Moin,
bei meinem 31.1er aus 1998 ist die 120A Lima verbaut.
Grüße
Sascha
Moin,
bei meinem 31.1er aus 1998 ist die 120A Lima verbaut.
Grüße
Sascha
Wo bleibt denn pauli800 wenn man ihn mal braucht *g
Der kann doch direkt mal nachguggen gehen. Ich kann nur mit nem 31.1er dienen, kann aber mal schauen was ich da für Sicherungen verbaut habe...
Ich habe folgendes mal bei einem 28er gesehen den ich fast gekauft hätte.
Da wurde innen eine Spindel/Schnecke eingebaut mit Kurbel um ein Aufstellen des Daches auch bei Belastung zu ermöglichen. Kann man sich wie eine 1,50 Meter lange Gewindestange vorstellen die dann mittig vorne angebracht wurde.
In kurzen Worten,
über 2,8to ists die Liste für LKW, zwischen 2,5 und 2,79to ists die Liste für PKW.
Daher nix oder Gelbe.
Grüße
Sascha
Moin,
vielleicht als kleiner Tip, melde Dich mal im T4Forum an und schau Dir diesen Thread an:
Viele Bilder, viele Infos und bestimmt auch Leute die Euch mit Tipps und Tricks versorgen können.
Grüße
Sascha
Edit: Diese Seitesolltet Ihr euch mal anschauen, viele kleine Kniffe bekommt man da gezeigt.
Moin,
in welcher Ecke steht er denn der Bulli? Evtl. kann jemand für Dich da mal vorbeischauen.
Ich fahre zwar selber die lange Variante, aber dennoch herzlichen Dank dafür!
*g
Schmunzler zum Morgenkaffee, klasse.
Also fehlt da bei mir nix, gut zu Wissen.
Danke und Grüße aus den Frankenlande
Sascha
Aloha,
wie schauts da mit der Füllstandsanzeige aus, wie ist das mit dem Geber realisiert? Hat jeder Kanister einen eigenen oder ist mit an der Pumpe dran oder fehlt sowas auch bei euch?
Grüße
Sascha
Moin,
was für Frischwasserkanister sind eigentlich original im 31.1er verbaut worden? Ich habe bei mir 3 Einzelne drin, die liegen auf einem kleinen Kantholz auf und sind mit einem Spanngurt befestigt.
Vom Gefühl her sind das aber nicht die Originalen, da ich nirgends was entdecke was in Richtung eines "Gebers" geht und meine Füllstandsanzeige auch nix anzeigt.
Macht sie beim Brauchwasserkanister aber auch nicht, kann also auch sein das der Vorbesitzer da gebastelt hat und meine Kanister die Originalen sind und ich mich nur durch die nicht funktionierende Anzeige irritieren lasse.
Also was meint Ihr, Original oder nicht Original?
Grüße
Sascha
Moin,
Selbstbau war leider nicht das, was ich hören wollte *g.
Schade eigentlich, ich hatte gedacht das es sowas bereits gibt da die Fenster auch nicht gerade selten verbaut wurden denke ich.
Nunja, schauen wir mal ob ich mich da ranwage.
Danke euch!
Grüße
Sascha
Aloha,
ich bin auf der Suche nach Lüftungsgitter für die beiden Schiebefenster. Entweder ein festes Blech mit Kiemen oder, was ich auch schonmal gesehen habe, so eine Art Jägerzaun.
Im Netz habe ich bisher nur Standardgitter für das normale Schiebefenster des T4 gefunden, aber nichts was für die Seitz Fenster passen würde.
Habt Ihr da eine Quelle oder Link für mich? Jemand evtl. sogar noch etwas bei sich rumfliegen?
Interessant sind vor allem Gitter, die ein Öffnen des Fensters von Außen nicht ermöglichen, sprich ich kann die Fenster mit dem Gitter drin offen lassen wenn der Wagen mal wo steht und ich nicht am Wagen bin.
Danke vorab ![]()
Grüße aus Erlangen
Sascha
Moin,
ich biete 72kg + 55kg auf der oberen Ebene. Dabei bog sich die Platte in der Mitte so gut wie gar nicht durch. Mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, sorry.
Grüße
Sascha
Moin,
ein unauffälliger Ort für eine solche Rückfahrkamera wo man auch am wenigsten "kaputt" macht, wäre die Nebelschlussleuchte in der Stoßstange.
Ich habs auf nem Treffen gesehen, fällt kaum auf und falls man zurück bauen muss/möchte, reicht ein neues NSL-Glas.
Allerdings ist der Blickwinkel nicht 100%ig perfekt.
Grüße aus Franken
Sascha
Moin,
heute bin ich dazu gekommen mal flux ein paar Photos zu schießen. Das Finanzamt hat mich als PKW eingestuft, das ist mir aber ein bisschen teuer.
Die Dame am Telefon bat um ein Photo des Bulli wegen dem AD, und dann werde ich korrekt als Womo besteuert. Daher heute früh Kamera geborgt und draufgehalten. Ein Photo mit offenem AD habe ich aus der Anzeige des Händlers hinzugefügt. Mal schauen was als nächster Bescheid im Briefksten liegt.
Daher hier die Photos.
Grüße
Sascha
So,
zumindest für ein Avatarphoto hat es heute gereicht, geschossen vom Fenster im Büro runter auf den Seitenstreifen.
Bis dato gibt es eigentlich noch nichts weltbewegendes zu Berichten, tut mir leid *g.
Bis denne mal...
Sascha
Hallo,
ich bin fündig geworden.
31.1er, Baujahr 1998, 120.000km gelaufen.
Wenn es das Wetter zuläßt mache ich die Tage mal ein paar Photos.
Danke euch.
Grüße
Sascha
Hallo,
danke für die freundliche Begrüßung.
Ich schaue regelmäßig bei autoscout24, mobile, pkw und anderen Börsen vorbei, ich habe keine Eile und hoffe halt, über kurz oder lang fündig zu werden.
Wenn Ihr aber wie gesagt auf privater Eben einen Malibu zu verkaufen habt oder jemanden kennt, der das vorhat, kurz mal melden, wäre nett.
Danke euch.
Grüße aus Franken
Sascha
Hallo,
ich stell mich mal kurz vor, ich bin Sascha, lebe in Erlangen, fahre seit gut 10 Jahren eine Doka T2 von 1975 und möchte nun aufrüsten auf einen T4 Malibu. Leider scheitert es genau daran momentan.
Seit einem guten dreiviertel Jahr suche ich einen Malibu. Die meißten Angebote die im Netz zu finden sind, sind die 28er mit kurzem Radstand. Allerdings bin ich eher auf der Suche nach einem Malibu mit langem Radstand und Aufstelldach. Das macht die Suche nicht einfacher, zumal ich gerne auch noch den 2,5 Liter TDI Motor mit 102 PS drin hätte.
Es ist alles nicht so einfach, daher hoffe ich, hier über dieses Forum fündig zu werden.
Wenn Ihr also vielleicht selbst euren Malibu veräußern wollt oder jemanden kennt oder mal irgendwo einen habt stehen sehen der zum Verkauf steht, meldet euch doch bitte mal bei mir.
Er kommt in gute Hände, da könnt Ihr sicher sein.
Und nein, die DoKa steht nicht zum Verkauf, sorry *g.
Danke für eure mögliche Hilfe.
Grüße aus Franken
Sascha