1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. wolfi21

Beiträge von wolfi21

  • Einbaumaße

    • wolfi21
    • 28. März 2007 um 15:47

    Hallo,

    weiss jemand ob die Angegebenen Maße bei den Gas-Einbaukochern zb. von Cramer usw. die Einbaumaße, oder ob es die Außenmaße sind.

    gruß Wolfi

  • Absperrventile für Gas??

    • wolfi21
    • 27. März 2007 um 10:54

    Danke für die schnellen Antworten.
    Dann werd ich sie wohl dort einbauen!
    Wenn ich schon am Fragen bin mach ich gleich weiter:
    Ich möchte die Gasinstallation selber machen, muss ich die Rohre erst warm machen zum biegen. Kann man auch ohne Spezialwerkzeug die Rohre biegen und schneiden?

    gruß Wolfi

  • Absperrventile für Gas??

    • wolfi21
    • 27. März 2007 um 08:21

    Hallo,

    ich habe einen Gaskasten der nur von innen her zugänglich ist (mit Dichtung usw.), jetzt meine Frage: weiss jemand ob ich die Absperrhähne für die einzelnen Verbraucher auch in den gaskasten bauen darf??

    danke im voraus,
    Wolfi

  • Besteuerung von Womo´s!

    • wolfi21
    • 13. März 2007 um 16:18

    Servus beinand,

    hab ich gerade beim stöbbern gefunden: Es geht um die Besteuerung von Womo´s. Ziemlich interessant:

    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/…3#atcm:8-172518

    Gruß Wolfi

  • kederschiene an koffer zur markisenaufnahme, erfahrungen?

    • wolfi21
    • 13. März 2007 um 08:15

    Hallo zusammen,
    bin auch gerade auf der Suche nach einer Kederschiene mit Regenrinnenefekt!
    War bei meinem Womo Händler um die Ecke, der hat schon so eine da allerdings würde die 135€ kosten! Mir ein wenig zu teuer. Weiss jemand wo ich so eine preisgünstig herbekomme?
    Zur Befestigung: Wenn der Koffer das aushält, würd ich die Kederschiene mit Sikaflex oder ähnlichen hinkleben und zusätzlich mit Blechschrauben(oder aus was der Koffer halt ist) befestigen!

    Gruß Wolfi

  • Kleber für X-treme isolator

    • wolfi21
    • 27. Februar 2007 um 08:18

    Danke Mangiari für dein Feedback!
    Hab meinen bus fast Fertig Isoliert, hab die Platten mit einem Ähnlichen Kleber wie von Reimo empfohlen reingeklebt. (Nur von einer anderen Firma und 3 € billiger pro Dose als der Originale)

    Gruß Wolfi

  • Trennrelais mit Zündung??

    • wolfi21
    • 23. Februar 2007 um 12:03

    danke, für die schnellen Tipps, werd dann doch D+ hernehmen.

    gruß Wolfi

  • Trennrelais mit Zündung??

    • wolfi21
    • 23. Februar 2007 um 11:04

    Servus Leute,
    hab mal eine Frage:
    Kann ich das Trennrelais auch mit dem Plus von der Zündung ansteuern?
    Oder fließt dann ein zu hoher "Ausgleichsstrom"??? im Moment wenn ich den Schlüssel umdreh??
    Wäre für mich einfacher zu verdrahten, als wenn ich erst wieder im Motorraum nach dem Kabel von der Lichtmaschine suchen muss.
    Und ich hätte dann beim vorglühen (Diesel) mehr Power da 2 Batterien dranhängen!?!

    Danke schon mal im Vorraus.

    Gruß Wolfi

  • Kabelart?

    • wolfi21
    • 14. Februar 2007 um 21:47

    Danke, für die Antworten.

    Dann werd ich wohl das Ölflex-Kabel nehmen können.
    Das haben wir in der Arbeit und bekomme es sehr günstig. :lol:

    Gruß Wolfi

  • Kabelart?

    • wolfi21
    • 14. Februar 2007 um 14:14

    Hallo miteinander,

    bin gerade am ausbauen meines Vito Kastenwagens. Jetzt stellt sich folgende Frage:
    Welche Kabel sind zur verlegung von 12V im Auto zulässig.
    Hätte an ein Ölflex gedacht, oder muss es Halogenfrei sein?

    Weiss jemand Vorschriften oder Tipps?!?

    Gruß, Wolfi

  • Kleber für X-treme isolator

    • wolfi21
    • 4. Februar 2007 um 20:31

    danke, das wäre super wenn du das testen würdest und anschließend deine Meinung zu dem Kleber abgeben könntest.

    gruß Wolfi

  • Kleber für X-treme isolator

    • wolfi21
    • 4. Februar 2007 um 15:04

    Servus Leute,

    welchen Kleber benutzt ihr zum einkleben der X-treme Isoliermatten von Reimo ?? ?

    Muss es unbedingt der Originale sein, also der den Reimo empfiehlt oder kann es auch was anderes sein??

    danke, Wolfi

  • Stichsäge vs. Flex

    • wolfi21
    • 18. Januar 2007 um 10:58

    Ahhhhhh, :D

    danke jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer geworden!

    gruß vom schönen Chiemsee

  • Stichsäge vs. Flex

    • wolfi21
    • 17. Januar 2007 um 19:53

    danke für die vielen guten Tipps,

    die Tendenz bei den meisten geht dann doch zu der Stichsäge! Das werd ich dann wohl auch machen. Das mit den Plastiksack im Inneren des Autos für die Späne ist eine gute Idee.
    Noch eine Frage zum Beitrag vom Christianus:
    was ist ein Segmentsägeblatt?

    echt super Forum, hier wird dir geholfen! :D

    gruß Wolfi

  • Stichsäge vs. Flex

    • wolfi21
    • 16. Januar 2007 um 21:39

    Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort :D

    wolfi

  • Stichsäge vs. Flex

    • wolfi21
    • 16. Januar 2007 um 21:25

    Hallo,

    habe im Forum schon danach gesucht aber nichts konkretes gefunden!
    Was soll ich zum ausschneiden zb. für ein Fenster benutzen?
    Stichsäge oder Flex?
    Hab einen Kastenwagen (also Blech)!

    gruß Wolfi

  • Welche Stärke X-trem Isolator?!

    • wolfi21
    • 16. Januar 2007 um 16:09

    kann ich dann nicht einfach eine Art Sonnensegel zwischen die Dachträger spannen? (bei längerem Stehen versteht sich)

    wolfi

  • Welche Stärke X-trem Isolator?!

    • wolfi21
    • 16. Januar 2007 um 15:22

    Danke für die Tipps,

    das mit dem Dachträger find ich super, da ich sowieso einen Dachträger in der Urlaubszeit herumkutschiere da ich die Kajaks und sonstige sperrige Sachen aufm Dach habe!

    gruß wolfi

  • Welche Stärke X-trem Isolator?!

    • wolfi21
    • 15. Januar 2007 um 12:53

    Hallo Leute,
    ich weiss es wird oft über Isolation geschrieben!
    Habe aber trotzdem nichts passendes im Forum gefunden.
    Ich werde meinen Kastenwagen (Vito) mit X-trem Isolator von Reimo isolieren! Jetzt stellt sich die Frage:
    Wo welche Dicke??

    An den Wänden hätte ich jetzt 10-15mm, an der Decke und Boden 15-20mm Stärke genommen. Macht das Sinn? Wie denkt ihr darüber?!
    Erfahrungen und Meinungen sind erwünscht!

    gruß Wolfi

  • Sammelschiene / Reihenklemme gibts da nichts vernünftiges?

    • wolfi21
    • 9. Januar 2007 um 22:07

    Hallo Thom,
    Laut Wago darf man glaub ich auch mit Aderendhülsen in die Klemmen, allerdings kann ich aus Erfahrung sagen, das es nicht das optimale ist.
    Bei uns in der Firma wird alles mit Feindrähtigen Kabeln bzw. Feindrähtigen Drähten verdrahtet. Das wiederausklemmen oder umklemmen der Drähte in den Federzugklemmen ist gar kein Problem.

    Ich werde diese Klemmen mit Sicherheit auch bei meinem geplanten Ausbau benutzen.

    Gruß Wolfgang

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 131 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Leon
  • KingWarin
  • nunmachmal
  • rollkoffer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™