1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Wohnkabinencenter

Beiträge von Wohnkabinencenter

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • Wohnkabinencenter
    • 1. Mai 2011 um 22:56

    Hallo Leute,

    ich würde auch gern zum 10. Leerkabinen-Treffen kommen. Wenn das o.k. ist ,(trotz abgelaufenem Anmeldeschluss) dann werde ich Samstag um die Mittagszeit da sein und bleibe dann bis Sonntag Nachmittag. Im Gepäck habe ich meinen Feuchtigkeitsprüfer und das Abdrückgerät für Gasanlagen. Wer seine Kabine mal unverbindlich und kostenlos auf Gas-Undichtigkeiten oder Feuchtigkeitsschäden getestet haben möchte darf mich gerne Ansprechen. Ich komme mit meinem blauen Ford F-150 mit Four-Wheel Grizzly Kabine.

    Gruß,

    Charly

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • Wohnkabinencenter
    • 16. März 2011 um 10:54

    Hallo Zusammen,

    ich komme voraussichtlich auch, mit meinem Ford F-150 mit "Four-Wheel Campers" Leerkabine, Modell "Wildcat". Bin gespannt auf das Treffen und auf hoffentlich einige interessante neue Anregungen.

    Gruß,

    Jens

  • Biete 1x neue Eingangstür komplett

    • Wohnkabinencenter
    • 22. Januar 2011 um 17:30

    Hallo Leerkabinen(aus)bauer,

    ich habe noch aus einer Ersatzteillieferung eine einzelne Eingangstür. Die Tür ist aus GFK und kommt mit zwei Fenstern (oben groß und unten klein) sowie einer integrierten Fliegengittertür und einem Schloss mit Schlüssel.

    Infos findet ihr hier: http://campersmall.de/Shop/product_info.php?products_id=144

    ACHTUNG: Das soll hier keine kommerzielle Werbung sein, die Tür ist ein einzelnes Teil, das bei der Inventur ins Auge gefallen ist. Wer eine Tür sucht sollte zugreifen, die gibt es derzeit wirklich nur einmal.

    Preis: 399,-- Euro inkl. 19% MwSt

    Gruß,

    Jens
    0172/2040973

  • Wer baut mir einen geländetauglichen Wohnanhänger

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 20:14

    Umfallen wäre da jetzt nicht meine Befürchtung, das paßt schon mit der Kräfte und Gewichtsverteilung. Ich empfinde den Preis ebenfalls nicht als Schnäppchen, aber die Verarbeitung ist wirklich klasse. Da können sich einige Wohnwagen in Sachen Stabilität und Belastbarkeit sicher noch ne Scheibe von abschneiden. Die Quicksilver Wohnkabine ist eigentlich fast das gleiche, aber eben deutlich günstiger im Preis.
    Die kleinen Räder sind seitlich aufgehängt, das heißt das Achsrohr sitz höher als die Radmitte und die Bodenfreiheit ist nicht schlecht. Auch das der Überhang hinten praktisch nicht existiert ist im Gelände nicht verkehrt.

    Den Anhänger gibt es auch in nicht Camouflage, kostet dann sogar 300 Euro weniger. Sowohl das "belaubte" Alu ist von einem US Marktführer im "Belauben", als auch die Plane. Ich war in den USA mal in einem Jagd- und Angelshop. Da gibt es jede beliebige Wald, Laub und Wiesenlook Tarnung die man sich erdenken kann. Die stehen da voll drauf.

    Aber man muß ja auch nicht alles aus Amiland gut finden. :lol:

    Gruß,

    Jens

  • Quicksilver Alu Wohnkabinen

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 19:58

    Stell Dir mal nen Hymer Prospekt vor, oder Bürstner, oder LMC, und dann ein Typ davor der seine Kanone putzt. Undenkbar in Deutschland. Aber die Amis? Outdoor, Camping? Da muß ein echter Kerl Vieh zum Grillen schießen, sonst geht das gar nicht. Aber hinterher kommt das dann auf den Gasgrill - nicht das da noch einer Krebs von der Holzkohle bekommt... :lol:

    Gruß,

    Jens

  • Wer baut mir einen geländetauglichen Wohnanhänger

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 17:55

    Das ist ne anständige offene Aussage. Davon ein paar mehr und ich weiß Bescheid. Den Hänger gibt es wohl auch in nicht Camouflage. Hab da aber keine Bilder.

    Gruß,

    Jens

  • Wer baut mir einen geländetauglichen Wohnanhänger

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 17:21

    Hallo Wolfgang,

    zugeklappt hat der Hänger ein festes Dach. Er ist seitllich, vorn und hinten aus Alu udn wird mit einem Aludeckel geschlossen. Dieser ist aufgeklappt die Basis unter dem Bett.

    Die palne obendrauf ist nur ein zusätzlicher Wetterschutz wenn der Anhänger unbenutzt rumsteht.

    Gruß,

    Jens

  • Wer baut mir einen geländetauglichen Wohnanhänger

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 17:11

    mal ne blöde Frage in die Runde, wird zwar nicht Gerhard weiterhelfen aber dafür mir etwas Klarheit verschaffen:

    Was haltet Ihr von 6.800 Euro inkl. TÜV für so einen Offroadanhänger in Jagdhütten Optik? Ist aus Vollaluminium ganz ohne Holzanteil, sehr sehr leicht und sehr robust.

    Hab da irgendwie keine echte Meinung zu. Finde den Anhänger zwar klasse, bin aber kein Anhängerfahrer sondern Wohnkabinenmann. Was haltet Ihr davon?

    Gruß,

    Jens

  • Quicksilver Alu Wohnkabinen

    • Wohnkabinencenter
    • 9. Dezember 2009 um 16:56

    Hallo Leute,

    hier noch was ultraleichtes und ultrakompaktes - die Quicksilver Truckcamper. Nur 145KG wiegt der Quicksilver Truck-Camper Midi, der hier auf den Bildern gezeigte Maxi wiegt 198KG. Der Innenausbau kann vom Käufer noch zur Gänze individualisiert werden.


    (Nicht lachen, nur weil die Amis wieder unbedingt ne Flinte mit auf dem Bild haben mußten, die sind halt so.) :wink:

    Weitere Infos gibst hier: Quicksilver

    Hab gedacht damit könnte ich hier mal was noch nicht bekanntes zeigen.

    Gruß,

    Jens

  • Travel Lite ist zurück in Deutschland

    • Wohnkabinencenter
    • 20. Juli 2009 um 11:54

    ACHTUNG: Wen Informationen in Kombination mit Werbung stören, bitte sofort zurück klicken.

    :D Die Marke Travel Lite ist zurück in Deutschland. Die Travel Lite Europa Deluxe ist die derzeit angebotene passende Kabine für alle gängigen EU Pickups. Die Kabine ist allerdings voll ausgestattet so günstig, das sich der Selbstausbau einer Leerkabine fast nicht lohnt. Bitte beachtet die umfangreiche Standartausstattungsliste !!!

    Wer mehr wissen will: http://www.travel-lite.de/wohnkabinenneu…lite/index.html

    DIESE KABINE WIEGT NUR 560KG INKLUSIVER DER GANZEN AUSSTATTUNG !!! (ohne Wasser und Gas)

    Gruß,

    Charly

  • Wohnkabine mit Hubdach

    • Wohnkabinencenter
    • 26. April 2009 um 19:17

    :) Das ging ja schnell!

    @Krabbe: Das ist ein gutes Argument, es muß wirklich nicht immer "keep it simple" sein. Bei mir ist eine Hubdach-Kabine irgendwie immer gleich mit Offroad, Expedition und Abenteuer verbunden. Evtl. muss ich das mal losgelöst betrachten. :wink:

    Starchild: Ich bin positiv überrascht von den Preisen. Wenn ich überlege was ein Satz elektrischer Hubstützen für die US Wohnkabinen kostet, da ist sowas ja richtig preiswert. Diese E-Stützen kosten als Satz auch schon gut 2.000 Euro. Die Aussagen vorher haben mich mit deutlich mehr rechnen lassen.

    Gruß,

    Jens

  • Wohnkabine mit Hubdach

    • Wohnkabinencenter
    • 26. April 2009 um 17:53

    :idea: Klingt mir irgendwie auch nicht so nach der Ideallösung. Wobei, 230V könnte man ja mit einem mit Benzin oder Diesel betriebenen Stromerzeuger lösen. Wenn man schon für den Hubmechanismus des Daches soviel Geld und Gewicht einkalkuliert sollte man an einem Stromaggregat nicht sparen. Das wäre dann falscher Geiz. :wink:

    :?: Ist es denn nicht grundsätzlich am Thema vorbei sich das ganze so zu verkomplizieren? Baut man sich nicht ein Expeditionsmobil um in die entferntesten Winkel der Erde zu reisen? Braucht man das absenkbare Dach nicht in der Hauptsache, damit man auch in die letzte Ecke vorstoßen kann ohne sich mit dem riesigen Aufbau irgendwo zu verkanten?

    Sollte dies so sein, dann verstehe ich nicht so recht was lineare Antriebe aus der Industrie mit elektronischen Steuergeräten dort am Ende der Welt zu suchen haben? Ebenso empfinde ich aufwändige pneumatische Lösungen einfach am Thema vorbei. Alle KFZ Hersteller haben zB extra für Afrika oder Südamerkia Low-Tech Pickups und LKW im Angebot. Warum da gegen den Strom schwimmen und Hightech Elektronik Kabinen bauen die vor Ort nicht einfach repariert werden können. Und wozu einen Dachhubmechanismus konstruieren der evtl. 7.000 bis 10.000 Euro kostet?

    Sehe nur ich das so oder stimmt mir jemand zu? Habe ich evtl keine Ahnung von so wichtigen Themen und sollte ich mich besser geschlossen halten?

    Oder wird hier evtl nur diskutiert um den eignen technischen Wissensstand kund zu tun? Wenn ja, sorry - ich überleg mir dann auch noch ne satelitengestütze lasergesteuerte Dachhubeinrichtung die das Dach über Mikrowellen im Ultraschallbereich anhebt, natürlich mit eigen erzeugtem Dreh-Strom aus dem umweltfreundlichen Holzvergaser-Generator. :wink:

    Und bitte - das mir hier keiner böse ist - ich flaxe nur ein bischen rum und möchte niemaden auf den Schlips treten...

    Gruß,

    Jens

  • Wohnkabine mit Hubdach

    • Wohnkabinencenter
    • 26. April 2009 um 08:33

    Klingt gut das System! Wieviel Hubkraft hat eine Einheit?

    Werde aus dem Prospekt mit den ganzen Achsen nicht recht schlau, ist aber auch früher Sonntag Morgen. :wink:

    http://www.isel-germany.de/infocenter/ele…D10_40_4s_d.pdf

    Was kostet sowas eigentlich? Und sind die Teile auch tauglich für den Einsatz draußen? Für große Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Wüstensand und Rüttelpisten?

    Gruß,

    Jens

  • Empfehlenswerter Hersteller für kleine Pickup-Kabine

    • Wohnkabinencenter
    • 10. September 2008 um 11:23

    Hallo Starchild,

    schau mal bitte auf unserer Website vorbei: Wohnkabinencenter . Wir bieten alle Kabinen auch als Leerkabine an. Für Deinen Doka wäre die Six-Pac Favorite FD/SD oder die SL gut. Beide ragen nicht sehr weit über die Silhoutte des Pick Ups hinaus und bieten viel Platz. Die SL hätte sogar einen eingebauten WC Raum an Bord. Die Kabinen können auch teilausgebaut geliefert werden.

    Gruß, Charly

  • Wohnkabine mit Hubdach

    • Wohnkabinencenter
    • 8. August 2008 um 14:54

    Hallo Leute, ich schäme mich fast hier einen technisch simplen Vorschlag zu machen. Viele der hier vorgestellten Ideen empfinde ich gegen meine als quasi brilliante Ingenieursleistung - aber wird die hier auch gebraucht? Ich biete Four-Wheel Pop-Up Camper an, mit besagtem Aufstelldach. Die Camper haben einen geschweißen Alurahmen, sind mit Alu beplankt und superleicht. Stehhöhe nur ca. 190, aber dafür 150cm Gesamthöhe im zugeklapptem Zustand. Das Gewicht der leeren Kabine liegt bei wenigen 100KG. Zum Dachhubmechanismus: Kabinenhecktür aufmachen, reinklettern. Zwei Laschen lösen, und von Gasdruckdämfern unterstützt forderen Dachbereich von Hand anheben, Frontwand hochklappen, Heckdachbereich von Gasdruckfedern unterstützt anheben, Heckwand hochklappen. Zwei Laschen einhängen. Fertig. Braucht keine Druckluft, keinen Strom, kein Öl, keine Schmierung - und ist dementsprechend absolut Verschleißarm. Die Leerkabinen gibt es eigentlich nur auf Pick-Ups Maß, auf Wunsch bauen wir aber auch eine solche Kabine als Flachbett Leerkabine. Und wenn nötig auch mit Einrichtung. Wie gesagt, nichts technisch anspruchsvolles, aber einfach, solide, preiswert. Wer das in Bildern sehen möchte: http://www.wohnkabinencenter.de/wohnkabinenneu…heel/index.html . Als Matrial innen bieten wir eine Holznachbildung oder aber Melamin in weiß an. Mit freundlichem Gruß, Charly

  • Grundriß auch für Ältere?

    • Wohnkabinencenter
    • 16. Juni 2008 um 14:57

    Das klingt für mich alles so, als würde hier ein Pick-Up für den Alltag und eine Wohnkabine benötigt, die man schnell absetzen kann. Dann hätte Wilm alles was er braucht, und das in einer riesigen Auswahl aus unzählichen PU´s aller Marken und Preislagen, und aus demselben Spektrum zahlreicher Wohnkabinenhersteller. Und die Wokas haben meist nur 70 bis 80cm bis in den Alkoven - da kommt man auch im fortgeschrittenen Alter noch gut rein. Grundrisse gibt es viele, da wird was passendes dabei sein. Gruß, Charly

  • Wieviel kann man für ein selbst gebautes WoMo verlangen?

    • Wohnkabinencenter
    • 12. Juni 2008 um 14:56

    Hallo, ein extravagantes Teil! Stell doch einfach mal bei http://www.mobile.de ein und schau was passiert. Entweder es kommt jemand oder er ist zu teuer. Oder versuch wirklich den Iveco zu behalten. Ich fahre einen amerikanischen Ford F350 Pick Up im Alltag, das ist auch eine Kuh - aber es geht. Du hast wenigstens immer Dein eigenes Bett und Deinen eigenen Kaffee dabei. :wink: Gruß, Charly

  • Leerkabinen die auch Expeditionen aushalten !

    • Wohnkabinencenter
    • 7. Juni 2008 um 11:01

    Hallo Leute, wer eine expeditionstaugliche Leerkabine sucht, kann hier nachschauen. Die Four-Wheel Camper Leerkabinen gibt es schon mit knapp unter 300KG Leergewicht, und der geschweißte Aluminium Rahmen "Flex-Frame" hält viele viele Jahre auch harten Belastungen stand - denn hier wurde Aluminium verschweißt, was eine dauerhaft haltbare Verbindung darstellt. Die Kabinen gibt es in sechs verschiedenen Größen, vom 4 Türer Mini-Pick Up über Landy und US Full Size Pick Ups bis zum VW Transporter - hier ist für alle was dabei! Schaut mal rein! Gruß, Charly

  • Six-Pac und Four-Wheel Camper

    • Wohnkabinencenter
    • 7. Juni 2008 um 10:51

    Hallo Forum, seit 2008 hat das Wohnkabinencenter den Europa-Vertrieb für Six-Pac und Four-Wheel Camper übernommen. Für die Freunde von WoKas mit festen Wänden haben wir die Six-Pac, und für die Pop-Up Freunde haben wir die Four-Wheel Camper, mit dem einzigartigen Alu-Flex-Frame. Alle Kabinentypen gibt es bei uns auch als Leerkabinen, die sogar auf Wunsch ab Werk mit verschiedenen Extras wie Heizung etc. versehen werden können. Zur Frage der Qualität kann ich nur eines sagen: Der Verbund Six-Pac / Four-Wheel Campers verkauft zur Zeit jährlich ca. 500 Wohnkabinen, und beide Marken gibt es schon deutlich über 30 Jahre. In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche gebrauchte Six-Pac´s aus den frühen 90ern verkauft - die Zahl der gut erhaltenen dichten Kabinen lag weit über dem Durchschnitt anderer Hersteller dieser Zeit. Solche Zahlen sollten überzeugen! Schaut mal rein: http://www.wohnkabinencenter.de
    Gruß, Charly

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 134 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™