1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. savon99

Beiträge von savon99

  • Slowenien, Wildes Übernachten

    • savon99
    • 19. Oktober 2009 um 22:19

    Das kann ich so gar absolut nicht bestätigen. Gut man zahlt bei jeder touristischen Sehenswürdigkeit Eintritt Parkgebühr. Aber in welchen Land ist das nicht so. Und Arrogant kam mir auch kein Slowene rüber. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Leute sind zum grössten Teil ok. Vielleicht kommt es auf die eigene Einstellung darauf an ob man sein gegenüber als Arrogant empfindet oder nicht.

  • Westfalia löst sein Museum auf

    • savon99
    • 31. Juli 2009 um 22:18

    Was ist mit Westfalia los? Spinnen die? Brauchen die Geld? Wenn sie ihre Firmenhistorie loswerden wollen kann man die Stücke ja in Sinsheim austellen. (Dauerleihgabe)

  • Webshop von Hess (Bushersteller)

    • savon99
    • 9. März 2009 um 20:40

    Beim surfen im Netz bin ich auf den folgenden Webshop gelandet:

    http://213.221.214.97/hesskatalog/default.aspx?L=D

    Vieleicht kann dieser link jemanden nützlich sein wenn er einen Omnibus ausbaut.

  • Im Netz gefunden: Saurer RH als Ausbaubasis

    • savon99
    • 8. Februar 2009 um 11:05

    Interessantes für Selbstausbauer gefunden:
    http://www.ricardo.ch/kaufen/fahrzeu…/v/an556137610/

    Ich denke das ist ein guter Preis für ein solches Fahrzeug. Vieleicht hat jemand interesse daran. Ich bin nicht der Verkäufer!

  • Womo auf einem Canter

    • savon99
    • 22. September 2008 um 18:53

    Die ist zwar nicht von mir. Aber extrem inovativ:

    http://www1.ttcn.ne.jp/~gyo/English/index.htm

  • Liegefläche

    • savon99
    • 29. Mai 2008 um 18:48

    Nun bei Ikea gibt es ganz günstige Lattenroste. Die Lassen sich mit der stichsäge ganz prima auf die richtige länge und breite kürzen. Bei der Breite muss mann einfache jede Latte seperat auf beiden Seiten kürzen. Dies wegen der biegung der Latte. Die echten Schaumstoffmatrazen haben einen überzug aus Stoff mit einem Reissverschluss. Da kann man den Kern heraus nehmen und mit dem Messer auf das richtige Maas zuschneiden. Der Ueberzug lässt sich mit der Nähmaschine anpassen. Das habe ich an meinem selbstausbau Wohnwagen auch so gemacht.

  • Neu hier... Dr. Wolff

    • savon99
    • 29. März 2008 um 10:40

    Schönes Wohnmobil. Klevere Detaillösungen. Gratuliere, gefällt mir.

    Hast du in der Schweiz Schwerverkehrsabgabe bezahlt? Wie machst du das mit dem Sonntagsfahrverbot /Nachtfahrverbot für LKW. Dein Womo ist ja auf den ersten Blick nicht als Womo erkennbar.
    Ist diese Tarnung bewusst so ausgeführt.

  • Heckgepäcktrager

    • savon99
    • 7. März 2008 um 19:31

    Ich verkaufe auf Ebay den folgenden Heckgepäcktrager für 4 Fahrräder.


    http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.d…E:L:LCA:CH:1123

  • Amerikanische Basisfahrzeuge?

    • savon99
    • 7. März 2008 um 19:26

    Gibt es in der USA nicht den Mercedes Sprinter als Frightliner oder so? Ich glaub ich habe da was in einem Truckerheftchen gelesen.

    Allgemein währe jetzt sicher Preislich interessant ein Basisfahrzeug aus den USA zu importieren. (Dollarkurs)

  • Was beachten bei Anhänger mit Tempo 100?

    • savon99
    • 17. Januar 2008 um 18:55

    Nun, probier nicht in der Schweiz 100 km/h zu fahren. Da ist es Verboten. Da gibt es saftige Geldstrafen wenn du mit einem Hänger 100 fährst. In anderen Länder übrigens auch.

  • Bucher Duro 4x4S Prototype

    • savon99
    • 1. Januar 2008 um 11:30
    Zitat von Ice

    Hallo Holger

    Der Motor ist zwar ein kleiner Kraftzwerg aber Durst hat er wie ein Grosser.
    Normal 18-20 l 100km
    Sand bis 25 l 100km
    Naja von nichts kommt nichts.

    Guten Rutsch an alle

    Grüsse

    Serge

    Der Serienduro hat ein VM Diesel. Auch der säuft ein bisschen. So 18 Liter haben wir immer reingelassen. Ursprünglich hatte die Schweizerarmee den Duro mit einem Benziner bestellen wollen. Sie haben sich dann im letzten Moment für den Diesel entschieden. Leider musste dann dank dem Mercedes (Puch) Getriebe, welches sie unbedingt haben wollten, ein schnelllaufender Diesel beschaffen. Die genaue Drehzahl weiss ich nicht mehr. Daher säuft auch der Diesel viel.
    Bequem zum Fahren waren sie, nur im Sommer hatten wir eine Sauhitze im Cockpit. _Und die Kunstledersitze kleben so schön :)

  • Bucher Duro 4x4S Prototype

    • savon99
    • 30. Dezember 2007 um 13:26

    Hallo Serge

    Wie kommst du an dieses extrem seltene Fahrzeug? Den Duro kenn ich gut von meiner Dienstzeit bei der Armee. (Allerdings das Serienfahrzeug)
    Habe ihn immer gern gefahren.
    Hat dein Prototyp auch einen VM Diesel und das Puch Automatikgetriebe verbaut?

  • Mein Wohnlandy ist Fast fertig

    • savon99
    • 26. Juni 2007 um 09:23

    Wie ? Du hast eine 110er Kabine hinter der B Säule abgeschnitten? Ganz schön kaltblütig. Ich hatte auch einmal einer, aber das hätte ich nie getraut.
    Aber dein Resultat überzeugt mich total.

  • Mein Wohnlandy ist Fast fertig

    • savon99
    • 25. Juni 2007 um 16:49

    Ein Traum, genial. Ist das ein Neuwagen. 110er Pickup?
    Hast du die Sitze hinten direkt auf den Rahmen befestigt?

  • Gibt es eigentlich noch 4x4 Kasten?

    • savon99
    • 4. Oktober 2006 um 17:11

    Betreff Starrex

    Der lief leider diesen Sommer aus, aber er wurde eigentlich hier in der Schweiz praktisch nur als 4x4 bestellt. Die Schweizer sind ein 4x4Völkchen.
    Der Skoda Oktaviakombi wird fast nur mit 4x4 gekauft.

  • Gibt es eigentlich noch 4x4 Kasten?

    • savon99
    • 3. Oktober 2006 um 20:09

    Bei uns gibt es noch den Hyundai Starrex 4x4 (Schweiz). Ich weiss aber nicht ob es den in Deutschland auch gibt.
    Für Bilder http://www.autoscout24.ch.

  • Höhentoleranz bei UNterführungen/Tunnel von 3,0 m

    • savon99
    • 27. September 2006 um 17:09
    Zitat von paulikxp

    ...
    Ich will nur mal wieder etwas klugscheißen: Straßenbahnen fahren in aller Regel mit 800V Gleichspannung, die große Eisenbahn mit 15kV mit 16 2/3Hz Wechselspannung.... Dürfte aber trotz allem schön knistern im Lautsprecher (und rauchen?)...

    Als man vom Fach, kann ich dass bestätigen (Eisenbahner). 15000Volt in der Stadt ist verboten und technisch auch nicht durchführbar (Sicherheitsabstand min. 1,5m).
    Aber auch sonst ist der Gleichstrom der Obuse (Strassenbahn) nicht gesund fürs Radio und das Mobil ums Radio herum :)

  • Ich baue mir eine Wohnkabine

    • savon99
    • 9. September 2006 um 15:37

    Salut Tango,

    Sieht gut aus. Schon ein paar Runden gedreht? Fahrverhalten?
    MFK könnte die Stütze wegen Unfallgefahr bemängeln.

    Sieht echt gut aus

    Grüsse von der Sonnmatt

    Philippe

  • Hallo aus der Schweiz

    • savon99
    • 24. August 2006 um 21:35

    Sali Jürg
    Doch, auch in der Schweiz darf der Aufbau breiter als die Fahrerkabine sein.
    Max 2.55m.
    Schau mal auf der Seite von der MFK ZH nach. Suche nach Wohnkraftwagen bis 3.5 Tonnen, da kann man einen Gesetzestext downladen.
    Die Lösung mit dem Pritschenwagen find ich gut. Auch ich favoritisiere diese Idee, allerdings mit einer DOKA.

    Gruss aus der Innerschweiz

    PS: Kannst du das Ergebnis der MFK hier dann Kundgeben?

  • Hallo aus der Schweiz

    • savon99
    • 20. August 2006 um 11:38

    Merci für die rasche Antwort. Bin erfreut dass es auch in der Schweiz Womobauer gibt. Tango, ich habe tausende von Fragen in Bezug auf MFK Abnahme und sonstiger CH-typischer Gesetzte.Ebenso der Matrialbezug in der Schweiz interessiert mich brennend. Können wir uns mal treffen?

    Gruss Philippe

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 87 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™