1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. achim

Beiträge von achim

  • Gäste

    • achim
    • 4. Oktober 2005 um 22:37

    Boah ! :shock:

    nun hatte mich das Programm doch rausgeschmissen....
    und mein obriger ....war als Gast :D

    Gruß vom achim

  • Kabine 814 Fest setzen

    • achim
    • 4. Oktober 2005 um 21:49

    Hallo....

    habe es so eben auf Deiner Seite gesehen... :wink:
    Ihr macht es wirklich gut,
    jedenfalls wie ich es von hier per Foto sehen kann....

    werde jetzt mal öfter vorbeischauen....

    gruß vom achim

  • Kabine 814 Fest setzen

    • achim
    • 1. Oktober 2005 um 09:58

    hi,
    das war eben von mir....

    das Programm hatte mich rausgeworfen.... :?

    gruß vom achim

  • Ein neue aus den Niederlande

    • achim
    • 1. Oktober 2005 um 09:21

    Hallo Camperfreak,

    viel Spaß hier, und ich freu mich schon auf weitere Fotos von Deinem neuen Fahrzeug.....

    Es ist zwar schon einige Zeit her,
    das ich so ein Fahrzeug so umgebaut habe,
    aber das weckt Erinnerungen bei mir :)

    gruß vom achim

  • Kabine 814 Fest setzen

    • achim
    • 29. September 2005 um 22:32
    Zitat von camperfreak

    Hallo
    Womobox Benutzer

    Komme aus den Niederlande
    Und habe einen 814 gekauft mit einen kantel kabine

    Jetz soll ein leerkabine drauf wie setze ich die kabine fest

    Es ist einen 814 aus 95 mit 11800 Km

    Grusse von ein camperfreak


    Hallo camperfreak

    fragst Du wirklich wie Du die Kabine festsetzen sollst?

    oder meinst Du, wie Du das Führerhaus festsetzen kannst?

    Gruß achim

  • Dachluke aus dem bootsbau. 12mm Acryl ohne Dämmung. Gut?

    • achim
    • 7. Juni 2005 um 19:55

    Hallo Danny,

    Schiebeluke bzw. Klappluken haben wir auf unserem Schiff.
    Die Schiebelike ist aus Acryl , die Klappluken aus Sichehitsglas.

    Jetzt nachdem ich es gelesen habe, fällt mir auf das wir
    nie Kondenswasser an den Scheiben hatten.
    Kann mich wirklich nicht dran erinnern
    Obwohl wir mit dem Schiff bei Minustemperaturen im WInter,
    natürlich auch bei Htze im Sommer unterwegs waren.

    Bitte fragt nicht warum, und wieso, erklären kann ichs nicht.

    Fa. Vetus, die Wolfgang genannt hat, ist schon eine gute
    Adressse für Bootsfenster usw...

    Gruß vom Achim

  • Frohe Weihnachten und Rutsch

    • achim
    • 25. Dezember 2004 um 15:07

    Ein Frohes Weihnachtsfest
    und ein Glückliches Jahr 2005
    das wünsche ich ebenfalls.....

    auch wenn ich noch nicht beim Treffen war.... :wink:

    Gruß vom Achim

  • Corian-Platten, wer hat Info´s drüber...

    • achim
    • 17. November 2004 um 12:45

    Hallo HWK,

    Kunststein?
    hört sich ja sehr interessant an!

    auch in der Holzhandlung erhältlich?

    gibt es diesen auch in Plattenform, sodaß man z.B.
    eine Arbeitsplatte in einem Stück anfertigen kann?

    grad bei der Bearbeitung war ich der Ansicht,
    das sich Corian sehr gut mit normalen Werkzeugen bearbeiten lässt.
    Aber so kann man sich täuschen! :roll:

    Bild mailen....aber klar doch, gerne :D
    meine Mailadresse hast Du ja.
    Gruss vom achim

  • Corian-Platten, wer hat Info´s drüber...

    • achim
    • 17. November 2004 um 10:14

    Hallo allerseits,

    schon oft habe ich in der letzten zeit die Corian Platten als Arbeitspaltte im Küchenbereich und Waschräumen bei Fahrzeugen und Schiffen gesehen.
    Kennt jemand diese Platten, und hat dieses Material schon einmal verarbeitet?

    wo bekommt man das?
    was wiegen die Platten?
    wie lassen sie sich verarbeiten...
    und natürlich der Preis...

    Danke..
    Grus vom achim

  • Campingplatz am Chiemsee

    • achim
    • 1. November 2004 um 20:55

    Hallo Niklas,

    Camping Aichalehof am Staffelsee ist toll,
    Preise weiß ich aber leider nicht.
    auch bin ich mir nicht sicher, ob der noch offen hat.

    denn ich weiß das einige in der Gegend am 31.10. schließen....
    wie z.B. auch der auf der
    "Camping Insel Buchau" in Seehausen am Staffelsee .

    und übrigens, vom Staffelsee ist es ziemlich weit bis zum Chiemsee...
    aber es ist sehr schön am Staffelsee!

    gruss vom achim

  • Kfz-Steuer für Wohnmobil

    • achim
    • 16. Oktober 2004 um 23:00

    Hallo Christianus,

    danke! wieder was gelernt....
    dachte immer 25 JAhre...muss das Fahrzeug alt sein

    aber das mit dem 07er Kennzeichen kannte ich noch nicht!

    gruss achim

  • Kfz-Steuer für Wohnmobil

    • achim
    • 16. Oktober 2004 um 19:52

    Hallo Heiko,

    mal bitte eine Frage....
    was ist bitte ein 07er Kennzeichen....
    noch nie gehört..... :?:

    lass mich nicht dumm sterben .... :D

    gruss vom achim

  • Kfz-Steuer für Wohnmobil

    • achim
    • 16. Oktober 2004 um 15:56

    Hallo Heiko,

    wie geht das denn? mensch hast Du ein Glück.........
    ohne Aufbau eine Wohnmbilzulassung eingetragen....
    hat der die Gewichte wirklich so einfach nur geschätzt? :shock:

    mann, den Tüv den würd ich mir absolut warmhalten!
    so einen Tüvonkel such ich auch noch! :D


    Steuer....als Oltimer ist das Fahrzeug ja noch zu jung....

    denke mal Du wirst so ungefähr 650,-Euro zahlen müssen...
    das jedenfalls zahlt ein Freund für sein 7,49t Wohnmobil bj.85....
    (aber bitte nicht schlagen wenns nicht stimmt)

    gruss vom
    achim

  • Camping auf der Fähre (Link inside)

    • achim
    • 12. Oktober 2004 um 00:01

    Hallo Rudi,
    die erste Strecke, von Ljublijana- Zagreb-Belgrad bin ich ja nicht gefahren, da ich ja über Ungarn gekommen bin.

    Muss Dir also auch nur von Hörensagen berichten.

    Soweit ich aber im August von einer Fam. aus Reichenhall gehört habe,
    mit denen wir großteils zusammen gefahren sind, gab es auch dort überhaupt keine Probleme.

    ein Visum benötigten wir nicht. Nur den Reisepass und unbedingt die grüne, für Serbien gültige, Versicherungskarte.

    Bis zu Deiner Reise werde ich die Strecke noch zweimal fahren...
    jetzt im November, und warscheinlich nochmal im Februar 2005.

    Von Belgrad an sind die Strecken ja dann gleich.
    Bis kurz hinter Nis vom Norden gesehen, findet man eine Supertolle Autobahn. Von Nis an, ist halt die alte Autoput Strecke.
    Während unserer Rücktour im August, wurde an gerade dieser Strecke ganz verschärft gearbeitet. Das heißt neu Asphaltiert usw.
    Auch hat man teilweise gesehen, das an der weiterführung der Autobahn gearbeitet wird. In Mazedonien, findet man eine seht gute Autobahn, mit lächerlichen Mautgebühren. Dort wo diese noch nicht fertg ist, ist die Landstraße großteils sehr gut in Ordnung.

    Die Mautgebühren, ich müsste schauen, allerdings waren die mit unserem großen Wohnmobil....
    Es war zwar nicht grad billig, aber auch nicht grad Wucher!
    Worüber ich mich nur einwenig gewurmt habe, das man für die Baustellenstrecken nördlich von Belgrad halt auch Maut bezahlen muss.

    Auch kommen auf der Strecke, soweit ich erinnere insgesamt
    4 Mautstellen,.....aber egal. Günstig war die Maut aber auch schon früher zu alten zeiten nicht!

    achja, ich würde in Zukunft immer an der Grenze einen Betrag tauschen, damit ich in Landeswährung bezahlen kann....
    sonst bezahlt man z.B. beim Tanken einwenig zuviel wenn man mit dem Euro kommt. :)

    Unsicher haben wir uns während keiner Tour gefühlt.
    gruss vom achim

  • Camping auf der Fähre (Link inside)

    • achim
    • 11. Oktober 2004 um 22:35

    Hallo allerseits,

    unabhängig einmal von den netten Zeitgenossen möchte ich
    zum eigenlichen Thema doch etwas berichten.

    Zu den Fähren ab Bari nach Igouminitsa - Patras und zurück muss
    wiedersprechen. Desgleichen gilt auf den Strecken Ancona- Patras .
    Wir sind ab 2000 bis 2003 jedes Jahr mindestens zweimal
    diese Strecke gefahren.
    Allerdings mit "Superfast" Fähren.
    Das sind, für die die diese Schiffe nicht kennen, relativ neue Schiffe
    die fast alle in Deutschland für Superfast und eben für diesen Zweck gebaut wurden.
    Die neuesten Superfast Fähren im Mittelmeer, laufen allerdings die Strecke Ancona-Patras.
    Bei uns war auch immer genug Platz auf dem Campingdeck, auch in der Hauptsaison, das wir die Türen bequem aufbekamen.

    Das Zeitalter der alten Seelenverkäufer ist dort schon einige Zeit vorbei.
    Die Minoan - Fähren sind auch auschließlich neue Schiffe, jedenfalls die ich kenne. Minoan fährt auf jedenFall auch Ancona-Patras, und ich weiß das sie auch ab Venedig gefahren sind. Ob das noch der Fall ist, das weiß ich allerdings nicht.

    Durch das Kuddelmuddel mit Camping On Bord, bin ich in diesem Jahr im Mai und ein zweites malim Juli - August, die alte Strecke gefahren.

    Alte Strecke heißt- Tschechei-Slowakei-Ungarn-Serbien-Bulgarien Türkei,
    und zurück über Griechenland-MatzedonienSerbien-Ungarn-Slowakei-Tschechei.
    Bei beiden Touren kann ich überhaupt nichts, rein garnichts negatives berichten. Im Gegenteil, es waren im Mai sowie auch im Juli/August tolle Touren durch sehr schöne Länder.
    Unterwegs haben wir nur nette Menschen kennen gelernt.
    Auch waren an allen Grenzen, nette freundliche Zöllner bzw. Grenzbeamte.
    Polizei ist natürlich in allen diesen Ländern reichlich zu sehen, doch wenn man die Vorschriften einhält, klappt alles.
    Ich hoffe das es bei meiner nächsten Tour, die jetzt im November sein soll, auch so ist.
    Anmerken möchte ich noch, das das Verkehrsaufkommen auf der alten Strecke, also dem "Autoput" schon wieder fast so stark ist wie in den alten zeiten......

    Gruß vom achim

  • EG Kontrollgerät / Fahrtenschreiber

    • achim
    • 10. Oktober 2004 um 09:37

    Hallo Torsten.....
    schickst Du es mir auch mal bitte.

    Danke
    Gruss achim

  • Leerkabine als Caravan

    • achim
    • 10. Oktober 2004 um 09:33

    Hallo Hasenzahn.....
    Du machst ja Sachen...tz,tz,tz :!:

    Gute Besserung auch von mir

    Stefan.....

    fieß bist Du ja gaaaaarnicht 8)

    na warte.... :wink:

    gruss vom achim

  • 1113 Neuaufbau

    • achim
    • 10. Oktober 2004 um 09:29

    Hallo dm.....

    auch wenn Du Deinen Beitrag als Gast geschrieben hast. :D

    ich stimme Dir 100% zu. :!:

    auch ich bin einer von den 100% zufriedenen der Fa. MaBu
    und wenn ich nochmal baue, dann sicher mit der
    Unterstützung von MaBu.

    gruss achim

  • Geburtstag

    • achim
    • 3. Oktober 2004 um 19:44

    Hallo Wolfgang,

    auch von mir.....

    "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag....."

    viel Glück und Gesundheit und alles was Du Dir selbst wünscht......

    gruss vom achim

  • Klimaanlage - normale "Haushaltsklima" mit 12 Volt

    • achim
    • 29. September 2004 um 23:21

    Hallo allerseits.
    Hallo Joe,
    ist ja wohl eine Frechheit von Daikin, die Frage nach dem Kältemittel nicht
    zu beantworten!
    Und vorallem mit der Begründung!

    Wenn es um Garantieansprüche gegangen wäre, dann hätte ich es ja noch verstanden. Das mögen die Hersteller nämlich nicht, das Ihre Anlagen mobil eingestezt werden......

    Denn das ist die Gefahr bei der Sache.....
    Wenn die Stromversorgung nicht 100% gegeben ist, geben die Kühlkapseln bzw.Kompressor schnell den Geist auf.
    Der Anlaufstrom ist das Problem.
    Man sagt, der Anlaufstrom sollte das 7fache vom normalen haben.

    auch wenn ein geschlossener Kompressor (Kapsel) eingebaut ist, kann die Aufhängung im inneren, durch erschütterungen zerstört werden.
    Es sei denn die Kapsel ist für den mobilen Einsatz gebaut worden.
    Wenn es eine halbhermetischer Kompressor oder eine offene Anlage ist, sieht es schon bessser aus. Das klappt.!

    Auch möglich ist es, einen kleinen Kompressor in verbindung mit einem leistungsfähigen 12 volt motor zu nehmen. Das klappt auch.....

    Gruss vom achim

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 210 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • c-aus-k
  • mog421
  • Abweg
  • pius
  • Jose Nunez
  • holger4x4
  • Syncrodoka
  • Reisebaer
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™