1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Max806

Beiträge von Max806

  • Verkauf: Daimler Benz LP 709

    • Max806
    • 6. Juni 2010 um 12:44

    Kilometerstand: 36000 km
    Hat seit mindestens 6 Jahren einen Hallenstandplatz, somit nicht der Witterung ausgesetzt!

  • Verkauf: Daimler Benz LP 709

    • Max806
    • 6. Juni 2010 um 12:20

    Mittlerweile komplett ausgeräumt und sofort abzugeben! Bilder folgen in Kürze!

  • Verkauf: Daimler Benz LP 709

    • Max806
    • 27. April 2010 um 11:15

    EZ: 03.01.1983, Leergewicht: 4050kg, zulässiges GG: 6500kg

    steht seit Jahren gehegt und gepflegt in einer Halle und wird ca. 2 mal im Monat gefahren! Somit voll funktionsfähig, altersgemäßer aber dennoch guter Zustand! Bei Interesse und für weitere Details bitte PN oder Email: mpc.kontakt@googlemail.com!
    Standort des FZ: Ottobrunn bei München! Besichtigung möglich!

  • Wohnwagen *deluxe*

    • Max806
    • 26. März 2008 um 17:28

    So jetzt hab ich endlich meinen Traumwohnwagen gefunden! =)

    Kennt jemand den Hersteller? =))))

    lg
    ma°lu'

    Bilder

    • 15.jpg
      • 51,29 kB
      • 858 × 320
  • Kofferaufbau mit Alu profilen

    • Max806
    • 9. Januar 2008 um 14:41

    Das Fahrrad kriegt grad nen neuen Vorbau und hat deswegen grad weder Vorderrad noch Gabel. Bis ich das fertig hab, kann ich die Box nicht ans Fahrrad machen, also erst ma hier ein Bild von der Box:

    Den Rahmen hab ich übernommen von einem Bekannten. Der ist im Prinzip von innen mit einem speziellen Kunststoff beschichtet und dann ist ein (schraub)Ventil eingebaut. Wenn man das Fahrrad auf den Kopf stellt kann man durch das Ventil wasser reinfüllen und wenn man das Wasser wieder braucht einfach in z.B. eine Solardusche ablassen und fertig!

    Bilder

    • DSCF1401.JPG
      • 45,39 kB
      • 336 × 448
  • Selbstausbau - Planungssoftware! kostenlos

    • Max806
    • 7. Januar 2008 um 15:45

    sry da hatte ich wohl den falschen Link kopiert!!!!!! :oops::oops::oops::oops::oops::oops:

    Wenn ihr fragen zwecks französisch habt:
    http://dict.leo.org/frde?lang=de&lp=frde
    oder einfach mich fragnen :wink:

    direkter link ^^ bei mangiari

  • Selbstausbau - Planungssoftware! kostenlos

    • Max806
    • 6. Januar 2008 um 23:52

    achja soweit ich das gescheckt habe Virenfrei! Mein PC hat keinen gefunden aber Garantie übernehme ich keine :D

    Das Prog. ist auch nicht von mir!

  • Selbstausbau - Planungssoftware! kostenlos

    • Max806
    • 6. Januar 2008 um 23:50

    Hallo Forum,

    nachdem ich bis jetzt hauptsächlich mit Fragen genervt habe :oops: wirds mal Zeit sich nützlich zu machen (hoffe ich zumindest)

    Wer seinen Ausbau am PC planen will kann sich diese Software mal anschaschuen
    http://www.trafic-amenage.com/

    Einziger Haken --> die Software ist Französisch, lässt sich aber dank der intuitven Bedienung auch für "Nicht-Franzosen" bedienen. Menüstruktur ist mit der von Microsoft Programmen vergleichbar! (Ach ja erhältlich ist die Software für Vista XP 2000 98 und nicht für Mac sry!)

    Die Autoansichten müssen extra heruntergeladen werden und es gibt momentan:

    Boxer, Jumper, Ducato

    C35 (Citroën)

    Caddy (VW)

    Combo (Opel)

    Crafter (VW)

    Defender 90
    110 3 portes
    110 5 portes
    130

    Doblo (Fiat)

    Estafette

    Expert, Jumpy, Scudo Normal

    Rallongé

    Expert, Jumpy, Scudo 2007
    Iveco Toutes * * * * Voir note
    en bas de page

    J5, C25, Ducato
    J9

    Kangoo, Kubistar

    VW LT alle

    Master I

    Master II, Movano, Interstar

    Partner, Berlingo Unique

    T2 (VW)

    Trafic

    Trafic II, Vivaro, Primastar Combi

    Transit alle

    Transit 2000

    Transit Connect Court
    Long

    Transporter T3- T5 alle
    Type H Toutes

    Vito II L1H1

    Für alle die eines der o.g. Autos haben /-wollen können es mit diesem Programm planen!

    Rückfragen jederzeit! (ein wenig Französisch spreche ich!)

    Max

  • Kofferaufbau mit Alu profilen

    • Max806
    • 3. Januar 2008 um 15:13

    Ja du hast schon recht! Bloß ist meine zweite Leidenschaft "Basteln" (siehe Fahrradboxen!) deshalb denke ich einfach auch an das wie und weil ich bei dem was will ich selbt weiterkomme, habe ich einen Thread für wie gehts aufgemacht!

    Ach ja und ich habe nie gesagt dass Thomas Vorschläge "blöd" sind, sondern lediglich dass mir momentan zum einem die Zeit fehlt und ich keinen CWagen will! Lieber wie du richtig sagt einen Bulli oder vergleichbares, mit dem ich erstmal nur fahre und erst später dan die eigne Kabine!
    Aber blöd sind ie Vorschläge wirklich nicht!!!!!!

    Max

  • Kofferaufbau mit Alu profilen

    • Max806
    • 3. Januar 2008 um 14:14

    Wolfgang

    danke für den link! So ein Wohnkabine stell ich mir klasse vor, genau das was ich will ^^!!!! Wenn du noch mehr so geniale Lks über Kofferbauten hast wäre ich für jeden Dankbar!
    Die Kabinenmasse waren bloß um klarzustellen, dass die Kabine nicht miniklein ist und die Platte auf ne gewisse distanz was aushalten muss! (wie gesagt --> bis in etwa 7-10 Jahrn sind das bloß träume!)

    Thomas

    danke für die Infos aber: Bis zum womo reise ich allein mit nem Fahrrad und nem 2 Personen Zelt sowie zwei Boxen aus Alu (selbergenietet :lol::roll: ) Das mit dem Build a wreck klingt interessant ist aber momentan nicht machbar! Ich will Medizin studieren und da heißt es lernen was das Sitzfleisch hergibt, da ich auf gar keinem Fall der geborene 1,0 Schüler bin!!!! Somit mach ich den Lieben langen Tag lang außer lernen und von einem Womo Träumen nicht und hab auch für nix andres Zeit!! Aber bis ich Zeit und Geld hab, kann ich mir ja schomal Gedanken machen was ich will, brauch und was es kostet!
    Achja Wohnwagen --> absolut nicht mein Ding!!! Wenn du wüsstest wo ich mit meinem "Trekking Fahrrad" schon war!!! Ich brauch was geländetaugliches (zumindest leichtes Gelände (LT 4x4 z.B.)) und ich bin außerdem gern da wo sonst niemand ist, was mit nem CWagen schwer zu machen sein wird! (Nicht umsonst snd meine Fahrradboxen komplett wasserdicht) --> Mit dem Fahrrad komm ich in etwa 2 ganze Tage und Nächt (inkl. einmal Duschen(10l Wasservorrat im Rahmen) ohne Zivilisation aus!!!!
    Trotzdem Danke für die Tipps!

    Max

  • Kofferaufbau mit Alu profilen

    • Max806
    • 3. Januar 2008 um 13:39

    Hallo Wolfgang,

    könnte man dann einfach eine Sandwichplatte mit der Grundfläche des aufbaus (z.b. 2,40 x 4,00) nehmn, rundherum ein L-Profil draufschrauebn, darauf wiederrum eine Sanwichplatte mit der Seitefläche und so dann eine rechteckige Box zusammensetzten. Dann noch Stichsäge genommen rundherum ein paar löcher zum reinkommen und Lüften reinsägen, und dann rauf auf das Fahrgstell???
    Braucht man da keine zusätzlichen verstrebungen mehr?
    Was sagt der Tüv zu so einer Kabine?

    Max

  • Kofferaufbau mit Alu profilen

    • Max806
    • 3. Januar 2008 um 12:38

    Hall Selbstbauer!

    Obwohl der Bau eines Womos für mich immoment außer Frage steht (Schüler in 1 1/2 Jahren (hoffentlich) Student) ist reisen meine Leidenschaft und damit verbunden natürlich auch die Womos!!!!! Weil der Selbstbau momentan außer frage steht "plane" ich mein "Traum Womo".
    Da ich gerne alles so haben will wie ich mir das vorstelle bleibt nur der Selbstbau eines Koffers.
    Bisher habe ich keinen Aufbau gefunden der meinen Anforderungen/Können entspricht!
    Die Anforderungen sind:
    - halbwegs vernünftige Isolation
    - Kein Holz
    - kein rostendes Material
    - nicht zu teuer
    - kein schweissen
    - kein Gfk (hab einen Kurs fürs Laminieren von Booten gemacht, Ergebnisse die man ohne teue Maschinn erzielen kann sind für mich nicht befriedigen! Und schleifen/spachtel mach ich net tausendmal in der Hoffnung das es irgentwann schön wird!!!!!!!!!!!! :evil: )

    Also hab ich mich mal rangemacht und überlegt wie mein "Traumkoffer" gebaut sein könnte!

    Das Bild zeigt schematisch meine Überlegungen:
    1 --> Die Aussen-Kanten werden mit 4-Kant alu profilen begrenzt. Auf diese 4-Kantprofile kommen U Profile (genietet (rot) (Blindnieten) und geklebt). In die U Profile wird die Dämmung (Styrodur) eingeschoben und geklebt. Auf die oberflächen kann man nun entweder GFK oder Alu oder Holz schrauben/kleben/nieten

    2 --> Verstrebungen mit weitern 4-Kantrohren und UPofilen an den Seiten können beliebig eingesetzt werden (Hier --> eine Seitenwand (li/re) ohne Tüen und Fenster (nur ein Beispiel)

    3 --> die Verteilung der Nieten zwische U und Vierkant

    An den Ecken werden die Profile im 45° Winkel abgekantet und mit L-Winkeln (flach) verschraubt/vernietet und verklebt. Zusätzlich sorgt die Aussenhaut für Stabilität.

    Nun zur eigentlichen Frage: Könnte man so einen Koffer für ein Fahrgestell bzw. eine Absetzkabine für einen PickUp bauen? Ist sowas stabil genug?
    Außerdem: Gibt es vom Tüv irgentwelche Beschränkungen für den Kabinenbau (nur die Rohkabine, ich meine nicht den Ausbau innen) bezüglich z.B. Verbindun mit dem Fahrgestell oder Stabilität etc.?????

    Vielen Dank für Einschätzungen
    Max :shock:

    Bilder

    • Koffer.jpg
      • 32,85 kB
      • 960 × 720
  • Reisebus oder Linienbus als Wohnmobil zulassen?

    • Max806
    • 4. September 2007 um 15:17

    Hallo,

    ich bin mir nicht ganz sicher ob ich den Thread in den richtigen Ordner geschrieben habe oder nicht! (man möge mich verbessern)
    So zur eigentlichen Frage:
    Kann man einen Linienbus wie die die jeden Tag herumfahren als Womo Zulassen oder braucht man da nen Busführerschein?

    Mfg
    Max

  • LKW Technik verstehen!

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 21:06

    @ Urologe

    ich hab mir grad ma die ditanz von Neubiberg, wo ich herkomme, und Falkenberg angeschaut! Ich glaub net das ich das schaffe, denn dann müsste ich dort ja irgentwie dusche und übernachten!
    Gibts noch was nähres in Muc?

  • LKW Technik verstehen!

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 20:58

    @ Urologe:

    Wie kann ich mich für die Tipps revanchieren! Wenn du da was deichseln könntest wäre das ja ma wunderbar. Ich komm am 29.Juni von nem Schulhalbjahr in Kanada zurück und dann liegen 10 Wochen ferien vor mir! Jetzt muss ich theoretisch nur noch meine Eltern überzeugen! Aber ich bin hartnäckig. Sobald ich was genaueres weiß tu ich ma ne PN schreiben!

    @ Thomas

    ja das mit dem Adressensammel etc. muss ich ma anfangen. Hab bis jetzt nur so 30 Links zu guten Hps aber keine sonstigen Adressen! Und die sache mit dem Urologen wäre wirklich perfekt! Ne Schande mach ich dem bestimmt nicht! hab ich auch net vor! ("hey boss is des richtig wenn ich das WD40 in den Tank gekippt habe?" :lol: )

    @ Urologe

    warum denn ne Kerze anzünden, wenn du mich ma kennst und dann doch meinst ich wäre nicht der richtige, kannst du die ganze Story ja immer noch blocken!

  • LKW Technik verstehen!

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 20:48

    Das sind ja ma Klasse Ideen!!!!!!!!!!
    im einzelnen:

    Cookie
    ich hab auch schon ein paar Händler in der CH gefunden! Wie war das mit Überführung, Zoll Zulassung und was da sonst noch alles so Problemebereitet?
    Deine HP war bei mir schon seit langem in den Favoriten :D ! Bin scho gespannt auf die Bilder!

    Uwe
    Ja sehr richtig, Danke für deine Aufmunternten WOrte!!!! Mein Leben teilt sich in zwei Bereiche: 1. Schule/Medizinstudiium und 2. Dieses Forum bzw. Reisen und LKWomos . Den 2. Teil brauch ich unbedingt und der muss noch etwas praktischer werden (ich muss in der Materie mal die Finger dreckig machen) denn ich hab ne wahnsinnige praktische Ader! Wenn ich net was "tun" kann bin ich net zufrieden!
    Das mit dem Platz ist allerdings ein Problem! Ein Hof wäre vorhanden, meinen Dad könnte ich auch überzeugen (hoffentlich, denn wir haben grad erst ne WOmo reise in Canada hinter uns, die erste dieser Art für uns, und er wahr total begeistert. Er hält allerdings Hanomags für zu alt und zu Spritschluckend! Aber ich war schon immer hartnäckig!) Meine Mum allerdings, würde glaub ich ausflippen wenn ich die Idee nur ma anklingen lass! Aber wozu gibts Oma und Opa? Die wohnen zwar 200 km weg (ergo Schrauben nur in den Ferien) aber bei denen kann ich 5 KAT1 8x8 parken vom platz her gesehen! Werkzeug ist vielleicht nicht das beste des besten, aber zahlreich vorhanden!

    @ Armin

    ja dem wollt ich auch schon ne Mail schreiben!


    @ Alle:
    wie schon gesagt:Danke für die vielen Infos! aber jetzt muss ich glaub ich erst ma mit meinen Eltern reden! und dann erst ma wieder aus Kanada zurückkommen (bin da schulisch seit 5 Monaten und hab noch bis zum 29. Juni vor mir! )

    Max ><(((°>

  • Welches Auto als Basis!

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 06:02

    Ja ich nerve mal wieder! Bin halt noch nicht raus aus dem alter wo man auf alles zeigt und und fragt "Was ist das oder Wie geht das?"
    Nun ja hier die Frage
    Dieses Forum hat meine Träume jetzt hilflos zerstört (ich meins positiv, besser jetzt als später!) Die Idee mit einem Hano Al 28 wird wohl so schnell nix. Für den Anfang dachte ich an was bis 3,5 to , denn das wär dann auch mit der neuen B Klasse Führerschein drin.

    So immoment schwebt mir nun diese Idee vor:

    Man nehme: Ein Fahrzeug.
    Man baue alles ab was nicht unbedingt nötig ist zum Fahren (das fahrerhaus lässt man noch dran)
    Man baue sich einen Koffer nach Maßanfertigung drauf!

    So nun ist das Problem: Geht sowas und wenn ja, welches Fahrzeug wähle man? Geht da preislich was unter 3000 € für die Basis! Ich mag alte mechanische Technik (deswegen ja auch Al28) also gibts vom Alter nach unten kaum ein Limit ~1960 und jünger!


    Vielen Dank für euere Vorschläge

    Der blutige nervende junge Anfänger :oops::twisted:

  • Kofferbaufragen???

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 03:07

    Hallo

    wer schon meine anderen Beiträge gelsesn hat der weiß sicher: ich träume von einem Hanomag AL 28 als "Offroad Wohnmobil" "Light" (mein Traumziel ist Island und nicht Wüste und so, deshalb brauch ich net "soo viel" Offroad") Nun hab ich mal zwei Fragen für nen Shelter, da ich eigentlich einen Selbstbauen möchte:

    1. Kann man einen Shelter aus Alu bauen der komplett genietet wird und man kein Schweißgerät braucht???

    2. Wie wird ein Shelter mit dem Truck verbunden? Ich lese immer von Dreipunktlagerung und so! Was ist das, Wie geht das und wie sieht der Rahmen von nem AL 28 überhaupt aus??? Vielleicht könnte ja jemand Bilder einstellen um das Thema besser zu verstehen!

    Vielen Dank für eure Bemühungen

    Max><(((°>

  • LKW Technik verstehen!

    • Max806
    • 17. Juni 2007 um 00:15

    Was meintest du denn mit "selber tätig werden musst du ok? Ich soll mir mal nen Unfallwagen besorgen und auseinanderschrauben?! Wenn ja wo bekommt man so n Teil am einfachsten her?
    Max

  • LKW Technik verstehen!

    • Max806
    • 16. Juni 2007 um 21:29

    Sorry Forum! Dieses Thema sollte eigentlich zu: LKW Technik verstehen! Könnten ihr des irgentwie verschieben! Bin aus versehne auf den falschen Button erwischt S O R R Y ! :oops::oops:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 203 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Max94
  • Phanganer
  • Slenteng
  • schorsch38
  • holger4x4
  • Mjoon
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™