1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. mangiari

Beiträge von mangiari

  • Zeit etwas zu verändern...

    • mangiari
    • 8. Juni 2009 um 08:37

    Klar, das Nutzungsverhalten des typischen Wohnmobilist ist ja auch gar kein Problem. Der fährt ja meist einen kleinen PKW und packt das Mobil nur ein bis zweimal im Jahr aus, um eine Tour damit zu machen. Ich will ja hier auch gar nicht das Wohnmobil anprangern, bin ja selbst Besitzer eines Wohnbusses. In meiner Energiebilanz muss ich aber sagen, ist der Ducato ganz sicher der größte Verbraucher und ganz eindeutig der, auf den ich am einfachsten verzichten kann.

    Der Unterschied beim Resourcenhandel gegenüber dem Ablasshandel ist der, dass wir von realen Dingen sprechen, die jeder anfassen kann. Wir reden über die Erde in die wir unsere Kinder hineinsetzen, und sie an ein Leben gewöhnen, mit dem sie sich in große Probleme navigieren werden, falls die großen Themen uns nicht mehr direkt treffen werden. Dass das Öl knapp wird und dass es bestimmt keine einfache Zeit werden wird, denke ich kann keiner bestreiten.

  • Zeit etwas zu verändern...

    • mangiari
    • 8. Juni 2009 um 08:23

    Witzigerweise habe ich das Beispiel des Kartfahrers gestern selbst gewählt. Man würde als "Ökofutzi" sicher dazu neigen den Kartfahrer zu verteufeln, weil er aus reiner Freude im Kreis fahrend fosilen Treibstoff verschleudert. Jetzt muss ich aber zugeben, dass ich wahrscheinlich bei einem einzigen Tripp in die Berge (die ich üblicherweise jedes Wochenende vornehme) wahrscheinlich mehr Sprit verbate, als ein Kartfahrer das in Wochen oder gar Monaten tun könnte.

    Es ist mir ein hohes Anliegen meine Lebensqualität und meine Freuden zu erhalten und dort nicht sparen zu müssen. Auf der anderen Seite ist es ganz schön beschränkt (von mir) zu denken dass das nur geht indem man einen 3,5 Tonner mit 'nem halben Hausstand durch die Gegend kutschiert. Und genau deshalb werde ich anfangen das zu ändern.

    Zunächst am Nutzungsverhalten. Und in voller Konsequenz muss er dann ganz weg, denn reden allein hilft ja leider nicht weiter.
    Das klingt zunächst hart, aber wenn ich mich zurück erinnere, bin ich mit 14 auch schon überall gewesen, wo ich später meine Busse hingesteuert habe. Und ich hab dabei 'ne Menge Spass gehabt.

    Und ich fälle diese Entscheidungen ganz bewusst noch emotional von diesem Film beeinflusst, denn der letzte ähnlich gute Film, der mich auch sehr bewegt hat, hat an meiner Lebensweise gar nichts geändert, da die aufgezeigten Probleme und der geweckte Tatendrang natürlich nach kurzer Zeit wieder verpuffen.

    Edit (weil der Beitrag von Questmann zeitgleich kam): Ich weiß nicht wie schlimm CO2 nun wirklich ist und ob es den Treibhauseffekt gibt, denn ich bin kein Wissenschaftler auf dem Gebiet und ich hab's nicht untersucht. Fakt ist dass es wärmer wird und dass unser Konsum der fosilen Vorräte der Erde in relativ kurzer Zeit zum Kollaps führen wird. Einfach so weiter zu machen wie bisher ist keine Option. Die Versuche das fosile Öl durch pflanzliches zu ersetzen, haben in Südamerika verheerende Auswirkung gezeigt, dort wurde Regenwald noch schneller vernichtet um Platz für Nutzpflanzen zur Ölgewinnung zu machen.

    Allen Kritikern zum Trotz, kann keiner bestreiten dass es eine gute Idee ist den Erdölverbauch zu reduzieren. Und genau da möchte ich anfangen. Ich spreche ja auch ganz bewusst von mir und versuche nicht Euch zu irgendwas zu überreden. Das ist nämlich leider eines der Probleme die wir haben. Es lässt sich immer einfach ein anderer finden im Vergleich zu dem wir ja gar nicht so schlimm sind, und da soll doch erstmal der anfangen. Die bösen Südamerikaner holzen den ganzen Regenwald ab. Aber dass sie das für den Konsum westlicher Gegenden tun, wird dann schon nicht mehr gerne gehört.

  • Zeit etwas zu verändern...

    • mangiari
    • 7. Juni 2009 um 21:09

    Jaja, so Reaktionen hab ich befürchtet. Wenn Du den Film nicht sehen willst, wenn Dich die Informationen nicht interessieren, ist das Deine Entscheidung. Kein Grund polemisch zu werden und andere in ihren Entscheidungen zu bewerten.

    Ich werde in der Tat den Ducato abschaffen. Wahrscheinlich nicht jetzt sofort, aber ich bin mir ganz sicher dass ich etwas ändern werde. Und wenn es auch vielleicht zunächst nur das Nutzverhalten ist. Ein Auto was verantwortlicher genutzt wird und somit weniger Resourcen verbaucht, ist auch schon ein Fortschritt.

    z.B. fahre ich aus Bequemlichkeit fast jeden Tag mit dem Ducato zur Arbeit und zurück. Das sind täglich locker 30 km, die ich auch anders überbrücken kann. Es ist lediglich Faulheit, dass ich es nicht tue. Ich habe extra gesagt, dass ich niemandem irgendetwas vorschreiben würde. Ich wollte nur zum Denken und den ein oder anderen vielleicht sogar zum Handeln anregen.

    Der Film ist übrigens auch rein von den Bildern wahnsinnig sehenswert, selbst wenn man die Message total ausblendet und der totale anti-Umwelt-Mensch ist. Größtenteils lebt der Film von grandiosen Luftaufnahmen, die keinen reisefreudigen Menschen kalt lassen können.

  • Zeit etwas zu verändern...

    • mangiari
    • 7. Juni 2009 um 20:51

    Um hier gleich mal harmonisch zu bleiben noch ein paar Gedanken:

    Wir sind ja hier vereint weil wir es als unser Hobby erklärt haben, große Fahrzeuge für den Gebrauch als Wohnung umzubauen (im weitesten Sinne). Da trifft der Pfeil des Filmes natürlich scharf, denn mit diesen großen Fahrzeugen verbraten wir zwangsläufig die Resourcen dieser Erde quasi für unser Vergnügen und das in für Privatverhältnisse relativ großer Dimension. Mir war das ehrlich gesagt schon immer ein Dorn im Auge. Mir liegt was am Umweltschutz, ich will ein guter Mensch sein und gleichzeitig verbrate ich Unmengen an Sprit zu meinem puren Freizeitvergnügen. Oft wird gesagt man könne eh nichts ändern. Aber das stimmt nicht. Man kann weniger verbraten. Jeden einzelnen Tag.

    Da ich aber Realist bin, erwarte ich von niemandem dass er seine Hobbies aufgibt, oder auf ihm liebe Gewohnheiten verzichtet. Es reicht ja für den Anfang wenn man damit verantwortungsvoller umgeht.

    Ich werde mich nach Energieneutraleren Wegen umsehen, meine Freizeit ohne Verlust an Freude auszuführen. Wer Spritverbraten direkt als Hobby hat und daran nichts ändern möchte, könnte z.B. versuchen einen Ausgleich zu liefern. Es geht ja nur darum dem Optimum näher zu kommen, und wer sich anderswo positiv für die Gesammtbilanz einsetzt, kann an anderer Stelle besseren Gewissens verbrauchen.

    Ich bin gespannt ob ich die Euphorie eine Weile aufrecht erhalten kann und ihr werdet natürlich an den Ergebnissen teilhaben.

  • Zeit etwas zu verändern...

    • mangiari
    • 7. Juni 2009 um 20:30

    Es ist hier im Forum offtopic, aber kein Topic könnte von größerem Belang sein. Ich wurde in einem anderen Forum auf einen Film aufmerksam gemacht, den ich nur jedem ans Herz legen kann. Im Moment leider nur auf Englisch, aber auf Youtube gibt es auch die Möglichkeit deutsche Untertitel einzublenden (unten rechts unter dem Videofenster der äußerste Knopf).

    Das tolle an dem Film: Er liefert die Fakten knallhart mit unglaublich beeindruckenden Bildern und im Gegensatz zu vielen anderen, ist es ein Film der Hoffnung weckt, man muss nur stark genug sein ihn zu Ende zu sehen. Der Film hat in mir einen ungaublichen Drang geweckt selbst etwas zu tun. Ich fange heute damit an. Und jeder Beitrag zählt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.home-2009.com

    http://www.goodplanet.org/

    (Zitat des Machers:)
    Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
    Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
    Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er umsonst sein; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
    Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter.

    Und handeln Sie.

    Yann Arthus-Bertrand.

    Quelle: youtube.com

  • Unser kleiner sucht ein neues Zuhause!!

    • mangiari
    • 5. Juni 2009 um 13:04

    Das wird aber eng, den auszubauen. Vielleicht für sowas? :lol:

  • Ich spinne gerade etwas herum: Langfristig im Womo leben

    • mangiari
    • 4. Juni 2009 um 17:20

    Ich hab unter der Woche auch einige Zeit (Jahre) in München teilzeit in meiner Busbaustelle übernachtet. Oft bin ich auch zum Wochenende nicht heim (nach Augsburg) gekommen, da ich meine Wochenenden gerne in den Bergen verbringe und da liegt Augsburg von München aus nicht auf dem Weg.

    Auf die Frage hin ob ich tatsächlich in meinem Bus wohne, habe ich immer nur trocken geantwortet "Aber nein, ich schlafe dort nur, wohnen tun doch nur Rentner" :D

    Aber es war auch gut machbar, weil wir im Büro eine Dusche haben und ich meine Arbeitszeiten sehr frei gestalten kann. So bin ich an den Bürotagen direkt aus dem Bett über die Dusche an den Schreibtisch, lange bevor irgendwer anders vor Ort war, und abends, lange nachdem der letzte gegangen war, bin ich wieder über die Dusche ins Bett.

    Dafür hab ich dann 4 Tage Wochenende gemacht 8)

    Ob ich das wieder machen würde? Ich würd's am liebsten immer noch machen, was ich morgens von der Wohnung bis zur Arbeit Zeit verplemper, das ist dann in ein paar Jahren etwa so viel wie meine Jugend... :roll:

  • Kabel Typ bzw. Art im Aufbau

    • mangiari
    • 4. Juni 2009 um 09:34

    Es geht um die Trennung 230V 12V, die sich gut mit Isolierrohr realisieren lässt. Und auch sonst ist esangenehm dort, wo man nicht mehr hinkommt Rohre zu verlegen, so kann man später noch zusätzliche Kabel einziehen. Ganz schlaue Köpfchen legen dazu noch Nylon-Schnur in die Rohre, so kann man Kabel hinterher durchziehen, mit Schieben geht nicht viel, wenn's paar mal um die Ecke geht. Beim einziehen der Kabel dann gleich wieder ne neue Schnur hinterher ziehen. Und damit das ganze läuft Schnur nicht Knoten sondern flach mit dem Kabel zusammen Tapen.

    Ich hab auch einfach die üblichen Leitungen genommen, wie sie z.B. Bei Conrad als "KFZ-Kabel" angeboten werden. Ist zum Großteil PVC, auch wenn das eigentlich nicht so schön ist, weil es bei Brand sehr krasse Dämpfe und beißenden Rauch entwickelt. Hier wäre vielleicht wirklich etwas hochwertigeres Kabel angenehm, wenn man Wert auf Sicherheit legt.

    Aber das allerwichtigste ist wie schon gesagt ein Verschleißschutz, also nicht mit dem Kabel über Metallkanten und ähnliches und dass die Querschnitte mit den Sicherungen übereinstimmen. Da findest hier was in der Wissensbasis dazu.

  • Frischwassertank tropft

    • mangiari
    • 2. Juni 2009 um 09:40

    Solange er auch nur "tropft" und nicht wirklich viel Wasser verliert, kann man es wohl zur Not auch einfach ignorieren, oder ist der Wasserverlust deutlich spürbar?

  • Nachfrage wegen verschwundenen Thread vom 28.05.2009

    • mangiari
    • 29. Mai 2009 um 23:48

    Hallo, nachdem mir Thomas versichert hat dass der Thread nicht von ihm war (worüber ich mir vorher schon recht sicher war), hab ich ihn einfach mal gelöscht, wollte nicht dass sich jemand auf der verlinkten Site infiziert. Mein Firefox hat jedenfalls eine Warnmeldung gebracht, als ich sie angeklickt habe. Ich hätte den Thread ja auch lieber zur späteren Analyse in Karantene getan, aber diese Möglichkeit steht mit nicht zur Verfügung. Ich kann lediglich Beiträge löschen. Sollte das nochmal vorkommen mach ich auf jeden Fall vorher 'ne Kopie davon. Aber ich hoffe das wird ein Einzelfall bleiben. Mit russischen Autogeschäften hat es jedenfalls nichts zu tun, Internet funktioniert bissl anders :wink:

    Man kann sich ja heute auf Hacker-Seiten fertige Module runterladen um die oder die Sicherheitslücke auszunutzen, wenn genug Know-How und kriminelle Energie da ist, kann man da schon allerlei Schindluder treiben.
    Nen guter Virenkiller ist Pflicht, und am besten auf komische Sachen erst gar nicht drauf klicken. 8)

    PS: wer noch keinen hat, ich verwende free antivir. Die ganze Fragerei ob ich nicht doch lieber Premium will, nervt ein bisschen, aber immerhin ein robuster Antivir legal für umsonst.

    Ach und noch ein Tipp zu sicheren Passwörtern: Lasst Euch einen Satz einfallen der zum Login passt, z.B. hier könnte das "Ich schau jeden Tag bei Womobox rein." sein, und dann nehmt die Anfangsbuchstaben. Wird also "IsjTbWr". Einfach zu merken, einfach zu tippen, schwer zu erraten.

  • Elektrolux Kühlschrank kriegt kein Zündimpuls...

    • mangiari
    • 26. Mai 2009 um 11:26

    Naja, aber das Bier wird ja nicht kühler davon, dass der Zünder klickt oder eben nicht.
    Wahrscheinlich muss auf jeden Fall noch ein "Bier-wird-warm" Alarm mit dazu.
    :D

  • Elektrolux Kühlschrank kriegt kein Zündimpuls...

    • mangiari
    • 26. Mai 2009 um 10:39

    Hm, das hilft uns mit unseren kleinen Kühlschränken natürlich nicht echt weiter. Vielleicht spendier ich der 12V Versorgung meines Kühlschranks mal noch 'nen extra Schalter, der beim Zünden betätigt wird, dann wieder ausgeschaltet und durch einen Heißleiter mit Abschaltverzögerung überbrückt wird. Gibt's länger keine Flamme mehr, nimmt er auch dem Kühlschrank die 12V und es wird dann auch nicht mehr gezündet.

    Aber ich fürchte da hab ich noch erheblich mehr andere Sachen die wichtiger sind. 8)

  • Elektrolux Kühlschrank kriegt kein Zündimpuls...

    • mangiari
    • 26. Mai 2009 um 08:55

    Ich finde das ist irgendwie auch ein bisschen dämlich gelöst. Mein Kühlschrank läuft im Sommer oft durch, auch wenn ich nicht im Urlaub bin, einfach weil ich auch so mal gern 'nen kaltes Bier hab oder nach der Arbeit gleich um's Eck mit Kollegen was koche und dafür Zeug im Kühlschrank habe. Wenn da jetzt morgens das Gas ausgeht, dann tickt er den ganzen Tag...

    Eigentlich könnte man doch erwarten, dass der Zündmechanismus nur funktioniert solange man den Gasknopf reindrückt ODER der Piezo noch nicht zu ist. Sobald der Piezo zu ist (wenn die Flamme z.B. ausgeblasen wurde und es bis zur Abschaltzeit nicht zu einer vernünftigen neuen Zündung und Erhitzung kam, dann kann er ja eh nicht mehr angehen...)
    Das kann doch nicht so schwer sein, und falls doch, könnte man ja auch einen extra Heißleiter für den Schalter spendieren. Vielleicht lass ich mir da mal was einfallen. Man muss ja gar nicht in den Kühlschrank eingreifen, es geht ja nur drum die 12V Zufuhr abzuschalten, das ist ja kein Eingriff in das Gerät.

  • Elektrolux Kühlschrank kriegt kein Zündimpuls...

    • mangiari
    • 25. Mai 2009 um 19:07

    Hab's jetzt nicht im Kopf ob das die selbe Versorgung ist: Geht denn die Innenbeleuchtung noch? Wenn die auch ausgefallen ist, würd ich mich mal auf die Suche machen wieso keine Spannung am Kühlschrank ankommt. Dass Du ihn bis zum Gasende benutzt hast, kann ja rein zufällig sein und braucht keinen Zusammenhang zu haben.

    Falls er sehr lange versucht hat zu zünden (also Gas leer, aber erst paar Tage später bemerkt), könnte der Zünder auch einfach kaputt sein. Würde mich nicht wundern wenn der nur ein paar tausend Zündvorgänge schafft und die sind ja dann schnell erreicht.

  • Zulassung Pickup D40 DK

    • mangiari
    • 20. Mai 2009 um 17:02

    Ist nicht von dem Sonntag, aber so sieht das aus wenn ich dort klettern gehe, oder auch mal so. Aber jetzt zurück zu Deiner Zulassung, ist ja völlig offtopic, damit verteiben wir nur die Zulassungs-Profis die Dir wirklich helfen könnten. :oops:

  • Zulassung Pickup D40 DK

    • mangiari
    • 20. Mai 2009 um 16:24
    Zitat von gregor4x4

    PS.: War ja ein ganz schnelles verschwinden am Sonntag :o:o

    Jo in der Tat :oops:
    Aber ich war dafür noch 'nen ganzen Tag in der Sonne auf den Felsen. 8)

  • Zulassung Pickup D40 DK

    • mangiari
    • 20. Mai 2009 um 15:45

    Die Wohnmobil-Steuer ist doch trotzdem günstiger als die PKW-Steuer, oder nicht?

  • Leerkabinen-Treffen 01.-03. Mai 2009

    • mangiari
    • 20. Mai 2009 um 14:47

    Der Wolfgang hat da den emailbutton weil er Admin ist. Der darf natürlich allen emails schreiben. Alle anderen haben den email button nur, wenn Stefan das ausdrücklich in seinem Profil so wünscht.

  • Suche ordentliche Handkreissäge

    • mangiari
    • 18. Mai 2009 um 11:33

    Meine letzte Säge hatte nur eine Führungsschiene von 1,4m. Das ist eigentlich kein Problem mitten im Schnitt aufzuhören (Säge nicht weiter schieben, noch kurz laufen lassen und dann Finger vom Abzug und komplett auslaufen lassen) und das ganze neu anzusetzen (Schiene neu setzen, Sägeblatt ausgefahren ein paar cm vor die ursprüngliche Stopposition, und dann von vorne peilend das Sägeblatt in die Mitte des vorhandenen Schnitts zentrieren, so dass sie beim Anlaufen nirgends kollidiert). Wenn man ein genaues Auge hat, sich zwei drei Stellen angezeichnet hat und den richtigen Abstand Anzeichnung - Schiene im Gefühl, dann wird das so genau, dass man das Absetzen stirnseitig so gut wie nicht sieht. Wenn man dann noch mit 'nem 80er und dann 240er Korn die Schnittkante schleift, sieht das aus wie gelasert.

    Nur wenn man auf Gehrung sägt, hat die Säge das selbe Problem wie meine alte. Da der Drehpunkt nicht genau auf Oberflächenniveau der Werkstücks liegt, sondern oberhalb des Schlittens, kann man die Führungsschiene nicht so verwenden wie bei senkrechten Schnitten. Die behaupten zwar man kann sie verwenden, aber nur als links-Anschlag, sprich man setzt die Säge nicht mit dem Führungs U-Profil auf die Schienenauswölbung, sondern einiges weiter rechts, mit dem Führungsprofil nur gegen die Auswölbung. Damit ist der Geradeauslauf nicht mehr in beide Richtungen stabilisiert, man muss mit Andruck arbeiten und das endet dann in unsauberen Winkeln und Führung.

    Ich hab für ein Klettertrainingsboard ein paar Leisten im Winkel abgesägt, das geht schon, aber selten kommt der Winkel über die ganze Leistenbreite exakt gleich raus. Wer perfekte winklige Schnitte will, muss dann wohl doch eher zu 'ner Tischkreissäge greifen. Für meinen Busausbau brauch ich das aber eigentlich nicht, da ich dort immer stumpf unter 90° zusammensetze. Dort wo Wände in anderen Winkeln aufeinander treffen, säge ich den Winkel etwas spitzer, so dass ich die Außenseite perfekt geschlossen habe und die Fuge wird dann mit Polymer geschlossen und glatt gezogen.

    Erwähnen sollte man vielleicht noch, dass auch mit einer 1,5m Schiene saubere Schnitte ohne mehrmaliges Ansetzen nur bis zu den 1,5m minus 1,5x die Länge des Schlittens möglich ist, da man zum Ansetzen der Säge fast die volle Schlittenlänge vor dem Werkstück in der Luft braucht und dann hinten auch wieder am liebsten bis zum Abschnitt auf der Schiene bleiben möchte. Wenn man anfängt die halbe Säge in der Luft zu führen, geht das zwar, aber der Schnitt verliert seine Präzision. Wenn eine präzise Kante wichtig ist, sollte man also ab 1,20 schon mehrmals ansetzen.

  • Suche ordentliche Handkreissäge

    • mangiari
    • 18. Mai 2009 um 10:07

    So, jetzt habe ich ein paar Schnitte mit der neuen Kress gemacht, bin soweit sehr zufrieden. An die Handhabe mit diesem Sägeblatt-Schutz muss man sich erstmal gewöhnen und dass das Blatt bei minimaler Tiefeneinstellung schon ein Stück aus dem Schlitten rausschaut finde ich auch doof, aber ansonsten alles bestens.
    Der Vorbesitzer hat in mehrere sehr hochwertige Sägeblätter investiert, unter anderem eines mit einer sehr feinen Hartmetall-Zahnung, das macht Schnitte die man kaum noch schleifen braucht. Da macht das Arbeiten gleich wieder Spass.
    Also ich kann die Säge wirklich weiter empfehlen. Mit etwas Improvistationstalent, kann man damit auch problemlos Tauch-Schnitte machen, wenn man sich einen beweglichen Tiefenanschlag bastelt und den orginalen offen lässt.

    Besser als bei der Säge die ich zuvor verwendet habe ist auch der Späneauswurf, der ist so groß dimensioniert, dass kaum was anderswo hinausgeht und er auch nicht verstopft. Ich hab da aus Ermangelung eines Staubsaugers 'ne Tüte locker befestigt und hatte dadurch kaum Dreck auf dem Boden. Man muss natürlich aufpassen dass die Tüte nicht im Sägeblatt endet :shock::wink:
    Ich hab dazu extra 'ne ganz dünne windige Obsttüte genommen, damit von ihr keine mechanische Bedrohung zu befürchten ist.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 7 Mitglieder und 90 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Jan76
  • holger4x4
  • Odi
  • Der_Christian
  • Ducato-Heere
  • sieschonwieder
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™