1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. ctwitt

Beiträge von ctwitt

  • Dachhaube Einbau

    • ctwitt
    • 5. Mai 2010 um 22:49

    Hallo
    ich hatte am Weekend am Gardasee einen kleinen Wasserschaden. Unter eine Dachhaube ist Wasser eingedrungen. Das ist dann unter der Holzverkleidung etwa einen Meter vorgelaufen und dort abgetropft.

    Ich habe die Dachhaube ausgebaut und um den feuchten Rand zu entfernen. Von 40 x 40 cm das Loch auf 50 x 50 cm aufgeschnitten. Hier will ich eine 50 x 50 cm Haube einbauen.

    Der Schaum nach dem Ausschneiden ist weitgehend trocken. Es ist eine GFK/Schaum/GfK Sandwich Konstruktion 40 mm dick.

    Meine Frage:

    macht es Sinn bzw. ist es eine gute Idee die Stirnseite des Ausschnitts für das Fenster mit Epoxidharz und Glasfaser zu zu Laminieren bevor ich die Haube einbaue? Oder ist es eher nicht gut wenn der Aufschnitt Luftdicht verschlossen ist.?

  • GFK Kabine Risse reparieren

    • ctwitt
    • 14. Juli 2009 um 13:08

    habe mit BAWEMO telefoniert. Die werden sich das anschauen und reparieren.

  • GFK Kabine Risse reparieren

    • ctwitt
    • 13. Juli 2009 um 07:18

    ich werde mal mit Bawemo selber sprechen, ob die an ihren Kabinen auch Reparaturen machen.

  • GFK Kabine Risse reparieren

    • ctwitt
    • 12. Juli 2009 um 19:04

    danke für die Antwort,

    was meinst denn du mit "drüber laminieren"?

    Ich habe z.B. einen Riss im GFK etwa 10 cm lang. auf der silber lakierten Aussenhaut. Muss ich den Riss aufschleifen und dann mit Harz ausgiessen. Oder sogar Glasfasermatten auflegen? Dann ist die Stelle ja erhaben. Muss man das ganze dann schleifen um es wieder plan zu bekommen und dann lakieren lassen. Oder wie repariere ich so eine Stelle sonst?

  • GFK Kabine Risse reparieren

    • ctwitt
    • 10. Juli 2009 um 21:53

    Hallo,

    in meiner alten GFK/PUSchaum/GFK Kabine befinden sich einige Risse in der Aussenhaut. Diese sind mit Aufklebern abgedeckt. Auch ist die Unterseite an zwei Stellen Bescchädigt da fehlt das GFK auf einigen qcm komplett.

    Wie repariere ich jetzt die Beschädigungen am besten? Und womit.

    Danke für die Antworten schon mal im voraus.

    Thorsten

  • Elektrolux Kühlschrank Hubmagnet funzt nicht

    • ctwitt
    • 21. Juni 2009 um 20:59

    Habe jetzt alles ausgebaut und zerlegt soweit es möglich war. Gereinigt und wieder zusammengesetzt und jetzt funktioniert es wieder.

    Ich denke es war das elektromechanische Teil das die Gasleitung bei erloschener Flamme schliessen soll. Das da waren die Kontakte sehr unsauber.

  • Elektrolux Kühlschrank Hubmagnet funzt nicht

    • ctwitt
    • 20. Juni 2009 um 23:20

    Hallo,

    habe ein Problem mit dem Kühlschrank im Gasbetrieb. Weil das Kaminrohr das nach aussen führt undicht war habe ich es ausgetauscht. Dabei sind Verbrenungsrückstände nach unten auf die Zündung und die Gasleitung (Flamme) gefallen. Das habe ich mit dem Staubsauger wieder gereinigt.

    Der Brenner zündet jetzt sofort nach dem Einschalten. Aber nach einigen Sekunden lösst der Hubmagnet und die Gaszufur wird unterbrochen. Wenn ich von Hand den Hubmagnet drücke brennt die Flamme sofort wieder.

    Was muss ich tun damit der Magnet wieder richtig funzt. Liegt es an dem Thermostrom-Adapter? Da führt ein brauner draht/Kabel nach unten direkt zur Flamme, der Draht kommt aus dem Thermostrom/Adapter. Kann ich da was reinigen?

    Wäre nett wenn einer einen kostengünstigen Tipp hat.

    danke schon mal im voraus

  • Sikasil E-Plus transparent zum abdichten OK?

    • ctwitt
    • 14. Juni 2009 um 23:21

    Guten Abend,

    ich möchte die Fugen an der Duschwanne erneuern. Hierzu habe ich Sikasil E-Plus transparent gekauft. Ist das Ok? Ich habe irgendwo neulich gelesen, dass man kein Silikon nehmen soll? Ist das so, und wenn ja warum. Oder war das nur Werbung für ein anderes Produkt.

    Danke

    Thorsten

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • ctwitt
    • 9. Juni 2009 um 21:16

    Nur mal so zur Info,

    Die Sternen Apotheke hat festgestellt, dass der Motor im Eimer ist. Kompression auf den Zylindern 1 bis 4 zwischen 20 und 34 und auf dem 5 Zylinder keine Kompression mehr.

    :( da bin ich sehr traurig, da ich das Auto soeben erst erworben habe.

    Jetzt bekommt er einen Tauschmotor und der Vorbesitzer zahlt 50%

  • Abgaskamin am Kühlschrank

    • ctwitt
    • 9. Juni 2009 um 21:15

    Danke für die Info, aber das beantwortet meine Frage bezüglich des Wasserabscheiders nicht.

  • Abgaskamin am Kühlschrank

    • ctwitt
    • 9. Juni 2009 um 16:00

    Hallo,

    an meinem Elektrolux Kühlschrank ist das Abgasrohr nicht dich bzw. so montiert das der Innenraum nach verbrannten Gas riecht.

    Das Rohr kommt senkrecht aus dem Kühlschrank und ist dann mit einem 30mm Durchmesser Abgasrohr (flexibel) in einem 30 bis 45 Grad Winkel nach oben etwa 30cm bis an den Kaminausgang der Seitenwand verlegt.

    Meine Frage ist nun. Kann ich das so wieder, gedichtet, montieren oder benötigt man einen Kondenswasserabscheider?

    Danke

    Thorsten

  • Zuverlässiger Internetshop gesucht

    • ctwitt
    • 9. Juni 2009 um 12:41

    Hallo,

    ich benötige Teile wie Heizungsrohre, Schläuche, Gasleitungen, Duscharmaturen, Schlösser, Beschläge etc. was man zum Renovieren der Box benötigt.

    Eigentlich bin ich Radsportler und da gibt es einige gute Internetshops bei denen man alle Teile für Räder günstig und übersichtlich finden und kaufen kann. Lieferung schnell und mit wenig Versandkosten.

    So etwas sollte es bei den Campingausstattern bzw. Womo Ausrüstern doch auch geben. Aber nach meiner Suche über Google kann ich keinen Laden finden der eine gute Shop Software hat günstig ist und schnell liefert.

    Wobei ich schnelle Lieferung ja gar nicht über Googel herausfinden kann.

    Es wäre viel einfacher wenn mir einer von Euch hilft und mal ein paar gute Shop Adressen Liefert. Auch gerne Adressen bei denen ich Restposten bekomme.

    Thorsten

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • ctwitt
    • 4. Juni 2009 um 20:44

    Eine kleine Werkstatt die mir empfohlen wurde hat ein vom Marder zerbissenes Kabel gefunden. Das Kabel haben wir geflickt. Jetzt läuft er richtig gut. :)

    Allerdings qualmt er immer noch sehr. Heller blau/grauer Qualm. Vor allem im Stand.

    Kann es sein das durch das Fahren mit dem abgebissenen Kabel. /Das Kabel führte mit zwei anderen zu dem Ansaugrohr vom Luftfilter. Denke es war der Luftmassenmesser welcher ausser Betrieb war. Das dadurch der Motor jetzt erst mal qualmt? Kann ich da was tun? Z.B. ein Additiv dem Diesel zusetzen?

    Thorsten

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • ctwitt
    • 3. Juni 2009 um 23:32

    also der Motor schüttelt im Stand (Leerlauf) sehr. Da wackelt der Schalthebel.

    Habe gerade geschaut, die EDC Leuchte leuchtet bei Zündung. Die ist allerdings oben rechts. Denke wegen dem Fahrtenschreiber.

    Achsübersetzung, kann ich nicht sagen. Im dritten Gang kommt er so auf 80 bei 4000 U/min. Ich finde die Gänge sind weit auseinander. Im 5 Gang bei 100 greht er keine 3000 U/min.

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • ctwitt
    • 3. Juni 2009 um 21:10

    300.000 km

    aber von 97 bis 99 im Anhängerbetrieb Autobahn 200.000 km und ab 99 als Womo in 10 Jahren 100.000 km. Nie im Winter gefahren. Immer in der Gerage gestanden. Die letzten zwei Jahre 7.000 km gefahren. War ein Rentner der mit dem Sprinter zu Oldtimer Rennen gefahren ist.

  • 1997 Sprinter 312D Leistung?

    • ctwitt
    • 3. Juni 2009 um 20:36

    Hallo,

    ich habe einen 97sprinter Doppelkabine mit Pritsche und Wechselkabine erworben. Altes Teil aber die Basis ist ausbaufähig.
    Heute habe ich den Wagen abgeholt und bin 500 km von Hannover nach Stuttgart gefahren. Eher Rückenwind als Gegenwind. Jetzt meine Frage bzw. erste Sorge. Ich fand, dass der Sprinter wenig Leistung hat. Er wiegt mit Kabine mindestens 3to und hat einen Alkoven Überbau.

    An Steigungen in den Kasseler Bergen musste ich im dritten Gang mit teilweise 40-45 km/h fahren. Schon bei leichten Steigungen geht die Geschwindigkeit rapide runter. So auf 70-80 km/h. Nur in der Ebene oder im leichten Gefälle fährt der Sprinter so 110 km/h. Ist das normal?

    Im Leerlauf bei laut Drezahlmesser wackelt auch alles sehr und er läuft irgendwie unrund.

    Thorsten

  • Neue Schlösser

    • ctwitt
    • 29. Mai 2009 um 22:50

    Hallo,

    ich benötige für die beiden Türen und einige Klappen Schlösser. Also die Schliesszylinder mit möglichst einen Zentralschlüssel. Wo kann ich so etwas kaufen?

    Thorsten

  • BAWEMO Kabine

    • ctwitt
    • 28. Mai 2009 um 12:29

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde die Ratschläge befolgen.

    Thorsten

  • BAWEMO Kabine

    • ctwitt
    • 27. Mai 2009 um 13:16

    Hallo,

    ich habe einen Sprinter Pritsche mit einer Bawemo Kabine. Die Kabine ist schon älter. Das genaue Alter kenne ich nicht. Ich kann die Kabine mit 4 Hydraulik Stempeln vom Sprinter abnehmen.

    Meine Frage ist, kann ich die Kabine auf den 4 Hydraulikstempeln stehen lassen und benutzen oder muss ich die Kabine im Falle das sie nicht auf dem Fahrzeug ist auf eine ebene Fläche oder Böcke absetzen?
    Also
    1. Frage: Abstellen ohne Fahrzeug nur auf den Stempeln z.B. über den Winter ohne Abstützungen möglich?
    2. Frage: Abgestellte Kabine z.B. auf einem Campingplatz bewohnbar ohne zusätzliche Stützen?
    3. Frage wenn ich die Kabine abstütze muss dann flächig unter dem gesamten Boden gestützt werden oder kann man auch punktuell stützen. Wegen der Lastverteilung.

    danke für eine Antwort

    Thorsten

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 307 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • c-aus-k
  • schorsch38
  • Max94
  • holger4x4
  • Slenteng
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™