Beiträge von 2vgsrainer
-
-
-
Hallo Martina & Lothar
Super Reisebereichte und Bilder !!
Bin gerade mit dem Lesen der einzelnen Reiseberichte fertig geworden
Echt Klasse !!P.S.:Ich kannte den Blog auch nicht und habe mich schon die ganze Zeit gewundert, das man so garnichts liest von euch beiden.
-
Zitat von AntonAlles anzeigen
[
Beim Rest ist es mir schon Ernst! Wir werden es erleben. Und wir werden noch viel Geld Locker machen müssen um den Ökowahn zu bezahlen. Der im übrigen mehr als suspekt ist.
Mal ein Beispiel:
Für eine Subvensionierte Biogasanlage für angeblich sauberen Ökostrom hier im Nachbarort hat allein das Mähen des "Betriebsstoffs" Mais ca. 1200 Liter Diesel gebraucht! (sichere Quelle, kenn den Bauern) Ohne den tonnenschweren Transport der Biomasse über etwa 40 Kilometern vom Erntefeld bis zur Anlage.
Nur das wird weder in den Medien, noch von Politikern publiziert.

Also - Bedenken sind angebracht!
VG Anton
Sorry Anton
Aber es ist schon etwas naiv zu glauben, das man für den Betrieb einer Biogasnalage keine Energie aufwänden müsste und die Biomasse freiwillig in den Fermenter spaziert


Überlege dir einfach mal wieviel Primärenergie man aufwenden muß um den gleichen Energiegehalt mittels Kohle, Gas oder Erdöl an den Standort zu bekommen.
Da kannst du aber locker den Faktor 3 ansetzen !!!
Abgesehen davon, sind das fossile Brennstoffe deren CO2 Gehalt nicht Bestandteil unseres Ökosystems ist sondern aus einem Ökosystem das vor einigen Millionen von Jahren für Erdgeschichtliche Verhältnisse relativ schnell untergegangen ist und das wir jetzt innerhalb kürzester Zeit in unserem Ökosystem wieder freisetzen !!
ich vergleiche das immer mit einer Weide: Mal angenommen du hast 1000 Schafe und eine entrsprechend große Weiderfläche für deine 1000 Schafe. Mit der Weidefläche kannst su deine Schafe ordentlich ernähren und das ganze so handhaben, das Abweidung und Nachwasen in einem vernünftigen Gleichgewicht sind.
Das geht Jahre lang super gut, bis zu dem Tag an dem du nochmals 500 Schafe zu deinen 1000 Schafen hinzunehmen nimmst.
Ab da hast du ein Problem ! -
Ich würd mir hier einfach mal je eines bestellen und dann testen.
Die paar Euro machen den "Bock" doch bei dem Projekt nicht "fett"
-
Hallo AT
Also wenn ich mich nicht ganz arg täusche entspricht das hier von Reimo schon dem was du haben möchtest. Auf deinem Bild wird das Scharnier nur im geöffnetetn Zustand gezeigt und auf der Abb. von Reimo ist es geschlossen.
Das gibts auch noch für große Klappen.
Müsste man sich halt mal in Natura anschauen können. -
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
Zu Deiner Frage: da fällt mir nur einer ein: http://www.der-fehntjer.de . Ist das bei Dir in der Nähe?Viele Grüße
Leerkabinen-WolfgangHallo Wolfgang
Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich bei dem "Der Fehntjer" um den zähen Aufbauhersteller, der da nicht recht rann will !
-
-
Ist notiert und wir sind natürlich auch mit von der Partie

-
Hallo AT
Meinste vielleicht sowasDie würde ich jetzt aber nicht unbedingt bei Reimo kaufen !
-
Hallo Joe
Habe mir eben deinen Reisbericht angeschaut.
Tolle Bilder und ich denke trotz dieser paar Defekte ab "Big Foot" auch ein klasse Urlaub für dich

Den würde ich mir und ich denke auch einige andere hier, beim nächsten Treffen in Bodenheim nochmal live von dir moderiert ansehen

-
Zitat von Fido
Nee, es war schon so gemeint. Schließlich Radieren die Reifen bei einer Zwillingsachse (Reifen nebeneinander) weniger als bei einer Tandemachse (reifen hintereinander) Oder sollte ich da Tatsächlich auf dem Holzweg sein?
Nö, sehe ich genauso, wenn nicht 1 Achse als Selbstlenker ausgelegt ist.
-
Hallo
Das Fahrzeugkonzept hat einige Vorteile und darauf könnte man ganz sicher eine tolle Kabine bauen.
Aber der Preis wird wohl auch sicherlich bei 70-75 T€ für so ein Fahrzeug liegen
Na ja spätestens 2012 werden wir genau wissen was er kosten sollHier noch zwei Videos auf youtube:
http://www.youtube.com/oberaigneroffroad#p/u/2/MVq3M2zeaoc
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Picco
Das ist mal wieder typisch Mensch (zumindest für einen nicht unerheblichen Teil dieser Spezies).Da soll aus politischen Gründen und Profitgier etwas gebaut werden, obwohl von Fachleuten vor erheblichen, nicht kalkulibaren Risiken und Gefahren für die gesamte Region gewarnt wird und dies obwohl es eine vernünftige Alternative gibt, die aber eventuell, wenn überhaupt, etwas teurer werden könnte. Es ist zu vermuten, daß sich hier wieder einige Wenige die Taschen füllen wollen auf Kosten der Allgemeinheit. Das ist ja leider nichts Neues in Afrika.

Ich habe jedenfalls die Pedition unterschrieben ! -
-
Hallo Wolfgang
Ok habe ich kapiert
Diese S7P Fenster sind die auch von Seitz ?P.S.: Ansonsten wird das ja eine kleine, feine Kabine mit allerlei techn. Raffinessen
-
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
Für alle, die es interessiert:
falls jemand auch vor dem Problem steht, Fenster mit sehr geringen Toleranzen (-0/+1mm) einzubauen.
Warum solch eine geringe Toleranz bei deinen Fenstern ?
Zitat von Leerkabinen-Wolfgang
Ich habe mir eine Schablone fertigen lassen, diese aussen angezeichnet, dann an den Übergängen vom geraden zum gerundeten Teil mit einem 2,5mm Bohrer Bohrungen durch beide GfK-Schichten gebohrt. Um sicher zu stellen, daß die Bohrungen senkrecht zur Wand gehen, habe ich die Bohrmaschine in einen mobilen Bohrständer (wolfcraft) eingespannt.
Dann habe ich Metallschienen entlang der aufgezeichneten Linien auf die Aussenwand angeklebt und entlang dieser von Bohrung zu Bohrung mit dem Fein Multimaster und einem Kreissägeblatt einen Schnitt gesetzt. Anschließend mit einem schräg angesetzten Metallsägeblatt für Einschnittsägearbeiten die angezeichneten Rundungen nachgefahren und die dabei entstandenen Zacken mit einem Dremel leicht abgeschliffen. Anschließend die Schablone von innen paßgenau auf die Bohrungen gelegt und das gleiche Spielchen wie aussen noch einmal.
Die Bilder unten zeigen das Ergebnis...Viele Grüße
Leerkabinen-WolfgangSehr aufwendiges Verfahren !
Warum machst du das nicht einfach mit einer Stichsäge ? -
-
Hallo Mike
ich bin zwar kein Heizungsfachmann/-frau , aber ich würde die 3 Ventile die du vor die Thermostate der 3 Heizkörper gesetzt hast,wenn überhaupt, in den Rücklauf setzen (Rücklaufverschraubung) denn warum ein Ventil direkt vor dem Thermostat ? Das ist doch schon ein Ventil, da brauch ich doch nicht noch eines !
Direkt vor und hinter die Pumpe würde ich auf jeden fall eine Absperrverschraubung setzen, damit man die Pumpe tauschen kann, ohne den Heizkeis zu entleeren.
Für was ist eigentlich das Ventil im Rücklauf zwischen Heizkörper und FB-Heizung gedacht ? -
Hallo Wolfgang
Die Fa. Nordstar bietet ja für Ihre Absetzkabinen als Sonderausstattung die Beheizung der Kabine während der Fahrt über den Motorkreislauf an. Hierzu wird auch ein entsprechendes Schnellkupplungsystem verbaut. Es gibt auch einige Nordstarbesitzer im PU-Forum die soetwas haben.
Also hier könntest du fündig werden. Ansonsten gibt es sicherlich Hydraulik Schnellkupplungen die soetwas abkönnen. Was viel anderes wird das von Nordstar sicherlich auch nicht sein.