1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. 2vgsrainer

Beiträge von 2vgsrainer

  • Mounty 6x6

    • 2vgsrainer
    • 23. Januar 2013 um 14:35
    Zitat von MuPeBe

    Hallo Leute!

    @Rainer: der Unterbodenschutz ist von Teroson, irgendwas mit Aqua3000 oder so. Lässt sich prima auftragen und macht eine schöne Struktur.

    Grüsse Peter

    Danke für die Info

    Demnach müsste es sich Terotex Super 3000 Aqua handeln.

  • 12. Leerkabinen-Treffen vom 03.-05.05.2013 (Anmeldung)

    • 2vgsrainer
    • 23. Januar 2013 um 14:20

    Hallo Wolfgang

    Trag uns mal ein für den 03-05.05.2013
    3 Personen + Hund

  • Mounty 6x6

    • 2vgsrainer
    • 21. Januar 2013 um 16:43
    Zitat von MuPeBe

    Hallo Mobilix, die Staukästen sind aus 3mm ALU, gekantet und mit WIG verschweißt.
    Innen hab ich den Kasten mit Unterbodenschutz ausgespritzt und dann alles zusammen dunkelgrau lackiert.

    Grüße Peter

    Hallo Peter

    Wie immer absolut perfekt !
    Was hast du denn da für eine Unterbodenschutz genommen ??

  • Gutes Neues

    • 2vgsrainer
    • 1. Januar 2013 um 10:58

    Auch von uns

    Frohes neues Jahr

  • Artgerechtes Weihnachtsgeschenk?

    • 2vgsrainer
    • 27. Dezember 2012 um 13:14

    Ich hab mir mein Weihnachtsgeschenk selbst gekauft, damit ich genau das bekomme was ich will !

    MMA/WIG Schweißgerät :D:mrgreen:

    So, jetzt heist es üben, üben ....... ! :wink:

    So, auf Wunsch eines einzelnen Herrn :wink: , hier noch das genaue Gerät.
    Also bis dato hab ich nur mal ein paar Porbeschweißungen mit MMA gemacht und das Ergebnis war um "Lichtjahre" besser als mit meinem alten Traffo.
    Einfach klasse !
    Bin bis jetzt voll begeister und zufrieden !

  • Huch, plötzlich haben wir den 21.12. ...

    • 2vgsrainer
    • 22. Dezember 2012 um 09:56

    Auch von uns an alle Bauherren und an die die es noch werden wollen:

    Frohe Weihnacht und guten Rutsch !

  • Ausbau einer Ormocar-Leerkabine auf Sprinter-Tiefrahmen

    • 2vgsrainer
    • 20. November 2012 um 13:57

    Hallo

    Na das sieht doch wirklich klasse aus !!
    Also ich denke du kannst jetzt deine zweite Karriere als Schreiner starten ! :wink:
    Was mich interssieren würde sind die Griffe die du verwendest !
    Sind die mit integrieter Sicherung ala Push lok ?
    Was hast du denn da als LI-Akku geplant (Hersteller) ?
    Ansonsten mach weiter so das wird klasse !!

  • Hubdachkabine AX 300 AH von Expedition-Cabin

    • 2vgsrainer
    • 20. November 2012 um 08:14

    Hallo

    Auch von mir ein herzliches Wilkommen !!
    Was mich und ich denke auch andere interessiert, ist wie der Hubmechanismus funktioniert (mechanisch, pneumatisch, manuell etc.) ??
    Ferner die Bauweise (Wandaufbau) der Kabine ??

  • es Offroadwohnwagerl

    • 2vgsrainer
    • 12. November 2012 um 13:53
    Zitat von Rudi

    Kennst du das Ei von URO....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ein rohes Ei ,beschichtet mit dieser Pampe .
    Ich habs mehrfach auf den Boden geknallt, da geht nichts kaputt.

    Hallo Rudi

    Na ja wenn das Ei tatsächlich roh ist, was ich ehrlich gesagt bezweifle, so hatt das aber auch eine recht ordentliche Schicht von dieser Beschichtung drum herum !! :shock:
    Wenn man diese Materialstärke auf die Kabine aufbringt wird sie wahrscheinlich gleich doppelt so schwer :wink:

  • URO-Camper Offroad(Leer)-Kabinen nicht mehr in Deutschland !

    • 2vgsrainer
    • 3. November 2012 um 08:03
    Zitat von guenni

    upppsss,
    das ging aber wieder schnell in die Versenkung zurück....

    Heute unter der angegebenen Webseite:

    uro-camper.de hat den Vertrieb eingestellt !

    weiss einer hier mehr ?

    Grüsse
    Günther

    http://www.guenthersleben.de

    Alles anzeigen

    Ohh !!
    Sehr schade !!
    Ich fand die Kabinen und vorallem das Baukonzept sehr gut und interessant !
    Eventuell existiert die Firma ja noch und nur der deutsche Importeur hat den Vertrieb eingestellt ?!

  • Schräge aber wie

    • 2vgsrainer
    • 29. Oktober 2012 um 12:55
    Zitat von Cosmo.

    Hallo Günther,

    bei mir wurde dafür die GFK Platte mit mehreren Querrillen eingeschnitten. Der so entstehende Freiraum wird zum Biegen der Schräge genutzt. Dafür wurde allerdings auch die Stärke des GFK von 3 auf 2 mm reduziert.

    Habe ich allerdings nicht selbst gemacht, sondern der Kabinenbauer. :wink:

    LG Ronald

    Genau so !
    Je nach Art und Stärke der Schräge/Rundung wird die GFK Platte mit einer entsprechenden Anzahl von Querschnitten versehen.
    Diese werden dann kurz vor der Verarbeitung mit Kleber ausgefüllt, die Schräge/Rundung hergesetllt und überschüssiger Kleber sofort beseitigt.
    Die Anzahl und den Abstand für die Quereschnitte muß man vorher an einem Reststück ermitteln.
    Die Kabinenbauer wissen das halt aus der Erfahrung heraus.

  • „Idealfahrzeug" für Reisende“

    • 2vgsrainer
    • 29. Oktober 2012 um 10:25

    ich kann hier meinen Vorschreibern nur beipflichten, dass optimale und alle Situationen abdeckende Reisemobil gibt es ganz einfach nicht. letztdendlcih ist man immer gezwungen irgentwelche Kompromisse einzugehen.
    Unser derzeitiges Womo ist der Versuch aus unserer derzeitige Lebenssituation sowohl was das Reisen betrifft als auch der Alltagsgebrauchswert das für uns annähernd optimale raus zu holen.
    irgendwann wenn unser Sohn nicht mehr mifährt und meine Frau und ich alleine mit Hund unterwegs sein werden, die Reiseregionen sich ändern, wird es auch wieder ein anderes Womo geben und auch bei diesem werde ich dann wieder Kompromisse machen müssen !
    Egal ob es der Finanzielle Rahmen ist oder die Größe und Art des Fahrgestells !

  • der Kleine oder Küche to go

    • 2vgsrainer
    • 18. Oktober 2012 um 18:58

    Hallo Thomas

    Was ich dich schon die ganze Zeit fragen wollte, was ist das eigentlich für ein WoWa gewesen ??
    So von der Bauart her scheint der ja recht hochwertig zu sein.
    Ist der aus GFK Sandwich ?
    Die Radausschnitte haben die genauso gepast oder hast du die angepast ?

  • Seitz Fenster einbau / Dichtmasse usw.

    • 2vgsrainer
    • 18. Oktober 2012 um 13:23
    Zitat von ackerwagen

    Hallo ,

    hätte da mal zwei Fragen

    1. habe bei mir Seitz Fenster verbaut welche ja nur mit dem Innenrahmen befestigt werden, nun möchte ich aber die Fenster neu einkleben / eindichten mit Dekalin oder Sikaflex 221
    und später für den Innenausbau die Innenrahmen wieder demontieren , besteht da die Gefahr das ich dann wieder das Fenster aussen neu eindichten / kleben muss ??


    Nö eigentlich nicht !
    Hatte ich bei mir genauso gemacht
    Mein Fenster sind mit Dekalin eingedichtet.
    Wo du eventuelle aufpassen mußt, ist wenn der Innenrahmen fehlt und die Sonne auf das Fenster scheint, also starke Erwärmung eintritt, dann kann es passieren das di Dichtmasse sehr weich wird und das Fenster rausfällt. Wäre mir beinahe passiert :?
    Wenn die Gefahr der Sonneneinstrahlung/Erwärmung nicht besteht, kannst du das ruhig machen und mußt die Fenster nicht eu eindichten
    Hallo

    Zitat von ackerwagen


    2. möchte für meine Solaranlege 40 cm lange ALU Profile (40x16 Item eloxiert) auf meine GFK Sandwichplatten kleben soll ich
    Körapur 666 verwenden oder
    eher was wie
    Sikaflex 252
    oder
    Fix ALL Classic

    MFG Bernd

    Alles anzeigen

    Sikaflex 252 ist, glaube ich, nicht UV beständig also dann eher nein !
    Körapur 666 würde ich vom Gefühl her nicht nehmen. Habe den Kleber bei mir auch verwendet für die Herstellung von Sandwich, ist denke ich von der Verarbeitung her, oben auf dem Dach nicht so geeignet.

    Fix All classic kenn ich nicht, Wenn es UV beständig ist und eine gute Klebekraft hat (Datenblatt !) warum nicht. Ich verwende hier schon immer Takeseal von Fix Tec. Nur beste Erfahrungen !

  • Neuvorstellung

    • 2vgsrainer
    • 16. Oktober 2012 um 08:20

    Hallo Thomas

    Wie Ralf (Questman ) schon geschrieben hat, frage am besten mal bei Tischer nach. Tischer sind eigentlich bekannt für einen sehr guten und freundlichen Kundenservice !
    Könnte mir auch vorstellen das die Kabine mal als Einzelstück von Tischer gebaut wurde.
    Auf jeden Fall müsste die Kabine bei dem Zustand unbedingt trocken stehen !!
    Ansonsten wird die Substanz noch weiter geschädigt, so dass sich eine Renovierung unter Umständen überhaup nicht mehr lohnt !

  • Neuvorstellung

    • 2vgsrainer
    • 15. Oktober 2012 um 14:57
    Zitat von hockd

    Ja Thomas

    wie es auf dem Foto aussieht
    bist ja du fast fertig
    viel Spaß bei uns

    Da kann ich mich nur anschliesen :mrgreen::wink:

  • Syropor, Styrodur – ich wird verrückt!

    • 2vgsrainer
    • 12. Oktober 2012 um 12:33
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Brrrr, alle zusammen!

    Kaum bin ich einmal ein paar Beiträge hintendran, gibt es hier unschöne Töne. Das muß doch nicht sein! Leider ist es so, daß der Ton die Musik macht, und so schaukelt sich da gerne etwas auf...

    Sorry Wolfgang aber da kann ich dir nicht recht geben und ich denke das der Pelzerli das auch nicht so eng sieht !
    Man sollte aus eine Mücke keinen Elephanten machen !

  • Truckerin

    • 2vgsrainer
    • 12. Oktober 2012 um 07:10

    Na dann auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeits unfallfreie Fahrt !!

  • Syropor, Styrodur – ich wird verrückt!

    • 2vgsrainer
    • 11. Oktober 2012 um 17:21
    Zitat von Pelzerli

    Hallo

    Immer wieder lese ich hier von Syropor und/oder Styrodur und deren angeblichen Eigenschaften. Dabei sind Syropor und Styrodur doch bloss Markennamen (BASF) und keine Materialbezeichnungen. Mir platzt bald der Kragen! Wenn wir nämlich die richtigen Bezeichnungen verwenden täten, wäre die Auswahl des richtigen Dämm-Materials etwas einfacher. Und manche seltsame Diskussion überflüssig. :?
    Ich habe hier mal eine kleine Zusammenstellung gemacht.

    EPS – expandiertes Polystyrol. Bekannt unter den Handelsnamen Styropor, Sagex, ISOVER EPS, Austrotherm EPS, Styron, usw. EPS-Hartschaumplatten erkennt man an den zusammengebackenen weissen Schaumkügelchen.

    XPS - extrudiertes Polystyrol. Bekannt unter den Handelsnamen Styrodur, Styrofoam, Jackodur, usw. XPS-Hartschaumplatten bestehen aus gleichförmigem Schaum und sind eigentlich immer eingefärbt.

    PUR – Polyurethan. Polyurethan-Hartschäume finden sich oft in Sandwichplatten, aber es gibt auch gewöhnliche Wärmedämmplatten. Sie sind in der Regel relativ hart. PIR – Polyisocyanurate ist ähnlich wie PUR.

    EPDM - Ethylen-Propylen-Dien-Monomer. Eine Art synthetischen Schaumgummi. Bekannt unter den Handelsnamen X-trem Isolator, AEROFLEX, K-FLEX, usw. EPDM-Platten sind sehr biegsam und gummiartig.

    Nichts für ungut. Jetzt ist mir wohler... :oops:

    liebe Grüsse vom Pelzer
    der Muger

    .

    Alles anzeigen

    Hallo Pelzer

    Also syroporr gibts schon mal garnicht ! :mrgreen::wink:
    Soviel zur richtigen Schreibweise !
    Es gibt Styropor und ist ein eingetragener Markenname der BASF
    Der Unterschied zwischen Styropor und Styrodur beruht auf dem Herstellungsverfahren und das hast du ja sehr schön in deiner Liste dargestellt !
    Die unterschiedlichen Herstellungsverfahren bewirken, das die Schäume von den physikalischen Eigenschaften her recht unterschiedlich und dadurch
    für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind.
    Wenn man es genau wissen will ist es immer ratsam sich das entsprechende techn. Datenblatt zu besorgen !
    Diese kann man in der Regel von der WS der Hersteller runterladen

  • der Kleine oder Küche to go

    • 2vgsrainer
    • 8. Oktober 2012 um 18:27

    Hallo Thomas

    Das sieht doch alles klasse aus !!!
    Ich würde an der Leiter unten noch normale Bockrollen dran machen, damit die Leiter die Bewegungen des Fahrzeugs ausgleichen kann
    und nicht gegen die Kabine staucht oder sich womöglich aushängt.
    In den Scam haste ja richtig Arbeit reinstecken müssen.
    Bist du zufrieden mit dem Fahrzeug ?
    Wie sind den dein bisherigen Erfahrungen ?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 10 Mitglieder und 150 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Abweg
  • holger4x4
  • sasisust
  • Odi
  • VWBusman
  • mrmomba
  • diekorks
  • Der_Christian
  • Molzood
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™