1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 28. Februar 2011 um 18:46
    Zitat von MAN-45

    Gab's da nicht den Vorschlag eines "Lichtbildervortrags"? Wenn jemand einen Beamer mitbringt, könnte ich ein 25 min Video des ARD Beitrags über unsere "Rentnerkaravane - im Wohnmobil um die halbe Welt" (Russland und Mongolei) zeigen. Oder etwas über unsere Fahrt durch China (wäre allerdings 2 x 45 min). Leerkabinen-Wolfgang, gib bitte Bescheid, ob daran grundsätzlich Interesse besteht.
    Gruß (MAN-45) Wolfgang

    Ich bin zwar nicht Wolgang, aber JAAAAAAAA !!!
    Wäre super wenn das klappen würde.

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 28. Februar 2011 um 11:58

    Hallo Wolfgang

    Mich kannst du schon mal als Helfer wieder einplanen.
    Ansonsten stimmt der Eintrag in der Liste bei uns.

  • Unser Toki-Mobi-Umbau

    • 2vgsrainer
    • 25. Februar 2011 um 10:15
    Zitat von Rudi

    @ Cordula , Michael

    Nicht traurig sein das keiner was schreibt.
    Einige sind so wohl hier als auch im Pick up Wohnkabinenforum angemeldet.
    Und dort habt Ihr ja wesentlich mehr Feedback zu Euerem Toki Mobi.
    Die haben halt keine Lust alles 2 x zu schreiben .


    Genau so ist es :wink:

    P.S. Kommt doch mal zum Treffen im Mai ! Da gibt es mit Sicherheit viiiiieeell mehr Resonanz

  • Doppelverglasung

    • 2vgsrainer
    • 17. Februar 2011 um 13:07

    Hallo
    Die Vorschläge sind zwar pfiffig, aber ich glaube nicht dass das auf Dauer funktioniert.

    1. Thermopenscheiben sind auf Grund ihres Materials (Glas) und für die Randversiegelung wird ein Aluprofil verwendet, schon mal diffusions dicht
    2. Eine Acrylscheibe/PC-Scheibe ist nicht diffusions dicht und somit wird das Schutzgas (z.B. Argon) sich mit der Zeit verflüchtigen
    3. wird sich über die Klemmprofile und das Arbeiten der Acrylscheibe/PC-Scheibe (Ausdehnung bis zu 5 mm/m je nach Temp) zwangsläufig das Schutzgas verflüchtigen bzw Wasser eindringen.
    4. das verwenden von Molekularsieb (man könnte auch Kieselgur nehme) fuktioniert auch nur über einen begrenzten Zeitraum, denn je nach Menge tritt fürher oder später eine
    Sättigung ein und dann ist es vorbei mit der wasseraufnahme.

    Also wenn du unbedingt innen eine Acrylscheibe/PC-Scheibe davor hängen möchtest, dann würde ich dir empfehlen analog der Verarbeitungsrichtlinien von Doppelstegplatten zu verfahren
    und zwar "unten so dicht wie möglich und oben so dicht wie nötig", das bedeutet in deinem Fall: unten, rechts und Links --> so dicht wie nur irgend möglich
    oben eine Entlüftung (Bohrung, kleiner Spalt) des Zwischeraums vorsehen, so das eingedrungene Feuchtigkeit wieder raus kann.
    Ob das für dich zufriedenstellend funktioniert kann ich dir leider nicht beantworten, das muß man probieren.
    Auf jeden Fall würdest du durch die 2 Scheibe eine Pufferung der "Kältestrahlung" im Bereich der Fenster bekommen.

  • Neue Batterien fällig, aber welche?

    • 2vgsrainer
    • 15. Februar 2011 um 14:43
    Zitat von Questman

    Habe seit 5-6 Jahren eine AGM-Batterie von RP-Technikmit 100Ah.
    Damit betreibe ich in erster Linie die Kompressor-Kühlbox und Licht.

    Von denen habe ich 2x 85 Ah bei mir in der kabine verbaut.
    Habe bis dato die gleichen Erfahrungen wie Questman gemacht.
    Keine Probleme.

  • Kabine auf 130 CC

    • 2vgsrainer
    • 15. Februar 2011 um 08:07

    Hallo Mathias

    das sieht echt super gut aus !!
    Meine Hochachtung !

    Frage: Wie machst du das Dach ?
    Aus einem Stück ?

    Wie heist der Hersteller der Platten ?

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 12. Februar 2011 um 12:20
    Zitat von Lothar

    Hallo, alle!
    Ich wollte uns auch gerade anmelden, da viel mir auf, daß die Anfahrt doch etwas lang ist.

    PS: Stehen gerade still und warten auf einen neuen Kupplungsnehmerzylinder von MAN. (Wie doof)


    Hallo Martina und Lothar

    Wieso ??

    Wenn ihr jetzt losfahrt könntet ihr es doch bis zum Treffen packen :!::wink:

    Im Geiste werden wir an euch denken beim Käsefondue :wink:
    Ich hoffe das ihr das MANni Problem ohne größere Probleme in den Griff bekommt und wünsche euch auch weiterhin
    eine tolle Reise !!!!!!

    P.S.: freu mich schon auf den nächsten Bericht und Bilder

  • Er ist weg!!!

    • 2vgsrainer
    • 10. Februar 2011 um 14:44

    Hallo Christopher

    Ich kann das nachfühlen !
    Ich habe ja auch die Veranlagung soetwas wie " tiefere Beziehung" zu meinen Fahrzeugen zu entwicklen.
    Vor gut 4 Wochen habe ich doch tatsächlich aus rationellen Gründen (fehlende Zeit) meine heisgeliebte und
    mit viel Angagement (Zeit und Geld) umgebaute BMW 100GS/PD verkauft ! :(
    Anna hat sogar geheult !
    Mit dem Verkauf ist halt schon eine lange Ära (fast 36 Jahre) des Motoradfahrens zuende gegangen.

  • Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

    • 2vgsrainer
    • 9. Februar 2011 um 09:13
    Zitat von urologe

    Ich will aber zusätzlich die Scheiben mit transparentem MS-Polymer einkleben - da die Scheiben wegen der erheblich differenten Ausdehnung reichlich Spiel haben sollen und ich ein mögliches Heraushebeln vermeiden will.
    Ralf

    Hallo Ralf

    Das Verkleben würde ich mir nochmal überlegen !
    Makrolon hat ungefähr die gleiche Längenausdehnung wie Plexiglas, nämlich bis zu ca. 4-5mm/m je nach Temperatur. Wenn du also ca. 3 mm Luft auf allen Seiten läst (RT bei Einbau) bist du auf der sicheren Seite und die Scheibe hat genügen Luft. Wenn du nämlich zusätzl. einklebst kann es immer bei solchen Thermoplasten zu unverträglichkeiten zwischen Kleber und Thermoplast kommen (Spannungsrisse). Diese Spannungsrisse sind nicht unbedingt problematisch aber unschön. Auserdem muß die Kleberschichtdicke ausreichend sein, damt die Verklebung beim "arbeiten" des Materials nicht abscheert.

  • Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

    • 2vgsrainer
    • 7. Februar 2011 um 08:57

    Perfekt !!

    Mich bitte an erster Stelle in die Besucherliste eintragen :mrgreen:
    Den Mike kannst du wieder aus der Besucherliste streichen, denn der muß ja selbst Führungen machen :mrgreen::wink:

  • Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

    • 2vgsrainer
    • 7. Februar 2011 um 08:46

    Hallo Ralph

    Na jetzt sieht er ja von aussen ganz brauchbar aus ! :D:wink:

    Ist mir zwar immer noch etwas zu militärisch, aber ansonsten echt klasse.
    Und wie sieht es denn nun innen aus ?
    Auch so gut ? :mrgreen::wink:

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 4. Februar 2011 um 12:34

    Na da sagt ich doch auchmal :herzlichen Dank für den Service !! :D

  • Welche Treffen sollte ich besuchen?

    • 2vgsrainer
    • 3. Februar 2011 um 14:35
    Zitat von tomtom112

    PS: Ich würde gerne wieder zum Leerkabinentreffen kommen. Diesmal könnte ich ja sogar übernachten - sofern ich mit meinem Joghurtbecher überhaupt neben euren tollen Eigenbauten stehen darf.....

    Wir lieben Joghurtbecher ! :wink:

    Wegen der Treffen:

    Natürlich Bodenheim ! Da siehst du Allradler mit Ormocarkabine z.B. meine :D:wink:

    Ansonsten würde ich dir das Willy Jansen Treffen, AMR Treffen, Därr treffen und natürlich die Offroad Messe in Bad Kissingen empfehlen.
    Wenn du die alle besuchst, bekommst du und vorallem deine Frau, soviel Eindrücke dass es für ein ganzes Leben reicht :wink:

  • Plan TGM 13t 4x4 unter 7 m

    • 2vgsrainer
    • 30. Januar 2011 um 18:17

    wowh :!:

    Super gut !
    Das in natura zu sehen, darauf freue ich mich auch schon.

  • Her(r)MAN geht um die Welt

    • 2vgsrainer
    • 28. Januar 2011 um 14:35

    Hallo Stefan

    Hab mir die Bilder ja schon angeschaut und eine Kommentar auf eurer WS hinterlassen
    Ich habe gerade mal eine Bericht auf von den "Fröschen" gelesen.
    Da geht es ja an den Wochenden ganz schön ab ! :o
    Ich wünsche euch viel Spaß ! :wink:

  • Ein Neuer: der Mongoleifan aus Prag

    • 2vgsrainer
    • 21. Januar 2011 um 09:47
    Zitat von Mongoleifan

    So, Freunde,

    in vier Stunden geht der Flieger ......
    Man liest sich, so die AEROFLOT mich gut hinbringt ..... :wink:

    Na dann guten Flug !! :wink:

  • 10. Leerkabinen-Treffen vom 06.-08.05.2011 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 19. Januar 2011 um 07:42

    Hallo Wolfgang

    Also dann melden wir uns auch nochmal an.
    2 Erwachsene + 1 Junior + Hund


    Datenhaltungsaufdoppelung --> das könnte ein Kandidat für das "Unwort des Jahres 2011" werden :lol::wink::wink:

  • Bestimmung des Schwefelgehalts in Diesel

    • 2vgsrainer
    • 10. Januar 2011 um 15:39

    Hallo

    Was HWK sagt stimmt zwar soweit, aber gerade was die Anreicherung von Wasser und sauren Komponenten im Motoröl betrifft, wirken hier auch die, auf Grund ihres Filtermaterials, Feinfilter (Trabold etc.). Ich werde bei mir im T5 jetzt einen Franz Feinfilter einbauen und dann die Ölwechselintervalle auf 100000km setzen.
    Der T5 hat lt. Werk Intervalle von bsi zu 30000 km theoretisch. Praktisch liege ich bei bei einem Intervall von 16-18000 km.
    Hier bekommt er dann 7,5 l sündthaft teueres Shell Longlife Öl zu knapp 27,-€/l beim "Freundlichen".

    Ich habe mich hier bei uns nochmals mit unsreren Experten vom Motorprüfstand unterhalten ( Wir stellen selbst Öladditive her) was sie zu der Feinfilterung sagen und der Tatsache das hierbei kein Ölwechsel oder zumindest sehr große Intervalle statt finden, meinen.
    Die offizielle version ist die, dass man davon dringend abrät und nichts davon hält !
    Warum wohl nur ? :wink:
    Inoffiziel so von Kollege zu Kollege: Gut und kein problem mit den heutigen Ölen. !

  • Erfahrung mit La Strada und Tischer Box 200?

    • 2vgsrainer
    • 6. Januar 2011 um 12:50

    Hallo Axel

    Im Basar vom Exploxer Magazin wird soetwas ähnliches wie du es suchst gerade angeboten.
    Ist zwar keine Tischer Kabine sondern von Krogman, aber vielleicht wäre das ja trotzdem was für euch.

  • Ein gutes Neues Jahr 2011

    • 2vgsrainer
    • 1. Januar 2011 um 11:56

    Hallo Ralf und alle anderen "Verrückten"

    Ein frohes neues Jahr !!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 480 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • schluetelm
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™