1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Malibumichel

Beiträge von Malibumichel

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 8. April 2011 um 08:07

    OK, muß ich also doch nochmal ganeuer schauen, danke :?
    Ich hab das dem Techniker auch schon gesagt, daß Carthago die Trumatic sehr schön versteckt hat... Man findet sie kaum und kommt auch kaum hin, ohne das halbe Auto zu zerlegen :( Ich hab mir aber (zufällig) letztes Jahr so ein kleines Endoskop-Kamerateil zugelegt, damit kommt man in jedes Versteck...
    Also werd ich mich mal auf die Suche machen...

    Gruß
    Michael

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 7. April 2011 um 07:19

    Jepp, klar hilft das, danke!

    Das Teil hab ich gefunden, das is am Boiler angedockt. Wars also doch die richtige Platine :roll:
    Also ausbauen und zu Truma einschicken - oder hat jemand einen Tip, was ich da als Selbstdiagnose mal machen könnte?

    Gruß
    Michael

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 6. April 2011 um 21:21

    Also ich hab gestern mal mit Truma telefoniert und hatte einen sehr netten und hilfsbereiten Servicemenschen dran :D

    Er hat mir eine Aufgabe gegeben, daß ich prüfen soll, ob der sporadisch anlaufende Lüfter auf auf die 2 Stufen regaiert, d.h. in der großen Stufe der Heizung auch schnedller dreht. Damit könnte er den Fehler eingrenzen.
    Das hab ich gemacht und nochmal angerufen und er hat mir jetzt gesagt, daß es nun entweder die Platine oder die Thermostatplatte sein könnte. Ich soll die Platine mal einschicken, dann wird sie geprüft, ggfs. ersetzt/repariert, andernfalls wäre es das andere Teil.

    Nur jetzt mal die Frage eines Unwissenden: wo finde ich die Platine??? Er hat gesagt, im Kabelbaum irgendwo muß ein kleines Kästchen sein, ca. 10x10cm, darin ist die Platine.
    Hmmmm, wie sieht das Ding aus und wo finde ich es? Ich hab hinten am Boiler ein kleines Truma-Kästchen mit durchsichtigem Kunststoffdeckel angeschraubt, darin ist eine Platine, aber gehört die nicht zum Boiler?
    Kann mir jemand das Ding beschreiben, das ich da finden und ausbauen soll?

    Danke,
    Gruß
    Michael

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 4. April 2011 um 18:47
    Zitat von drinkthing

    Hallo Michael,
    zieh vom Bedienteil der Heizung bitte mal den Reglerknopf ab, darunter ist eine Schraube und dann geht der Deckel ab.
    Darunter sollten drei Kontakte frei nebeneinander liegen, oder aber mit einem Stecker belegt sein, der zur Schaltuhr führt.
    Wenn dem so ist, paßt das und das gelbe Kabel könnte erstmal bleiben wo es ist.
    Warum die Heizung von alleine angeht...hmmm...
    Wo ist die Heizung verbaut, bzw der Ausgang selbiger, der in die Heizschläuche mündet.
    Ist da eine Wärmequelle?
    Denn am Ausgang befindet sich ein Platine mit einer Lötsicherung, und zwei Thermoschaltern.
    Einer schaltet die Heizung bei ca 150° ab und der andere läßt das Gebläse bis auf 50° die Heizung runterkühlen.
    Du verstehst meinen Gedankengang? :mrgreen:

    Alles anzeigen

    Danke für den Rat, schau ich mir gleich morgen an. Den Schalter hatte ich (natürlich) auch schon zerlegt, weiß ich aber nicht mehr. Du meinst, ich sollte das gelbe Kabel dann getrennt lassen?
    Bzgl. Thermoschalter: schau ich mir an, Wärmequelle kann ich mir kaum vorstellen, aber Thermoschalter könnten ja auch defekt sein oder Wackler haben...?
    Aber: wird die Heizung auch runtergekühlt, wenn der Gebläse-Wahlschalter auf "aus" steht? Das is nämlich das verwunderliche.... :?

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 4. April 2011 um 18:42
    Zitat von drinkthing

    Zum Paneel hab ich nur die Herstellerseite ohne Infos gefunden :evil:

    wenn es aber vorher ging, dann liegt da vielleicht n Anschlußfehler Deinerseits vor.
    In den VW-Unterlagen, die mir zur Verfügung stehen, find ich nicht viel über Camper.
    Frag doch mal den Freundlichen :D ...äääähm...ist doch n VW-Unterbau :?:

    Also das Bordcontrol-Problem hab ich heute gelöst :D Das waren zwei Kabel an der Steckverbindung zur Elektrozentrale ab :roll: Muß ich zwar noch amtlich wieder instandsetzen, aber das isses, die Spannungen werden wieder ausgewertet und per LED angezeigt :D

    Vielen Dank trotzdem für Deinen Rat!

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 3. April 2011 um 14:51

    Auch Moin,

    Also seit gestern is der Malibu wieder im Rennen ( 8) ) und ich hab mal nachgeschaut:

    1. Heizung
    Die Heizung ist eine Truma E2400, aber unter dem Link find ich dazu keine nützlichen Infos. Ein Stromlaufplan wäre da schon klasse. Das Kabel, das da offensichtlich ab ist, ist an der Zeitschaltuhr, Kontakt 8. Da kommt ein gelbes raus, ist abgezwickt, vom Kabelbaum kommt auch ein gelbes, abgezwickt. Mir drängt sich hier natürlich der Verdacht auf, daß die zusammengehören, aber einfach zusammenklemmen, wenn ich nicht weiß, wofür, will ich nicht. Schaltplan wäre also klasse, wie schon erwähnt. Ich hab mal eine Reihe von Bildern angehängt, wo man alles sieht, was ich drin hab.

    2. Bordcontrol
    Ich hab das Panel mal rausgeschraubt, ich kann zwischen keiner der Leitungen eine Spanung messen. Auch hier: Stromlaufplan wäre toll, weil ich keine Ahnung hab, was das für Kabel sind, die da ankommen... Typ der Bordcontrol bzw. des Panels ist 230-1.
    Und auch hier hab ich Bildchen angehängt...

    Gruß
    Michael

    Bilder

    • zeitschaltuhr.jpg
      • 213,7 kB
      • 778 × 583
    • bordcontrol_vorn.jpg
      • 121,41 kB
      • 739 × 554
    • bedienelemente_heizung.jpg
      • 80,87 kB
      • 778 × 583
  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 29. März 2011 um 15:54

    Hat da wirklich niemand Antworten?
    Ab 01.04. läuft der Maibu wieder, kein (April)scherz...;-)

    Gruß
    Michael

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • Malibumichel
    • 15. Januar 2011 um 19:41

    Also, dann nochmal in einem Extra-Thread meine Fragen:

    In meinem Malibu 32.1 Bj. 94 machen die LED-Anzeigen für die Ladestandsanzeige der Batterien keinen Mucks mehr. Ich weiß nicht, ob das genau seit meinem Umbau des Ladegeräts so ist, jedenfalls geht keine der LEDs mehr, weder 1. noch 2. Batterie. Wo kann da der Fehler liegen? Gibt es dazu Sicherungen irgendwo? Gibt es einen Stromlaufplan für die Elektrik?

    Und gleich noch eine Frage: hat jemand einen Schaltplan für die Standheizung aus dem Bj. 94? An der Truma-Steuerung gibts irgendein Problem, da geht immer die Lüftung sporadisch an (deswegen hab ich die Sicherung immer gezogen). Im Inneren sind zwei gelbe Kabel, die getrennt sind. Aber ob die jemals zusammen waren? Schaltplan wäre also sehr hilfreich...:-)

    Gruß
    Michael

  • Fragen zur Elektrik

    • Malibumichel
    • 28. Dezember 2010 um 16:51
    Zitat von riesro


    Tank leer/voll Anzeige bezieht sich auf den Füllstand im Abwassertank am Fahrzeugunterboden. Im Abwassertank ist ein Füllstandsensor, das Kabel zum Sensor geht hinter der Elektrozentrale nach unten, ich weiß aber nicht, ob und wie man an den Sensor kommt. Ob die Anzeige für Batterie 2, das ist die Wohnraumbatterie, funktioniert, kannst Du am Stecker der Elektrozentrale testen. Es ist einer der beiden 6-poligen Stecker und zwar derjenige, bei dem Pin6 nicht belegt ist. Vermutlich sind bei deinem Baujahr 5 Pins belegt, bei mir mit Baujahr 95 waren Pin4 und Pin5 noch nicht belegt, dort dürfte bei dir jetzt der 12V Hauptschalter dran liegen. An Pin 1 liegt "+ Fühler Batt.2", an Pin 2 liegt "+ Batt.1", also die Starterbatterie und an Pin 3 die Masse. Wenn Du also an Pin 1 des Steckers +12V anlegst und an Pin 3 die Masse oder den Minuspol, dann müsste die Anzeige für Batt.2 grün leuchten
    Roland

    Hi.

    In meinem Malibu 32.1 Bj. 94 war das Original Schaudt Ladegerät für Bleisäure drin, ich hab dann eine Gelbatterie reingebaut und auch das Ladegerät gegen das LA1210 getauscht. Ich hab dazu den halben Bus zerlegen müssen, das ist ein Scheißjob;-( In der Elektrozentrale gehts extrem eng zu und man sieht nicht, wo die (versteckten) Schrauben sind. Zu guter Letzt hats dann auch ein paarmal gut gefunkt, weil da anscheinend zwei böse Kabel zusammengekommen sind. Naja, ich habs dann irgendwann mit blutigen Händen fertig gehabt, soweit läuft alles.
    Nur die genannten Anzeigen machen keinen Mucks mehr. Ich weiß nicht, ob das genau seit meinem Umbau so ist, jedenfalls geht keine der LEDs für die Ladeanzeige mehr, weder 1. noch 2. Batterie. Wo kann da der Fehler liegen? Gibt es einen Stromlaufplan für die Elektrik?

    Füllstandsanzeige Tank weiß ich nicht, hab ich nicht probiert. Da dachte ich nach dem Kauf auch, die sei kaputt, aber wenn der Tank leer ist, zeigt sie halt gar nix;-)

    Und gleich noch eine Frage: hat jemand einen Schaltplan für die Standheizung aus dem Bj. 94? An der Truma-Steuerung gibts irgendein Problem, da geht immer die Lüftung sporadisch an (deswegen hab ich die Sicherung immer gezogen). Im Inneren sind zwei gelbe Kabel, die getrennt sind. Aber ob die jemals zusammen waren? Schaltplan wäre also sehr hilfreich...:-)

    Allen Forumsmitgliedern wünsche ich einen guten Rutsch!

    Gruß
    Michael

  • Ausbau Batterieladegerät

    • Malibumichel
    • 25. Mai 2010 um 21:01

    Also dann mal einen neuen Fred:

    Ich möchte jetzt meine Gelbatterie wieder in den 32.1 bringen und dazu das neue Ladegerät, das nun auch für Gelbatterien geeignet ist (Schaudt LA1210) :wink: .
    Jetzt hab ich gestern mal versucht, das alte Ladegerät auszubauen - und bin am Verzweifeln.

    Kann mir mal jemand einen Tip geben, wie ich das Ding mit dem kleisten Aufwand rausbekomme? Bei mir ist die Schrankzeile rechts hinten, das Ladegerät/Zentralelektrik/Batterie sitzen da drin. Das Ladegerät ist in einem Fach, wo ich es nicht rausbekomme, weil der Zugang zu dem Regalfach niedriger ist als das Gerät. Ich hab schon die Trennplatte rausgemacht, an der das Schubfach hängt, geht aber nicht :(

    Option nach oben: dazu müßte die gesamte Arbeitsplatte oben weg, die ist überall verschraubt, teilweise mit Silikon abgedichtet :roll:
    Option nach hinten: ich hab das Kochfeld losgeschraubt, wenn ich das rausbekommen würde, könnte ich den Lader evtl. da durchfummeln. Das Kochfeld hängt halt an den ganzen Gasleitungen, die ich ab machen müßte (und danach von der Werkstatt wieder mit neuem Schneidring abdichten?). UNd die Gasleitungen bekomm ich nicht auf.

    Hat schon mal jemand den Lader ausgebaut bzw. hat Tips für mich?
    Ich kann ggfs. auch Bilder machen und reinstellen.

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß
    Michael

  • Abluft Kühlschrank

    • Malibumichel
    • 24. Mai 2010 um 08:34

    Ich möchte jetzt die Gelbatterie wieder in den 32.1 bringen und dazu das neue Ladegerät.
    Jetzt hab ich gestern mal versucht, das alte Ladegerät auszubauen - und bin am Verzweifeln.

    Kann mir mal jemand einen Tip geben, wie ich das Ding mit dem kleisten Aufwand rausbekomme? Bei mir ist die Schrankzeile rechts hinten, das Ladegerät/Zentralelektrik/Batterie sitzen da drin. Das Ladegerät ist in einem Fach, wo ich es nicht rausbekomme, weil der Zugang zu dem Regalfach niedriger ist als das Gerät. Ich hab schon die Trennplatte rausgemacht, an der das Schubfach hängt, geht aber nicht :(

    Option nach oben: dazu müßte die gesamte Arbeitsplatte oben weg, die ist überall verschraubt, teilweise mit Silikon abgedichtet :roll:
    Option nach hinten: ich hab das Kochfeld losgeschraubt, wenn ich das rausbekommen würde, könnte ich den Lader evtl. da durchfummeln. Das Kochfeld hängt halt an den ganzen Gasleitungen, die ich ab machen müßte (und danach von der Werkstatt wieder mit neuem Schneidring abdichten?). UNd die Gasleitungen bekomm ich nicht auf.

    Hat schon mal jemand den Lader ausgebaut bzw. hat Tips für mich?
    Ich kann ggfs. auch Bilder machen und reinstellen.

    Vielen Dank im voraus!

    Gruß
    Michael

  • Abluft Kühlschrank

    • Malibumichel
    • 13. März 2010 um 17:05

    So, am 1. kommt der Malibu wieder aus dem Winterschlaf:D

    Das mit dem Ladegerät hab ich letzten Herbst noch bei der Fa. Schaudt erfragt und gleich ein LA1210 gekauft. Jetzt hängt die Gelbatterie den ganzen Winter an dem Ding dran. Zum Glück hab ich das gemerkt, sonst hätte ich mit dem LA110 bald den teuren Gelakku wieder über den Jordan geschickt 8)

  • Malibu gekauft: Truma 2400 geht nicht

    • Malibumichel
    • 7. September 2009 um 23:39

    Klopfen auf die Leitung hats gebracht, danke. Jetzt geht auch Teillast :)

    Aber die Schalter sind mir ein Rätsel. Aufbekommen hab ich das Bedienteil (noch) nicht, die Schrauben hab ich zwar gefunden, die sind aber nur zur Befestigung. Wegen Zeitmangel hab ich das Gehäuse dann zusammen gelassen, mit den Schrauben geht es jedenfalls nicht auf :(

    Aber das mit der Lüftung ist schon komisch. Wenn der linke Schiebeschalter auf Teillast steht (und der rechte auf aus), geht die Lüftung sporadisch an. Wenn der linke auf Vollast steht, bläst die Lüftung immer volles Rohr, egal, wo der rechte Schalter steht (auch auf AUS).

    Hääää????

  • Malibu gekauft: Truma 2400 geht nicht

    • Malibumichel
    • 7. September 2009 um 09:44

    Hi.

    nachdem es am WE schonmal ein bißchen kälter geworden is, wollte ich meine Truma 2400 mal antesten :)

    Und da hab ich einige Probleme festgestellt:

    1. Zündung unter Vollast geht, unter Teillast zündet nix. Bzw. beim Zurückschalten auf Teillast geht die Flamme aus, die rote Lampe kommt.

    2. In Stellung "aus" am rechten Schiebeschalter (Zündung - Aus - Lüftung) geht die Lüftung nicht aus! Wenn der linke Schiebeschalter auf Vollast steht, läuft das Gebäse immer volle Kanne, auf Teillast läuft es sporadisch an, riecht nach Wackelkontakt irgendwo und hat evtl. auch mit 1. zu tun.

    Auf jeden Fall bekomm ich das Gebläse nicht aus, jetzt versteh ich auch, warum die Sicherung beim Kauf gezogen war... :cry:

    Weiß da jemand Rat?

  • Traglast Bodenplatte im Aufstelldach

    • Malibumichel
    • 7. September 2009 um 09:26

    Ich denke auch, daß die Platte 2 Erwachsene tragen sollte, wenn ich der Bedienungsanleitung nix steht, sollte das schon allein aus haftungsrechtlichen Gründen gehen. Wenn das Ding brechen würde, würde Carthago wohl viel Ärger bekommen a la USA :wink:
    A propos USA ( :lol: :( die "Größe" der Personen beschränkt sich ja durch das Raumangebot. Extrem "vollschlanke" Typen kommen da je gar nicht hoch bzw. passen gar nicht rein... :lol:

    Ich war neulich mal "oben", der Platz is gar nicht so schlecht. Länge sowieso, aber auch in der Breite is fast mehr Platz als unten nach dem aufwändigen Umbau der Sitzgruppe. Außerdem is die Platte total eben ohne Polter usw.
    Und man kann gleich in die Naßzelle springen :lol:

    Wir waren zu zweit oben, haben uns allerdings erstmal am Rand aufgehalten :? Wenn ich allerdings von unten sehe, wie sich die Platte biegt, wenn mein 20kg-Spößling oben liegt, möchte ich gar nicht wissen, wie das Teil durchhängt, wenn wir beide Erwachsene oben sind.:shock:

    Aber da will ich dran bleiben, den Platz da oben find ich genial trotz meiner 1,90m , evtl. auch Versteifungen von unten ranschrauben?

    Mit GFK verstärken wüßte ich grad nicht, wie, da müßte ja komplett alles runter, der Bezug usw....? Ich denk mal nach...

    Weiß jemand, aus was die Platte überhaupt ist? Ist das GFK? Holz? ...?

    Grüßle
    Michael

  • Armaturen im Malibu 32.2

    • Malibumichel
    • 25. August 2009 um 13:16

    Hat niemand einen Vorschlag, was ich da als Ersatz reinbasteln kann :?:

    War grad bei einem lokalen Camping-Dealer, da sieht es mau aus... :cry:
    Bekomm ich was passendes bei Obi&Co für diese Mini-Abmessungen?

    Grüßle
    Michael

  • Armaturen im Malibu 32.2

    • Malibumichel
    • 18. August 2009 um 06:53

    Also das günstigste, wo ich die Carletta-Hähne gefunden habe, war bei http://www.campingartikel.net/index.php?cat=…uct=300%2F649-1 . Das is dann die mittlere Ausführung ohne Mikroschalter für 63 EUR.

    Die beiden Dinger funzen jetzt, allerdings ist jetzt der Mischer im Küchenblock undicht. :x Sobald Druck im System is, kommt irgendwo oben die Suppe raus und überschwemmt die Arbeitsplatte. :cry:
    Reparabel is so ein Teil wohl nicht, was is da als Ersatz die günstigste Alternative, die nicht so groß baut und die passenden Anschlüsse hat?

    Gruß
    Michael

  • Traglast Bodenplatte im Aufstelldach

    • Malibumichel
    • 17. August 2009 um 08:08

    Servus,

    wir haben jetzt in unserem Malibu die ersten paar Übernachtungen hinter uns, die beiden Kinder schlafen gern im Aufstelldach. :D
    Allerdings will ich mir noch eine Leiter o.ä. bauen, die Jungs da nachts im Halbeschlaf runterzuheben, wenn Sie aufs Klo müssen, is nicht besonders toll. :wink: So extrem viel Platz is da ja nicht mehr, wenn alles in Schlafplätze verwandelt ist und teilweise Gepäck rumliegt. Ein Busvorzelt muß auch noch her, man verbringt sonst sehr viel Zeit, Sachen von A nach B zu verstauen, dann wieder zurück, weil man grad in den dahinterliegenden Schrank muß, dann das ganze noch 5x hin und her usw. DAS NERVT! :evil:

    Was ich allerdings wissen möchte: wieviel hält das Aufstelldach bzw. die Platte darunter aus?
    Die beiden Kiddies mit ihren 20-30 kg sind kein Problem, aber was sagt die Platte zu meinen 95kg Kampfgewicht und evtl. noch meine bessere Hälfte mit 60kg?
    Woraus besteht die Platte (Sperrholz, GFK, ...)? Und was trägt sie, gibt es da eine Grenze? In der Bedienungsanleitung hab ich nix gefunden.
    Und im Schlaf durchzukrachen ist auch nicht gerade das, wovon ich nacht träume... :wink:

    Gruß
    Michael

  • Abluft Kühlschrank

    • Malibumichel
    • 13. August 2009 um 20:04

    Also Schalter hab ich keinen, am Thermoschalter liegen immer 12V an. Beim Überbrücken des Schalters geht der Venti an und bläst (nach unten) auf das rundliche Blechding, das ich als den Brenner vermute.
    Ob der Thermoschalter auslöst, hab ich noch nicht probiert, kommt aber noch :wink:

    Aber diese ganze "Kühlung" is schon ein bißchen pfuschig, das paßt dem Maschinenbauer in mir gar nicht :(
    Da werden wohl doch (wenn mal Zeit ist) Löcher in die Heckklappe kommen.
    Jetzt war erstmal Radträger angesagt, die beiden neuen Wasserhähne liegen auch schon zum Einbau bereit (die alten waren hin).

    Und "untenrum" tropfen sämtliche Tanks und Leitungen, da muß ich wohl auch mal ran :? Irgendwann 8)

  • Abluft Kühlschrank

    • Malibumichel
    • 13. August 2009 um 09:14

    Hi Tom,

    danke, das mit dem Föhn hatte ich auch schon vor, hatte nur bisher keine Zeit. Werd ich aber nachholen :)

    Ein-Aus-Schalter is offensichtlich keiner eingebaut, will ich aber auch noch reinbasteln. Ich hab auch schon über eine richtige Belüftung über Löcher in der Heckklappe nachgedacht, mal sehen, ob ich da über die Winterpause mal Zeit und Lust habe :roll: Wärme steigt da im Gasbetrieb jedenfalls ohne Ende auf, wenn man die aus dem Auto bläst, kann das sicher nix schaden :lol: Du hast ja neulich meinen Kühli gesehen, der steht zwar frei zugänglich (gegenüber Deinem), aber die Löcher in der Heckklappe sind da halt nicht so einfach... :?

    Die 2. (Gel-)Batterie macht mir nur ein bißchen Sorgen, die scheint schon recht platt zu sein. Wenn die Wasserpumpe ein paar Minuten läuft, geht schon die gelbe (und dann auch die rote) LED in der "Bordcontrol" an. Da geht also nicht mehr so viel... :(

    Gruß
    Michael

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 62 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • cogü
  • kolibri
  • Abweg
  • Urs
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™