschossen habe, bekommen. Jetzt stelle ich fest, dass die nur auf 24 Volt läuft. Hat jemand einen Tipp für einen bezahlbaren Aufwärts-Spannungswandler 12 Volt auf 24 Volt?
    Die Box zieht im Schnitt 45 W Leistung. Reicht ggf. ein Notebook-Wandler, der 150Watt Leistung un 6 A Stromstärke bei 24 Volt anbietet dauerhaft bei täglichem Dauereinsatz aus? Da habe ich nämlich ein Teil fü 30 € gesehen.

    Danke schon jetzt für Hilfe!

  • Nasszelle und Heckküche im Eigenbau

    • chrissischnuppi
    • 29. Dezember 2009 um 12:27

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und habe aber schon eine Menge Fragen:

    Gerade habe ich mein Basisfahrzeug, einen T4 Syncro auf Vordermann gebracht und möchte nun in das Heck eie tw. herausziehbare Küche und direkt davor im Fahrzeugheck eine Nasszelle einbauen.
    Es würde mich interessieren, aus welchem vorzugsweise wasserfestem, stabilen und nicht zu schweren Material Ihr das machen würdet ( Trennwand vom Wohnteil, Möbelbau..). Ich dachte an 9mm Siebdruckplatten, die aber gabz schön schwer sind.
    Dann würde ich mich über Tipps freuen, aus welchem Material man die Wandverkleidung herstellen könnte.
    Auch über Bilder von selbst gebauten Nasszellen als Anregung wäre ich froh.
    Als letztes noch die Frage. hat jemand eine Idee, woher man den grauen Gummi/PVC- Boden als Meterware bekommt, der im T4 Multivan I/II im hinteren Fahrzeugteil verlegt ist ?

    Danke an alle Tippgeber!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 137 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • diekorks
  • juh
  • MY-F 2000
  • schorsch38
  • BF68
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™