1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. legostein

Beiträge von legostein

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 3. September 2008 um 11:49

    Na ja länger Strecke ist Relativ:

    1 x Roth (b Nürnberg) - > Essen
    1 x Essen -> Roth (b Nürnberg)
    :D

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 3. September 2008 um 11:09

    Hallo Holger,

    danke für den Tipp, aber ich bin beim Lackieren der Fenster d schon darauf gestoßen und habe alle Dichtungen der Fenster Saniert, das heißt Teils erneuert und Teils mit Moosgummi zusätzliche Dichtung geschaffen.
    Den Überdruck-Test habe ich dennoch gemacht, und auch was gefunden, was mich damit in den Entschluss bestätigte diesen Test gemacht zu haben.
    Wenn ich nichts gefunden hätte, hätte ich mich über die Zeit geärgert die ich damit verbraten habe.

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 25. August 2008 um 20:44

    *grins*

    Wenn ich mich in die Kabine hock werde ich bestimmt nichts sehen *lach* *hust*.

    Na ich denke das ich z.b. Öffnungen die duch den Boden gehen was durch raucht....... aber ansonsten *bibber* sollte es schön dicht sein...

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 25. August 2008 um 20:10

    Also,
    als ersters klebe ich das Fahrerr Haus von der der Kabine Dicht zu.
    Dann stelle ich einen Nebelmaschiene in die Kabine und mach ordendlich Nebel,
    Jetzt wird über die Tür mit einem Druckventilator Luft in die Kabine gedrückt.

    Jetzt kannst du sehen wo Undichtigkeiten sind.

    Die Idee ist von Joe

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 25. August 2008 um 17:36

    Die Farbe:
    Die Farbe sollte etwas anderes sein als normale haben *grins*.
    Ich wollte eigendlich Gelb mit schwarz meine Frau war gegen gelb was mir geblieben ist ist, ist das schwarz *lach*.
    Nein ich finde meinen Minzbonbon schon ok die Farbe ist nicht zu auffällig und nicht "einfach weiss.....

    Die Eckleisten sind aus GFK und werden mi einem 2k Kleber verklebt anschlissend werden die Leisten mit Sikaflex noch gegen den aufbau abgedichtet.

    Die Prüfung wegen der Dichheit wird sobald die beiden Alkovenfenster eingebaut sind gemacht, Nebelmaschiene und ein grosser Druckventilator sind schon da (mein Vermieter Vermietet Maschienen da bekomm ich die Teile her).

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 25. August 2008 um 13:32

    Hier mal ein Bild nach dem Lakieren.
    Einige Fenster und Serviceklappen wurde schon eingebaut.
    Die Eckleisten liegen schon da, diese müssen nur noch Lackiert werden.


  • Lackierarbeiten

    • legostein
    • 11. August 2008 um 11:33

    So,
    am Wochenende habe ich nun mal schon ein paar Sachen Lackiert..
    Türrahmen aus Alu
    Serviceklappen aus Kunststoff

    Alles schön sauber angeschliffen und dann mit Silikonentferner entfettet.
    Der Türrahmen schaut sehr gut aus alles Paletti...
    Die Serviceklappe dagegen ist fleckig hätte ich da evtl. vorher eine Grundierung auftragen müssen?

  • Bezugsquelle Silka

    • legostein
    • 11. August 2008 um 11:04

    AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

    ich troddel.......

    bis vor wenigen Minuten hätte ich meinen Hand dafür gegbend as es Silka heißt......

  • Bezugsquelle Silka

    • legostein
    • 11. August 2008 um 10:58

    Ups......

    ich wollte jetzt hier keinen Grundsatzfrage lostretten....

    Meiner persönlichen Meinung nach ist Silka das Produkt meiner Wahl, und auch wenn es 2 bis 3 Euro mehr kostet als Körapur, ist Silka das Produkt das ich denke, dass es für mich das beste ist.
    Es ging ja in meiner Anfrage auch nur darum wo ich Silka günstiger herbekommen.
    Aber dennoch bedanke ich mich herzlich bei ALLEN ich hab mein Produkt dank abo bei ebay gefunden und mir gleich bestellt.
    Was mich nur wundert ist das ich über ebay suche nichts gefunden habe.....

  • Bezugsquelle Silka

    • legostein
    • 10. August 2008 um 22:45

    *lol*

    ebay guck ich mehrmals täglich ... und derzeit ist da nix zu finden :(

    Leider habe ich keine bezugsquelle für dekalin.

    Also Bezugsquelle für Kabel kann ich den Elektrogrosshandel Elektro Union in Aschaffenburgen empfehlen.....

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 10. August 2008 um 22:01

    MMM der Tip ist gut...

    Nebelmaschiene und einen Druckvntilator würde ich bekommen...

    nur denke ich muss das Kfz dazu in einer Halle stehen und da sehe ich den knackpunkt......

  • Bezugsquelle Silka

    • legostein
    • 10. August 2008 um 21:43

    Wie jeder weiss .. (auch ich mitlerweile)

    benötigt man für den Selbstbau unmengen an Silka...
    da das Produkt aber nicht gerade billig ist wollte ich mal nachfragen ... ob jemand von euch einen Günstige Bezugsquelle hat ....

    da solche Fragen nach Quellen immer weider kommen könnte der Webmaster evtl. mal eine Board auf machen wo man einen Sammlung von Bezugsquellen Posten könnte....

  • auch mal ein Hallo in die Runde werf

    • legostein
    • 7. August 2008 um 15:30

    Nur mal Stsand der Dinge:

    Nach dem jetzt mein WoMo vom Lackieren zurück ist werde bin ich jetzt am Dicht machen.

    Ich hab vor, bevor ich mit den Ausbau beginne die das WoMo erst mal richtig Dicht zu machen und auch Test mit dem Gartenschlauch zu machen, ich will ja das, das ganze dan mind 100 Jahre hält.... *rofff*

    Die Tage werde ich mal ein paar Bilder von meinem Minzbonbon (den Name habe ich dem WoMo gegen nach dem es vom Lackieren zurück ist.) hier einstellen, ich bin mir sicher das die Farbe gemischte Komenare zum vorschein bringt....

  • Markise

    • legostein
    • 13. April 2007 um 10:26

    Jetzt mal so Saublöde frage:
    Ich schau mich gerade nach einer neuen Markise um da meine ja auch schon 26 Jahre alt ist und diese wirklich nicht mehr ansehnlich ist.

    Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen:
    Die Markisen die ich im Baumarkt bekomme sind alle ohne Füße die im Campingfachhandel sind IMME mit Füße.

    Gibt es einen besonderen Grund dafür?
    Wie sieht es mit dem TÜV aus habe jetzt bei keiner Markise gesehen“ mit TÜV Zertifikat“.
    Sacht nur man darf an ein Womo mal was ran bauen was der TÜV nicht absegnen muss (kann ich mir nicht vorstellen)

  • Suche schöne Eckprofile und günstige Aluhaut!

    • legostein
    • 12. April 2007 um 10:51

    Wollte jetzt auch mal nachfragen ob jemand da die Kantenprofile mit Dichtung von der Rolle bekommen hat, da ich jetzt nach dem Entschluss der Komplettlackierung auch welche benötige.

  • Absperrventile für Gas??

    • legostein
    • 27. März 2007 um 14:13

    Wichtig Rohrabscheider sind einen tolle Sache aber beim abscheiden des Rohres entsteht innen ein Grad der den Rohrquerschnitt erheblich verkleinert, dieser muss entfernt werden mit einem Rohrentragder (dieser ist meinst im Drehrad des Rothabscheiders eingelassen).
    Beim Entraten entsteht aber wieder Spähen, diese dann am besten mit Druckluft vor dem Einbau aus dem Rohr entfernen (auch durch leichtes klopfen des Rohres an ein Stück Holz fällt der Grad heraus.
    (Ab und zu zahlt sich eine Lehre aus *lach* )

  • Thetfort

    • legostein
    • 23. März 2007 um 10:36

    Super danke.

    Jetzt hat sich ein neues Problem ergeben.

    Das WC wird vom Herstller aus mit und ohne Konsole Verkauft ich hab das ohne die Konsole und benötige die Console aber.

    Ich hab jetzt 3 (Reimo, Berger und einen lokalen Händler) angefragt ob sie mir die Console als E-Teil besorgen können.

    Auskunft aller 3:
    Thetfort will den regen Handel ihrer Produkte über ebay unterbinden deswegen gibt es diese Console nur gegen Austausch.

    Hat jemand von euch evtl einen Idee wo ich das Teil herbekommen, anbei hab ich mal die E-Teilliste hochgeladen dort würde ich das Teil 29 benötigen, evtl hat ja jemand von euch das Teil rumliegen und benötigt es nicht.

    Dateien

    LS-014.00_C-200_S_C-200_CS,_page_26+27[1].pdf 210,91 kB – 103 Downloads
  • Thetfort

    • legostein
    • 22. März 2007 um 10:03

    Ich habe mir bei eBay eine recht günstige Thetfort Cassetten-Toilette C200 CS gekauft.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Serviceklappe ist die Ideale für das Modell.

  • Bestimmungen fuer Sitzplatze&Sicherheitsgurte im Womo

    • legostein
    • 18. März 2007 um 15:38

    Also mein Mobil ist 26 Jahre alt und ist aus den Staaten imporiert worden ....

    Die eingebauten Sitze haben Nackenstützen doch die sind so alt und durch gesessen das diese jetzt rausfliegen.

  • Bullaugen

    • legostein
    • 17. März 2007 um 21:25

    scheiss sind die alle teuer .....

    ok ob sie teuer sind weiss ich nicht dfas der Preis weit aus höher ist als meine Vorstellung das ist sicher..... :oops:


    Aber trozdem super vielen Dank.....


    P.S. aufgehen müssen sie nicht die wären für meine Alkoven nach vorne, die müssen nicht aufgehen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 142 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Abweg
  • Urs
  • cogü
  • kolibri
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™