1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mercedes-fahrer

Beiträge von mercedes-fahrer

  • Refleks

    • mercedes-fahrer
    • 26. April 2016 um 17:24

    Ich habe zwar keinen Reflex sondern einen Newport, ist aber das gleiche. Meiner hat nur ein eingebautes Zuggebläse. Ich war damit 2 Jahre in Südamerika
    unterwegs und ich kann Dir sagen er funktioniert auf 4600 m genauso gut wie auf Meereshöhe. Das einzige das zu beachten ist - nicht zu weit
    herunteregeln dann verußt er. Ich würde nie mit einer Standheizung tauschen. Ich habe auch nur die Innenluft verwendet und mit dem Fenster die
    Temperatur geregelt.
    grüße Kurt

  • lade-booster 24 volt - 24 volt

    • mercedes-fahrer
    • 25. März 2012 um 22:43

    besten dank für die hilfe. genau so etwas suchte ich.
    grüße kurt

  • lade-booster 24 volt - 24 volt

    • mercedes-fahrer
    • 25. März 2012 um 12:30

    Re: lade-booster 24 volt - 24 volt

    Beitragvon noding » So 25 Mär 2012 10:03
    Hallo Kurt,
    schau Dir mal von Victron den Lade-Booster VCC 2412-25 an.

    Hier ein Paar Infos http://www.votronic.de/fs1_download.php ... 2_s_15.pdf

    Gruß Noding

    das ist ja auch nur ein 24 v - 12 v - 25 A booster
    ich suche einen 24 v - 24 v
    grüße aus österreich
    kurt

  • lade-booster 24 volt - 24 volt

    • mercedes-fahrer
    • 24. März 2012 um 21:33

    habe mal eine frage
    ich suche einen möglichst großen lade-booster oder b2b lader für 24 volt bordspannung auf 24 v aufbaubatterien.
    ich habe eine 100 A lima und 400 ah aufbaubatterien. wer verkauft so etwas ?
    grüße kurt

  • origo 6000 backofen

    • mercedes-fahrer
    • 24. Oktober 2009 um 22:20

    hat irgend jemand einen origo 6000 backofen bei sich eingebaut .
    mich würde ein praxistest interessieren
    grüße aus österreich
    kurt

  • Verarbeitungstemperatur Sikaflex

    • mercedes-fahrer
    • 27. Februar 2009 um 10:56

    eine frage hätte ich zu weicon flex 310 m. wird dafür wasser und spüli genommen oder was nehmt ihr zum verstreichen.
    kurt

  • Iveco 35-10 Übersetzung ändern

    • mercedes-fahrer
    • 14. September 2008 um 00:59

    hallo torsten5
    das problem hatte mein bruder auch zuerst hätte die achse auch 8000,- €
    kosten sollen, dann kaufte er die achse vom nachfolgemodell und die
    kostete dann € 3800,- inkl. 20%mwst und die war gleich wie die alte
    nur hatte sie jetzt ein sperrdiff. er nahm die nächst kleinere übersetzung
    wegen der reifen.
    grüße aus österreich kurt

  • Iveco 35-10 Übersetzung ändern

    • mercedes-fahrer
    • 12. September 2008 um 12:45

    hallo klaus
    mein bruder hat bei seinem 35 -10
    eine neue hinterachse komplett mit bremsanlage und sperrdiff um ca. € 3500.-
    gekauft - neu
    weiters hat er 205 - 16 grobstollige winterreifen montiert ,geht sich mit den originalfelgen aus. tacho wurde
    angeglichen
    grüße kurt

  • Dachklappe min 100 x 150cm --wie machen???

    • mercedes-fahrer
    • 26. Juli 2008 um 16:44

    hallo thomas
    leider kann ich zum thema schwitzwasser noch nichts sagen , da ich es gerade einbaue. ich habe eine vetus libero 62 x62cm ausstiegsmaß mit einer
    15 mm kunststoffscheibe in rauchglas. die lucke hat auch eine lüfterstellung
    in der sie auch verriegelbar ist. durch die dicke scheibe dürfte auch nicht weniger oder mehr schwitzwasser anfallen als bei der heki nur die verarbeitung und die schaniere sind um einiges stärker als bei der heki.
    grüße aus österreich
    kurt

  • Dachklappe min 100 x 150cm --wie machen???

    • mercedes-fahrer
    • 25. Juli 2008 um 22:35

    hallo an alle
    ich wollte zuerst auch eine dachklappe selber bauen dann bin ich auf der suche auf eine schiffslucke gestoßen. 100 % wasserdicht , scheibenstärke
    15 mm (also hagelfest , und einschlagsicher) alu rahmen, alu schaniere,
    und jetzt der überhammer - € 425,- in der größe innenrahmen 62 x 62 cm
    und 180 grad aufstellbar. gibts bei jedem schiffsbauer zu kaufen.
    ich würde mir nie ein hecki kaufen
    grüße kurt

  • Astabweiser auf einem MAN TGM 13t

    • mercedes-fahrer
    • 13. Juli 2008 um 20:59

    hallo mike 13
    wenn du auf http://www.waypoints.ch gehst siehst du einen man tga 33.480
    gehe auf fotos, dann auf 2005 bau robusto und auf den bilden 31,33
    siehst du dann wo dachträger und astabweiser befestigt werden.
    grüße kurt

  • Wieviel kann man für ein selbst gebautes WoMo verlangen?

    • mercedes-fahrer
    • 30. April 2008 um 21:29

    nicht böse sein. aber mit den farbkastel wird es schwer sein einen käufer
    zu finden, der auch noch viel dafür zahlt. heute möchten alle so unauffällig
    wie möglich aussehen damit man auch wild stehen bleiben kann.
    grüße kurt

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 170 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • kolibri
  • Abweg
  • cogü
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™