1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Shark69

Beiträge von Shark69

  • Kompressor Kühlbox

    • Shark69
    • 3. März 2008 um 15:07

    aha, daran liegts. Habe überall nach Maken gesucht, aber dass sie nur auf 230 V läuft, ist mir nicht aufgefallen, ich dachte es sei selbstverständlich, dass Kühlboxen für Camping auch auf 12V (24V) ausgelegt sind Danke

    Gruss Tony

  • Kompressor Kühlbox

    • Shark69
    • 3. März 2008 um 13:29

    Hallo zusammen

    kann mir jemand etwas über die Angebotene Kompressor Kühltruhe.“Waeco Kompressor-Kühlbox Mobicool C 40 AC“ sie wird zum Preis von 199 Euro angeboten etwas sagen. Sie liegt weit umter dem Preis von der Originalen von Waeco. Mich würde es interessieren ob jemand mit dieser Box Erfahrung hat und ob sie jemand empfehlen kann, oder abraten.

    Danke


    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 9. Juli 2007 um 15:28

    Hallo Ronald

    ich habe die Zeltwand mit Konnter-Aluleisten an der Aussenseiten festgenietet. Habe dieses Wochenend das Zelt verregnen lassen, bis jetzt dicht, der Regen war nicht so doll. Die Kabine hat ein Mass von 3m länge und 1,56m breite. ich habe bewusste keine Schränke geschreinert. Hab alles auf dies Rako Kisten gebaut, weil die sind der Grösse nach auswechselbar und ich meine, ich krieg so eine gut Ordnung her. Beim Offroaden fallen auch keine Türscharniere raus.

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 7. Juli 2007 um 17:36

    Hi Leute

    so jetzt muss es dem ende zu gehen. Ich habe bald Ferien und bis dann muss es Reisefertig sein. Ganz fertig wird so eine Kabine sicher nie sein.

    Habe in der zwischen Zeit ein zusätzliches Fenster einbebaut, ging sehr gut und schnell!

    Den Zeltstoff ist auch montiert. Heute habe ich noch das Aufstelldach mit speziellem Isolation Schaumstoff isoliert.

    Ja natürlich, habe fliessend Wasser und Licht in der Schlafkoje. Na ja sieht einfach mal die Bilder an

    Gruss Tony

    Bilder

    • auto7.jpg
      • 84,16 kB
      • 650 × 488
    • auto5.jpg
      • 61,82 kB
      • 650 × 488
    • auto2.jpg
      • 66,87 kB
      • 650 × 488
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 14. Mai 2007 um 18:23

    Hallo Mangiari

    ich hatte 100er Papier genommen. Die gerollerte Oberfläche sieht wie Hammerschlag aus. Nur viel feiner.

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 14. Mai 2007 um 17:30

    Hallo zusammen

    so jetzt habe ich endlich wieder einmal Zeit gefunden, über meinen Eigenbau zu berichten. Viel ist in der Zwischenzeit passiert. Wie Ihr in den folgenden Fotos sehen könnt, stehe ich in der Polposition, für die Sommerferien. In der Produktion meiner Frau stehen die Polster und der Zeltstoff für das Aufstelldach!

    Gruss Tony

    Bilder

    • aufb11.jpg
      • 66,75 kB
      • 650 × 432
    • aufb12.jpg
      • 62 kB
      • 650 × 432
    • aufb14.jpg
      • 86,62 kB
      • 650 × 978
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 14. Mai 2007 um 17:20

    Hallo Mangiari

    ich habe die ganze Fläche angeschliffen, bis es keine glänzende Stelle mehr hatte. Danach habe ich die Wände mit dem Roller angerollert.

  • Zeltstoff - welche Qualität - welcher Stoff

    • Shark69
    • 24. April 2007 um 12:39

    Hi Ronald

    Danke für die Rückmeldung. Habe soeben ein Muster eines AIRTEX-Stoffes vor mir liegen. Ein "sog. Stoffexperte" hat mir heute aber gesagt, das sei sowieso viel zu dünn (195g/m2) :( . Der Stoff selbst fühlt sich auch recht dünn an. Wie alt ist Dein Aufbau. Hast Du keine Probleme mit dem strapazieren des Stoffes (Risse etc.) ?

    Gruss
    Tony

  • Zeltstoff - welche Qualität - welcher Stoff

    • Shark69
    • 22. April 2007 um 13:49

    Suche für meinen Eigenbau noch den geeigneten Zeltstoff. Welchen Stoff habt Ihr verwendet und was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Und wo habt Ihr den Stoff bezogen?
    Es gibt ja verschiedene Materialien - Baumwolle - beschichtete Stoffe usw.
    Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem atmungsaktiven Stoff, der aber eine gute Wassersäule hat, damit ich nicht gleich "Schwimmfest" feiern muss, wenns mal regnet.

    Danke jetzt schon für Euere Tips und Rückmeldungen.

    Bilder

    • Mitsu_klein.jpg
      • 45,66 kB
      • 650 × 432
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 19. März 2007 um 06:57

    Hallo Christopher

    ja, das siehst Du richtig. Ich weiss noch nicht wie. Warscheinlich 2 Stufen mit Warzenblech.

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 18. März 2007 um 14:01

    So, ich hab endlich wieder Zeit gefunden, an meiner Kabine zu arbeiten. Gestern habe ich die Anschlusschienen für das Dach montiert. Die Alu Z-Profile habe ich beim Metall Händler für Fr 20.- plus die ALU Kosten gleich auf Mass biegen lassen. Ich bin mit dem Montierten Resultat sehr zufrieden. Das kommt gut. Ich hab alle ALU Profile und Gehrungsecken mit Carosserie Kitt abgedichtet und verschraubt. Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt, habe ich noch die Hecktüren montiert. Da habe ich die T Alu Profil zu Rahmen geschweisst, und die 9mm Multiplexplatten als Füllung eingelegt, abgekittet und verschraubt. Jetzt muss ich noch die vorgesehenen Gummi Profile zur Abdichtung noch einkaufen und montieren. Na ja, es kommt noch einiges, aber solange es spass macht……..

    Gruss Tony

    Bilder

    • aufb5.jpg
      • 118,53 kB
      • 650 × 978
    • aufb6.jpg
      • 59,77 kB
      • 650 × 432
    • aufb7.jpg
      • 112,77 kB
      • 650 × 978
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 8. März 2007 um 13:55

    Hallo zusammen

    die aussen Haut habe ich genau so behandelt wie mein Namensvetter, ist halt auch ein Schreiner!!! :lol:

    Die Eckprofile sind nur zum Schutz der Kanten und gegen die Feuchtigkeit an der Eckverbindung. Habe 30 x30 mm Aluprofile verbaut. Habe an den Profilen den schwarzen Carroserie Kitt zurm abdichten aufgetragen. So sind sie verklebt und verschraubt!

    Anton, wie trägst Du den Lack zuguterletzt auf???

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 7. März 2007 um 07:17

    Hallo Christianus

    ja genau, so sehe ich das auch!

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 6. März 2007 um 18:46

    Hallo Christopher und alle andern

    so, ich habe wieder gearbeitet. Damit die Holz-Kiste genügend Schutz hat, habe ich mich entschlossen, dass ich die aussen Haut versiegle. Und so sieht das Ding jetzt aus! Das Dach werde ich in 2,4mm Warzenblech konstruieren. Ich will ein begehbares Dach, um im Ausnahme Fall evtl. etwas darauf Laden zu können. Ja die Alkofe ist zum Schlafen gedacht. Ein Meter, und sollte dann im ausgezogenen zustand 2m erreichen. Ich denke wegen der Isolierung, werde ich mir noch keinen Kopf machen, werde bestimmt eine Lösung finden, überstürzen werde ich nicht’s!

    Gruss an alle

    Tony

    Bilder

    • aufb4.jpg
      • 61,96 kB
      • 650 × 432
    • aufb3.jpg
      • 45,66 kB
      • 650 × 432
    • aufb1.jpg
      • 65,3 kB
      • 650 × 978
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 1. März 2007 um 15:28

    Danke Christianus

    es lag mir auf der Zunge, aber............


    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 1. März 2007 um 15:07

    Sali Rudi

    ich bin nach wie vor trotz dem "hohen" Gewicht immer noch der Überzeugung, die richtige Holzstärke gewählt zuhaben. Hab nämlich überhaupt keine Lust in den Ferien, einen "unqualifizierten" Schreiner aufzusuchen, um das Kartenhaus reparieren zulassen! Ich bin überzeugt, dass meine Kiste hält.

    Wegen der Isolation: Das will ich erst noch ausprobieren wie sich die Kiste verhält. Holz isoliert ja auch! Im Winter sind keine Reisen vorgesehen!

    Wegen der Lamello Plättchen: Das sind Holzverbinder die in die Stirnseite und in gegenliegende Seite gefräst werden. die Plättchen haben eine Grösse von ca. 5 cm Länge und 2cm breite. Ich stelle noch Bilder rein.

    Die Plättchen habe ich eingefräst und die Eckverbindungen mit Wasserfestem Leim und Schrauben verbunden.

    Gruss Tony

    Bilder

    • plättli.jpg
      • 11,05 kB
      • 200 × 187

    Dateien

    lamello.jpg 5,45 kB – 0 Downloads
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 28. Februar 2007 um 19:03

    nein ich baue schön in der Wärme und im trockenen. Ich kam beim Heimweg in den Regen. Mein Alköfchen hat eine Länge von 1meterchen. Die ganze Kabine 3m. Ich finde eine ganz gute Ausnützung. Auf der Seit baue ich noch je ein Fenster ein.

    Gruss Tony

  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 28. Februar 2007 um 16:49

    die nächsten 2 Fotos

    Gruss Tony

    Bilder

    • auf4.jpg
      • 51,69 kB
      • 650 × 432
    • auf5.jpg
      • 55,77 kB
      • 650 × 432
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 28. Februar 2007 um 16:47

    Hallo zusammen

    ich melde mich wieder einmal. Gell Thomas, Du hast mich ja schon vermisst!! Habe in der zwischen Zeit einiges gearbeitet. Ich werde einige Fotos einstellen. Für die Seitenwände habe ich mich für die 9mm Multiplex Tafel entschieden. Habe sie mit Wasserfestem Holzleim und mit Schrauben befestigt. Bin danach auf die Ankofe gestiegen und habe das Auto geschaukelt. Super, es hielt, wie erwartet! Wie Ihr sehen könnt, habe ich an der Frontwand einen Ausschnitt für ein Fenster gemacht. Habe mit der Oberfräse einen Falz ausgefräst. Da werde ich eine transparente Kunststoffplatte einkleben und mit Füllungsstäbe an der Innenseite befestigen. So meine nächste Arbeit ist nun für die Türen das richtige Profil zusuchen oder kennt jemand von Euch eine Lösung. Ich möchte an die Türen ein Aluprofil mit Gummilippen montieren, es soll ja Dicht sein.

    Gruss Tony

    Bilder

    • auf1.jpg
      • 54,73 kB
      • 650 × 432
    • auf2.jpg
      • 68,23 kB
      • 650 × 432
    • auf3.jpg
      • 86,81 kB
      • 650 × 978
  • Mein Eigenbau nimmt Formen an

    • Shark69
    • 19. Februar 2007 um 21:19

    Hallo Tango

    Danke für die Blumen. Komme soeben vom Kabinenbau retour, war noch nach der Arbeit 3 Stunden dran. Habe jetzt die Frontwand mit Fensterausschnitt hergestellt und montiert. Das mit dem Heckladen, der wird natürlich abmontiert. Wenn das mit dem Hecklicht Probleme geben würde, werde ich links und rechts Lampen montieren.

    Gruss Tony

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 112 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Bugandajo
  • KingWarin
  • S t e f a n
  • Varaderorist
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™