1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. lralfi

Beiträge von lralfi

  • Pickup-Wohnkabine

    • lralfi
    • 29. September 2006 um 18:00

    Ja, das ist einfach, hier gibt es eine Firma, die machen Dir die Formen vom Original, das kostet etwas, ist aber billiger als Eigenentwicklung. Ich habe auch eine Explorer gesucht und keine bekommen, die Preise werden offensichtlich gezahlt. Ich habe den Eindruck, sie steigen sogar noch.

    Die Ex-Kab oder so finde ich von der Idee ganz gut, abgekupfert, naja, ich weiss nicht, so viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht, sowas zu lösen. Das läuft irgendwo auf ähnliche Lösungen raus. da muss man nicht viel klauen.
    Was mir an der Exkab nicht gefällt, ist die Form, da wurden einfach gerade Bleche recht einfallslos zusammengehauen, geht schnell und billig, das Riffelblech ist auch nicht mein Ding, aber der Ansatz ist gut.
    Was mich wundert ist, dass kein einziger Hersteller mit dem System richtig einschlägt. Versucht haben es ja einige ??

  • Leerkabinen die auch Expeditionen aushalten !

    • lralfi
    • 29. September 2006 um 17:39

    Überall das gleiche. Ich finde es eigentlich gut, wenn sich Hersteller solcher Kabinen "outen" und evtl. Ihre Produkte zur Diskussion stellen. Dann muss man aber auch vertragen, mit anderen verglichen zu werden, ich denke, dass solche Diskussionen auch Input für die Hersteller bringen, wenn Sie denn zuhören. Der Grund dass man sich zu einer derartigen Empfehlung seiner eigenen oder einer Partnerfirma hinreissen lässt, ist oft der, dass es an unparteiischen Empfehlungen mangelt. Wenn es rauskommt, ist das nur peinlich und bewirkt das Gegenteil. (es kommt halt oft raus)


    Aber eigentlich ging es doch um Expeditionskabinen, oder ? Ich habe sehr lange nach eine idealen Lösung (für mich)gesucht und eigentlich nicht wirklich gefunden, was ich wollte, was mich sehr ärgerte, war wenn die Firmen ihre Flexibilität beschworen, aber kaum bereit waren, meine Wünsche anzuhören oder gar Konkurrenten madig machten.

    Ich wollte weder die Breite noch die Höhe wesentlich erhöhen, die Geländegängigkeit des Fahrzeugs sollte erhalten bleiben.
    Mein Gewichtslimit lag bei 450 kg für die Kabine, da wurde es schon sehr eng, ausserdem wollte ich keinen Alkoven, so eine Hubdach Ami-Kabine war mal im Gespräch, aber die Verarbeitung entsprach nicht dem, was ich für den Preis erwarten würde, die Idee selbst gefällt mir gut. Ausserdem war die Innenausstattung sehr gewöhnungsbedürftig. Habe auch ein paar gebrauchte angeschaut, die waren nach kurzer Zeit ziemlich fertig und der Wiederverkaufswert war sehr dürftig.
    Bei europ. Produkten kam die Explorer meinen Vorstellungen am nächsten, leider nicht mehr zu bekommen, schade, die wäre es gewesen, gebraucht sind sie selten und der Wiederverkaufswert ist enorm hoch.

    Meinen Top Favoriten fand ich in Australien, die Trayon, der Preis war annehmbar und das System gefällt mir auch heute noch am besten. http://www.trayon.com. Aber, die Firma wollte mir nicht direkt liefern, nur übe einen dealer in Frankreich und schwuppdiwupp, war der Preis beim dreifachen und gar nicht mehr so akzeptabel.
    Ein ähnliches Konzept hatte auch die FlipPac, die ursprünglich für US Pickups gebaut wurde, aber auch vereinzelt für europ. und japan. Fahrzeuge aufgetaucht ist. Ein anderes Produkt ist die ebenfalls aus den USA stammende Wildernest, diese klappt wie die Trayon seitlich. allerdings waren das meist keine echten Kabinen, sondern eher spezielle Hardtops.

    Lange Rede kurzer Sinn, ich habe bis heute keine Kabine gekauft, sondern nach langer Suche mit Hilfe einer Firma hier im Ort selber ein Fahrzeug umgebaut. Es ist kein spezialisierter Womo Betrieb, sondern eine Karosseriefirma, die eigentlich Oldtimer machen. Man war völlig offen, hörte sich an, was ich wollte und ich konnte zu jeder Zeit eingreifen. Das Ergebnis ist für mich absolut spitze, die Kosten sind ebenfalls weit von den hier genannten Preisen entfernt, insgesamt ein sehr gutes Ergebnis.
    Mittlerweise hat sich die Konstruktion auf zwei Reisen bewährt.

    Ich will damit sagen, dass man in unmittelbarer Nähe Unterstützung finden kann, die einem hilft, seine Lösung zu realisieren. Von der stange passt eben nicht immer .

    Gruss Ralf

  • Robur mit NVA-"Leerkabine"

    • lralfi
    • 29. September 2006 um 16:04

    Ein Schmetterling, stark, gefällt mir ? Ist das ein Benziner ?

  • Mitsubishi L200 mit "Savannah"-Wohnkabine

    • lralfi
    • 29. September 2006 um 15:55

    Hallo,

    prinzipiell finde ich eine solche Kombination optimal, wenn man ab und an ins Gelände will, wenig Platz braucht und sich kein Womo kaufen will. Der Wertverlust solcher Kabinen ist fast = Null.

    Ich war Jahrelang mit einem LR130 Doka unterwegs und habe eine Explorer oder FlipPac gesucht, leider keine brauchbare gefunden. An der Savannah stört mich die Höhe etwas, das ist aber Geschmacksache, an der Fähre kostet es etwas mehr, ansonsten ist die Lösung recht brauchbar. Der L200 als Basisfahrzeug wäre zwar nicht meine erste Wahl, da er zu wenig Zuladung hat und im Gelände nicht wirklich gut ist, schon gar nicht mit dem Häusle. Dafür fährt er sich aber wie ein PKW. Das Zuladungs-Problem lösen eigentlich nur LR 110/130 oder Ami Pickups.

    Gruss ralf

  • Vorstellung

    • lralfi
    • 29. September 2006 um 15:37

    Hallo Stefan,

    hältst ja die Jungs hier ziemlich auf Trab :)

    Will mich kurz vorstellen, ich bin der Ralf, komme aus dem Stuttgarter Raum und fahre ein ähnliches Gerät.

    Hier ein paar Fotos vom Umbau. http://pinzforum.kiruna.de/viewtopic.php?t=240

    Ihr habt ja da schon ein paar super Anregungen gemacht, ich denke, dass Stefan damit einiges anfangen kann.

    Gruss ralf

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 144 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™