1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lothar

Beiträge von Lothar

  • Anschlussstecker Solar

    • Lothar
    • 18. Juni 2009 um 09:17

    Hallo, die Stecker bei Conrad sind von Bucaneer. Den hab ich bei mir am Auto um dort den Windgenerator anzuschliessen.
    Grüße
    Lothar

  • Unterschied Thetford und Bi Pot

    • Lothar
    • 14. Mai 2009 um 13:23

    HALLO weiden,
    ich kenne das von dir beschriebene "Bi Pot" nicht.
    Wahrscheinlich von Fiamm. Für ein Klo von Thetford würde allerdings die Verfügbarkeit aller Ersatzteile überall in Europa sprechen.
    Grüße
    Lothar

  • Möbelbauplatten / Musterstücke

    • Lothar
    • 8. Mai 2009 um 07:56

    Ich habe auch Schichtstoffplatten von Pieper. Da gibts allerdings nix zu meckern. Der Schichtstoff ist relativ dick und da löst sich auch nix. So wie Sven das beschreibt, hat er Platten mit Papierbeschichtung. Davon hab ich auch eine gekauft für Bretter, die man nachher nicht sieht. Da sieht das genauso aus, wie Sven es beschreibt. Folie hauchdünn und löst sich an den Rändern schnell.
    Kann man am Preis auch erkennen. Die "echten" Schichtstoffplatten kosten ca. 125€ pro Platte.
    Lothar

  • Vorstellung und Frage zum Wassersystem

    • Lothar
    • 7. Mai 2009 um 16:16

    Hallo Uli,
    herzlich willkommen hier im "Verrückten" Forum.
    Und direkt zur ersten Frage. Hast du eine Heizung eingeplant? Wenn ja, gibts die ja direkt mit integriertem Wasserboiler. Truma oder Webasto, Gas oder Diesel, je nach Lust, Platz und Geldbeutel. Ohne Heizung gibts noch den Truma Gasboiler oder (ganz ohne Gas) einen Yachtboiler mit eingebautem Wärmtauscher einbauen, der vom Fahrzeugkühlwasser beheizt wird. Klappt dann aber nur wenn man täglich fährt.
    Schreib also einfach mal ein wenig mehr über dein Konzept. Dann werden die Antworten auch präziser.
    Liebe Grüße
    Lothar

  • Suche ordentliche Handkreissäge

    • Lothar
    • 6. Mai 2009 um 21:29

    Hallo Mangiari,
    ich hab Nummer 3 mit ner geliehenen Festo geschnitten/gebaut. Das war super. Für unseren Neubau kam ich da aber nicht mehr dran. Neu unbezahlbar, also hab ich mich umgeschaut, wollte genau wie du ne Bosch oder Metabo. Dann hat mir aber gerade der Boschmann eine Handkreissäge von Skill empfohlen. Die hab ich mir dann auch gekauft und die hat wirklich gut funktioniert. Mit nem Aluprofil als Anschlag lieferte sie wirklich gute Schnitte.
    Wie eilig hast du es denn? Ich brauche die Säge noch ca. einen Monat, danach könntest du sie für kleines Geld kriegen.
    Viele grüsse
    Lothar

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • Lothar
    • 4. Mai 2009 um 21:36

    Hallo zusammen,
    auch die "Dieselverpesteten" sind wieder heil zu hause angekommen. 2x Hütte abklappen hat für den ganzen Rückweg gereicht. Wie nett.
    Auch von uns noch einmal ein herzliches Dankeschön an Heidi und Wolfgang. Es war superlecker. Wenn es mit dem Treffen "reih-um" gehen soll, können wir ja doch nächstes Jahr noch dabei sein...machen wir das Treffen doch der Einfachheit halber auf Nova Scotia in Canada. Wir besorgen Hummer für alle und ihr bringt das Bier mit! :lol:
    Viele liebe Grüße
    Martina und Lothar

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • Lothar
    • 27. April 2009 um 22:25

    Hallo zusammen,
    die Chancen steigen, daß wir doch nicht mit Nummer 3 anreisen müßen.
    Wir haben heute den TÜV gemeistert (gut, wir brauchten 2 Anläufe). Wir brauchen in Bodenheim allerdings eine etwas grössere Fläche, da Quarantänezelte und Desinfektionsanlagen schon etwas Platz brauchen. Unser MANni hat doch tatsächlich die Dieselpest. Der hat im Tank mehr Schleim, als im ganzen Gostbustersfilm zu sehen war. Grotamar71 hat er jetzt im Tank, wir hoffen es hilft zumindest diese ekligen Biester umzubringen. Jetz müssen wir auf dem Weg nach Süden halt häufig mal die Dieselpumpe zerlegen und reinigen. Wir fahren aber schon morgen los (28.04), so können wir alle paar Kilometer die " Hütte abklappen" und das Pümpchen putzen. :shock:
    Wir freuen uns auf euch!
    Martina, Lothar und "schleimi" MANni.

  • Leitungsnetz Wasser?

    • Lothar
    • 26. April 2009 um 22:54

    Hallo zusammen,
    ich hatte bei meinen früheren Ausbauten oft Ärger mit den Schläuchen, Schlauchschellen und dem ganzen "Gedöns". War 2-3 Jahre dicht und dann fingen die "Tröpfeleien" an. In Nummer 3 und jetzt auch in Manni habe ich das John Guest Stecksystem eingebaut. Bei Manni sogar für die Zentralwasserheizung. Wenn man sich konsequent an die Einbauregeln hält, ist das ein Kinderspiel, sofort superdicht und bislang (>5 Jahre) dicht geblieben. Der einzige Nachteil: sch...teuer :oops:
    Hab aber immerhin ne Adresse, bei der es 10% gibt.
    Viele Grüsse
    Lothar

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • Lothar
    • 20. April 2009 um 08:23

    Vielen Dank für euer Mitgefühl.
    Meine Vermutung geht ja auch zur Dieselpest. Die Werkstatt tippt momentan auf einen Riss in der Membran der Dieselpumpe. Naja..
    spätestens Mittwoch sollte ich mehr wissen.
    Viele Grüße
    Lothar

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • Lothar
    • 18. April 2009 um 16:49

    Wie gut, daß Nummer 3 noch nicht verkauft ist!
    Angesagt war der TÜV Besuch um MANni anmelden zu können.
    Statt dessen .... siehe Bild.
    Nix geht mehr. Einspritzpumpe oder so.
    Die Chancen, mit MANni zum Treffen zu kommen sinken rapide.
    Kommen wir halt mit Nr.3
    Viele Grüße
    Lothar

    Bilder

    • 340 MANniklein.jpg
      • 165,2 kB
      • 1.200 × 800
  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • Lothar
    • 2. April 2009 um 07:56

    Hallo Werner,
    na Gott sei Dank. Ich dachte schon, ihr wollt dieses Jahr nicht und ich kann euer "Etwas Günes" nicht bewundern.
    Lothar

  • MaBu Alkoven auf VW LT46 zu verkaufen

    • Lothar
    • 27. März 2009 um 16:36

    Und noch ein wenig von innen

    Bilder

    • BlicknachVorne.jpg
      • 35,46 kB
      • 582 × 874
    • Im Alkoven.jpg
      • 40,3 kB
      • 874 × 582
    • Sitzgruppe.jpg
      • 40,57 kB
      • 874 × 582
  • MaBu Alkoven auf VW LT46 zu verkaufen

    • Lothar
    • 27. März 2009 um 16:35

    So, jetzt hab ich endlich geschafft, ein paar Bilder zu verkleinern.
    Hier mal ne kleine Auswahl.

    Bilder

    • Aussen1.jpg
      • 58,28 kB
      • 874 × 582
    • Aussen2.jpg
      • 49,35 kB
      • 874 × 582
    • BAD.jpg
      • 34,35 kB
      • 582 × 874
  • Käsefondue Alternativen zum Treffen 2009 gesucht!

    • Lothar
    • 27. März 2009 um 08:11

    Oh Mann, jetzt hab ich das Ganze angestoßen und nun meld ich mich nicht.
    Liegt am "MANni" Baustress. (Gute Ausrede, oder?)
    Wir sind in der Woche vor dem Treffen schon auf Testfahrt (hoffen wir). So kann ich nichts vorbereiten. Aber Tomaten mit Mozzarella, frischem Basilikum, Olivenöl und Balsamico kann ich am Samstag machen.
    Schmeckt herrlich zu Gegrilltem.
    Viele Grüsse Lothar

  • Ein neuer Ausbau beginnt

    • Lothar
    • 12. März 2009 um 20:55

    Hallo Ralf,
    du machst einen Durchgang?
    Beim Kat? Mehr 'ne Durchröhre am Motor vorbei oder wie wird das aussehen?
    Oh Mann, bin ich gespannt auf Bodenheim.
    Lothar

  • MaBu Alkoven auf VW LT46 zu verkaufen

    • Lothar
    • 7. März 2009 um 12:17

    Da es doch ein paar Nachfragen gibt, hier mal die technischen Eckdaten:
    Basisfahrzeug:
    VW LT46, Baujahr 2000, 2500ccm, 80kw, rote Umweltplakette, TÜV und AU neu, zwillingsbereift, 110500km, neue Zahnriemen, wekstattgepflegt (allerdings keine VW Werkstatt)
    Kabine:
    Baujahr 2004 von MaBu gebaut und auf dem LT montiert, Hilfsrahmen zum ummontieren auf ein anderes Fahrgestell, GFK Sandwich mit 50mm Isolation, Innenmaße: L 4,00m, B 2,10m, H 2,05m. Doppelboden, "Kellerhöhe": 54cm, Alle Fenster Seitz 4, Eingangstür Seitz, Große Heki über der Hecksitzgruppe, 2 Minihekis im Bad und im Alkoven.
    Alkoven zum längs schlafen mit 2,10m Länge, über 1m lichte Höhe über der Matratze und einer Breite von 2,10m auf 1,60m nach vorn verjüngend.
    Große Heckstauklappe (MaBu), 2 Fahrrradträger in der Garage, Abtrennung der Kabine zum Fahrerhaus durch Schiebetür
    Einrichtung:
    Rundhecksitzgruppe, Bad mit separater Dusche (Edelstahlduschwanne) und Thetford Aquamagic Toilette mit 70l Fäkalientank. Alle Armaturen aus dem Haushaltsbereich.
    Küche mit Edelstahlspüle, Haushaltsarmatur und 4 flammigem Gasherd (Zanussi) aus dem Haushaltsbereich.
    Wasserversorgung:
    168l Trinkwassertank, Druckwasseranlage, alle Leitungen mit John Guest System verlegt (keine Schläuche und keine Schlauchschellen).
    Abwassertank 125L. Alle Tanks und auch deren Ablaßventile liegen frostsicher im Zwischenboden. Ablauf über 3 Zoll Valterrasystem, langer Ablaufschlauch gut erreichbar (über eigene Klappe) unter dem Auto verstaut. Fäkalientank mit Grauwasser spülbar.
    Gasanlage:
    2x 11kg Gasflaschen draussen in separatem Gaskasten. Gaskastenklappe so groß, daß man gut an beide Flaschen kann. Truma Duomatic zum auto. Umschalten bei leerer FLasche.
    Truma Heizung/Boiler C6002, Dometic Absorberkühlschrank mit separatem Gefrierfach (der größte den es gibt) und AES (automat. Energiewahl).
    Elektr. Anlage:
    2x 108 AH Vetus Bootsbatterien absolut wartungsfrei. Waeco Ladegerät 15A, 240W Solaranlage,
    Möbelbau:
    Pappelsperrholz mit Buche Dekor in 9/18mm Dicke
    riesiger Stauraum im Doppelboden, durch die große Heckklappe und eine Seitenklappe zu erreichen,
    Sonstiges:
    Markise 4m und elektr. Einstiegsstufe von Ormnistor, eingebauter Tresor,
    2x Radio/CD
    Zum Schluß das wichtigste:
    DER PREIS:
    29500€ ist die Verhandlungsbasis, für Forumsmitglieder gibts natürlich nen Extrarabatt :wink:

    Bilder gibt es am Montag, wenn ich Krabbes Tipp befolgt habe und ich dieses Programm auch verstehe.
    Ansonsten nehme ich Wolfgangs Angebot an, mir bei den Bildern behilflich zu sein.
    Viele Grüße
    Lothar und Martina

  • MaBu Alkoven auf VW LT46 zu verkaufen

    • Lothar
    • 6. März 2009 um 18:58

    Hallo zusammen, es ist soweit, Nummer 3 muß leider weg. MANni drängelt schon. Wenn also einer von euch einen kennt, der einen kennt...der einen braucht. Mail an mich und ich schick alles zu, was man so braucht. Ich versuch mal Bilder einzustellen, aber die sind alle zu groß!
    Und mal wieder kein Programm zum Bilder verkleinern.
    Viele Grüsse
    Lothar

  • Neues von Manni

    • Lothar
    • 28. Februar 2009 um 11:58

    Hallo Klaus,
    wir haben das Auto im Januar 2008 bei Bocklet abgeholt.
    Demnach bauen wir jetzt 13 Monate.
    Viele Grüße
    Lothar

  • Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

    • Lothar
    • 27. Februar 2009 um 11:53

    Hallo Ralf,
    auch von mir herzlichen Glückwunsch. Mir steht der Tüvtermin ja auch noch bevor. Ich denke bis Bodenheim ist das aber auch geschafft.
    Bin schon gespannt darauf, wie es bis dahin bei dir weiter gegangen ist.
    Viele Grüße
    Lothar

  • Montage GfK-Winkelleisten

    • Lothar
    • 24. Februar 2009 um 08:05

    Hallo Wolfgang,
    Als Nieten werden Spreiznieten verwendet. Das sind optisch ganz normale Blind (Pop)nieten, die sich aber beim zusammenpressen hinten spreizen. So ähnlich wie Hohlraumdübel. Kannst du oft für wenig Geld in Ebay schießen.
    Viele Grüße
    Lothar

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 89 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • mafer
  • Andy1807
  • Karsten61
  • willy
  • nunmachmal
  • holger4x4
  • Odi
  • juh
  • Phil
  • Andi-Holzwurm
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™