1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Gruendax

Beiträge von Gruendax

  • Hat schon jemand Erfahrung mit Lithium Akkus?

    • Gruendax
    • 11. März 2012 um 18:58

    Hallo nochmal,
    da scheint sich ja langsam was zu bewegen. Danke für die vielen Antworten.
    Wenn ich mir diesen Bericht ansehe: http://www.kleinboote.at/Batterie-Lithi…kg-neues-Modell
    und die Angaben des Herstellers wirklich stimmen, dann kann man so eine Batterie demnächst in meinem Mobil finden.
    Wenn ich meine 200 AH Agm durch eine 90 AH LiFEYPO4 ersetze habe ich ca 60kg gespart.
    Das erhöht den Biervorrat erheblich :D
    Die bessere ausnutzung des Akkus soll die geringere Kapazität zumindest zum Teil ausgleichen.
    Mit dem zur Zeit verwendeten Ladegeräten wird die Batterie sicherlich nur zu 80% voll werden.
    Das verlängert aber wohl in diesem Fall sogar die Lebensdauer.
    Eine Modifizierung des von mier verwendeten Sterling Laders bei Fahrbetrieb währe sicherlich möglich wenn ich beide Batterien austausche.
    Bis zu 17V Batteriespannung sehe ich auch als etwas zu hoch für die meisten Verbraucher im Wohnmobil an.
    Die Bordelektrik meines IVECOs mag das aber bestimmt nicht.
    Für die Empfindlichen Geräte wie TV und Sat Empfänger sowie die LED lampen benutze ich schon seit Jahren einen
    Spannungsbegrenzer auf 12-13V.
    Kritisch ist nach meiner Meinung die Aussage, das bei Tiefentladung die Batterie beschädigt wird.
    Klar das ist für keinen bisher genutzten Akku, wie Blei oder AGM wirklich gut.
    Aber kurzfristige Tiefentladung schadet nur bedingt.
    Wenn das bei diesen neuen Batterien kritisch ist, muss da eine Schutzschaltung davor!
    Bin gespannt was sich in diesem Jahr bei den Batterien tut.
    Zur Zeit gibt es wohl nur diesen einen Anbieter aus China mit halbwegs erschwinglichen Preisen.
    Aber das wird wohl nicht lange so bleiben. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird erheblich steigen.
    Was Auswirkungen auf die Preise der Akkus haben dürfte.
    Für weiter Tips und Anregungen bin ich dankbar.

    mfg Dieter

  • Hat schon jemand Erfahrung mit Lithium Akkus?

    • Gruendax
    • 9. März 2012 um 21:51

    Hallo,
    bin am überlegen ob ich mein Mobil durch leichtere Akkus etwas abspecken kann.
    Neuerdings werden leichtere Lithium Akkus mit 100Ah Kapazität angeboten.

    Allerdings ist die Ladetechnik wohl ein wenig anders.

    Die Suche hat nur ältere Beiträge ergeben. Diese neuen Akkus gibts aber erst seit kurzem.
    Gibt Neuigkeiten?

    Hat von Euch schon jemand sowelche verbaut?

  • Klappe für Heckgarage 600x1175

    • Gruendax
    • 31. März 2011 um 21:05

    Hallo,
    biete hier eine neue unbenutzte Einbauklappe mit folgenden Maßen:

    Lichte Weite 600mm breit, 1175mm hoch
    Einbaumaß für den Ausschnitt: 650mm breit, 1215mm hoch
    Der Rahmen steht dann an jeder Seite noch ca 15mm über.
    Die Tür ist 21mm stark. Die Rahmentiefe ist 35mm
    Das Schloss ohne Zylinder gibts auch dazu.
    Die Schutzfolie auf der Außenseite ist noch drauf. Aussenmaterial ist Alu

    Meine Preisvorstellung ist 95 Euro, Abholung in Bielefeld währe mir am liebsten
    Versand ist möglich, aber wegen der Größe recht teuer

    mfg Dieter

    Bilder

    • Klappe 3.jpg
      • 96,91 kB
      • 1.024 × 681
    • Klappe 2.jpg
      • 139,77 kB
      • 1.024 × 1.540
    • Klappe 1.jpg
      • 149 kB
      • 1.024 × 1.540
  • Neues Vorzelt für Kastenwagen oder Bus Typ: dwt Maxum

    • Gruendax
    • 27. Oktober 2008 um 20:26

    Hallo,
    Biete einen Fehlkauf an:
    Vorzelt für Bus oder Kastenwagen bis 2,5m Höhe.
    Typ: dwt Maxum

    Größe: 3,5m X 2,5 m

    Super Qualität mit Alu bzw Fiberglas Gestänge, leicht aufzubauen.
    Man kann die Rückwand schließen und dann wegfahren wenn man möchte. Ein Boden wird mit Reißverschlüssen fest mit dem Zelt verbunden.


    Das Zelt ist neu! wurde nur einmal zur Probe aufgebaut.
    Ist für mein Mobil leider zu tief.
    Ich bekomme die Tür nicht auf wenn das Zelt davorsteht.

    Neupreis laut Hersteller 429,- Euro
    Mein Preis: 180 Euro

  • 25. SAT Treffen

    • Gruendax
    • 27. Oktober 2008 um 20:16

    Hallo,
    wir sind auch wieder in der Heimat angekommen.
    Hatten es ja auch nicht so weit wie Ihr. Ca 180 km
    Das Wetter hat es gut mit uns gemeint.
    Leider habe ich niemanden aus dem Forum getroffen, bzw erkannt.
    Der gelbe Bus aus USA stand nicht weit von mir weg.
    Sieht prima aus.
    Das Treffen war wie schon letztes mal supergut.
    Überall genauso Verrückte wie man selbst :wink:

    Bin wiedermal viele übrig gebliebene Sachen losgeworden, wenn auch für
    teilweise lächerliche Preise.
    Aber jetzt ist wieder Platz in der Garage.
    Natürlich habe ich auch gute Teile gefunden.
    Leider stellte sich später heraus, das ein Vorzelt welches ich günstig kaufen konnte, bei meinem Mobil nicht past.
    Wenn jemand für ein dwt Maxum Vorzelt verwendung hat, bitte melden.
    Ist ein Prima Vorzelt für Kastenwagen und Busse bis ca 2,5m höhe.

    mfg Dieter

  • 25. SAT Treffen

    • Gruendax
    • 10. Oktober 2008 um 19:13

    Hallo,
    wir aus Bielefeld kommen auch.
    Wenn Ihr einen auf einer orangen Gorilla rumflitzen seht,
    das bin wahrscheinlich ich.
    Das Gelände ist ja groß genug.

    mfg Dieter

  • Wasserschaden im Krabbavan :( Wie vorgehen?

    • Gruendax
    • 10. Oktober 2008 um 15:33

    Hallo nochmal.
    ich habe mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.
    Ich möchte den Boden im Innenraum versiegeln, nicht von unten.
    Mein Boden besteht aus 2mm Gfk, dann 55mm Pu und dann innen eine
    Schichtholzplatte.
    Diese nimmt es anscheinend nicht krumm wenn sie mal Nass wird.
    Jedenfalls sieht sie nach dem Trocknen noch gerade aus und löst sich auch nicht auf.
    Ein Freund hat mir geraten sie mit Epoxidharz zu streichen.
    Dies ist durchsichtig und dichtet gut ab gegen alles was so kommt.

    Da von unten eigendlich keine Feuchtigkeit zu erwarten ist, denke ich, ich werde die Platte mit Epoxi streichen.

    mfg Dieter

  • Wasserschaden im Krabbavan :( Wie vorgehen?

    • Gruendax
    • 9. Oktober 2008 um 23:02

    In meinem Ormocar Aufbau ist als Boden eine Wasserfest verleimte Schichtholzplatte eingebaut. Diese ist nicht versiegelt.
    Ich habe mir überlegt ob es möglich ist, den Boden ( unter dem Doppelboden) mit eine Farbe oder kautschukartiger Versiegelung abzudichten. Damit im Falle eine Falles kein Wasser in die Holzplatte eindringen kann.
    Hat sowas schon jemand gemacht? Welche Anstrich ist am besten.

    mfg Dieter

  • Erfahrungsbericht Solarpanel

    • Gruendax
    • 3. August 2008 um 18:44

    Hallo,
    habe vor meinem Kroatienurlaub in diesem Jahr ein 50 watt Modul auf mein Dach aufgeklebt. Vorteil ist die Sicherheit ( das bekommt so schnell keiner mehr ab) und die geringe Aufbauhöhe.
    Obwohl dieses natürlich nicht seine volle Leistung bringen kann habe ich damit fast den ganzen Urlaub jeden Tag ca 3 Stunden den Fernseher und den Sat Empfänger betrieben. Meine Tochter war mit ! :wink:
    Nur bei Fußball Endspiel habe ich sicherheitshalber auf den Strom vom
    Campingplatz zurückgegriffen.

    In erster Linie habe ich das Panell gekauft um mich bei längeren Standzeiten
    nicht um die Batterien kümmern zu müssen.
    Ich denke aber jetzt über ein 2. Panel und einen Kompressorkühlschrank nach.

    Wer hat da Erfahrungen gemacht

    mfg Dieter

  • Neue Seite mit Techniktips für Womo und Caravan

    • Gruendax
    • 3. August 2008 um 16:30

    Hallo,
    Ja Ihr habt recht, es fehlt noch so einiges an seiner Seite.
    Aber der Mann beschäftigt sich seit Jahren täglich mit Womos und deren technischen Problemen. Besonders die Truma Gasheizungen und Thermen sind sein Spezialgebiet. Wenn Ihr da Fragen habt, nur melden.

    Zu den Daxen:
    Ich bin seit einigen Jahren Mitglied der Dax und Monkey IG Deutschland
    und habe mehrere Mopeds in Betrieb.
    Alle selber restauriert und getunt und ! TÜV geprüft !
    Könnt Ihr auf meiner Seite sehen.
    Die grüne Dax wahr vor einigen Jahren mein Beiboot im Rimor Wohnmobil.
    Mit 80ccm im alten 5-gang SS50 Motor geht da schon was.
    Der Auspuff ist wirklich ein etwas gekürzter SS50 Auspuff.
    Dieser und der passende Vergaser und die frühverstellende Zündung ( alles original Hondateile aus den 70ern ) Befeuern die kleine Kiste schon heftig.

    Vor einigen Jahren habe ich mir eine weitere Dax restauriert aus einem Schrotthaufen. Diese blaue Teil nehme ich jetzt immer mit. Hat einen 125er Motor aus einer Honda Nice und ca 15PS.
    Der Motor ist das Beste was es für diese Fahrzeuge zu kaufen gibt.
    Robust, Leistungsstark, Schön zu fahren.

    Das letzte Werk ist eine Honda Gorilla, auch mit einem Nice Motor.
    Ich versuch mal hier ein paar Bilder anzuhängen.

    Wenn Ihr Probleme oder Fragen zu den kleinen Hondas habt
    schickt mir ne Mail. Wenn ichs nich weiß kenn ich jemanden der einen kennt. Nur zu,


    mfg Dieter

    Bilder

    • Gorilla rechts klein.jpg
      • 100,51 kB
      • 640 × 480
    • Bild003.jpg
      • 261,36 kB
      • 1.280 × 1.024
  • Neue Seite mit Techniktips für Womo und Caravan

    • Gruendax
    • 2. August 2008 um 21:39

    Hallo Womo Freunde,
    ein befreundeter Techniker hat eine neue Seite mit Tips für die Technik
    in unseren geliebten Fahrzeugen ins Netz gestellt.
    Die Seite ist noch im Aufbau.
    Schaut doch mal ob Ihr den Tip findet den ihr schon immer gesucht habt :wink:

    http://www.wohnmobiltips.de

    Wenn Ihr selber Tips habt, die sind immer willkommen!!

    mfg Dieter

  • Aluplatten (laser geschnitten) wo kaufen um E, BOT, RE, GE..

    • Gruendax
    • 1. Mai 2008 um 21:22

    Hallo,
    habe noch eine komplette Platte Alu-Riffelblech ca.3,5mm Stark über.
    Maße: 2,5m x 1,25m.
    Das sollte für dein Vorhabe ausreichen

    Standort ist Bielefeld, Abhohlung erforderlich.

    Preis 150 € VHB

    Bei Interesse bitte Mail an mich.

    mfg Dieter

  • Neu hier... Dr. Wolff

    • Gruendax
    • 28. März 2008 um 22:37

    Hallo Ernst,
    nettes Mobil hast du dir da gebaut.
    Der Vorbesitzer deines Autos ist ein Kunde von mir.
    Die werden sich freuen, wenn sie sehen was Du aus Ihrem alten Lieferwagen gemacht hast.
    Viel Spass weiterhin damit

    Grüsse aus Bielefeld

    mfg Dieter

  • Sterling B2B-Lader

    • Gruendax
    • 14. Oktober 2007 um 22:59

    Hallo,
    in meinem Auto ist seit ca. 2 Jahren ein Sterling Pro Digital als Laderegler direkt an der Lichtmaschine verbaut. Hat der Vorbesitzer der Fahrzeugs so gemacht. Funktioniert eigendlich ganz gut. Aber ein riesen Aufwand für den Einbau.
    Der Sensor an der Lichtmaschine machte aber Zicken, die Lima wird in dem engen Motorraum hinter dem Kühler schon von Außen so warm, das der Regler die Ladung reduziert, bzw abschaltet.
    Bin noch am überlegen ob ich da was dran ändere.
    Die Lichtmaschine läd nämlich als erstes die Aufbaubatterie ( AGM) und über ein Relais auch die Starterbatterie (Normale Säurebatterie).
    Vorteil ist, den Sterling Regler läst sich an die AGM Akkus anpassen, ein normaler Lichtmaschinenregler nicht.
    Der D+ Ausgang des Ladereglers funktioniert bei mir nicht richtig. Ursache ?
    Habe einen D+ Detektor von Calira eingebaut und schalte damit jetzt das
    Relais zwischen den beiden Batterien. Das geht gut.
    Allerdings ist die Starterbatterie schon so gut wie hin. Ca 2,5 Jahre alt.
    Als Aufbaubatterie ist eine 200 Ah AGM verbaut. Die Starterbatterie ist eine normale Nasse von Varta.
    Der Vorbesitzer hat mit einem Schalter das Relais ständig gebrückt. (Eben weil der D+ nicht funktionierte).
    Damit hat die Aufbaubatterie die Starterbatterie wohl bei stehendem Motor kaputtgeladen.
    Wenn man die Käppchen der Batterie abdreht, ist innen alles schwarz.
    Werde wohl in diesem Winter alles wieder so umbauen, das die Starterbatterie als erste geladen wird.
    Das Problem ist allerdings, das ich mir da was einfallen lassen muss wie ich dann die Aufbaubatterie richtig geladen wird. Der b2b scheint dafür ok zu sein.
    Habe in einem Bericht gelesen, das AGM Batterien auch für den Motorstart geeignet sind, Hat da jemand Erfahrungen ?

    mfg Dieter

  • 24. SAT Treffen

    • Gruendax
    • 14. Oktober 2007 um 21:57

    Hallo,
    bin aus der Heide Zurück!
    Wir hatten ein super Wochenende auf dem SAT.
    Das Wetter hat natürlich auch seinen Anteil an dem gelungenen Treffen.
    Ein bunt gemischter Haufen Fahrzeuge von mini bis supergroß, von alt bis nagelneu, vom hochglanzpolierten Bus bis zur Holzkiste auf der Pritsche war alles dabei. Allerdings ist mittlerweile ein großer Teil der Fahrzeuge aus der Großserie. Aber auch da sind natürlich alle Möglichkeiten des Umbaus gegeben und dabei schauen die dollsten Sachen bei raus.
    Gefallen hat mir das große Angebot an gebrauchten und neuen Teilen auf dem Flohmarkt. Viel Ramsch, aber auch das eine oder andere Teil, was man schon lange gesucht hat.
    Meine Restteile vom Ausbau sind fast alle verkauft. :)
    Das Geld wurde natürlich anschließend in benötigte Teile Umgetauscht.
    Wir werden wenns möglich ist nächstes Jahr wieder hinfahren.

    Dieter aus Bielefeld

  • 24. SAT Treffen

    • Gruendax
    • 8. Oktober 2007 um 20:44

    Hallo,
    wir werden diesmal auch auf dem SAT sein.
    Freu mich schon auf Euch alle.
    Wetter wird hoffentlich Prima.
    Die Dax kommt natürlich auch mit.

  • Habe diverse Teile für Wohnmobil und Caravan übrig

    • Gruendax
    • 17. September 2007 um 21:29

    Fenster und die Steckdosen sind verkauft.

  • Mit etwas Verspätung

    • Gruendax
    • 22. August 2007 um 20:14

    Linke Seite mit Alufelgen in 16"

    Rechte Seite mit neuen Bullauge


  • Mit etwas Verspätung

    • Gruendax
    • 22. August 2007 um 19:25

    Die Linke Seite:

    Die Rechte Seite:

    Die Küche

  • Habe diverse Teile für Wohnmobil und Caravan übrig

    • Gruendax
    • 21. August 2007 um 22:05

    Die Heizung und der Boiler sind verkauft

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 75 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™