1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. gregor4x4

Beiträge von gregor4x4

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 5. November 2008 um 11:35

    noch was :D:):D:)
    Wer schon mal in LAH war und die Schlammpiste direkt neben der Hütte /Büro kennt ...... Da sind wir wühlenderweise 3Std lang gekurvt. Ein Totalaufsetzter (4 Räder in der Luft) mit anschliessendem Tauchbad der Motorhaube war das Highlight.

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 5. November 2008 um 11:30

    Dann hätte ich jetzt keine Kabine mehr..... :):)
    Wir hatten die Gelegenheit genutzt und das Fahrzeug (Ohne Kabine) an seine Grenzen zu bringen.

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 5. November 2008 um 11:18

    Am Wochenende war die komplette Familie in Langenaltheim beim Testen. Anbei ein paar Bilder :D:D:D:D

    Bilder

    • k-Langenaltheim (1) 11.08.JPG
      • 34,49 kB
      • 640 × 480
    • k-Langenaltheim (2) 11.08.JPG
      • 33,42 kB
      • 640 × 480
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 30. Oktober 2008 um 11:03

    wintertauglich denke ich wird die Kabine wohl. Jeder Camper mit Aufstelldach hat doch das gleiche Problem. Ich habe die Truma E2400 verbaut und eigentlich sollte es funktionieren
    Andere Besitzer von geocar Kabinen waren damit auch in Island (Winter) und hatten nichts zu klagen. Bei krassen Stürmen hatten Sie zu, schlafen ist aber trotzdem möglich.

    Sperrholz wiollte ich nicht überall verbauen. war mehr oder weniger eine optische Entscheidung

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 20:36

    nein die Schrankklappen sind noch nicht lackiert, bzw. werden es auch nicht. Die sind aus 6mm Trespa. (eine Art Resopal) .War auch das Problem ich habe keine passenden Scharniere gefunden und welche bei SVB bestellt. Sind leider etwas zu groß geraten. Wenn ich mal ganz viel Lust habe, werden sie getauscht.
    Grundriss ist ein Problem. Ich wollte immer mal jemanden organisieren, der das per cad machen kann. Ich kann es leider überhaupt nicht. Der gesamte Aufbau wurde ungefähr 100mal per Hand von mir immer wieder neu gezeichnet. Böse Zungen behaupten, dass ich in der Zeit den Umgang mit einem CAD Programm gelernt hätte.
    Holger 4x4
    wenn Du wüsstest wie ich computer liebe. Ich gelte als compuphob. Aber ich werde es das nächste Mal deinem Halswirbel zuliebe versuchen

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 18:02

    Da auch

    Bilder

    • k-k-Navara_Verschränkung 2.jpg
      • 218 kB
      • 2.048 × 1.536
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:57

    Da soll sie drauf....

    Bilder

    • k-Navara_Verschränkung 1.JPG
      • 117,99 kB
      • 525 × 700
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:50

    Transportschaden ist relativ.
    ich hatte extra Ösen gefertigt und vorab versandt damit die Kabine auf dem Hänger verzurrt werden konnte. Angekommen ist sie mit drei Spanngurten....quer über die Kabine gespannt. Dass das scheuert hätte man vieleicht erahnen können......
    Nicht schlimm aber einfach ärgerlich.....weil :?

  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:22

    :twisted::evil::oops:

    Bilder

    • k-BauDok 6.JPG
      • 66,6 kB
      • 467 × 700
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:21

    Grrr :evil::evil:

    Bilder

    • k-BauDok 2.JPG
      • 206,12 kB
      • 2.592 × 1.728
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:19

    Wie geht das mit mehreren Bildern in einem Posting?

    Bilder

    • k-BauDok 4.JPG
      • 152,93 kB
      • 2.592 × 1.728
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:18

    Irgendwie klappt was nicht

    Bilder

    • k-BauDok 1.1..JPG
      • 193,93 kB
      • 2.592 × 1.728
  • geländetaugliche GFK-Leerkabine geocar Navacco

    • gregor4x4
    • 29. Oktober 2008 um 17:15

    Hallo zusammen,
    ich hatte die letzten Monate schon ein paar Mal gepostet und auch ein paar Fragen an die Gemeinde gestellt. Ich hatte immer wieder angekündigt meinen Neubau auch zu dokumentieren. Hier also nun die ersten Bilder.

    Vorab vielleicht noch ein paar Erläuterungen.

    Must
    2 Erwachsene + 2 kleine Kinder
    Geländetauglich
    Keine Gewichtsprobleme (die Kabine .... nicht ich :) )
    Wintertauglich
    Warmwasser (incl. einer Notdusche)
    Stauraum in der Kabine für Ski oder Angelgerätschaft

    Natürlich standen noch viele Kleinigkeiten an welche unbedingt enthalten / umgesetzt werden mussten / sollten. Im Laufe der Planung habe ich alles zigmall über den Haufen geschmissen. Nachdem die Gerätschaften (Boiler, Kühlschrank etc.) gekauft waren, kam es dann nochmals zu gravierenden Umplanungen. Das Treffen in Bodenheim die Kontakte mit den ``Wissenden´´ hier im Forum und letztendlich auch das Forum selbst erforderte es das Projekt des Öfteren umzuwerfen. Ein herzlichen Dank allen noch mal, die Ihren Senf dazu beigetragen haben und hoffentlich auch in Zukunft werden. Special Thanks to Krabbbe…..weltbester kompetenter Fragenbeantworter ab 23.00Uhr….und natürlich auch vorher.

    Zum Bau:
    Irgendwann im Mai diesen Jahres bekam ich die Kabine geliefert. Ein rundes ungleichmäßiges Ding aus GFK. Keine einzige 90° - Ecke, kein richtiger Bezug. Allerdings
    -ziemlich gutes Design
    -das Gewicht und die Stabilität phänomenal
    ….und fast unbeschädigt.
    Arno Klenkhart von geocar brachte die Kabine höchstpersönlich bei mir vorbei und nachdem wir uns wegen der Transportschäden geeinigt haben ging ich an den Ausbau.

    Die Bilder der ersten Phase sind leider verloren gegangen und deshalb fängt die Dokumentation erst nach der Anbringung der Isolation an. Die Kabine wurde mit Fenster und Türen, dem Zeltbalg und ansonsten Leer gekauft. Zwischenzeitlich sind die meisten Möbel geschreinert, aber noch nicht lakiert.

    Die Bilder habe ich am WE auch nur schnell geschossen… ich bitte die Unordnung zu entschuldigen
    :wink::wink:

    Bilder

    • k-BauDok 2.JPG
      • 206,12 kB
      • 2.592 × 1.728
  • Minimum Höhe Wassertank

    • gregor4x4
    • 8. Oktober 2008 um 20:32

    Nein, nicht wegen des Stahls, sondern weil ich paralell zum tippen mit Ihm gesprochen habe und den ``netten Kerl´´ erwähnt habe.

    Bin jetzt nochmal in mich gegangen. PE ist nach Aussage von almaricplastic überhaupt kein Problem. Ich bin irgendwie immer davon ausgegangen, dass VA besser ist. Ich habe jetzt mal ein Angebot angefordert. Ich werde berichten.....
    Gruß
    Gregor

  • Minimum Höhe Wassertank

    • gregor4x4
    • 7. Oktober 2008 um 14:16

    Ich telefoniere gerade mit der Firma almaric plastic
    http://www.amalric.de/component/opti…_id,1/Itemid,5/
    Bernd Grieshaber netter Kerl......er lacht

  • Minimum Höhe Wassertank

    • gregor4x4
    • 7. Oktober 2008 um 10:58

    Hallo Joe,
    könntest Du mir die Adresse Deines Tankbauer per PN schicken.

    Q Urologe
    Ich habe nur 15cm Gesamthöhe. Ich glaube mit PE wird das nichts.

    Gruß

  • Minimum Höhe Wassertank

    • gregor4x4
    • 6. Oktober 2008 um 18:10

    Gnade!!!! :shock::shock:
    1.200€
    Warum denn dass?

  • Minimum Höhe Wassertank

    • gregor4x4
    • 6. Oktober 2008 um 10:59

    hallo zusammen,
    lange nichts mehr von mir hören lassen. War ziemlich im Stress und bin eigentlich nicht zu viel Ausbauarbeit gekommen.
    Ich hätte da mal noch zu dem Tank-Thema eine Frage.
    Kennt einer von euch einen Tankbauer der im Schweißen von VA Tanks Erfahrung hat? Mein Schlosser stellt sich ziemlich an.
    Joe:
    Ich arbeite im Saarland und Bad Kreuznach ist nicht so weit weg...... :wink:
    Gruß
    Gregor

  • Braucht gerade jemand aktuell etwas von Votronic?

    • gregor4x4
    • 9. Juni 2008 um 23:12

    Hallo Krabbe,
    na dann schau mal auf dein Konto
    Gruß
    gregor

  • Braucht gerade jemand aktuell etwas von Votronic?

    • gregor4x4
    • 9. Juni 2008 um 21:26

    Ja ich :lol::lol::lol::lol::lol:
    Hast message

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 134 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • holger4x4
  • Jan76
  • mrmomba
  • Der_Christian
  • Ducato-Heere
  • pseudopolis
  • Scharco
  • Leon
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™