Hallo nochmal,
da scheint sich ja langsam was zu bewegen. Danke für die vielen Antworten.
Wenn ich mir diesen Bericht ansehe: http://www.kleinboote.at/Batterie-Lithi…kg-neues-Modell
und die Angaben des Herstellers wirklich stimmen, dann kann man so eine Batterie demnächst in meinem Mobil finden.
Wenn ich meine 200 AH Agm durch eine 90 AH LiFEYPO4 ersetze habe ich ca 60kg gespart.
Das erhöht den Biervorrat erheblich
Die bessere ausnutzung des Akkus soll die geringere Kapazität zumindest zum Teil ausgleichen.
Mit dem zur Zeit verwendeten Ladegeräten wird die Batterie sicherlich nur zu 80% voll werden.
Das verlängert aber wohl in diesem Fall sogar die Lebensdauer.
Eine Modifizierung des von mier verwendeten Sterling Laders bei Fahrbetrieb währe sicherlich möglich wenn ich beide Batterien austausche.
Bis zu 17V Batteriespannung sehe ich auch als etwas zu hoch für die meisten Verbraucher im Wohnmobil an.
Die Bordelektrik meines IVECOs mag das aber bestimmt nicht.
Für die Empfindlichen Geräte wie TV und Sat Empfänger sowie die LED lampen benutze ich schon seit Jahren einen
Spannungsbegrenzer auf 12-13V.
Kritisch ist nach meiner Meinung die Aussage, das bei Tiefentladung die Batterie beschädigt wird.
Klar das ist für keinen bisher genutzten Akku, wie Blei oder AGM wirklich gut.
Aber kurzfristige Tiefentladung schadet nur bedingt.
Wenn das bei diesen neuen Batterien kritisch ist, muss da eine Schutzschaltung davor!
Bin gespannt was sich in diesem Jahr bei den Batterien tut.
Zur Zeit gibt es wohl nur diesen einen Anbieter aus China mit halbwegs erschwinglichen Preisen.
Aber das wird wohl nicht lange so bleiben. Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird erheblich steigen.
Was Auswirkungen auf die Preise der Akkus haben dürfte.
Für weiter Tips und Anregungen bin ich dankbar.
mfg Dieter