1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Hier ist er, unser neuer Feuerstern

    • 2vgsrainer
    • 2. März 2017 um 06:37

    Hallo Beni
    Ja die liebe Motivation bei Rückschlägen !!
    Das kenne ich auch und das war auch mit der Hauptgrund warum ich diesesmal lieber komplett gekauft und nicht mehr selbst gebaut habe.
    Aber bei euch wird das ja schon und sieht auch gut aus !!
    Also Kopf hoch, Augen zu (oder besser Augen auf sonst pasieren wieder Fehler :mrgreen::wink: ;-)) und durch !!

    LG
    Rainer

  • Nochmal Trocken Trenn Toilette

    • 2vgsrainer
    • 27. Februar 2017 um 08:00

    Hallo Benny

    Na was den Urintank betrifft bist du ja schon geläutert worden ;)
    Nun geht es eigentlich nur noch um den Geruchsverschluß: Den braucht man absolut nicht !!!
    Ist nur eine unnötige Fehlerquelle !
    Wir haben keinen Geruchsverschluß und haben auch noch nie irgendentwas, auch nur ansatzweise, gerochen !

  • Offroad L300 Pritsche + Kabine + Allrad |Solarfrage

    • 2vgsrainer
    • 23. Januar 2017 um 16:08
    Zitat von musicmze

    Moin,

    naja - der Koffer ist kältebrückenfrei, doch trotzdem kommt es zur Feuchtigkeitsbildung an den Wänden, vorallem, wenn man nachts atmet und keine Heizung an hat (lasse die nie durchlaufen), wenn die Kabine langsam auskühlt bei geöffneter Dachluke. Die Wände sind dann leicht beschlagen.

    Hallo Martin

    Na ja das ist ja schon logisch !
    Im allgemeinen ist es besser die Heizung durchlaufen zu lassen und nachts auf 10-15°C runter zu regeln und dabei auch zu lüften.
    Die Hersteller von Dieselheizungen raten eigentlich immer dazu die Heizungen durchlaufen zu lassen da diese gerne mal versotten wenn sie immer nur kurzzeitig laufen.
    Wir hatten in unseren beiden ersten WoMos 1 mal foliertes Sperrholz (Bimobil) als Wandbelag innen, dann blankes GFK das wir farblich gestrichen hatten (Ormocar) und jetzt einen Teppich/Fliesbelag auf Poplypropylen Basis
    Und das ist wirklich klasse. Es herscht ein wesentlich besseres Raumklima als bei den beiden Vorgängern und es trägt entscheidend zum Wohlfühlfaktor bei !
    Am Anfang war ich auch sehr skeptisch aber mittlerweile bin voll davon überzeugt und kann es nur empfehlen !
    Der einzige Nachteil ist, das man Schnaken etc. nicht mehr so leicht erkennt :(:wink:
    Aber wenn man eine erwischt hat, ist die Reinigung auch überhaupt kein Problem.

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 20. Januar 2017 um 07:22
    Zitat von wiru

    Wenn manche beim Entleeren des Urintanks skeptisch kucken: ist genau das gleiche wie in die Büsche pinkeln! Alles nur Natur...[WINKING FACE]

    Gruß, Willi

    Prinzipiell geb ich dir recht, aber es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob ich 0,5 L auf 1m² aufbringe oder 20 L !
    Also auch bei der TTT sollte man schon darauf achten kontrolliert zu entsorgen !

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 13. Januar 2017 um 09:54
    Zitat von wiru

    Also wegen dem Geruch macht euch mal keine Sorgen, der Lüfter zieht alles raus...Hab keinen Siphon drin und da riecht einfach nix...
    Gruß, Willi

    kann ich voll und ganz bestätigen !!
    Sowohl bei der passiven, als auch aktiven Nutzung treten bei uns keinerlei Gerüsche auf !
    Wenn ich da noch an die Kasettenzeit zurück denke da war das ganz anders.
    Unsere Enlüftung geht über Dach und von daher haben wir aussen auch noch nie etwas gerochen

  • Sprinter Kompletträder

    • 2vgsrainer
    • 13. Dezember 2016 um 19:55

    Verkauft ! :mrgreen:

  • Sprinter Kompletträder

    • 2vgsrainer
    • 12. Dezember 2016 um 15:03

    Neuer Preis !
    VB 500,-€

  • Sprinter Kompletträder

    • 2vgsrainer
    • 6. Dezember 2016 um 16:53

    Hallo
    Da unser Womo nun neues Schuhwerk bekommen hat, habe ich 7 fast neuwertige (6000 km) Kompletträder für den Sprinter abzugeben !
    Bei Interesse s. Sprinterkompletträder

  • Das Getüm / Fuso 6C18 von Woelcke

    • 2vgsrainer
    • 7. November 2016 um 07:49

    Hallo Harriet

    Auch von meiner Seite ein herzliches Welcome !
    Ja mit der Fa. Woelke hatten wir sowohl beim ersten Projekt, als auch bei dem 2. projekt (jetziges Fahrzeug) regen Kontakt
    und waren auch Vorort
    Den Woelke Fuso hatte ich mir auch mal in Bad Kissingen auf der Abenteuer Allrad angeschaut und war recht begeistert.
    Euer Fahrzeug ist ja recht spannend !
    Bin auf weitere Bilder gespannt.

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 10. Oktober 2016 um 15:39
    Zitat von Odin


    Ich hab mal noch ne allgemeine Frage: Hab es beim überfliegen gerade nicht gesehen... Was macht ihr bei der Toilette wenn man Durchfall hat? Ich mein die Papiertüten dürften dann doch sofort durchweichen oder? Und je nach Magen kommt das doch nicht so selten vor....

    Carlo

    Ich oder besser gesagt wir hatten das Problem bis jetzt noch nicht,Toi toi toi, :wink: aber 1. verwenden wir keine Papiertüten und 2. habe ich für solche Fälle mal so ein Pack "Kleintiereinstreu" in der Heckgarage deponiert.
    Das "Problem" ist ja nur die erhöhte Flüssigkeit

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 7. Oktober 2016 um 11:47

    Hallo Thomas


    Das Problem mit dem undichten Schlauchanschluß hatten wir am Anfang auch !
    ich habe das ganze dann einfach umgebaut und seit dem ist alles gut :D


    Das Gewurschtel mit dem Schauch hat mir nicht gefallen !
    Was wichtig ist bei der Lösung ist a.) eine zusätzliche Entlüftung des Tanks/kanister, damit möglichst kein Rückstau entshen kann und b.) Eine Abdichtung zwischen Stutzen (männlich) und Stutzenaufnahme (weiblich). ich habe das mit passenden O-Ringen (3 Stck)die ich einfach über den Stutzen gezogen habe, gelöst.

    Was die K-Tüten betrifft verwenden wir die von Zwirl da liegt die Rolle a 10 Stck so bei 3,-€
    funktionieren optimal.

    Bilder

    • TTT_03_klein.jpg
      • 18,73 kB
      • 332 × 200
    • TTT_02_klein.jpg
      • 25,27 kB
      • 187 × 333
    • TTT_01_klein.jpg
      • 23,15 kB
      • 187 × 333
  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 28. September 2016 um 20:20
    Zitat von Alexw

    da ist nix laminiert, der Bogen besteht aus einer 15mm Multiplex Platte die ich auf der Rückseite 20 mal
    ein gesägt habe und dann mit heißem Wasser und Spannriemen in Ihre Form gezwungen.
    Anschließend ist alles mit Bootslack mehrfach endbehandelt wurden.

    Alex

    Ich dachte hierbei auch mehr an dieses weißer Teill mit der Sichtschutzklappe :wink:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 28. September 2016 um 10:59

    Hallo Alex
    Erstmal: klasse Umsetzung !!
    hast du die Toilette selbst laminiert ?

    Wegen dem Urintank ist deine zweite Variante sicherlich von der Überlegung her sicherlich richtig aber ich glaube eigentlich nicht notwendig !
    Aber um absolut sicher zu sein kann man das sicherlich so machen und es spricht nichts dagegen
    ich habe hab ja nur ein 20 L PE weithalkanister der mit einem 1"Schlauch für die Befüllung und ein 6mm PVCSchlauch für die Entlüftung versehen ist.
    Die Entlüfung mündet auch wieder in das Gehäuse der Toilette am Ventilator .
    Also ich habe noch nie irgendwelchen Geruch in der Toilette festgestellt, weder von der "Hardware" noch von der "Software" :wink:
    Was meines erachtens wichtig ist, das der Urintank möglichst difusionsdicht ist, da es hier doch zu Geruchsbildung kommen kann
    Bei mir steht der kanister im Gaskasten und wenn mann diesen öffnet und die Nase rein hält kann man schon eine Gerusch wahrnehmen.
    Der kanister ist von der Materialstärke hher relativ dünn.
    Hier werde ich als nächstes mal einen anderen PE kanister mit größerer Materialstärke einsetzen, mal sehen ob das was bringt.
    Um es nochmals deutlich zu machen, weder in der kabine noch am Fahrzeug selbst kommt es hier zu einer Geruchsbelästigung !
    Man kann es wirklich nur festellen wenn man die Nase in den Gaskasten steckt ! :D:wink:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 20. September 2016 um 08:57
    Zitat von discotek

    .... es war herrlich heute Nachmittag die Toilette zu leeren und zu reinigen - 3 min und es war erledigt. Vorbei die Zeiten wo ich noch ne halbe Stunde hatte und danach alles nach Chemie und Sch.... stank ;)

    Genau das gleiche Vergnügen hatte ich gestern !! :mrgreen::wink:

  • Trocken-Trenn-Toilette

    • 2vgsrainer
    • 15. September 2016 um 06:07

    Hallo Andre

    Bei mir sitzt der Lüfter auch unterhalb der Eimerkante und es funktioniert einwandfrei !
    Also ich denke auch das die genaue Position des Lüfters relativ egal ist.
    Was eigentlich wichtiger ist, das die Entlüftungsleitung richtig dimensioniert ist und möglichst wenig Biegungen aufweist.

  • Reisebericht: Picco geht mit Schnorchelmaske zum Lavasee...

    • 2vgsrainer
    • 14. September 2016 um 09:19

    Hoi Picco

    Sehr eindrückliche Darstellung :!:
    Da habt ihr ordentlich viel erlebt und gesehen !
    Erinnert mich so einwenig an den Film "In 80 Tagen um die Welt" :mrgreen::wink:

  • Multiplex/Sperrholz/Flugzeugsperrholz

    • 2vgsrainer
    • 8. September 2016 um 14:23
    Zitat von Anton

    Klar ist das auch eine Geschmacksfrage !
    Bei den Vorhängen habe ich da eigentlich mehr an solch eine Art Stoffklappe, entder mit Reizverschluß oder Klett, so ala Caravan Vorzeltmöbel gedacht.
    Auf der Abenteure Allrad hatte ich auch mal so einen Gewichtsfettichisten kennen gelernt und der hatte in seinem "Ausbau" solche Schrankklappen verbaut.
    War auch gut gemacht und die Idee fand ich nicht schlecht!
    Wenn jedes Gramm zählt, warum nicht.

  • Multiplex/Sperrholz/Flugzeugsperrholz

    • 2vgsrainer
    • 8. September 2016 um 13:28
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Anton,

    man merkt, da schreibt jemand, der Holz 'versteht'... Und ich glaube, ich habe Dich verstanden! Danke für die Vorgehensempfehlung, damit kann ich doch etwas anfangen. Aber meinst Du wirklich, daß die aufgesetzten Rähmchen die Front verziehen, wenn ich sie ebenfalls aus Flugzeugsperrholz mache?
    Klar ein umlaufender Rahmen wäre die übliche Tischlerqualität, aber dagegen spricht noch nicht einmal

    sondern das Mehrgewicht...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang
    Warum machst du dann überhaupt Klappen drann ??
    Vorhang oder ähnliches für die Optik wäre dann noch leichter !
    Oder ala Exkap, Regal mit Standard Lagerkisten und einem Gummiband zur Sicherung !?

  • Holzkofferneubau der 2.

    • 2vgsrainer
    • 8. September 2016 um 07:06
    Zitat von Anton

    Stefan

    wir hamm's schon gut! Denn wer sich von der magischen 3,5to Grenze trennen kann lebt deutlich entspannter, odrr?

    VG

    Anton

    Oh Anton, welch weisse Worte !!! :D:wink:
    Kann ich nur bestätigen und klasse Arbeit !!

    Wolfgang: Wir hatten ja in unserer Bullibox auch Birke Echtholz-Funier auf Pappelsperrholz verbaut.
    Ich habe die Oberfläche damals mit jeweils K120 -> K180 > K240 geschliffen und dann mit Bio Pin Holzlasur seidenmatt lasiert.
    Solche Lasuren gibts auch von Osmo etc.
    Die richtigen Möbelbauer schleifen allerdings bis K320 um den letzten Tick Holzglanz raus zu holen.
    Mir war das zuviel Arbeit und das Ergebnis mit K240 ausreichend.
    Man kann auch noch nach dem letzten Lasuranstrcich die Oberflächen mit ganz feiner Stahlwolle polieren.
    Das fördert dann auch nochmal den seidenmatten Glanz
    Mach aber alles ein haufen Arbeit :mrgreen::wink:

  • Flexible Solarmodule auf Lackschutzfolie aufkleben

    • 2vgsrainer
    • 26. August 2016 um 17:30

    Hallo Myk
    hört sich für mich schon schlüssig an, aber warum sollte man die Module tauschen müssen ?
    ich habe bis jetzt zwar immer nur normale Solarmodule verbaut, aber da wurde niemals eines demontiert.
    Die Dinger funktioniern einfach und haben ein Lebensdauer von >20Jahre.
    Ich nehme mal an das dies bein den flexiblen genaus ist !
    Die Gefahr einer mechanischen Beschädigung ist hier doch noch wesentlich unwahrscheinlicher !!
    Also warum sollte man die demontieren müssen ?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 753 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schluetelm
  • Odi
  • Varaderorist
  • Uwe1007
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™