1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. dropsman

Beiträge von dropsman

  • Intrall Modell 2424 (Honker) zu verkaufen

    • dropsman
    • 23. Juni 2013 um 18:22

    Biete meinen Honker zum Verkauf an:
    EURO 3, LKW Zulassung
    EZ 10/2005 aktuell 32.500 km
    TÜV bis 01/2015
    UNIKAT IN DEUTSCHLAND
    2.4L TDI Andoria Diesel
    75 KW / 105 PS
    Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h
    permanenter Allradantrieb
    Mitteldifferential mit manueller Sperre
    Differential-Sperre Hinterachse
    Geländeuntersetzung
    Bremskraftverstärker
    Hard-Top (GFK) abnehmbar
    Windschutzscheibe klappbar
    Frontschutzbügel mit Unterbodenschutz
    Starrachsen
    Blattfedern
    Böschungswinkel 48° (vorn) / 37.5° (hinten)
    Seitenneigung 20°
    80 cm Wattiefe
    Bergeösen
    seitliche Trittbretter
    Trittstufe hinten
    Zusatzscheinwerfer-Fernlicht
    2 getrennte Dieseltanks (vom Fahrer umschaltbar) á 55l
    WEBASTO Standheizung
    komplette Hohlraumkonservierung bei ca. 4.000 km
    Leergewicht 2.350 kg
    zul. Gesamtgewicht 3.200 kg
    Drehmoment 230 Nm
    Bremsen: Scheiben (vorn) / Trommel (hinten)
    AHK Vorbereitung
    leichter Campingausbau
    2-flammiger Gaskocher
    5kg Gasflasche
    Spüle
    24l Frischwasser
    20l Abwasser
    Liegefläche 195x90 ausziehbar auf 195x140
    Boden isoliert
    Fahrradträger (für 2 Fahrräder) für Ersatzrad am Heck
    original 4 seitliche Sitzbänke für bis zu 8 Personen (vorhanden)

    Preis: 12.500 EUR / VB

    Bilder

    • Datenblatt.jpg
      • 77,3 kB
      • 936 × 410
    • DSC_5838_web.jpg
      • 257,67 kB
      • 800 × 536
    • DSC_5837_web.jpg
      • 207,59 kB
      • 800 × 535
    • DSC_5836_web.jpg
      • 190,68 kB
      • 800 × 536
    • DSC_3764_web.jpg
      • 246,76 kB
      • 800 × 535
    • DSC_3762_web.jpg
      • 251,35 kB
      • 800 × 535
  • Nordskandinavien & Karelien im (Spät)Sommer 2011

    • dropsman
    • 28. Mai 2011 um 18:16

    Moin,

    nun ist der Honker endlich ausgebaut und das erste Campingwochenende verlief problemlos. Nun muß natürlich auch eine richtige Reise her.
    Es soll in den Norden gehen! Fest steht derzeit das ich am 14. Juli 2011 in Kiel mit der Fähre nach Göteborg fahre. Danach soll es zügig nach Kilpisjärvi im Dreiländereck Finnland / Norwegen / Schweden gehen. Für die 1.300 km habe ich knapp eine Woche eingeplant. Ab ca. 22.07. werde ich mich dann ca. 1,5 Wochen in der Region aufhalten. Geplant ist mal wieder die Besteigung des Haltis anzugehen und natürlich cruisen auf den Pisten in der Grenzregion. Im Anschluß wird es gemütlich durch Finnland entlang der russichen Grenze gehen. Auf Höhe von Oulu soll es dann nach russisch Karelien gehen. Das russische Visum ist vom 15.08. bis 15.09. bestellt.
    Weiter geht es dann über das Westufer vom Ladogasee nach Südfinnland. Die Rückkehr ist für Ende September geplant.
    Vielleicht ist ja auch jemand zu der Zeit in der Ecke und man kann sich mal treffen oder ein Stück gemeinsam fahren.

    Gruß Thomas

  • Grundriss

    • dropsman
    • 12. Februar 2011 um 08:37

    Moin,

    Bimobil ist sicherlich keine schlechte Sache. Die Wohnkabine ist mehr als robust. Wenn Du Dir dann eine zuverlässige Basis suchst solltest Du lange Zeit Ruhe haben. Allerdings ist die Frage ob Du damit auch abseits fester Pisten unterwegs sein willst. Im Gelände ist das Bimobil auf Grund des hohen Gewichtes auf der Hinterachse nicht perfekt.

    Gruß Thomas

  • Sichtschutz für Schiebefenster

    • dropsman
    • 7. Februar 2011 um 17:03

    Moin,

    so richtig eine Antwort auf meine Frage habe ich über die Suche nicht gefunden, daher hier nun meine Frage:
    Ich wollte alle Fenster im "Laderaum" ursprünglich mit Folie komplett tönen lassen. Dies ist aber bei den seitlichen Schiebefenstern nur mit sehr hohen Kosten möglich. Die Fenster überlappen einfach zu weit. Nun hatte ich mit dem Autoglaser die Idee statt Folie Rollos zu nehmen. Die Vor- und Nachteile sind mir durchaus bekannt. :wink: Ich will die Rollos nun aber nicht direkt am GFK Aufbau festschrauben sondern die vorhanden Vertrebungen von oben nach unten nutzen. Das heißt, das ich die Rollos vertikal verschrauben muß und diese horizontal ausziehen muß. Habt Ihr da Links zu entsprechenden Rollos für mich?

    Gruß Thomas

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 7. Februar 2011 um 11:50

    Irgendwie hatte ich gestern leichte Zweifel ob die Rubrik "Sieh mal einer an!" nicht richtiger gewesen wäre?

    Gruß Thomas

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 7. Februar 2011 um 08:50

    Hier noch ein interessanter Link zum Thema Ausbau Gazelle: http://www.globetrotter4x4.de/welcome/index.html
    Ich finde bei einer Weltreise ist es in erster Linie doch wichtig, dass die Fahrzeugtechnik relativ einfach gehalten ist. So jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen in Richtung Osten.

    Gruß Thomas

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 7. Februar 2011 um 08:46

    Moin Surfy,

    naja das liegt immer im Auge des Betrachters. Ich fand den UAZ angenhem zu fahren bei 70 / 75 km/h. Der Motor befindet sich ja direkt zwischen den Sitzen. Ich habe aber auch Bekannte die mit dem UAZ 80 / 85 km/h fahren und sich dabei gut fühlen. Der Honker hat nun den Motor vor dem Innenraum und auch einiges an Dämmaterial dabei. Zu dem ist ein entspanntes Fahren für mich bei 100 - 110 km/h möglich. Man ist damit schon mal auf der Autobahn schneller als die LKW´s.
    Da ich gern in Finnland unterwegs bin, habe ich bis zur Fähre (Nähe Stockholm) erstmal 1000 km Anreiseweg. Das wäre mit dem UAZ nur mit 2-3 Tage Anreise möglich. Mit dem Honker traue ich mir dies auch an einem Tag zu.

    Aber wie eingangs gesagt, dies ist mein persönliches Empfinden.

    Gruß Thomas

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 6. Februar 2011 um 20:50

    Moin,

    der Wagen hat einen 2.4 Dieselmotor und ca. 105 PS. Der Verbrauch liegt bei 12 bis 14 l - im Straßenverkehr. Wir haben ihn aus Karlsruhe geholt. Auf der Tour in den Norden haben wir uns zwischen 100 und 120 km/h bewegt und es war auszuhalten. Er fährt sich fast wie ein "normaler Wagen". :D Alles in allem schon eine wesentlich modernere Nummer als der UAZ. Der Honker ist ja auch aus 2005 und hatte beim Kauf erst 4.900 km runter. Und ja er stand bei buschtaxi und im offroad-forum zum Verkauf.

    Wie gesagt mehr Infos zur Geschichte des Honkers bzw. zu meinem Wagen sowei etliche Daten und Fakten habe ich auf meiner Website zusammengetragen. http://www.dropsman.de/index.php?id=84

    Gruß Thomas

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 6. Februar 2011 um 15:34

    :oops: Der Beitrag ist leider in die falsche Rubrik gerutscht. Kann ein Admin den bitte einml verschieben? Danke!

  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 6. Februar 2011 um 15:22

    3. Bild

    Bilder

    • innen.jpg
      • 11,42 kB
      • 425 × 283
  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 6. Februar 2011 um 15:20

    2. Bild

    Bilder

    • vorn-links.jpg
      • 11,23 kB
      • 425 × 283
  • Honker 4x4

    • dropsman
    • 6. Februar 2011 um 15:19

    Moin,

    nachdem ich nun seit einiger Zeit mit meinem UAZ 452 fertig bin, werde ich mich nun von diesem Wagen trennen. Er war für mich im Endeffekt einfach nicht Langstreckentauglich genug. Durch Zufall bin ich nun auf den Verkauf eines Honkers aufmerksam geworden. :shock: Und ich konnte dem Angebot einfach nicht wiederstehen. :mrgreen:
    Mehr zu dem Wagen findet ihr auf meiner Website: http://www.dropsman.de/index.php?id=84

    In den nächsten Monaten will ich den Wagen Reisefähig ausbauen. Auf einer Seite werden die beiden Sitzbänke rausfliegen. Dann haben die Außenklappen direkten Ruchgang zum Innenraum. Ansonsten will ich mal schaun was ich aus der Grundfläche von 190 cm x 170 cm und einer Höhe von ca. 130 cm machen werde. Natürlich gibt es schon ein paar Vorstellungen und Ideen.

    Gruß Thomas

    Bilder

    • hinten-rechts.jpg
      • 13,03 kB
      • 425 × 283
  • 21.11.2010 Vortrag in der Volkshochschule Neumünster

    • dropsman
    • 12. Oktober 2010 um 08:58

    Moin,

    wollte hier mal auf einen spannenden und tollen Vortrag hinweisen. Ich kenne Konstantin Abert persönlich und habe schon den ein oder anderen Vortrag von ihm besucht und war jedes Mal danach vom Reisefieber gepackt.

    Russland, China und entlang der Seidenstraße
    16 Reisemobile * 180 Tage * 35.000 km
    Packende Live-Multivision mit Konstantin Abert

    Wann: Sonntag, 21. November 2010 14:00 Uhr
    Wo: Kiek in! (AöR), Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32, D 24534 Neumünster
    Eintritt: 6,00 €

    Es gibt Menschen, die sich ihren Traum vom Abenteuer schon erfüllt haben: Mit dem Reisemobil durch Russland bis nach Zentralasien.

    Lassen Sie sich in die Zeit der Geschichten aus 1001 Nacht zurückversetzen und folgen Sie Konstantin Abert auf eine atemberaubende Wohnmobil-Reise, die 16 Reisemobile gewagt haben. In fantastischen Bildern und in einem packenden Vortrag folgen Sie ihm und der Reisegruppe durch die Weiten Sibiriens zum Baikalsee bis nach Wladiwostok. In China erleben Sie pulsierende Megastädte und durchqueren die Wüste Gobi. Sie überwinden das Pamirgebirge, das Dach der Welt, und erreichen uralte Metropolen wie Samarkand, Buchara und Chiwa. Wer Lust auf Abenteuer hat, sollte sich diesen Termin vormerken!

    Bilder

    • Plakat_komp.jpg
      • 73,67 kB
      • 317 × 448
  • Gasinstallation nur mit 30 mbar?

    • dropsman
    • 3. Februar 2010 um 20:10

    Mmmh, jetzt wo ihr das sagt. Musste ja für den Ausbau alles rausnehmen bzw. ausbauen. Werde mal noch ein Nacht drüber schlafen.

    Gruß

  • Gasinstallation nur mit 30 mbar?

    • dropsman
    • 3. Februar 2010 um 18:00

    Moin,

    hatte hier ja mal zum Thema Eberspächer Heizung gefragt: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4721

    Da Ihr mir in´s Gewissen geredet habt, habe ich mir nun eine Truma Heizung zugelegt. Diese braucht auch die "10 Jahres Erneuerung" nicht.
    Nun gibt es aber erneut ein großes Problem. Mein Kocher ist auf 50 mbar ausgelegt. Die Trumaheizung nun auch. Nun hat sich der Fachmann erkundigt und gab rotes Licht. In Fahrzeugen muß die Gasanlage auf 30 mbar ausgelegt sein, sonst gibt es keine Gasabnahme mehr.
    Stimmt dies wirklich? Kann man umrüsten oder muß ich wirklich Kocher und Heizung austauschen?
    Ich glaube ich gebe die Installation der Heizung bald auf...

    Gruß Thomas

  • Welche Eberspächer Standheizung - BN2 oder BN4 ?

    • dropsman
    • 29. Juni 2009 um 15:59

    Moin,

    das mit dem CO2 ist schon klar. Eberspächer hatte eben den generellen Tausch nach 10 Jahren gesagt. Allerdings ging es da nur um die Abnahme beim TÜV. Aber a) werde ich die Heizung nichts nachts durchlaufen lassen und b) werde ich mir einen CO2 Warner gönnen. Diesen wollte meine Freundin auch schon im Ferienhaus haben.
    Muß nur mal schaun ob das Ansprechverhalten eines Warners für Wohnräume auch im Bus fiunktioniert.

    Gruß Thomas

  • Wer baut mir einen geländetauglichen Wohnanhänger

    • dropsman
    • 29. Juni 2009 um 14:02

    Moin,

    ich habe im Frühjahr bei der Firma Kerkamm in Elmshorn einen netten kleinen geländegängigen Wohnwagen gesehen. Leider fällt mir im Moment weder der Typ noch der Hersteller ein. Kannst aber gern mal Kontakt aufnehmen http://www.kerkamm.com/maincms/
    Wurde bei der Hausmesse ausgestellt und Konstantin Abert hat ihn auch schon quer durch Russland gezogen.

    Gruß Thomas

  • Welche Eberspächer Standheizung - BN2 oder BN4 ?

    • dropsman
    • 29. Juni 2009 um 12:47

    Moin Christopher,

    genau so ist es. Da die BN 2 jedoch kleiner, und lt. Eberspächer auch leiser ist, wird es diese eventuell werden. Mal schaun.
    Jetzt kommt das Thema Wärmetauscher auf. Lt. Eberspächer muß dieser aller 10 Jahre gewechselt werden - ohne Ausnahme. Allerdings habe ich im Internet andere Aussagen gefunden. Wenn kein Datum auf dem Typenschild aufgedruckt ist, ist bei meinen beiden der Fall, ist das Herstellungsdatum vor 1975. Und somit der Wärmetauscher aus Edelstahl und muß nicht getauscht werden. Kann das hier jemand bestätigen?

    Gruß Thomas

  • Welche Eberspächer Standheizung - BN2 oder BN4 ?

    • dropsman
    • 28. Juni 2009 um 17:46

    Moin,

    da mein UAZ nun schon "zweckdienlich" ausgebaut ist, geht es nun an die Erhöhung des Komforts :wink:
    Habe schon einig Zeit mit dem Einbau einer Standheizung gespielt. Nun habe ich gleich 2 günstig bei eBay geschossen (sozusagen 1 € Shop). Beide funktionieren! Es handelt sich um eine Eberspächer BN4 und eine BN2 beide Benzin. Kann ich nun einfach nach der Optik und der Größe gehn oder ist die eine deutlich besser als die andere?
    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß Thomas

  • Anreise München Belgrad über Slowenien oder Ungarn?

    • dropsman
    • 19. Mai 2009 um 21:58

    Hat denn keiner einen Tip welche Tour die schönere, günstigere oder bessere ist?

    Gruß Thomas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 216 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Odi
  • Verschwindibus
  • mafer
  • c-aus-k
  • holger4x4
  • Pelzerli
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™