1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Capttravel

Beiträge von Capttravel

  • KCT Insektenschutz Profilquerschnitt

    • Capttravel
    • 8. April 2013 um 07:20

    Hallo Richi,

    reichen die Maße?


    Schöne Grüße
    Capttravel

    Dateien

    ISR Maße.pdf 98,3 kB – 143 Downloads
  • Bezugsquelle GFK Eckwinkel 90 + 135°

    • Capttravel
    • 8. April 2013 um 07:15

    Hallo Stefan,

    frag bei Pecocar (http://www.pecocar.nl) an. Dort kaufe ich meine Profile. Leider kann ich die Übersicht mit den Profilen nicht anhängen, da das pdf. zu groß ist. Wenn Bedarf besteht, schick mir eine PN mit Deiner Emailadresse und Du bekommst die Übersicht.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • GFK-Sandwich auf Steyr 12M18

    • Capttravel
    • 23. März 2013 um 12:41

    Hallo Stefan,

    top Arbeit die Du zeigst! Bin schon auf den weiteren Verlauf gespannt. Eine Frage hätte ich zu den Rohrschellen vom Festlager, wo hast Du diese gekauft? Für mein vorheriges, als auch jetzige Fahrzeug, habe ich mir die Schellen anfertigen lassen, da ich keine Standardrohrschelle in der Materialstärke finden konnte. Die von Dir verwendeten Schellen mit Sicke sehen aber auch recht massiv aus.

    Schöne Grüße und weiterhin viel Freude beim Bauen!

    Capttravel

  • Frust eines Heimwerkers

    • Capttravel
    • 2. März 2013 um 21:03

    @ carlomog: Gerne würde ich etwas nettes, aufmunterndes schreiben, aber das haben die vorherigen Schreiber wesentlich besser gemacht als ich es könnte. Ich wüßte nicht warum dein Projekt lächerlich sein sollte. Nicht die Größe oder der Umfang eines Projektes ist der Maßstab, sondern die persönliche Herausforderung.
    Also, wenn Dein Projekt schon in der Planung ist, dann unbedingt posten. Auch wenn ich eher der stille Mitleser als aktive Schreiber bin, antworte ich gerne auf Fragen. Also los.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • Mounty 6x6

    • Capttravel
    • 26. Februar 2013 um 21:31

    Hallo Peter,

    sieht super aus die indirekte Beleuchtung. In meinem neuen Aufbau möchte ich es ähnlich anwenden und hätte gerne gewusst, welche LED Streifen Du verbaust hast und wie Dein Eindruck ist? Benutzt Du eine dimmbare Konstantstromquelle?

    Schöne Grüße
    Jörg

  • 2. Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • Capttravel
    • 17. Februar 2013 um 21:20

    Hallo Peter,

    da hat wohl der MAN-Fachkundige genau geschaut :D

    Richtig. Lagerung vom Festlager sitzt jetzt an der Aufnahme der Hinterachsfederung.

    Grüsse
    Capttravel

  • 2. Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • Capttravel
    • 16. Februar 2013 um 09:36

    hm, also auf 200kg bringt es die gesamte Aufbaulagerung nicht... Es sind nur 161kg :wink:

    Ich hätte sicherlich das eine oder andere Kilo einsparen können, aber bei später 8,5to Gesamtgewicht nicht wirklich von Bedeutung (zumindest nicht an diesem Bauteil).

    So, nun geht es weiter die Einstiegstreppe fertigstellen (die wird deutlich leichter).

    Neues folgt bald.

    VG
    Capttravel

  • Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • Capttravel
    • 16. Februar 2013 um 09:21

    @ Thomas Frizen-Fischer: Zugegeben, ich baue sehr gerne und bin sicherlich nicht der "hard-core-Wohnmobilfahrer"... Klar habe ich mit dem ersten Fahrzeug ein paar Erfahrungen gemacht und diese werden bei #2 entsprechend umgesetzt. Der Grundriss bleibt gleich, die Maße werden sich geringfügig ändern und die Technik mit den Komponenten die jetz am Markt sind ausgerüstet. Ärgerlich ist nur, dass ich es bisweilen nicht geschafft habe, auf das Leerkabinentreffen zu kommen. Hätte gerne euer Feedback bekommen und sicherlich den einen oder anderen Punkt entsprechend überdacht.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • 2. Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • Capttravel
    • 13. Februar 2013 um 22:00

    Hallo Forum,

    der Anfang ist gemacht. Fahrzeug ist bestellt und wird Ende Februar geliefert. Nach 2 Zwischenstops zum Umbau kommt er dann im April zu mir in die Halle und die Kabine wird aufgebaut. Aber bis dahin ist noch jede Menge Arbeit...

    Die Aufbaulagerung ist im Rohbau fertig und wartet auf das Chassis.


    Im März gibt es mehr Bilder.

    Schöne Grüße
    Capttravel

    Bilder

    • Wippe.JPG
      • 116,97 kB
      • 1.024 × 768
    • Bausatz.JPG
      • 156,22 kB
      • 1.024 × 768
  • Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • Capttravel
    • 13. Februar 2013 um 21:52

    Nach einigen Monaten der Ruhe geht es wieder los :D

    Mein alter MAN ist letzten Sommer verkauft worden und seit dem läuft die Planung für # 2

    So sah er dann kurz vor dem Verkauf aus... habe übrings gerade gelesen, dass der Strand von Beauduc für diese größe von Auto gesperrt worden ist :evil:


    Halte Euch über den nächsten MAN auf dem Laufenden

    Schöne Grüße
    Capttravel

    Bilder

    • Beauduc - Strand.jpg
      • 77,32 kB
      • 800 × 600
  • Hutchinson Felge - pro & contra

    • Capttravel
    • 11. November 2012 um 16:18

    Hallo,

    erstmal danke für die vielen Anregungen und Tipps.

    Zum TGM: Dieser kann als 13tonner ab Werk mit Michelin XZL 365/80R20 bestellt werden. Nicht mit den 395/85R20, diese würden zwar passen, aber MAN bietet sie nur für den 18tonner an. Ist halt so. Da es den 18tonner nicht in Blatt/Luft gibt bleibe ich beim 13tonner. Die Umrüstung auf die grossen Reifen werde ich bei Hellgeth machen lassen. MAN gibt diese Räder problemlos frei.

    @ MuPeBe: Kannst Du mir bitte mehr Info zu Deinen Felgen geben?

    @ Campo: Mir ging es auch so. Da dies mein 2. MAN wird und ich mich über die Zeit intensiv mit den diversen Konfigurationsmöglichkeiten und Sonderausstattungen befasst habe, war seitens des Verkäufers wenig Beratungsmöglichkeit. Ist aber wohl verständlich, dafür werden dies Fahrgestelle zu wenig verkauft.

    Wie einige schon geschrieben haben, sind Felgenschäden eher die Ausnahme. Wenn auch nicht unmöglich. Das Argument des einfacheren Reparierens (wenn auch nur notdürftig) ist ein klarer Vorteil der Stahlfelge.

    Zur Info, ich habe die gleiche Frage im blauen Forum gestellt.

    Die Entscheidung zwischen Stahl und Alu wird schwierig...

    Grüße
    Capttravel

  • Hutchinson Felge - pro & contra

    • Capttravel
    • 11. November 2012 um 00:16

    Hallo Marc,

    besten Dank für den Hinweis auf den Beitrag in der 4x4 Action. Werde da mal rein schauen. Ersatzreifen kommt auf jeden Fall mit, das Ersatzrad möchte ich mir sparen. Dies ist einer der Hauptgründe warum ich die Hutchinson Felge haben möchte. Klar, wenn man an ungünstiger Stelle liegen bleibt, wäre man mit einem fertigen Ersatzrad etwas schneller wieder flott. Aber selbst ein "normaler" Radwechsel dauert lang genug um andere zu behindern.

    Viele Grüße
    Capttravel

  • Hutchinson Felge - pro & contra

    • Capttravel
    • 10. November 2012 um 17:04

    Hallo Forum,

    ich bin dabei mir meinen neuen MAN (TGM 13.290 4x4) zu konfigurieren und überlege von vornherein Hutchinson Felgen zu installieren. Als Reifen kommen diesmal Michelin XZL 395/85R20 drauf. Abgesehen von den Mehrkosten hätte ich gerne eure Meinung zu eventuellen Nachteilen dieser Felge gewusst.

    Vorteile:
    - Wegfall eines Ersatzrades, nur einen(oder zwei) Ersatzreifen mitzunehmen
    - Möglichkeit des eigenständigen Reifenwechsels ohne Werkstattunterstützung
    - Reifen kann bei sehr niedrigem Luftdruck nicht von der Felge springen (kommt aber wohl nicht sooo oft vor...)
    - ???

    Nachteil:
    - Kosten
    - Reifenwechsel dauert etwas länger (aber nicht für relevant da, wenn unterwegs, ich auch Zeit habe)
    - ???

    Vielen Danke für eure Meinungen/Erfahrungen

    Capttravel

  • Heul...unser Projekt stirbt langsam....

    • Capttravel
    • 16. August 2012 um 21:44

    Hallo,

    ich hatte eine Halle für meinen Ausbau gemietet, aber diese habe ich nach Fertigstellung abgegeben. Für mein neues Projekt suche ich nun auch eine Halle in meiner Gegend.

    Viele Grüße
    Capptravel

  • TÜV macht Ärger wegen seitlichem Unterfahrschutz

    • Capttravel
    • 30. Juni 2012 um 07:18

    Hallo Manfred,

    wie in meinem Eingangsbeitrag geschrieben, ist StVZO 32c ersteinmal maßgebend. Diese besagt max. Höhe über Fahrbahn 550mm. Empfehlen kann ich Dir dies mit Deinem TÜV Prüfer abzustimmen. Viele Fzg. fahren auch mit mehr Abstand zwischen Fahrbahn und Schürze/Unterfahrschutz durch die Gegend. Einige TÜV Prüfer lassen mit sich reden und man kann Absatz 3 des § 32c StVZO anwenden: Absatz 2 (Pflicht des seitlichen Unterfahrschutzes) gilt nicht für "Fahrzeuge, die für Sonderzwecke gebaut und bei denen seitliche Schutzvorrichtungen mit dem Verwendungszweck des Fahrzeugs unvereinbar sind."

    Letztendlich spricht wohlnichts dagegen, Staukästen oder Tanks als seitlichen Unterfahrschutz zu verwenden. Bei mir habe ich die Lücke mit einer dafür vorgesehenen Aluplanke gefüllt.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • Mounty 6x6

    • Capttravel
    • 27. Juni 2012 um 21:06

    Hallo Peter,

    saubere Arbeit! Ich habe meine Platten auch bei Pecocar gekauft und war äußerst zufrieden mit der Verarbeitung und Passgenauigkeit. Wie ich sehe, hast Du Dir die gleichen Installationshilfen (Winkel) gebaut, wie ich sie auch verwendet habe. Erleichtert die Arbeit ungemein. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, kribelt es in den Fingern und ich würde direkt wieder eine Kabine bauen wollen.

    Viel Freude bei der weiteren Umsetzung Deines Planes!

    Grüße
    Capttravel

  • Welches Rückfahrsystem

    • Capttravel
    • 27. Juni 2012 um 21:01

    Hallo,

    ich habe die Luis R7-S und bin sehr zu frieden. Eingeschaltet wird sie bei einlegen des Rückwärtsgangs oder manuell. Der Shutter hält die Kamera sauber. Die Qualität ist absolut in Ordnung (was bei dem Preis auch sein muss).

    Grüße
    Capttravel

  • Welches Relais?

    • Capttravel
    • 29. März 2012 um 07:04

    kurze Rückmeldung: Ich habe das Relais so eingebaut wie von Martin beschrieben. Funzt super!!!

    Grüße
    Capttravel

  • Welches Relais?

    • Capttravel
    • 13. Februar 2012 um 10:38

    @ Martin: besten Dank für die Info! Nächstes Wochenende baut ich entsprechend um.

    Auf das Forum ist Verlass.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • Welches Relais?

    • Capttravel
    • 12. Februar 2012 um 20:10

    super. Danke ersteinmal für die Hilfe. Werde mich jetzt ein wenig mit dem Anschlußplan beschäftigen.

    Capttravel

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 132 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Holzbock
  • nunmachmal
  • Max94
  • MY-F 2000
  • Slenteng
  • tst
  • schorsch38
  • Phanganer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™