1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • T5 Doka mit Absetzkabine

    • 2vgsrainer
    • 7. Mai 2014 um 17:42

    Hallo Heiko

    Zitat von alan53


    nach Rücksprache mit Fehntjer werden es jetzt außen 2mm.
    Ich bin ja nicht beratungsresistent und habe euer Flehen erhört mehr aufs Gewicht zu achten. :)

    Sehr vernünftig !!

    Habe die Treppe eben mal vermessen:

    Stufen(BxTxH): 43x19x4/6 cm. Material: Alutränenblech 2/3mm
    Holm 1.) Aluvierkantrohr 50x30x2 mm, Länge: 92,5 cm
    Holm 2.) Aluvierkantrohr 30x30x2 mm, Länge 64cm


    Den Stromverteiler (Typ Z35T-11) hatte ich damals über Camptronic gekauft, aber ich glaube den Laden gibts nicht mehr.
    Ich habe jetzt im Netz folgendes gefunden:ISSUU

    Bilder

    • Treppe-2.jpg
      • 238,86 kB
      • 1.500 × 2.667
    • Treppe-1.jpg
      • 256,72 kB
      • 3.264 × 1.836
  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • 2vgsrainer
    • 4. April 2014 um 13:48

    Hallo Lu-ke

    Also China würde mich schon mal interesssieren und 1 Std. finde ich OK !!

  • Welche Handkreissäge?

    • 2vgsrainer
    • 3. April 2014 um 11:45

    Hallo

    ich selbst besitze unter anderem ein makita Tauchkreissäge mit Führungsschiene. Damit kann ich auf min. 1/10 genau zuschneiden.
    Ist gute Mittelklasse und für mich ausreichend. Mafell und Festool ist Profiliga, sehr gut und sehr teuer ;)
    Es gibt immer wieder auch in Baumärkten gute noname Angebote, die für Otto Normalverbraucher und dazu würde ich mal dich zählen, vollkommen ausreichend sind.
    ich würde auf jeden Fall eine Tauchsäge vorziehen und darauf achten, das die Säge möglichst absolut spielfrei in der Führungsschiene geführt wird.
    Ferner sollte man das Führungsspiel an der Kreissäge einstellen können.
    Die Führungsschiene sollte ausserdem min. 140-150 lang sein.
    Bei festool, Mafell etc. gibt es auch Verbinder für die Führungschienen, so dass man zwei Schienen koppeln kann.

  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • 2vgsrainer
    • 26. März 2014 um 08:01
    Zitat von AxelKleitz

    Hallo,

    ich hoffe doch sehr stark das in diesem Forum nicht zu sehr bestehendes eingeschränkt wird.
    Bitte denkt nicht über so etwas nach. Dann machen wir das nächste Treffen z.B.: auf dem Flugplatz
    Mendig. Da ist genug Platz.

    Lasst das Forum und auch das Treffen wie es ist. Letztes Jahr bin auch ich erst dazu gestoßen und so
    würde ich mir wünschen das neue folgen.

    Grüße, auch an die die Morgen folgen,

    AXEL

    Dem kann und möchte ich mich anschließen !!

  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • 2vgsrainer
    • 21. März 2014 um 06:58

    Hallo Wolfgang
    Ich habe hier ein online Album Treffen 2011.
    Vielleicht ist ja was dabei.

  • Bestellung von Leerkabinen-Womobox-Aufklebern

    • 2vgsrainer
    • 5. März 2014 um 13:43

    Hallo Anja

    2vgsrainer: 3 x klein !

  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • 2vgsrainer
    • 27. Februar 2014 um 13:54
    Zitat von Anton

    Hallo


    genau so wird's wieder werden! :D:):o:(


    Deshalb klink' ich mich aus der Diskusion aus und sage: "Für uns kein gemeinsammes Essen"

    Ansonsten freu ich mich auch schon.........


    VG
    Anton

    Alles anzeigen

    Hallo Anton

    Man muß ja nicht mitdiskutieren !
    Ich finde das immer lustig ! :mrgreen::wink::wink:

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 26. Februar 2014 um 16:12

    Hallo Stefan

    Also ich finde das Gewicht für die Größe der Leerkabine vollkommen ok !!
    Ich denke auch das es die vielen Kleinigkeiten (Leim, Farbe, Schrauben etc.) die letztendlich
    zusammen doch nochmal einiges an Gewicht bringen !
    Ich freu mich schon auf Bodenheim um dein Ergebnis mal live zu sehen !!

  • komfortables Klappwaschbecken

    • 2vgsrainer
    • 20. Januar 2014 um 07:05
    Zitat von Martin

    Hallo Ralf,
    Ja, sieht im eingeklappten Zustand ganz gut aus. Die Funktionsfähigkeit müsste man sich in natura ansehen. Bei der Entleerung beim Zurückklappen darf man aber beim Waschen nicht zuviel Wasser brauchen :roll: sonst Zwischenentleerung erforderlich. :lol: Gewichtsprobleme hat Actionmobil natürlich nicht.
    Gruß Martin

    Hallo Martin
    Ohne es genau zu wissen gehe ich mal davon aus, das so ein Waschbecken eine Überlauffunktion hat, so wie bei den meisten Haushaltswaschbecken auch !?
    Wenn nicht wäre es ja mal eine Möglichkeit daürber nachzudenken.
    Hätte halt den Vorteil das man keine Zwischenentleerung machen müsste!

  • Fahrgestel ist bald dar.

    • 2vgsrainer
    • 16. Januar 2014 um 08:33
    Zitat von landsegler

    Für alle Einrichtungs-"Möbel" haben wir Alu-Dibond-Platten mit Verbindungen aus Alu-Profilen verwendet. Damit kann man leicht und stabil bauen. Je nach Belastungsfall haben wir Dicken von 2mm bis 4mm verwendet.

    Hallo Landsegler

    Hast du hier eine Bezugsquelle für das System bzw. eine Typenbezeichnung von dem System?
    Wie hast du das mit den sichtbaren Schnittkanten gelöst ??
    Habe mir deine WS angeschaut, aber da finde ich leider keine Info's zu meinen beiden Fragen.

  • Selbstbau Womo auf Opel Movano

    • 2vgsrainer
    • 16. Januar 2014 um 07:34

    Hallo Joop und Corrie

    Das hört sich alles sehr interessant an !!
    Was die "Bildersucht" betrifft hast du sicherlich recht !
    Also ich für meinen Teil bin es auf jeden Fall und stehe auch dazu, deshalb immer her mit den Bildern !! :mrgreen::wink:

  • 13. Leerkabinen-Treffen vom 02.-04.05.2014

    • 2vgsrainer
    • 3. Januar 2014 um 09:55

    Hallo Wolfgang

    Auch wir würden wieder sehr gerne mit der üblichen Besatzung (3 Personen + Hund) kommen !!
    Was die Verpflegung betrifft sind wir für alles offen und essen was auf den Tisch kommt ! :mrgreen::wink:
    Macht euch aber deswegen aber keinen Stress !!

    Achja: Ein frohes neues Jahr an alle !!

  • LiFeYPo4 - Mein Dezemberprojekt ;-)

    • 2vgsrainer
    • 27. Dezember 2013 um 11:57

    Hallo Holger

    Sehr schönes und vorallem interessantes Projekt :!::D
    Ich selbst beschäftige mich ja auch schon länger mit diesen Li-Akkus, wobei es mir als nicht Elektroniker teilweise
    sehr schwer fällt das Ganze richtig zu verstehen :(
    Mittlerweile bietet ja die Fa.D+W Energieprojekte GmbH ein komplettes
    12V 90Ah Akkupaket zu einem halbwegs erschwienglichen Preis an, wobei das immer noch ein haufen Geld ist.
    Was aber auch interessant sein dürfte ist die Aussage deren Test zur Ladeschlußspannung
    Mich würde auch mal interessieren wo bei deiner Selbstbau Lösung letztendlich die Gesamtkosten liegen ?
    Was mir bei der ganze Sache immer noch nicht so richtig klar ist ob hier ein spezielles 220V Ladegerät mit einer speziellen Ladekennlinie notwendig ist oder nicht ??
    Bisher war es ja immer so, das man für jeden Batterie Typ eine spezielle Ladekennlinie am Ladegerät einstellen musste, damit die Akkus optimal
    geladen werden.
    Ist das denn bei den LiFeYPo4 Akkus anderst ?

    Mach weiter so und immer schön berichten :wink::wink:

  • Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

    • 2vgsrainer
    • 17. Dezember 2013 um 10:18

    Auch von uns "Frohe Weihnachten und guten Rutsch in 2014" !!

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 22. November 2013 um 10:07

    Hallo Stefan

    Das sieht alles super gut aus !!!
    Also ich würde das Sperrholz aus zwei Gründen jetzt schon aufbringen:
    a.in der horizontalen Lage ist es wesenlich einfacher für solche eine flächige Verklebung den entsprechenden Druck aufzubauen
    b. ist das Handling der Verkleidungsplatten einfacher alls in der geschlossenen Kabine

    Noch ne Frage zu deinem letzten Bild:
    Was ist das für ein Bogen ?
    Für was ist der ?

    Jetzt sind es doch zwei Fragen geworden ;-))
    Mach weiter so und immer schön berichten ;)

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 19. November 2013 um 07:52
    Zitat von Kleinersyncro

    Ideale Sicherheitsschuhe :mrgreen:

    Ja die sind wirklich klasse ! Trage ich auch ab und an ! Sehr bequem ! :mrgreen::wink:

    Hallo Stefan
    Erst mal Danke für die ausführliche Antwort !

    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, baust du also kein Holzskelett auf den Fuso, das du dann mit den Platten beplankst ?!
    Richtig ?
    Ich nehme an das die rauhe Siebdruckseite nach innen kommt und darauf die 40mm XPS ?
    Wie stellst du sicher das die Haftung des Klebers für das XPS auf dem Phenolharz gewährleistet ist?
    Primer oder anschleifen ?
    Das Gewicht für die Kabine spielt bei dir ja jetzt nicht ganz so die große Rolle aber mal eine Frage an den Fachmann:
    Asiatische Siebdruck mit Rotholzeinlage sind ja um einiges leichter. Kennst du die und wie ist deine Einschätzung:
    Wären die für den Zweck nicht auch ausreichend ?

  • insolito zum zweiten

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2013 um 07:36

    Hallo Stefan

    Sieht gut aus !
    Kannst dumla etwas zu den Materialstärken und der Art sagen die für den Bau der Kabine verwendest !?

  • Sündenfall - und (bislang) keine Reue...

    • 2vgsrainer
    • 15. November 2013 um 09:28

    Hallo Wolfgang

    Man hört garnichts mehr zu dem Thema !
    Wie wars ?
    Hat ÜLÖ bzw. ihr die Ausfart gut überstanden ??

  • Tür- u. Klappen-Undichtigkeit bei starkem Regen tolerierbar?

    • 2vgsrainer
    • 8. November 2013 um 06:45

    Hallo

    Um im Bereich der Klappen dem eindringen von Wasser vorzubeugen ist es sicherlich auch hilfreich wenn man kurz oberhalb der Klappe so eine
    Art Regenrinne montiert.
    Sowas nennt sich Drip stop und gibt es z.B. bei Reimo
    Wobei man das natürlich auch mit einen entsprechenden Aluprofil wahrscheinlich billiger machen kann.
    Bei Regen läuft halt viel Wasser direkt an der Wand herunter und kann dann im Bereich der Klappen schön in alle Fugen laufen.R
    Das sieht man eigentlich bei allen Kabinen von Premiumherstellern !
    Ich wollte das auch schon immer mal machen, habe es bis dato aber auch noch nicht gemacht :?

  • Tür- u. Klappen-Undichtigkeit bei starkem Regen tolerierbar?

    • 2vgsrainer
    • 6. November 2013 um 13:12

    Hallo

    Ich habe ja auch ein Wohnkabine von Ormocar und bei mir sind die Klappen absolut dicht !
    Die klappen läst Ormocar auf Maß von einem Zulieferer fertigen .
    Hier gibt es wohl zwei Bauarten
    1.Das Profil wird in den Ecken auf Gährung gefertigt
    2.Das Profil wird in den Ecken rundgebogen und ist durchgängig sodas man nur einen Stoß des Klappenrahmens hat

    Meine Klappen sind nach Variante 1 gefertigt und das ist die schlechtere, da die Profile an den Eckstößen nicht verschweist werden.
    und dort Wasser eindringen kann.
    Bis jetzt hatte ich das Problem aber nicht !
    Grundsätzlich gilt: die Klappen müssen dicht sein !

    Wenn deine Klappen auch nach Variante 1, also auf Gährung, gefertigt sind, dann schau die doch mal die obereren Ecken genau an, ob hier Wasser eindringen kann !
    Wenn ja, dann würde ich die oberen Ecken versuchen abzudichten.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 14 Mitglieder und 123 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Picco
  • Odi
  • martvw
  • Urlaubär
  • derMartin
  • tst
  • Gabriel
  • Ducato-Heere
  • Anton
  • Holledauer
  • Jan76
  • schorsch38
  • Pelzerli
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™