1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 19. Januar 2012 um 10:24
    Zitat von Questman

    Moin Rainer,
    komm sei ehrlich, Du willst bestimmt den Abstand zw. Rahmen und Dachkante messen? :wink:


    Nee Ralph, das Fahrzeug hat keinen Alkoven :P:wink::wink:
    Von der Fahrzeuggröße, Zuladung, Robustheit etc. wäre das genau mein Fall !
    Insbesonder das Iveco Fahrgestell interessiert mich brennend mal live´zu sehen und natürlich auch Info's aus erster hand von den Heike und Peter

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 19. Januar 2012 um 10:03
    Zitat von avenon

    Wir haben uns den Termin mal eingetragen und würden gern den ein oder anderen persönlich kennenlernen.
    Dann hoffen wir jetzt mal das uns der Job keinen Strich durch die Rechnung macht.
    Peter + Heike

    Hallo Peter und Heike

    Dann redet bitte rechzeitig mit eurem Chef damit das klappt !!
    Euere Fahrzeug interessiert mich nämlich sehr !!!!
    Das würde ich mehr sehr gerne mal live anschauen.

  • Dachkuppel Selbstbau aus Acrylglas im Paketkoffer

    • 2vgsrainer
    • 15. Januar 2012 um 09:48
    Zitat von pseudopolis


    @rainer: guter vorschlag, mit der stegplatte! Hab ich ja auch schon im baumarkt registriert, aber nicht für das projekt in verbindung gebracht. Ich würde aber auch da zum selbstbau tendieren, da ich damit den stegabstand bestimmen kann, wie es mir selber gefällt.
    Da du ja wohl der plexiprofi bist, einige fragen: mit was würdest du denn acrylglas kleben? Sabatack? Und wie säge ich acrylglas am besten? Die PVC stichsägeblätter für dachrinnen etc ...? Um die stege herzustellen, muss ich ja feine streifen aus der platte sägen ...

    Hallo

    Na ja der Profi bin ich jetzt nicht gerade, aber wie bereits beschrieben arbeite ich bei Evonik Röhm und wir stellen das Material halt her und in meiner Bastlerkarriere habe ich schon einiges aus Plexiglas gebaut.
    Zu deinen Fragen:
    Verarbeitung und kleben: schau mal in unseren Plexis-glass-hop.
    Da findest du die entsprechenden Kleber und auch Verarbeitungshinweise.
    Sägen kannst du das mit den gängigen Holzbearbeitungs Maschinen und Sägeblättern. Je nach Plexiglassorte, das gilt vorallem für die schlagzähen Sorten, muß man eventuell beim schneiden mit Preßluft kühlen.
    Bei den Standardsorten ist das aber nicht der Fall.
    Kreisägeblätter für Plexiglas werden zwar geringfüging anderst angeschliffen wie ein Blatt für Holz, aber es geht auch mit einem normalen Holzblatt fein verzahnt recht gut.
    Der Schnitt ist dann nicht ganz so sauber, aber das macht eigentlich nichts bei der weiteren Verarbeitung.

  • Dachkuppel Selbstbau aus Acrylglas im Paketkoffer

    • 2vgsrainer
    • 14. Januar 2012 um 16:26

    Hallo

    Also das Biegen von Plexiglas so wie du dir das vorstellst mit dem Heisluftfön geht zwar vom Prinzip her, aber auf die Länge von 1,10 m wird das Ergebnis mehr als bescheiden sein.
    Beim Biegen von Plexiglas bzw. Thermoplasten generell ist es wichtig dass du eine sehr gleichmässige Wärmeverteilung über die gesamte Länge der zu biegenden Kante gewährleistest.
    Wir stellen Plexiglas her und bei uns in der Anwendungsrechnik, werden solche Biegungen in einer speziell beheizbaren Abkantvorrichtung gemacht. Ausserdem bekommts du beim Biegen an den Enden
    jeh nach Starke des Materials eine mehr oder weniger starke Materialaufwerfung.
    Also ich würde dir davon abraten.
    Mein Vorschlag wäre hier eine Stegdoppelplatte Alltop.
    Hier müsstest du ledigtlich mal Prüfen ob du mit dem Raster hinkommst.
    Die andere Alternative wäre 2 Scheiben mit Plexiglasleisten als Abstandshalter an den Seiten zu verkleben.
    Aber das nur mit einem ensprechenden Plexiglaskleber und nicht mit Sika ! Sika ist nicht UV stabil !
    Die Verkleberei geht, ist aber nicht so trivial bei farblosem Material !
    Da gehört das richtige Equipment dazu und eine gehörige Portion Erfahrung wenn es gescheit werden soll !

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 14. Januar 2012 um 15:57
    Zitat von Anton

    Hallo guenster

    Bring die in froher Erwartung Lebende doch einfach mit!

    das einer auf dem Treffen Vater wird, hatten wir noch nie! :wink:

    Genau :!:

    Arzt ist doch doch auch vor Ort !
    Ist zwar ein Urologe, aber ich denke so eine Geburt kriegt er schon hin :mrgreen::wink::wink:

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 13. Januar 2012 um 07:03

    Hallo

    Wir sind auch wieder mit dabei :D

    3 Personen + Hund !

  • VW LT bitte anschauen und helfen

    • 2vgsrainer
    • 11. Januar 2012 um 20:42

    Hallo Karti

    Also zu Smev: 2 Flammkocher ist OK. Habe selber einen von den und funktioniert gut !
    Propex ist eine amerikanische Gasheizung, ähnlich Truma ! Wird hier bei uns mittlerweil auch vertrieben. Ich habe bis jetzt zweimal so eine Heizung im laufenden Betrieb erlebt. Was soll ich sagen macht halt warm ;)
    Ist aber relativ laut !
    Der Rest scheint auch OK soweit man das auf den Bildern und der Beschreibung entnehmen kann !!!

  • Forumsumzug

    • 2vgsrainer
    • 11. Januar 2012 um 08:13
    Zitat von Mobilix

    Hallo Armin & Stefan,

    seit einigen Tagen hat auch mich der Sog der Zeit in den Androidenstrudel hineingezogen :mrgreen: Nein, keine schwarzen Löcher, sondern Mobilteile, die anstelle von Masse die Zeit in sich hineinsaugen (man kommt gar nicht mehr dazu, mit seiner Eisenbahn zu spielen :shock::) ).

    Was mich zu der Frage führt, ob Ihr Admins vielleicht auch das Plugin von Tapatalk für dieses Forum installieren könnt. Dann lassen sich nämlich die Beiträge auch auf einem Smartphone oder Tablet-PC, auch iPhone/iPad komfortabler lesen und man kann auch einigermaßen auf dem Mäuseklavier einen Beitrag verfassen, wenn es einen dazu drängt.
    Das Forums-Plugin gibt es für die phpBB-Software, die ja auch dieses Forum fährt [url]http://www.tapatalk.com/index.php[/url, sie soll kostenfrei sein und generiert auch keine unerwünschte Werbung.

    Natürlich ist das Forum auf einem normalen Bildschirm viel besser, aber gerade hier sind doch immer viele auf Reisen, denen wird es sicher ganz angenehm sein, mal schnell auf einem Smartphone einen Blick auf neue Einträge werfen zu können.

    Joh das wäre klasse !!
    hab das App auch seit gestern auf dem schmartphone !
    geht echt gut !

  • Forumsumzug

    • 2vgsrainer
    • 5. Januar 2012 um 08:40

    Hallo Admins

    Super gemacht !!!!
    Hab garnichts vom Umzug mitbekommen :mrgreen:

    Wenn möglich hätte ich noch einen Verbesserungsvorschlag: Ist es möglich, dass verlinkte Inhalte automat in einem neuen Fenster angezeigt werden !?
    Das würde die Navigation aus meiner Sicht vereinfachen !

  • 2012

    • 2vgsrainer
    • 2. Januar 2012 um 09:25

    Alles Gute für 2012 !!

    Wünschen euch

    Anna, Moritz und Rainer

  • Forumsumzug

    • 2vgsrainer
    • 30. Dezember 2011 um 11:49
    Zitat von Odi

    Hallo Allerseits,

    um diese Ankündigung zu vervollständigen, möchte ich mitteilen, dass höchstwahrscheinlich der Umzug des Forums am 02.01.12 ab ca. 20 Uhr beginnen wird und hoffentlich das Forum nur für wenige Stunden nicht erreichbar sein wird...

    Euch allen erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Gruß Armin


    Hallo Admins

    Macht euch bloß keinen Stress mit dem Umzug !
    Da so ein Umzug nicht so trivial ist, hat jeder hier sicherlich Verständniß wenn das Forum auch mal mehr als ein paar Stunden offline ist !
    Also nehmt euch die Zeit die ihr braucht ohne in Hektik zu verfallen !!

    Ich wünsche euch auch einen guten Rutsch und gutes gelingen für euer Vorhaben !

  • doppelter Boden, aber wie ?

    • 2vgsrainer
    • 28. Dezember 2011 um 09:29
    Zitat von VWBusman

    Hallo Manfred,

    ich würde auch eine Lattenkonstruktion als tragendes Gerüst machen ( siehe Ausbauthread von 2vgsrainer )
    und dann eine Bodenplatte drauf machen.

    Manfred
    Wenn du in meine Signatur auf den Link klickst bist du in meinem Ausbaufred.
    Ich würde es immer wieder mit Fichtenholzrahmen machen !
    Es ist von der Verarbeitung am einfachsten und trotzdem stabil und relativ leicht.

    Zitat von VWBusman


    Laminat würde ich dafür allerdings nicht nehmen da es mir zu schwer wäre.
    Auch bei einem 5t Fahrgestell sollte man nicht unnötig Gewicht verbauen.

    Gruß Christopher

    Richtig :!::!::!:

  • VW-Busmann: zurück zu den Wurzeln ??

    • 2vgsrainer
    • 14. Dezember 2011 um 06:44
    Zitat von Balu

    Nee, nee,
    dank der Engländer geht das schon! Die haben laxere Zulassungsbestimmungen. Dorthin werden die Kisten importiert und zugelassen. Erst mal in der EU zugelassen, kann man sie als Gebrauchte überall in der EU zulassen.
    So einfach ist das!

    Gruß
    Herby

    PS.: Wäre vielleicht eine Möglichkeit, (Neu-)Fahrzeuge ohne Dieselpartikelfilter und das Gedöns zuzulassen: :shock:8):lol:

    Hallo Balu

    Da sollte man sich vielleicht etwas beeilen, solange die Engländer noch in der EU sind ! :mrgreen::wink:

  • VW-Busmann: zurück zu den Wurzeln ??

    • 2vgsrainer
    • 12. Dezember 2011 um 17:57

    Hi Christopher

    Hab ich eben bei mobile.de endeckt !
    Was hat dich denn geritten ?? :wink:

  • Möchte mich verabschieden...

    • 2vgsrainer
    • 26. November 2011 um 15:20

    Hallo Stefan

    Alles Gute und viel Spaß auf eurer tollen Reise !
    Und wie Balu schon schrieb, wäre es toll wenn ihr ab und an berichten würdet !

    Was die "uncoole" Transe angeht, die wird halten, da bin ich mir sicher ! :mrgreen::wink:

  • Quell unermesslicher Inspiration

    • 2vgsrainer
    • 23. November 2011 um 17:25

    Köstlich !! :lol::lol::lol:

  • Befestigung Absetzkabine / Pritsche???

    • 2vgsrainer
    • 23. November 2011 um 07:17

    @ Wolfgang: Also die Warzen sind 1,5 mm, so wie Volker schon geschrieben hat, hoch. Ich würde auch an deiner Stelle einfach eine Lage GFK auf den Boden aufziehen. Da bist du auf der sicheren Seite oder einfach ca. 5 mm starke Abstandshalter aus z.B. POM auf den Boden aufkleben.


    Thomas: Wenn du in meinen Ausbaufred (s. Signatur) gehst und dort auf der letzten oder vorletzten Seite schaust habe ich Bilder zu dem Befestigungssystem hinterlegt. Die Halterungen selbst sind mit durchgehenden Schlüsselschrauben und Kleber am Kabinenboden befestigt. An den Stellen wo diese Teile befestigt wurden, sind Holzverstärkungen in die Bodenplatte mit einlaminiert worden.

  • Befestigung Absetzkabine / Pritsche???

    • 2vgsrainer
    • 22. November 2011 um 12:01

    Hallo Wolfgang

    Ich bin zwar nicht Ralf (!), aber da du ja mein Bild verwendest, meinst du ja vielleicht doch mich :roll::wink:
    Also meine Erfahrungen sind gut, da normalerweise so gut wie kein Wasser zwischen Kabinen Boden und Blech kommt, da die Kabine ja übersteht und die Kabine nicht direkt auf dem Sandwichboden aufliegt sondern auf den Metallteilen der Halterung und Zentrierung.
    Auserdem hast du ja durch die "Wazen" immer einen Abstand, so das die Kabine niemals satt im Wasser liegen kann.

  • Befestigung Absetzkabine / Pritsche???

    • 2vgsrainer
    • 21. November 2011 um 07:43

    Hallo Thomas

    wenn du in meinem Ausbaufred auf den Letzten Seiten schaust kannst due Einzelheiten zu meinem Zentrierung und Befestigungsystem sehen

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3030

  • Ormocar

    • 2vgsrainer
    • 16. November 2011 um 07:03

    Hallo

    Wir hatten im Oktober eine Betriebsführung bei Ormocar mitgemacht und ich hatte mich auch lange mit H. Kuhn unterhalten.
    Er ist jetzt wohl der neue Geschäftsführer bei Ormocar und ich kann nur sagen, das er und seine Mitrabeiter einen sehr netten und vorallem
    kompetenten Eindruck bei allen an der Betriebsführung Beteiligten hinterlassen hatt !
    Allso ich denke mal das die Fa. Ormocar bei ihm in guten Händen ist und es in bewährter Marnier weitergehen wird.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 4 Mitglieder und 717 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Odi
  • Ducato-Heere
  • Oeflingerdodge
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™