1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Dieselstandheizung an bestehende Warmluftverteilung

    • 2vgsrainer
    • 3. November 2011 um 10:20

    Hallo

    Sehe ich eigentlich als kein Problem an wenn die Rohrdurchmesser halbwegs passen.
    Ob du jetzt warme Luft aus einer Gasheizung oder Dieselstandheizung da durchbläst sollte eigentlich egal sein.
    warme Luft ist warme Luft, egal wo die jetzt her kommt :wink:
    Das einzige wofür man sorgen sollte, denke ich, das man beide Anlagen geeneinander "verriegelt", so dass immer nur eine Anlage laufen kann!

  • 2x Selbstbau-Kabine auf 2x Hilux

    • 2vgsrainer
    • 3. November 2011 um 07:40

    Hallo Paul

    Also das ist wirklich super gut gemacht !!
    Vorallem die Bettkontruktion ist ja klasse !
    Die solltest du dir vielleicht patentieren lassen :wink:

    Frage: was hast du für Möbelbauplatten verwendet ?
    In der nasszelle, (Duschwanne, möbel etc.): Sind das Teile aus dem Zubehör oder sind die selbst gemacht ?

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • 2vgsrainer
    • 2. November 2011 um 06:26

    Hallo Michi

    Hier mal eine Reiseseite mit einem MB-Vario:

    Mankei Travel

  • 2x Selbstbau-Kabine auf 2x Hilux

    • 2vgsrainer
    • 28. Oktober 2011 um 10:19

    Hallo Paul und Thomas

    Also das Finish eurer Kabine(n) ist schon klasse !!!

    Habt ihr auch ein paar Bilder von Innen ?

  • Hallo aus München

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 20:23
    Zitat von free&easy

    Meine Wunschvorstellung ist: Ankommen, Markise rausfahren, Stühle raus und das erste Augustiner aufmachen - fertig !!! :mrgreen:

    Also das sollte sich doch realisieren lassen :mrgreen::wink:

  • Hallo aus München

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 20:21

    Hallo Peter

    Herzlch willkommen hier !

    Na dann lernen wir uns ja morgen auch kennen :D
    Also ich halte den Ausbau einer leeren Kabine für nicht so schwierig, als das man es nicht hinbekommen kann.
    Es muß ja auch nicht immer alles so super perfekt sein !
    Es kommt immer darauf an welche eigenen Ansprüche man an so einen Ausbau hat.

  • Herbsttreffen uff dr Alb v.28.10-1.11.2011

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 18:20
    Zitat von VWBusman

    Hallo Rainer,

    dann könnte es sein das ihr uns unterwegs überholt.

    Wenn alles glatt läuft kommen wir auch um ca. 15Uhr los.
    Da wir ja etwas langsamer unterwegs sind könnte gut sein das wir uns auf der Autobahn sehen.

    Gruß Christopher

    Na du hast fast 100 km Vorsprung oder müsst ihr den 609'er die Geislinger Steige raufschieben ( duck und weck)!! :mrgreen:

  • 2x Selbstbau-Kabine auf 2x Hilux

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 18:16

    Hallo Paul

    Jetzt muß und will ich dir doch auch noch meine Hochachtung zu der absolut gelungen Arbeit aussprechen :!::!::!:
    Ihr habt ja wirklich mit allen Finessen gebaut !

    Aber jetzt muß ich doch mal Fragen: Warum Kanten aus Edelstahl ???
    Von der Verarbeitung war das ja alles nur nicht einfach !
    Jetzt nach der Lackierung sieht man ja eh nix mehr davon und vom Gewicht her wären doch Alu oder GFK kanten besser gewesen.
    Bei GFK bin ich mir nicht ganz sicher, aber Alu wäre sicherlich um einiges leichter gewesen.
    Gerade beim Hilux zählt doch eigentlich jedes Gramm.

  • Herbsttreffen uff dr Alb v.28.10-1.11.2011

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 17:39

    So
    Kabine ist aufgesattelt, weitesgehend bestückt und Holz hab ich auch schon geladen !
    Werne hoffentlich morgen so gegen 15:00 (Moritz hat Schule bis 13:30) los kommen.
    Für uns sind es rund 200 km so da wir hoffenlich gegen 17:30 Uhr aufschlagen. :mrgreen:

    Also dann bis morgen

  • Heiko aus Ostfriesland (möchte eine Womobox selber machen)

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 11:05

    Hallo Heiko

    Dann mal erst ein herzliches Willkommen hier !!

    Sobald du dir klar bist wie du deine Woka bauen möchtest stellt es uns hier mal vor damit wir es zerpflücken können :wink::wink:

  • Alkovenreparatur an GFK-Kabine nach Unfall

    • 2vgsrainer
    • 27. Oktober 2011 um 08:53

    Hallo Guido

    Meine Hochachtung !!
    Saubere Arbeit !!

    Wegen dem Ventilator: Muß es denn unbedingt so einer sein ??
    Ich weiß zwar nicht wo bei dem Fantastic Fan der Vorteil gegenüber einem z.B.Fiamma Dachvent oder Omnistore liegt, was den enormen Preisunterschied gerechtvertigt, aber wir haben nun seit 2 Jahren
    eine Dachvent von Fiamma drin und sind ansolut zufrieden. ich glaube der Typ nennt sich Fiamma turbo Vent kristall.
    Die Laufrichtung des Ventilators kann per Umschaäter geänder werden, die Drehzahl ist stufenlos regelbar und es ist ein Themostat eingebaut über das die Einschaltemp. gesteuert werden kann.
    Ich hab für diese Dachhaube in der Bucht knapp 170,-€ bezahlt und bin absolut zufrieden.

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 26. Oktober 2011 um 07:44

    Hallo
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das auf dem Bild ein Solarkollektor für dei Warmwasserbereitung , allso eine thermische Solaranlage und keine Solarzellen für die Stromerzeugung !

    Nur mal zur Klarstellung weil ich glaube Christopher und Klaus reden an einander vorbei :mrgreen::wink:

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 25. Oktober 2011 um 12:48
    Zitat von Mo-Liner

    So, nun habe ich mich mal mit dem Vertreiber deiner Durchführungen auseinandergesetzt.... Bin jetzt bei 2" da ich das ganze mit Schlauch und demontierbar einbauen will. Bei dem Durchmesser sollte es dann nix mehr brauchen.


    Hallo Klaus

    du wirst sehen bei 2" flutscht das Abwasser und der Dreck nur so raus :D:wink:

  • ATEGO-Fernreisemobil

    • 2vgsrainer
    • 25. Oktober 2011 um 07:48

    Hallo Michi

    Also die Metallarbeiten sind ja ein echtes Gedicht !!!
    Auch die Herstellung der Platten sowie das ganze Projekt finde ich absolut toll.

    Aber was ich nicht gut finde ist die Materialstärke der äußeren Deckschicht deiner Sandwichtplatten !
    Aus meiner Sicht sparst du hier absolut am falschen Ende Gewicht ein.
    Hier würde ich lieber eine kleinere und leichtere Enduro als die 800 GS mitnehmen und das Gewicht was du dabei sparst
    in eine dickere äußere Deckschicht investieren.
    Für eine Fernreisemobil mit Allrad, das ja wohl auch an Stellen fährt wo schon mal Kontakt mit Ästen zu befürchten ist,
    sollte die äußere Deckschicht schon min. 3 mm sein.

  • nicht neu aber es geht voran - T4 Syncro Doka - Absetzkabine

    • 2vgsrainer
    • 24. Oktober 2011 um 13:21

    Hallo Bernd

    Also wenn ich das richtig verstehe möchtest du das Loch für den Durchstieg in der Kabine verschliesen und hierfür suchst du ein Fenster !?
    Warum ein Fenster und überhaupt, warum soll das an der Stelle lichtdurchlässig sein ?
    Mach doch einfach ein Platte rein. Wenn es denn unbeding Lichtdurchlässig sein soll und relativ kostengünstig, könntest du hier auch ein Makrolon oder Plexiglasplatte nehmen, oder auch ein Doppelstegplatte aus dem Material

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 24. Oktober 2011 um 10:23
    Zitat von Mo-Liner

    Wenn ich das richtig sehe, ist 40 der Innendurchmesser und 50 das Außenmaß des Stutzens?

    Ja das sollte so stimmen !

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 24. Oktober 2011 um 09:04

    Hallo Klaus

    Also die PVC Fittings, Muffen etc. ist sehr stabil und nicht mit den Sachen aus dem Campingzubehör zu vergleichen !
    Für den Tankanschluß habe ich das hier genommen

    Bilder

    • Tankdurchführung.jpg
      • 31,09 kB
      • 595 × 353
  • Neu hier !!

    • 2vgsrainer
    • 20. Oktober 2011 um 11:58
    Zitat von CharlyDo

    Hallo kartman

    Mein Plan war, bisher... alles was ich für den Neubau gebrauchen kann ( Heizung, WC, Kühlschrank usw..) ausbauen und für den neuen wieder verwenden.. die Möbel kann ich bei dem Neubau nicht gebrauchen.....

    Charly


    hallo Charly

    Auch von mir ein herzliches Willkommen !

    Also das tolle Fahrzeug würde ich auf jeden Fall komplett verkaufen und auf keine Fall ausschlachten !
    Für das neue Projekt, neue Teile dann sind die teile auch weider up to date !
    Wenn du das Fahrzeug ausschlachtest haste alte Teile und ein Fahrzeug das nur mit hohem Verlust verkauft werden kann.

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 20. Oktober 2011 um 10:41
    Zitat von Mo-Liner

    Das Problem ist, das es PE Tanks sind und ich schon mal versucht hatte, solche mit Durchgangsverschraubungen dicht zu bekommen. Die wurden immer wieder undicht! Da ich sie im Innenraum habe, kann ich das definitiv nicht gebrauchen. Der Auslass sollte ja ganz unten sein und da haben die Tanks dann auch noch ne Wölbung.

    Bei PE ist natürlich nix mit Kleben ! :(
    Das Problem mit der Wölbung kenne ich.
    Mein Abwassertank ist auch aus PE und im Innenraum.
    Ich habe den Anschluß mit einer 1,5" PVC Durchgangverschraubung gemacht.
    Um so weit wie möglich nach unten zu kommen, habe ich die Kontermutter der Durchgangsverschraubung auf einer seite soweit wie möglich abgeflacht, eine Gummidichtung sowohl aussen als auch innen unterlegt und das Ganze zusätzlich mit Takeseal (das ist mein "Sika" :wink: ) eingegeben. Die Dichtfläche für die Verschraubung dann noch leicht angeschliffen, sorgfälltig gereinigt und dann die Verschraubung plaziert.
    Sicherlich ist bei der Lösung eine 100% Entleerung das AW-tanks nicht möglich aber ein Verstopfung des Abgangs ebensowenig.
    das bischen was da noch drin ist juckt mich nicht wirklich :wink: und das Sediment wird beim Fahren ja auch wieder aufgewirbelt.
    Mit der Lösung bin ich nun seit 4 jahren unterwegs ohne Probleme
    Ein richtig angeschweister Anschlußstutzen ist sicherlich die professioneller und bessere Lösung !
    Ich würde das auf jeden Fall machen !!

  • Altersruhesitz

    • 2vgsrainer
    • 20. Oktober 2011 um 08:32
    Zitat von Mo-Liner

    bin leider wegen der Abgänge an den Tanks an 1/2 Zoll Gebunden und danach auf 1" gegangen, das da auch ein bischen Zug entsteht.
    Ich denke, es wird schon gehen..... 8)

    Das hatte ich total überlesen !

    Sorry Klaus, aber da baust du dir ein echtes Problem ein !!!

    1/2 Zoll im Abwasserbereich ist viiiel zu klein !!
    Das wächst dir ruck zuck zu durch Ablagerungen (Dreck und Korrosion) !
    Bei unserer alten Bimobil Kabine war auch ein 1/2 Abgang am Abwassertank !
    Das hat ewig gedauert bis die 40L Abwasser entsorgt waren, da nur ein Rinnsal rauskam, weil der Abgang durch Ablagerungen fast verstopft wurde.
    Mein Rat: vergrößere die Anschlüsse am Tank auf min. 1" besser 1,5 " und mach das aus PVC.
    Für den Anschluß am Tank kannst du eine Durchgangsverschraubung nehmen oder wenn der Tank aus PVC ist direkt einen Anschluß einkleben.
    Die PVC Fittings und Rohre bekommt man z.B. hier
    Die Installation geht sehr schnell da alles geklebt werden kann. Die Verklebung ist eine Kaltverschweisung und seeehhr robust !
    Das einzige was beachtet werden muß, das die gefügten Teile nach der Verklebung min. 30 sec besser 1 Minute nicht bewegt werden.
    Überlegs dir in Ruhe ! :wink:

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 91 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • Ducato-Heere
  • Oeflingerdodge
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™