1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • ... und plötzlich ist Weihnachten!

    • 2vgsrainer
    • 23. Dezember 2010 um 18:22

    Hallo Wolfgang und Heidi

    Auch von uns an euch beide und natürlich auch an alle anderen Bastler, Friemler und Leerkabinenausbauer

    Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr !

  • ***

    • 2vgsrainer
    • 22. Dezember 2010 um 07:48

    Nee

    Das betrifft auch andere Threads wor Ragnhild aktuell etwas geschrieben hat bzw. wollte.
    da steht genauso ein Müll !!
    Ich würde mal vermuten, dass bei ihm irgent etwas mit seinem Rechner (Virus??) nicht stimmt.

  • Belüftung, Zwangsbelüftung?

    • 2vgsrainer
    • 10. Dezember 2010 um 07:57

    ... und für ein kontinuierliche Belüftung kannst du auch noch so einen Pilzlüfter montieren.
    Den habe ich auch bei uns im Alkoven montiert.
    Der ist auch verschließbar.

    Bilder

    • Pilzlüfter.jpg
      • 12,55 kB
      • 326 × 274
  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • 2vgsrainer
    • 8. Dezember 2010 um 09:13
    Zitat von Lothar

    Und immer Martina neben mir mit so aufmunternden Worten wie: "Gleich fallen wir um! Wenn wir hier feststecken kommen wir nie wieder raus! Gleich kommt die Flut! Ich hoffe, du weißt was du tust!.. u.s.w.


    :lol::lol::lol:

    Kommt mir irgendwie bekannt vor :wink:

  • 40 Monate Amerika sind schon um

    • 2vgsrainer
    • 7. Dezember 2010 um 10:32

    Ich hab mir den Feed aboniert und von daher kann ich da nix verpassen :wink:
    Wie immer klasse Bericht. Was mich allerdings interessieren würde, warum dir das Fahren
    am Strand nicht so recht Spaß gemacht hat ?
    Den Luftdruck kannst du für Sand um gut 50% runter nehmen und die Fuhre bei verspurtem Sand
    nicht verkrampf Lenken wollen und die Daumen nach aussen.

    Das war doch artgerechte Haltung für Manni :wink:

    Ich hoffe ihr habt besseres Wetter als wir hier !
    Bei uns ist es nasskalt (0°C , Schneeregen) :(

  • Schiebetür - wie schiebt's bei euch? Bilder?

    • 2vgsrainer
    • 24. November 2010 um 19:00

    Hallo

    Warum kein Rolladen ?
    Würde alle deine Anforderungen erfüllen.
    Eine Schiebetür geht zwar auch, ist aber glaube ich was die Dichtigkeit betrifft schwieriger.

  • Wohnmobil / Wohnkabine Selbstbau und MFK (TÜV) Schweiz

    • 2vgsrainer
    • 24. November 2010 um 10:32

    Hallo Joe

    ich habe immer gedacht nur bei uns gäbe es so einen "Zulassungstschungel" aber bei euch ist ja fast noch schlimmer :?:wink:
    Wenn es so ist wie du schreibst, dann ist dein Vorschlag wohl wirklich der einzig sichere und beste Weg :!:

  • Wohnmobil / Wohnkabine Selbstbau und MFK (TÜV) Schweiz

    • 2vgsrainer
    • 24. November 2010 um 08:20

    Hallo
    Bin zwar kein Schweizer und kenne eure MFK nicht (Was heist das eigentlich :?: ), aber möchte mal einen Vorschlag machen.
    Wenn du hergehst und dir ein T5 Fahrgestell kaufst oder eine T5 Pritsche und die original Pritsche durch einen Hilfsrahmen
    mit Aluriffelblechabdeckung ersetzt und dies dann als Pritsche deklarierst und zuläst und darauf dann deine Kabine baust ?
    das müsste doch gehen oder :?:
    Dann hättest du den Vorteil einer tiefen Pritsche, könntest eine Doppelboden in der Kabine realisieren.
    Schau mal hier in meinen Ausbau fred
    Ich habe auch keine WoMo Zulassung, sondern "LKW Wahlweise offener/geschlossener Kasten"
    Geht das bei euch nicht auch ?
    Die LKW Aufbauten sind doch in der Schweiz auch breiter als das Fahrzeug selbst und dürfen fahren :!::wink:

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 19. November 2010 um 10:01
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Bevor Ihr Euch hier Knoten ins Gehirn denkt,



    Bei mir ist es zu spät :?:wink:

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    versuche ich, heute Abend einmal ein Foto von der Einbausituation zu machen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    Das wäre in der Tat seehhhhr hilfreich

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2010 um 12:57

    Hallo Wolfgang

    Du schreibst das max. 5mm überstehen dürfen !
    Also bei so einem geringen Abstand scheidet jedes Kiemenblech aus, es sei denn du läst es etwas in die Wand ein, was natürlich ein ziemlicher Aufwand bedeutet. Das von Balu angesprochene normal Lüftungsgitter wäere vom Prinzip her nicht schlecht, nur da hast du wieder das Problem mit dem Eindringen von Wasser.
    Must du eigentlich mit der Öffnung unbedingt durch die Wand ?
    Geht nicht auch der Boden ?

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2010 um 11:40

    [quote="

    P.S.: wenn Du bei dem 'Sog'-Teil an die Ursprungsversion mit dem aussenliegenden Aktivkohlefilter denkst - das geht leider nicht: Das Lüftungsloch käme unter die absenkbare Seitenwand - und alles, was hier mehr als 5mm übersteht, verhindert das Absenken des Daches :-([/quote]

    genau daran hatte ich gedacht ! :?
    Warum bauste auch keine normale Kabine :wink::wink:

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2010 um 11:31
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    allradschreiner: ähhm, was ist HPL, was CPL?

    Leerkabinen-Wolfgang

    CPL: Continuous Pressing Laminates. Beschichtung von Innentüren und weniger beanspruchten Oberflächen
    HPL: High Pressing Laminate. Beschichtung für stark beantspruchte Oberflächen.

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2010 um 11:23

    Hallo Wolfgang

    Also Resopal ist ein eingetragener Markenanme der Fa. Resopal und dabei handelt es sich um eine sehr hochwertige HPL Schichtstoffbeschichtung für Möbelbauplatten, Küchenarbeitsplatten. Diese Beschichtung gibt es auch als einzelne Plattenware mit selbstklebendem Rücken. Diese Platten haben eine Stärke von <1mm und ich habe das hier bei uns in DA auch schon im Bauhaus gesehen. Ansonsten kannst du es über jeden Schreiner beziehen. Vorteil bei der Geschichte ist halt, das du Material und Stärke deiner Arbeitsplatte frei wählen kannst.
    Als Möbelrückwände wird keines Resopalplatten genommen. Das wäre viel zu teuer !
    Hier werden Holzhartfaserplatten (3mm einseitig meistens weiß) genommen !

    Zu deiner Lüftung: wie bereits schon geschrieben, entspricht das Filtergehäuse der SOG ziemlich genau dem was dir vorschwebt. !
    Das mit den Küchendunstfiltern ist übrigens eine klasse Idee !!

  • Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

    • 2vgsrainer
    • 18. November 2010 um 09:54

    Hallo Wolfgang

    Was die Küchenarbeitsplatte angeht, würde ich auf jedenfall eine Platte mit Resopal Oberfläsche nehmen. Hier kannst du eine Birkemultiplexplatt oder etwas vergleichbares und diese in der Stärke so wählen wie du es möchtest. Dann gibt es Resopal Funierplatten in versch. Designs mit denen du die Multiplexplatten dann selbst beschichten kannst. Diese Resopal Funierplatten gibt es im Bauhaus oder eben über einen Schreiner.
    Eine so geschichtete Platte ist relativ Temp. bestädig, wasserfest (ganz wichtig) und pflegeleicht.
    Von ölen oder auch mit Lack überziehen halte ich nichts.
    Ich habe bei mir genau den Fehler gemacht und die Küchenarbeitsplatte mit Parkettlack versiegelt. Und das Resultat ist, dass durch Wasser (Feuchter Spülschwamm, Spültuch etc) die Oberfläsche schon leicht aufgequollen ist.

    was dein Filtegehäuse betrifft.
    Muß es denn unbedingt ein Filter sein ??
    Ein relativ dichtes Gewebe ( so ca. 200 -300 µ Maschenweite) sollte doch vollkommen ausreichen !
    Das auf einen Rahmen montiert und von aussen unter einem Kiemenblech über die Öffnung montiert.
    so würde ich es machen.
    Ansonnsten fält mir für deine Filtervariante nur das Filtergehäuse der SOG Toiletten Entlüftung ein.
    Das entspricht dem was du dir vorstellst.

  • Innenausbauer / Schreiner

    • 2vgsrainer
    • 14. November 2010 um 09:26
    Zitat von urologe

    ich seh schon die kilometerlange Schlange in Bodenheim :lol:

    Erster !! :P:wink:
    Na da meld ich mich doch sofort an und führe die Schlange an :!::wink::wink:

  • Innenausbauer / Schreiner

    • 2vgsrainer
    • 12. November 2010 um 12:09

    Hallo Ralf

    Zitat von urologe

    Mann Rainer,
    da hast Du aber genau hingeschaut :D

    Jo, hab ich . :wink:
    Ist mir halt sofort aufgefallen
    das kommt wohl von meiner Tätigkeit als Q-Manager hier bei Evonik wobei ich es dabei eigentlich mehr mit chemischen Formeln zu tun habe :wink:

    Zitat von urologe


    das sieht man später sowieso nicht mehr. Noch eleganter wäre gewesen , die Regalaußenseiten unten zurück zu setzen und die Querwand komplett davor
    als Abschluß - der Versatz re kommt nur betont heraus , weil eine Ecke geschnitten wurde.


    Na ja an der Ecke wirste das später schon noch sehen und es handelt sich ja immer hin um einen Ausbau von einem Fachmann der sicherlich nicht umsonst war !
    Ich will die Arbeit ja auch nicht "madig" machen, lediglich auf aus meiner Sicht nicht verständliche Assysmetrie hinweisen.
    Eventuell gibt es dafür ja auch eine einleuchtende Erklärung, warum das so sein muß .

  • Innenausbauer / Schreiner

    • 2vgsrainer
    • 12. November 2010 um 07:46

    Hallo Mike
    Das sieht echt toll aus !!
    Ich habe schon einmal einen Ausbau von diesem Schreiner gesehen der mir sehr gut gefallen hat und kannte auch seine Website. Nur wie wir in Bodenheim darüber geredet haben, hatte ich daran nicht mehr gedacht :(
    Da bewahrheitet sich doch wieder das Sprichwort "warum in die Ferne schweifen, denn das Gute ist so nah" oder so ähnlich :wink:

    das einzige was mir aufgefallen ist bei Bild 3, der Blick von der Türe nach hinten zum Bett, rechts unten ein Versatz den ich nicht nachvollziehen kann.
    Ich hab mal ein Bild angehängt und die Stelle markiert

    Bilder

    • Bild Mike.jpg
      • 15,26 kB
      • 549 × 187
  • Duschwannen kaufen

    • 2vgsrainer
    • 3. November 2010 um 07:47

    Hallo Christian

    Bei Reimo gibt es z.B. welche.
    Hats du schon mal in der "Bucht" gesucht.
    Kann mir vorstellen das man dort auch welche findet !

  • Herbsttreffen auf der Schwäbischen Alb

    • 2vgsrainer
    • 2. November 2010 um 14:40
    Zitat von Balu

    Ich tät sagen:
    :mrgreen::mrgreen::mrgreen: Geniiieeeeßßßeeen! :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Nöö

    Natürlich stillen !!

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 29. Oktober 2010 um 07:51

    Hallo Stefan
    Euer neuer Reisebericht ist wieder klasse !!
    Und die Bilder sind super !
    Mit dem Reisebericht bin ich gestern noch nicht ganz fertig geworden. Das letzte Drittel werde ich heute hoffentlich lesen können wenn es die family zuläst :wink:

    So eine Einschätzung von dir oder anderen zu der Frage von Balu würde mich auch mal interessieren !

    Zitat von Balu

    Das war letztendlich nicht der Punkt, der für mich zu klären ist. Die Frage zielte mehr auf die Straßen und ihre Befahrbarkeit ab.

    Wir haben ja auch eine T5 4 motion, allerdings als Doka mit Absetzkabine von Ormocar.
    Für euopäische Straßenverhälnisse ist der aufgelastete T5 sicher ein gutes und zuverlässiges Fahrzeug und fährt sich absolut klasse, aber wenn die Straßen so wie bei euch schlechter werden und die Kiste ständigen Wankbewegungen ausgesetzt ist hab ich so meine Zweifel ob das auf Dauer alles hält.
    Speziell bei der Volluftfeder hinten hab ich immer so ein bischen meine Bedenken.
    Bis dato funktioniert die tadellos, aber wie gesagt unter europäischen Straßenverhältnissen.

    Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viiiieeel Spaß bei eurer Reise und immer schön Bilder machen und Tagebuch schreiben :D:wink:
    Das braucht MAN als Mitglied der arbeitenden Bevölkerung in der dunklen Jahreszeit :(:wink:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 6 Mitglieder und 138 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Picco
  • Ducato-Heere
  • Thomas135
  • Holzbock
  • sasisust
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™