1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mike13

Beiträge von mike13

  • Dieselheizung Webasto oder Ebersbächer über 3000m

    • mike13
    • 5. März 2012 um 20:20

    Update

    habe nun Eberspächer Hydronic 2 Commercial mit einem elektronischen Höhenkit bis 4000m genommen.
    Bin gerade beim einbauen und hoffe bis Mai fertig zu sein :roll: ( habe wenig Zeit).


    Grüße

    Mike

  • Welchen Solarladeregler, wie geschaltet?

    • mike13
    • 5. März 2012 um 19:35

    Hallo,

    ich würde Reihenschaltung und MPPT Regler empfehlen.
    Bei schlechten Wetter ist die Eingangsspannung am Regler bei Parallelschaltung schnell mal zu wenig.
    Bei Reihe kommt meisten noch was an und der MPPT mach daraus noch was.

    Bei Reihe muss halt der Regler auch die max Spannung abkönnen. Die Module müßen Bypassdioden haben, dann ist die Abschattung weniger ein Problem.

    Gutes Preisleistungsverhältnis hat z.B. Soltronic MPPT 7520, ist aber bei 3x100Watt schon grenzwertig, da theo. bei optimaler 100%iger Sonne im Winter 25A raus kommen.
    Aber wann hat man schon so ein Wetter und Sonne :)

    Gruß

    Mike

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • mike13
    • 16. Februar 2012 um 00:18

    na wenn Krabbe Lust und Zeit hat, dann bei mir auch gleich

    LG

    Mike

  • Neu hier mit IVECO

    • mike13
    • 29. Januar 2012 um 23:24

    Hallo Andreas,

    hier eine Idee für die Heizung.
    Dreiwegeventile werden von Hand bedient.
    Wasser kann immer fließen und man kann über die beiden zusätzlichen Pumpen alle Kreisläufe einzeln schalten.
    Pumpe 1 und die Heizung sitzen bei mir in einer Außenbox.
    Heizung wird erst noch ins Fahrzeug gebaut, also noch keine Erfahrung.

    Viel Spaß beim weiteren Ausbau.

    Mike

    Bilder

    • HeizungsplanV13S mit Eberspächer.jpg
      • 56,93 kB
      • 960 × 720
  • Fußbodenheizung sehr günstig abzugeben

    • mike13
    • 28. Januar 2012 um 15:09

    Hallo zusammen,

    habe von meinen Womo Ausbau noch 2-3 m² Noppenplatten und einige Meter 16mm Alu-Kunstoff Leitung übrig,
    die für einen weiteren Ausbau reichen. Wenn man es so macht wie ich, baut es ca. 22mm auf, mit Styropor 52mm.
    Wer hat Bedarf, dann bitte kurze Mail.

    Gruß

    Mike

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • mike13
    • 16. Januar 2012 um 20:23

    Hallo Wolfgang,

    wir kommen auch wieder gerne zu dritt, kein Essen für uns.

    Liebe Grüße

    Mike

  • Zusatzscheinwerfer MAN TGM

    • mike13
    • 31. August 2011 um 23:01

    Hallo Rolf,

    habe die Frage auch mal im Allrad-LKW-Gemeinschafts Forum gestellt.

    Gruß

    Mike

  • Zusatzscheinwerfer MAN TGM

    • mike13
    • 22. August 2011 um 21:03

    Hi Capttravel,

    andere Frage, wer hat eigentlich deinen Astabweiser auf dem Dach angefertigt und kannst du einen Preis nennen? Geht auch per Mail.
    Wichtig wäre mir auch die Frage wo es es unten befestigt hat, da außen Kunststoff.

    Gruß

    Mike

  • Ebay Hebekissensatz Vetter 24+40t für 899€

    • mike13
    • 22. August 2011 um 20:25

    Hallo zusammen,

    schaut euch mal diesen Vetter Hebekissensatz an 24+40t für 899€ bzw. Preis vorschlagen,
    hatte es nur mit 850€ versucht und ging.

    Ich finde das ist ein sehr guter Preis.

    Ebay Artikelnummer: 220834344320

    Gruß
    Mike

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • mike13
    • 14. August 2011 um 01:17

    Hallo Christoph,

    habe bei mir einen 24/12V D DC Wandler drin.
    Ich greife nicht die 12V an einer Batterie ab, da dies bewußt die Batterien unterscheidlich altern lässt mit oder ohne PowerCheq.
    Derzeit sind meine Batteriespannungen absolut identisch da Batterien von der selben Tagesproduktion.
    Werde aber noch Powercheqs einbauen, da auf Dauer dies das Beste ist.

    Grüße

    Mike

  • Reifendruck Kontrollsystem TM260 bis 11bar

    • mike13
    • 13. Juli 2011 um 22:24

    vielen Dank für eure Antworten.

    Wie lange heben denn die Batterien so in der Praxis?

    Gruß

    Mike

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • mike13
    • 10. Juli 2011 um 21:07

    Update,
    da ich schon lange nichts mehr eingestellt hatte, hier ein paar aktuelle Bilder.
    Holzboden ist drin, Kanten fehlen noch.

    Gruß

    Mike

    Bilder

    • wohnen.jpg
      • 252,92 kB
      • 1.133 × 756
    • küche.jpg
      • 234,69 kB
      • 1.133 × 756
  • Reifendruck Kontrollsystem TM260 bis 11bar

    • mike13
    • 10. Juli 2011 um 21:03

    Hallo zusammen,

    wer hat Erfahrung mit diesem Teil.
    Würde es gerne bei meinem MAN einsetzen und frage mich ob der Verstärker wirklich notwendig ist.

    Gruß

    Mike

  • 230V Landstrom über DEFA-Stecker statt Camping CEE Anschluss (Belegung)

    • mike13
    • 5. Juli 2011 um 19:34

    hallo zusammen

    bin ja noch eine Antwort schuldig.
    Habe eins meiner Defa Kabel an einer Seite den Schukostecker entfernt und einen CEE Stecker angebracht.
    Wie erwartet sind auch im DEFA Kabel die Kabelfarben wie bei einem normalen 230V Stromkabel und kann richtig an einem CEE Stecker angeschlossen werden.
    Wenn also alles richtig angeschlossen und der Campingplatz richtig verkabelt ist kommt Phase und Nulleiter richtig am und im Wohnmobil an.

    Gruß

    Mike

  • Stromerzeugung durch Windrad

    • mike13
    • 5. Juli 2011 um 19:25

    Hi Mongoleifan,

    danke für den Link, interessant.
    Ich hatte direkt Kontakt und ein Angebot von der ersten Serie eins günstig zu bekommen.
    Da ich aber kein Versuchskunde sein möchte und die Ladetechnik mir nicht klar war, habe ich die Finger davon gelassen.
    Ich warte ab und schaue was daraus wird.

    Wir haben 840W Solarzellen oben auf dem Dach und bei Sonnenschein können wir damit im Heißluftoffen Kuchen backen.
    Ja ja nicht direkt, sondern Mix aus Batterie Entnahme und Ladung im Wechsel, ja nach dem ob der Ofen gerade heizt oder nicht.
    Im Sommerurlaub wollen wir das mal öfters testen.

    Gruß

    Mike

  • Stromerzeugung durch Windrad

    • mike13
    • 2. Juli 2011 um 22:33

    wie wäre es mit diesem System?

    http://fusystems.de/index.php?opti…id=50&Itemid=58

    Gruß

    Mike

  • Abenteuer-Allrad 2011 in Bad Kissingen

    • mike13
    • 19. Juni 2011 um 12:46

    Hallo

    werden auch da sein.
    2010 noch mit Schlafsack in der GFK Schuhschachtel :) ,
    nun mit Dusche und richtigen Betten.

    Gruß

    Mike

  • Höhe der Markise

    • mike13
    • 14. Juni 2011 um 19:45

    Hallo Martin,

    bei unseren alten Womo war sie auch sehr hoch, ging aber.
    Aber wie erwähnt halt halt früher wieder Sonne.

    Gruß
    Mike

    Bilder

    • forum.jpg
      • 219,77 kB
      • 1.183 × 666
  • 24V Batteriesystem

    • mike13
    • 24. Mai 2011 um 23:39

    Hallo Lothar,

    wo in USA bestellst du sie?
    In DE liegen sie bei ca. 100€.

    Ein anderes wichtiges Thema das ich noch vergessen hatte, ist der Hinweis darauf zu achten,
    dass die Batterien nicht nur gleich alt, sondern auch wirklich aus der gleichen Tagesproduktion sind, da dies bereits bei Nichtbeachtung Auswirkungen haben kann.


    Grüße nach trüben :)

    Mike

  • 24V Batteriesystem

    • mike13
    • 23. Mai 2011 um 23:41

    Hallo zusammen,

    hat Lothar an seinen 24V einen DC/DC Wandler dran der die 12 Volt erzeugt oder greift er direkt an einer Batterie die 12 Volt ab?
    Direkt ist nicht besonders sinnvoll, da genau so die unterschiedliche Alterung/Falschladung entstehen kann.
    Direkt wäre für mich nur eine Notlösung falls der DC/DC Wandler unterwegs in Rauch aufgeht.

    Ein Powercheq ist für mich die Absicherung der schleichenden Alterung und macht viel Sinn,
    aber nicht geeignet um 12 Volt Verbraucher zu betreiben, da diese sicherlich mehr Saft zeitweise benötigen als 2A.
    Was passiert wenn ich mehr als 2 A trotz Powercheq raus hole? Ganz einfach eine unterschiedliche Ladung und Alterung der Batterien.

    nur meine Meinung.

    Grüße

    Mike

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 165 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • Ducato-Heere
  • Oeflingerdodge
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™