Kurt hat mittlerweile ein neues Fahrzeug aufgebaut Bilder
Beiträge von juergenr
-
-
-
in der StVZO § 52 Zusätzliche Scheinwerfer und Leuchten steht zumindest
Zitat(7) Mehrspurige Fahrzeuge dürfen mit einer oder mehreren Leuchten zur Beleuchtung von Arbeitsgeräten und Arbeitsstellen (Arbeitsscheinwerfer) ausgerüstet sein. Arbeitsscheinwerfer dürfen nicht während der Fahrt benutzt werden. An Fahrzeugen, die dem Bau, der Unterhaltung oder der Reinigung von Straßen oder Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr dienen, dürfen Arbeitsscheinwerfer abweichend von Satz 2 auch während der Fahrt eingeschaltet sein, wenn die Fahrt zum Arbeitsvorgang gehört. Arbeitsscheinwerfer dürfen nur dann eingeschaltet werden, wenn sie andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
und im verlinkten pdf vom TÜV-Süd steht auf Seite 3 bzgl der notwendigen PrüfzeichenZitatWelche Prüfzeichen sind wichtig?
Alle Leuchten an Pkw und Anhängern müssen geprüft und
amtlich zugelassen sein. Einzige Ausnahmen sind Such- und
Arbeitsscheinwerfer. -
als Verstärkung im Sandwich sollte man heutzutage kein Holz mehr verbauen, sondern z.B. Purenit, so macht das wohl auch Ormo mittlerweile. Das verrottet nicht, ist hoch belastbar und hat je nach Holzart den gleichen oder einen besseren Dämmwert..
-
Zitat von Hartwig
so in etwa sieht wohl mal die Basis aus (4x4). Ich finde nur nirgends Maße dazu

...
-
Hallo Simon,
nur zur weiteren Info - ein Projekt mit modifiziertem FM1 auf einem Bremach Extreme Doka findest du hier
-
Hallo,
soweit ich das lese, schreibt Mitsubishi beim Fuso einen Zwischenrahmen vor. Bei starren Aufbauten (wie Tankfahrzeuge) soll der Zwischenrahmen vorne flexibel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Siehe die Aufbaurichtlinien Canter Seite 157 ff
Ist ja nix neues, steht bei jedem Hersteller so ähnlich geschrieben. -
meinst du einen Fingerschnapper
-
der H350hat wohl einen 2.5 Ltr. CRDi Motor (Euro 5+) , FPT hat für leichte Nutzfahrzeuge aber nur den 2,3Ltr und 3,0Ltr. im Programm
-
Hallo Anton,
hier ist die Montage bei einem Porta Potti beschrieben.
-
ja danke,
wobei der Koffer mit den angegebenen Maßen und PTec Sandwich mit 1/~50/1,1 incl. Eckleisten, Stufenprofil, Bodenplatte und Kleber rechnerisch um die 550-600kg wiegen sollte....ohne Fenster und ZRahmen. Hattest du mal gewogen was die verwendete Sandwich-Platte pro m² wiegt? -
Zitat von kuhtreiber_74
@ Sharkrider
In dem "Allradler"-Artikel über meinen und Roberts Kabinenbau steht für den interessierten und aufmerksamen Leser dieses Threats ja nicht viel neues über meinen Bau drin...
...
LG StefanHallo Stefan
kannst du bitte mal etwas zu den da angegebenen Leergewichten sagen, beziehen die sich auf die leere Kabine incl Fenster, Klappen und Türen (ohne Hilfsrahmen). Was mich auch wundert, ist das gleiche Gewicht von 1000kg, wobei du 1+1,1mm GFK und Robert 2+3mm GFK verwendet hat.
Danke
-
Zitat von rastlos68
.....
Halte ich mal im Hinterkopf
Wobei ich da wieder nicht genau abschätzen kann, was an Kosten für Einzelbereifung, vielleicht noch Höherlegung und Restauration auf mich zukämen...
.....hier wurden dafür 2008 ca. 8700,-€ incl MwSt aufgerüfen, bei Umbereifung auf 255/100 16"
-
da musst du halt klären was wichtiger für dich/euch ist - hohe Mobilität (Durchfahrtshöhe/-Breite und Wendigkeit) oder ein großer mobiler Wohnraum mit Doppelfestbett etc. Ein Ausbau mit ausziehbarer 2ter Betthälfte lässt sich auch in einem < 4 m Koffer ohne Probleme umsetzen, incl Naßzelle.
-
ein vollwertiger Schlafalkoven auf einem Fahrzeug wie dem Daily 4x4 ist, was die "Geländegängigkeit" betrifft, sicher nicht von Vorteil.
Zum Thema Bremach als Reisemobil kannst du dich hier schlau machen http://www.bremach-reisemobile.org/.
Ich glaube nicht, dass ein Bremach deutlich teurer ist wie neuer Daily 4x4 ist, es sei denn IVECO gewährt wieder große Rabatte um den Absatz zu steigern. Die 1500-2000,-€ für den Zwischenrahmen kannst du schon mal sparen, incl. der dafür zusätzlich notwendigen Bauhöhe. Einfach mal anfragen...Bremach Und der Daily als Fernreisemobil und den sich daraus ergebenden Fragen, ist der gemeinen IVECO Werkstatt auch nicht geläufig. Der hat mit dem 4x2 wenig zu tun, sondern basiert im Wesentlichen auf dem Scam. Dagegen ist der der Bremach als Fernreisefahrzeug, das Kerngeschäft des Importeurs.
Steyer 12M18 und Daily 4x4 / Bremach sind halt schlecht zu vergleichen, der 12M18 wiegt leer schon ca. 5to. und ist eben eine Nummer größer, mit allen Vor- und Nachteilen. -
Hallo Rastlos
IVECO schreibt in den Aufbaurichtinien Abschnitt 3.3.4 zum Daily 4x4 vor, das ein Hilfsrahmen bei im Gelände bewegten Fahrzeugen, vorne beweglich und hinten fest zu lagern ist. Das macht auch Sinn, da ja die Hinterachse dazu gedacht ist, einen Großteil der Last zu tragen und vom Aufbau eingeleitete Kräfte aufzunehmen. Der Rahmen vom Daily 4x4 ist viel zu weich, um ohne einen solchen Zwischenrahmen auszukommen. Das könntest du ggf bei einem Bremach machen, der einen sehr verwindungssteifen Rahmen hat, da werden Kofferaufbauten meist (auch vom Hersteller so freigegeben) direkt mit Silentblöcken auf dem Fahrzeugrahmen verschraubt. Den Bremach bekommst du auch mit einem zGG von 6to und 3450mm Radstand.
-
-
Klick hier um das Bild zu sehen.
Edit durch Mod Picco: Bitte keine Bilder einstellen für die Ihr nicht selbst das Copyright besitzt!
-
die Teile sind im pdf beschrieben, Griff, 2 Stangensets und der Umbausatz
-
Hallo zzeuzz
das Teil ist wohl von accuride und wird z.B. von leschhorn.de vertrieben, zu etwas gemäßigteren Preisen - der Set mit kurzen Stangen ca 103,-€ zzgl. MwSt