1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Lothar

Beiträge von Lothar

  • Wer hat Sonnensegel gebaut

    • Lothar
    • 21. Juni 2004 um 08:17

    Hi Marco,
    in Ebay wird oft Markisenstoff als Meterware angeboten.
    Wäre denn das nicht genau das richtige?
    Lothar

  • FI-Schutzschalter

    • Lothar
    • 15. April 2004 um 08:07

    Hallo MArco,
    wenn ich mich richtig an die Funktion eines FI erinnern kann, überprüft er dDie Stromdifferenz auf der Phase und auf dem Nullleiter und löst bei entsprechender Diff. aus (meist. 30mA). Den Schutzleiter braucht er dazu nicht.
    Auf dem darf ja auch kein Strom fliessen.
    Stell dir vor, du bekommst einen Stromschlag und stehst mit nackten Füssen auf den Badezimmerfliesen. Dann fliesst ein Teil des Stromes, der über die Phase kommt durch dich in den Boden und dann in "Erde".
    Das "bisschen" Strom fehlt jetzt als zurück fliessender Strom im Nullleiter.
    Auf dem Schutzleiter fliesst aber weiterhin kein Strom.
    Wenn deine Mimik also diesen kleinen Taster zusätzlich zu den Automaten hat, dann bau es beruhigt ein.
    MFG Lothar

  • was für Fenster??

    • Lothar
    • 6. April 2004 um 07:59

    Hi, vielleicht bin ich ja blind, aber ich find nirgendwo die Maße die du brauchst.
    Ich habe 3 Seitz-Fenster, die ich nicht brauche. Alle braun getönt, und ich brauch nur graue.
    Schreib doch mal kurz die Maße auf.
    MFG Lothar

  • kann so etwas sein? frage an die MAN-kenner (für schnelle!)

    • Lothar
    • 1. April 2004 um 13:34

    He Leute, nun bleibt doch mal auf dem Teppich.
    Egal um welches Thema es nun geht und wie man dazu steht kann, kann man doch Achtung vor jeder anderen Meinung haben.
    Wenn hier so herumgepöbelt wird macht das Forum keinen Spaß mehr.
    Kann ich mir ja gleich ne Bundestagsdebatte anhören.
    Wird dieser Ton auch angeschlagen wenn wir beim Treffen im Mai zusammen sitzen und einer hat ne andere Meinung?
    Ganz wie "Urologe" würde ich doch sagen: "Immer moderat bleiben" und dann macht auch das Forum wieder Spaß.
    Viele Grüsse Lothar

  • Frischwasserstecksystem

    • Lothar
    • 29. März 2004 um 08:08

    Hallo Christianus,
    danke für die schnelle Hilfe und den Link.
    Leider haben die dieses Stecksystem auch nicht.
    Und ich dachte das sei im Wohnmobilbau verbeitet. Sogar Truma bietet seine Boiler und C-Heizungen wahlweise mit diesen Schnellkupplungen an.
    Nur gekauft bekomme ich es nirgendwo.
    Also weitersuchen.
    Viele Grüsse Lothar
    Apropos C-Heizung. Habe für meine c6002 bei Pieper in Gladbeck nur 1098 Euro bezahlt. NAch allem was ich so gesehen habe ein irrer Preis, oder?

  • Frischwasserstecksystem

    • Lothar
    • 26. März 2004 um 10:34

    Hallo zusammen,
    für mein neues Womo (Kabine kommt nächste Woche von MABU) will ich zur Frischwasserversogung das Stecksystem von John Guest (15mm Rohr) einsetzen, weil ich davon eine Menge Teile hab. Leider fehlt mir das Rohr und ein paar Verbinder. Jetzt such ich schon eine Woche auch im Internet, find aber keine Bezugsquelle. Hat jemand ne Idee wo ich die Teile bekommen kann, oder hat noch was davon im Keller und kann verkaufen.
    Das System wird zum Beispiel bei Niesmann verbaut.
    Vielen Dank und liebe Grüsse bis zum Treffen am 15/16.05
    Lothar

  • Seitzfenster S3 zu verkaufen

    • Lothar
    • 17. März 2004 um 15:01

    Hallo, hab ein S3 Seitzfenster der Grösse 1100x450 bei Ebay ersteigert und kann es garnicht brauchen. Die Scheibe ist braun getönt und ich brauch grau getönte. Das Fenster war noch nie eingebaut. Der Rahmen ist dunkelbraun, der Innenrahmen cremefarben und die Scheibe wie gesagt braun getönt. Ich hab bei Ebay 145 Euro bezahlt.
    Für 130 Euro biet ich es an. Wenn es geht zum Abholen, weil das mit dem Verschicken ist schon 'ne Sache. Ich wohne im Raum Düsseldorf.
    Viele Grüsse Lothar

  • Toiletten - Auswahl

    • Lothar
    • 4. März 2004 um 08:01

    Hi Marco,
    bin nicht unbedingt der Toilettenfachmann, aber ich würde dir in jedem Fall zu einem solchen von Thetford raten. Nicht das die jetzt unbedingt besser wären als die meist billigere Konkurenz, aber du bekommst wirklich jedes noch so kleine Teil als Ersatz. (Auf Messen wenn du nett fragst sogar kostenlos). Momentan gibsts welche (Neuware) bei Ebay für wenig Geld.
    Grüsse Lothar

  • Alkoven ??? Vorne über Scheibe überstehend?

    • Lothar
    • 28. Januar 2004 um 08:18

    Hallo Markus,
    habe gerade bei MABU meine neue Kabine bestellt. DIe bekommt einen 2,05m langen Alkhoven (innen). Einziger NAchteil den wir bei MABU in langen Gesprächen herausgefunden haben ist, daß man hängende AMpeln nicht mehr sehen kann wenn man der erste in der Reihe ist. Ansonsten braucht man natürlich mehr Sprit wegen des grösseren Windfangs.
    Der Optik wegen hat mich Herr Burkhart von MABU jedoch überzeugt, den ALkhoven nach vorn schmaler werden zu lassen. Das sieht 1. nicht so wuchtig aus, und 2. hat es den Vorteil, daß die Alkhovenecken nicht über die Fahrerkabine hinausragen. Dort oben stösst man schnell an, wenns Auto unten passt! :evil:
    Viele Grüsse Lothar

  • MaBu, Deutschland (Bochum)

    • Lothar
    • 19. Januar 2004 um 08:36

    Komme gerade von MABU zurück. Hatte am Samstag um 11 einen Beratungstermin mit Herrn Burkhart. WIr waren jedoch eine halbe Stunde zu früh da und hatten so das Glück, die Übergabe einer neuen KAbine auf einem LT46 mit zuerleben und durften das neue Werk auch besichtigen.
    Die saubere Verarbeitung hat uns wirklich völlig überzeugt. Auch das spätere Gspräch (mehr als 2 STunden) incl. Kaffee war überaus erschöpfend. Es wurden nicht nue all unsere Fragen beantwortet, auch die , die wir noch garnicht hatten!! :idea:
    Für uns ist klar, unsere Kabine wird eine von Mabu.:idea:
    Übrigens: der Endpreis wurde nur von Ormocar unterboten, und wir haben bei allen angefragt, die ich hier gefunden habe!
    VIele Grüsse bis hoffentlich persönlich an 15 Mai. (vielleicht schon mit wenn auch völlig leerer KAbine)
    Lothar

  • Festlegung Wochenende für LeerkabinlerTreffen 2004

    • Lothar
    • 13. Januar 2004 um 08:18

    Hallo zusammen.
    Ich würde sehr gern auch um Treffen kommen,
    obwohl ich zu diesem Zeitpunkt ganz sicher kein Womo habe.
    Das alte wird gerade verkauft und die neue Kabine nicht vor Juni fertig.
    Aber ein Zimmer oder so lässt sich bestimmt in der Gegend finden.
    ALs termin geht bei mir nur der 1/2 Mai nicht. (Musiker und daher Tanz in den Mai-Mucke Macher).
    Hab jetzt mal für den 8/9 Mai gestimmt.
    Viele Grüsse an alle
    Lothar

  • Naßzelle - wie auskleiden?

    • Lothar
    • 8. Dezember 2003 um 08:14

    Hallo, ich hab mir im baumarkt Kunststoffplatten zurechtschneiden lassen. Gibt es da wo auch der Holzzuschnitt ist. Die gibt es in mehreren Farben. Auf das Sperrholz geklebt ( Pattex) und in den Kanten mit SIKA verfugt. Fertig.
    Lothar

  • 230V und Dauerladen auf Camping?

    • Lothar
    • 19. November 2003 um 15:59

    Hallo, falls du noch interessiert bist (habs gerade erst gelesen).
    Ist auch meine Meinung, die Kennlinie ist nicht ganz so wichtig. Hauptsache, das Ladegerät schaltet bei Ladeschlußspannung ab. Wen du keine Gel-Batterie hast hilft dir schon ein Billigladegerät von OBI für 20 Euro. Hat diese Abschaltung. Wenn du jedoch das Ladegerät, und das gilt für alle aus dem Autozubehör, an der Batterie angeklemmt lässt, wenn du keine 230V hast, dann nuckelt dir das LAdergerät die Batterie leer.
    Das ist durch die Elektronik im Ladegerät so. Für elektrisch Versierte ist das jedoch kein Problem. Einfach ein 230V Relais Zwischen Batt. und Ladegerät geschaltet und die Spule des Ladegerätes an deine Netzspannung angeschlossen. (Der kontakt des Relais muß natürlich den max. Strom des Ladegerätes ab können.) So hab ichs schon für 6 Womos gemacht und es klappt immer. Bei Interesse schick ich dir gern 'nen Plan.
    Lothar :D

  • Entleeren von Grauwasser/Käkalientank

    • Lothar
    • 19. November 2003 um 08:14

    Hallo Urologe, vielen Dank für den Tip und die E-mailadresse.
    Han allerdings nur einen 3-Wege-Hahn gefunden und der ist kein Kugelhahn. Ich kann mir einen Kugelhahn für 3 Stellungen auch garnicht vorstellen, aber das liegt eher an meinem Phantasiemangel.
    Lothar :)

  • Entleeren von Grauwasser/Käkalientank

    • Lothar
    • 18. November 2003 um 14:33

    ganz so hab ich das nicht geplant. Beide Tanks bekommen einen Schieber, und hinter den Schiebern gehts in ein gemeinsames Rohr welches untern Auto mit einem Bajonettverschluß endet. Da kommt der Schlauch dran. So kann man beide Tanks unabhängig voneinander entleeren und mit dem Grauwasser Rohr und Schlauch nach Ablassen des Schwarzwassers wieder spülen. Das Ganze haben die "Amis" in einer einzigen Einheit am Womo. Schieber links und rechts, dazwischen ein T-Stück mit Bajonettverschuß und das ganze mit min. 2 Zoll.
    Und so etwas suche ich. Viele Grüsse und Danke für die schnelle Antwort
    Lothar :)

  • Entleeren von Grauwasser/Käkalientank

    • Lothar
    • 18. November 2003 um 08:01

    Hallo zusammen. Ich stecke mitten in der Planung für mein neues Womo.
    Nun möchte ich, wie ich es bei nordamerik. Wohnmoblen kennen und schätzen gelernt habe, kein Kassettenklo, sondern einen Festtank einbauen. Soweit so gut aber wie bei den USAlern üblich möchte ich die beiden Tanks auch über nur einen Ablass entleeren. Daß heisst linker Schieber auf: Fäkalientenk wird entlert, rechter Schieber auf: Grauwassertank wird entleert und Ablauf sowie angeschlossener Schlauch bis zum ABfluß wird sofort gespült und ist wieder einigermassen sauber.
    Dieses System ist so einfach und genial, daß ich es unbedingt einbauen möchte. Nur, woher bekommt man solch eine Dolppelschiebereinheit?
    Hat jemand eine Idee? oder 'ne QUelle?
    Ich freue mich über jeden Tipp und plane schon mal weiter.
    MFG Lothar :?:

  • Transit oder Sprinter oder Daily oder ...

    • Lothar
    • 24. Oktober 2003 um 08:47

    Zuerst mal vielen Dank dass Ihr euch die ganze Mühe mit dieser Seite macht. Ich befasse mich ganz neu mit dem Thema Leerkabine und nin so gerade auf euch gestossen. Ich plane also ein Alkhovenmobil und hab auch schon Angebote von 6 Herstellern. (Ormocar ist beiweitem der günstigste) und hatte mir als Basis den neuen Transit 3,5T ausgeguckt.
    Als ich mit meinen Plänen beim TüV vorsprach, haben die mir absolut vom Ford abgeraten. AUch Sprinter/LT fanden keine Gnade. Daily sei das einzig Wahre. ISt das so? Wer hat 'nen Ford und Erfahrungen?
    Der Daily ist mir vom Führerhaus her zu hoch (Alkhovenhöhe aussen soll ca. 110 cm sein). Und das die Sprinter so schlecht (vor allem die Bremsen sagt der TÜV) sein sollen kann ich mir auch nicht vorstellen, oder?
    Wäre schön, wenn der eine oder andere seine Erfahrungen mit mir teilt.
    Lothar :roll:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 69 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Phanganer
  • Downunder
  • Tobi
  • willy
  • Odi
  • Andy1807
  • gfoetz
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™