1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Biete für Bastler

    • 2vgsrainer
    • 30. August 2010 um 10:50
    Zitat von Balu

    Eine Kabine mit SCHALTGETRIEBE?!? :shock::shock::shock:
    Das dürfte wohl einmalig sein! :wink::D:D

    Wer hats erfunden ???

    Die ..... :mrgreen::wink:

  • Spiegel im Bad: Glas, Metall oder Kunststoff?

    • 2vgsrainer
    • 27. August 2010 um 10:20

    Hallo

    Ich habe auch einen Glasspiegel aus dem Baumarkt direkt auf die Kabinenwand geklebt. Als Kleber habe ich Takeseal verwendet und keinerlei Probleme. Der Spiegel hängt jetzt schon ein paar tausend Kilometer und lebt immer noch. Vom Gewicht her halte ich das für nicht so gravierend, da er nur ca. 3mm dick ist und nicht viel schwerer als ein KS-Spiegel bei wesentlich besserer Optik. KS-Spiegel verzerren eigentlich immer sehr stark und sind auch mehr für Reklamezwecke (Messestände, Schaufenster etc) gedacht.

  • wie heiß darf der Luftaustritt sein ? Truma 2400

    • 2vgsrainer
    • 25. August 2010 um 10:37

    Hallo Frank

    Deine Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten :(
    Hierzu würde ich mal beim Truma Service nach fragen.
    Bei meiner C4000 (?) werden die Abgänge bei Vollast auch sehr heiß und ich könnte mir vorstellen das die 120°C i.O. sind, zumal bei einer Luftheizung auf Grund des geringen Wärmegehaltes der Luft mit höheren Temperaturen und Durchsatzmengen gearbeitet werden muß um die gleiche Wärmemenge transporieren zu können wie bei einer Wasser geführten Heizung.
    Nach was müffelt den das T-Stück ?
    Kommt der Geruch wirklich von dem T-Stück oder liegt vielleich etwas anderes zu nah am Heizungsrohr ?
    Bei meine C4000 sind die org. Truma Abgangsstücke auch aus KS und werden direkt an die Heisluftöffnungen der Truma angeschlossen. Aber das müffelt nichts.

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 25. August 2010 um 09:11
    Zitat von Wolf_gang

    Hier mal wieder News von Stefan, Petra und Justin:


    Wolfgang


    Na das ist doch mal eine schöne Nachricht. :D
    Hatte mir ehrlich gesagt schon etwas Gedanken gemacht, wie es den dreien geht nach dem ganzen Hochwasser in Pakistan und Indien.

  • Heizungsplan OK ?

    • 2vgsrainer
    • 22. August 2010 um 10:49
    Zitat von mike13

    hallo

    zwecks Zwangsbelüftung, habe ich im Endausbau vor, über ein Heizregister und ein Autoluftfilter Luft einzusaugen.
    Der Unterdruck kommt über einen geregelten Lüfter der im Bad hängt, das genau am anderen Ende der Kabine ist und die Luft nach draußen drückt.
    Autoluftfilter deshalb, da Luft gut durch geht aber keine Mücken/Staub und die Fenster auch in einer Sommernacht mal zu sein können ( natürlich dann ohne Heizung).
    Filter sind auch gut verfügbar.
    Wenn das Fahrzeug vor dem Haus steht kann man so auch immer eine kleine Menge Luft tauschen lassen und es enstehen weniger Probleme mit Feuchtigkeit usw.

    quatsch oder eine gute Idee :?:

    Grüße

    Mike

    Nö kein Quatsch !
    Ist halt techn. relativ aufwendig und ist wieder etwas was zu Problemen führen kann.
    Nur mal so als Denkanstoß: was hälst du von Pilzlüfter die nach dem Venturi Prinzip arbeiten ?!
    Absolut simpel und wartungsfrei.
    Ich hab beim alten und beim jetzigen Womo so ein Ding montiert, so das die Kabine auch beim stehen quasi von selbst den Luftaustausch vornimmt.
    Funktionert recht gut.
    Also da kommt auch kein Getiert durch und man kann sie auch verschliesen von innen.

    P.S.: Was die Heizleistung betrifft hab ihr mich überzeug :wink:
    Bei uns verhält es sich halt doch ein bischen anders, da die Truma ja die Luft umwältzt und wir 3 Personen + Hund in der Kabine sind
    und da doch mehr Feuchtigkeit anfällt, so das wir wesentlich stärke lüften müssen.

    Bilder

    • Pilzlüfter.PNG
      • 77,17 kB
      • 464 × 301
  • Heizungsplan OK ?

    • 2vgsrainer
    • 20. August 2010 um 11:54
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    . Aber die Airtop saugt die Luft von aussen an, heizt sie auf und drückt die feuchte, verbrauchte Luft durch die Zwangsbelüftungen wieder raus. Laut Webasto-Berechnung reichen dazu die 900W der kleinen Stufe bis etwa -18°C aus...

    Hallo Wolfgang

    Also wenn ich mal von unserer Kabine ausgehe, die du ja und auch andere hier kennen, reicht die Entlüfung über die Zwangsentlüftungen der Fenster und Dachhauben hier nicht aus um die Feuchtigkeit nach drausen zu bekommen.
    Wir müssen also die Dachhauben ständig leicht geöffnet halten um die Feuchtigkeit raus zu bekommen.

  • Heizungsplan OK ?

    • 2vgsrainer
    • 20. August 2010 um 10:39
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Ok, vielleicht nur bedingt zu vergleichen - meine Minikabine mit etwa 7³ Rauminhalt benötigt laut mehrfacher Rechnung bei -18°C etwa 900W Heizleistung - und das bei etwas 22m² Aussenfläche. Die kleinste erhältliche Luftheizung ist die Webasto Airtop 2000, die in der kleinen Stufe etwa diese 900W bringt. Mit den 2000W in der großen Stufe dürfte ich auch bei -30° nicht einfrieren.
    Bei Deiner Kabine, Mike, komme ich auf etwa 67m² Aussenfläche (Fenster + Türen + Wände) - also etwa das dreifache wie bei mir. Dafür hast Du fast doppelt so dicke Wände und nicht so viele Wärmeschwachstellen wie ich - ich würde also sagen, daß Du mit 2000W bei -18° gut über die Runden kommen solltest. Und mit einer Reserve von nochmals über 2000W sollten auch bei -30°C Aussentemperatur innen sehr wohnliche Temperaturen möglich sein!
    :


    Sorry aber die Berechnung "hinkt".
    Das mag ja zutreffen wenn du alle Fenster und Klappen geschlossen läst und in deinem eigenen Saft garst :wink:
    aber was du ausser acht läst ist die Tatsache, daß du ständig lüften und gleichzeitig heizen must :!: und dafür behaupte ich jetzt mal so, wird sich deine benötige Leistung um einiges erhöhen, eventuell sogar verdoppeln.
    Also ich gehe hierbei von von einer mittleren Raumtemp. von 21°C aus.

  • Heizungsplan OK ?

    • 2vgsrainer
    • 20. August 2010 um 08:26

    Hallo Mike

    Habe eben mal bei Woelke geschaut und das hier gefunden:

    Bilder

    • Heizung_Woelke.jpg
      • 51,9 kB
      • 824 × 322
  • Heizungsplan OK ?

    • 2vgsrainer
    • 20. August 2010 um 08:08
    Zitat von Joe

    Wenn du aber mal im Vergleich ein Wohnhaus annimmst, da kommst du heutzutage so bei ~120 m² auf so 6 - 8 kW - korrigiert mich! Also solle es für solch eine kleine Hütte, wo ja auch noch jede Menge Raum durch Möbel etc. zugebaut ist, locker reichen.

    Hallo Joe

    Das ist zwar richtig was du hier sagst, aber du vergisst den U Wert den so eine Gebäudehülle aufweisen muß um mit solch geringer Leistung komfortabel beheizt werden kann !
    Im Vergleich zu einer 50 mm starken Sandwichwand, weisen solche Gebäude Dämmstoffstärken an den Wänden von 140 -160 mm und im Dach von min. 200mm auf. Auserdem muß die Gebäudehülle weitesgehend luftdicht sein. Ferner kommen 3 fach verglaste Fenster zum Einsatz und ganz wichtig ist das Nutzerverhalten also keine Dauerlüftung bei gekippten Fenster etc. Ich weis das so genau weil wir unser Haus nun auf so einen Standard getrimmt haben.
    Also das sind alles Faktoren die du bei einer Wohnkabine so nicht hast. Im Gegenteil bei Minusgraden must du ständig lüften um das Kondenswasser raus zu bekommen. Ferner müssen auch alle Einbauten (Schränke etc.) das gleiche Temperaturniveau erreichen, sonst hast du Kondenswasseranfall in den Schränken.
    Ob die 4,8KW reichen für minus 30°C :?:
    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: eher nicht.
    mike : Schau dir doch mal bei den renomierten Firmen (Wölke, Ormocar, Boklett etc.) die auch fertige Mobile in deiner Größe anbieten, die Ausstattungsliste von solchen Modellen an. Da sind doch auch immer die Daten/typen der Heizungen aufgeführt die dort verbaut werden. Eventuell bekommt man so mal ein Gefühl was für eine Leistung die Heizung haben müsste oder frag mal den Herrn Bohrer was der dazu sagt.
    Also -30°C ist aber auch schon heftig :!:

  • Abwasserleitungssystem

    • 2vgsrainer
    • 17. August 2010 um 10:18

    Hallo Wolfgang

    Wenn du den Tank ca. 1 cm vom Boden, durch unterlegen auf Holzriemchen, höherlegst + die Materialstärke des Tankbodens ( 5-6mm ?) hast du Luft für die Übwerwurfverschraubung für einen PVC Kugelhahn.
    Das plazieren des Tanks auf Riemchen hat auch den Vorteil, das bei einem Wasserschaden, das Wasser unter dem Tank verdunsten kann und es nich anfängt zu gammeln. Hat sich bei mir schon bewährt :wink:
    Ich würde den Sturzen am Tank weglassen und statt dessen den Kugelhahn mit einer flachdichtenden Durchgangsverschraubung ebenfalls aus PVC direkt an dem Tank anschliesen. Zugegeben wenn du mit einer Durchgangsverschraubung arbeitest kommt der Anschluß für den Kugelhahn noch etwas höher, da du ja Platz (Abstand Tankboden --> Bohrung) für die Überwurfmutter im Tank benötigst und dadurch der Tank nicht restlos entleert.
    Ich habe das so bei mir gemacht und wenn ich den tank entleere senke ich einfach das Heck über die LF ab. Wenn dann da noch ein paar Milliliter im Tank verbleiben störzt mich das überhaupt nicht

  • Stromversorgung

    • 2vgsrainer
    • 16. August 2010 um 09:19

    Hallo AT

    Genauso, wie Wolfgang es beschrieben hat, verhält es sich .
    Das Ganze funktioniert im Prinziep genauso wie bei deinem Unimog, wenn du fährst.
    Wenn du fährst treibt der Motor die Lima an und der Laderregler managet die Verteilung der durch die Lima zur Verfügung gestellten elektrischen Energie zwischen der Bat und den angeschlossen, in Betrieb befindlichen Verbrauchern (Zündung, Licht etc.).
    Was anderes macht das Ladegerät auch nicht.
    Also du brauchst da nichts manuell umstellen. Wenn landstrom vorhanden dann lädt das Ladegerät deine Akku's und gleichzeitig werden die elektrichen Verbraucher bedient.

  • VWBusman vergrößert!!!

    • 2vgsrainer
    • 15. August 2010 um 19:31
    Zitat von urologe


    ham mer wohl 2 Jahre verschlafen :lol:

    Sieht fast so aus :?
    Na hoffentlich hat das Ding keine Kinderkrankheiten mehr und funktioniert problemlos.
    Na Christoph wird das Gerät ja nun testen und auf dem nächsten Treffen berichten :D:wink:

  • VWBusman vergrößert!!!

    • 2vgsrainer
    • 15. August 2010 um 18:26
    Zitat von urologe

    dann sage ich Herzlichen Glückwunsch und
    Allzeit gute Fahrt !

    Na da schließe ich mich doch glatt an :!:
    Da bist du ja in rekordverdächtiger Zeit fast fertig geworden.
    Nur eine Frage habe ich da noch: Dieselstandheizung von Truma ??
    Ich dachte die bauen nur Gasgeräte ?!

  • Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • 2vgsrainer
    • 15. August 2010 um 10:52

    Super gut  :!::!:

  • Verkaufe Gasherd und Gasflasche

    • 2vgsrainer
    • 12. August 2010 um 10:50
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    Ich fahr nen ollen Amischlitten und darf deshalb auch amerikanisch denken. Und bei denen heißt es halt "billions"...... :idea::wink:

    OK Tommy :!::mrgreen::wink:

  • Verkaufe Gasherd und Gasflasche

    • 2vgsrainer
    • 12. August 2010 um 10:35
    Zitat von Thomas Frizen-Fischer

    na, Herby, das ist aber eine Bildungslücke, es weiß doch jeder, dass die Auktionen in D derzeit in der 230 Billionen Zahlengruppe laufen....hihihi.....
    :

    Hallo Thomas

    Das sind keine Billionen sondern Milliarden hihihi...

    230.509.588.578=Zweihunderdreisigmilliardenfünfhunderneunmillionenfünfhundertachtundachtzigtausendfünfhundertachtundsiebzig :D:wink:

  • Stromversorgung

    • 2vgsrainer
    • 10. August 2010 um 13:13
    Zitat von AT

    Hallo Rainer!
    Danke schon mal für den ersten Tipp. Habe ich mir grade angesehen, eine Nummer größer scheint passend zu sein.

    Ja das 1225 wäre wohl das richtige

    Zitat von AT

    Was bedeutet: Ladeausgang 1 + S ?.

    1 mal Hauptladeausgang + Stützladeausgang (2-3A) für Starterbatt.


    Zitat von AT

    Nur mal zur Anmerkung: Ich habe zwei neuwertige 12 V 130 Ah Starterbatterien. Ich weiß, macht man nicht,
    Aber für 40 Euronen das Stück muß ich da nicht lange drüber nachdenken.

    Wieso ?
    Ist doch OK.
    Würde ich bei dem Preis genauso machen


    Zitat von AT

    Würde das von Dir genante Teil meinen Überlegungen entsprechen?
    Grüße,AT


    Aus techn. Sicht ja, Was den Preisbetrifft muß du das entscheiden :wink:

  • Stromversorgung

    • 2vgsrainer
    • 10. August 2010 um 11:52

    Hallo AT

    Also ich habe bis jetzt immer die Ladegeräte von Votronic bei mir verbaut und bin damit sehr zufrieden. Wir haben 2x 85Ah Gelakku in der Kabine und ein 20 A Ladegerät. Wenn ich das jetzt aus dem Kopf richtig wiedergebe ist es der Typ Pb 1220 SMT 2B . Das Gerät hat eine IU1oU2 Ladekennlinie und ist für folgende Batterietypen geeignet Säure, Gel, AGM.
    Es gibt sicherlich billigere Ladegeräte als die von Votronic aber die Akkus danken es dir mit langer Lebensdauer und guter Leistung. In unserem vorherigen Bimobil hatten wir zunächst eines von Calira drin, aber das hat die Akku's relativ oft zum gasen gebracht und die Akkuleistung ging in die Knie. Hier hatte ich dann auch auf Votronic umgestellt und siehe da, die Akkus erholten sich wieder und gasten auch nicht mehr.

  • MB Sprinter DOKA 316 IGLHAUT

    • 2vgsrainer
    • 8. August 2010 um 11:43

    Hallo Mac

    Tolles Gefährt !!
    Das Fahrzeug würde mir auch gefallen. :D
    Balu, Thomas und Christopher haben ja schon alles wesentliche geschrieben und ich sehe das genauso.
    Wenn die Substanz der Amikabine OK ist, würde ich auch die Technik austauschen und die Möbel, Polster aufarbeiten.
    Das ist sicherlich die mit Abstand günstigste Variante.

    Für eine komplette Absetzkabine in der Größe muß du min. 35000,-€ ansetzen, nach oben hin offen.
    Für eine reine Leerkabine mit Tür und Fenstern, Lackierung, Absetzsystem , Klappen mußt du mit min. 20000,€ rechnen, wobei der Preis
    natürlich auch davon abhängt was für Fenster, Klappen, Lackierung etc. du haben möchtest. Die 20000,- sind sicherlich nicht zu hoch gegriffen.

  • MB-Doka als Basisfahrzeug

    • 2vgsrainer
    • 6. August 2010 um 08:02
    Zitat von urologe

    bei den Blauen steht gerade eine schwarze DoKa mit angefangenem Aufbau zum Verkauf - zumindest der Hinweis , es sei ein Maggi im Netz neu....

    Hallo Ralph

    Mal zwei Fragen: was sind die Blauen :?:
    Gibt es einen Link zu dem Fahrzeug :?:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 142 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Mjoon
  • sasisust
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™