1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. drinkthing

Beiträge von drinkthing

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • drinkthing
    • 8. April 2011 um 07:50

    Ähm...Ähm...

    der Boiler hat auch eine Platine/Steuergerät....nicht das Du die falsche wegschickst. :mrgreen:

    Bei meiner Truma E steckte die Platine mit im Gehäuse der Heizung.

    Da bitte mal genau schauen.

    Wenn es dann eine Platine im Kunststoffgehäuse ist, dann wird die von Truma getauscht.

    Ist es nur eine nackte Platine, dann geht garnichts mehr bzw. muß dann ein guter Elektroniker her.

    Ich hab seinerzeit mit Kollegen ganz schön gerätselt. :roll:

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • drinkthing
    • 5. April 2011 um 08:27

    Auch wenn sie auf aus ist, kühlt sie runter bis auf ca. 50°.
    Muß ja, sonst hast Du einen Hitzestau und damit natürlich eine Brandgefahr.

    Meine hab ich am Ausgang schon mal auf 300° gehabt...da hatte ich die Thermoschalter weggelassen ... allerdings auf der Werkbank und zum schauen, wie hoch die heizen kann :mrgreen:

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • drinkthing
    • 4. April 2011 um 18:16

    Zum Paneel hab ich nur die Herstellerseite ohne Infos gefunden :evil:

    wenn es aber vorher ging, dann liegt da vielleicht n Anschlußfehler Deinerseits vor.
    In den VW-Unterlagen, die mir zur Verfügung stehen, find ich nicht viel über Camper.
    Frag doch mal den Freundlichen :D ...äääähm...ist doch n VW-Unterbau :?:

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • drinkthing
    • 4. April 2011 um 18:14

    Hallo Michael,

    zieh vom Bedienteil der Heizung bitte mal den Reglerknopf ab, darunter ist eine Schraube und dann geht der Deckel ab.
    Darunter sollten drei Kontakte frei nebeneinander liegen, oder aber mit einem Stecker belegt sein, der zur Schaltuhr führt.
    Wenn dem so ist, paßt das und das gelbe Kabel könnte erstmal bleiben wo es ist.
    Warum die Heizung von alleine angeht...hmmm...
    Wo ist die Heizung verbaut, bzw der Ausgang selbiger, der in die Heizschläuche mündet.
    Ist da eine Wärmequelle?
    Denn am Ausgang befindet sich ein Platine mit einer Lötsicherung, und zwei Thermoschaltern.
    Einer schaltet die Heizung bei ca 150° ab und der andere läßt das Gebläse bis auf 50° die Heizung runterkühlen.
    Du verstehst meinen Gedankengang? :mrgreen:

  • Elektrik-Fragen zu meinem Malibu

    • drinkthing
    • 30. März 2011 um 15:08

    Moin, Moin...

    schau doch mal bitte auf Deine Heizung, welcher Typ dieses ist und dann schau mal hier, ob sie dabei ist

    http://www.berndjohannsen.de/

    Zur Ladekontrolle stellt sich die Frage, ob da die Versorgung in Ordnung ist, bevor sie die Spannung der Batterien anzeigen kann.
    Welche Typenbezeichnung steht hier drauf?

    In diesem Sinne...

  • Geruch neutralisieren?

    • drinkthing
    • 28. November 2008 um 07:15

    Moin, Moin...
    In den Zeiten, als ich meinen LT tägkich benutzt habe, stand die Dachluke immer einen Spalt offen und der Lüftungsregler auf "oben" (Defrost).
    Somit hatte ich immer einen guten Luftdurchsatz im Fahrzeug und nach ein paar Tagen hatte sich der Geruch der Vorbesitzer "verduftet".
    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 29. August 2008 um 14:28

    Sehr schöne Arbeit !!!
    Schade, das der Urlaub dabei draufging, aber umso mehr Spaß macht es dann beim nächsten Mal.

    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 15. August 2008 um 12:57

    Na das wächst ja schon mal.
    Und wieviel Boden mußt Du jetzt reparieren?
    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 13. August 2008 um 07:46

    Wenn ich das letzte Bild so betrachte, dann finde ich Pflastersteine als Bodenbelag im WoMo doch reichlich dekadent :mrgreen::mrgreen:

    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 5. August 2008 um 18:24

    So, jetzt aber der andere Thread...

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3693&start=0

    Steht alles unter T3Jagdleopard in der Mitglidervorstellung

    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 5. August 2008 um 13:46

    Und hier hab ich dann einen Thread, da sind auch noch ein paar Links zum Thema.

    Gruß Axel

  • Boden Neuaufbau - Profi Tips gesucht

    • drinkthing
    • 5. August 2008 um 12:40

    Hallo udo!
    Ich habe lange gesucht, aber das ist vielleicht was...

    http://www.wohnmobil-freizeit.de/home.html

    Gruß Axel

  • T3 Jagdleopard

    • drinkthing
    • 13. November 2007 um 18:24

    Ich habs,Ich habs...

    http://www.vw-karmann.de.vu

    So, und der zeigts halt mit vielen Bildern.
    Viel Spaß...

  • T3 Jagdleopard

    • drinkthing
    • 13. November 2007 um 18:21

    Guten Abend!
    Irgendwo hab ich nen verlegten Link :oops:
    Da hat jemand seinen Karmann LT überholt / trockengelegtund ich fand die Methode absolut richtig.
    Er hat als erstes von außen die Alubeplankung der jeweiligen Seite runtergenommen und dann eben die entsprechenden Teile komplett erneuert.
    Bei meinem damaligen Karmann T3 hatte das Dach Alu-Fraß und war sehr fein perforiert.
    Achte da bitte drauf, sonst geht es immer wieder von vorne los...

    Wo ist der verdammmte Link :?:
    Gruß Axel

  • Wie waescht man ein Wohnmobil?

    • drinkthing
    • 23. September 2006 um 17:49

    Also ich schieb meinen Dicken nur noch durch die LKW-Waschanlage einer Spedition.
    Die lassen da auch WoMo´s rein.
    Kontrollieren nur vorher die Anbauten.
    Ich hab nur die Leiter hinten dran und den Schornstein von der Heizung obenauf.
    Das kostet dann 20 Teuro.
    Wird von Hand mit Chemie vorgewaschen,läuft durch die Bürsten und wird dann durch Chemie schnell trocken.
    Fix nachgeledert und alles ist gut.
    Sogar das Dach ist ohne Haxen brechen und sonstige Verrenkungen sauber.
    Und mal ehrlich...haben wir so viel Zeit,das wir stundenlang unser WoMo waschen,wenn es so schneller und tatsächlich gründlicher geht?
    Gruß...

  • Moin,Moin ...

    • drinkthing
    • 1. Juni 2006 um 08:36

    Bin durch Zufall auf dieses nette Forum gestoßen und hab mich fix mal angemeldet.
    Habe 1995 aktiv mit einem T3-Westfalia angefangen und bin jetzt bei einem Karmann LT-L BJ 1983 gelandet.
    Habe nicht nur bei dem Aktuellen sondern auch bei den Vorgängern schon einiges durch.
    Motorschäden,Wasserschäden und eigene Fehler :D
    Aber Spaß macht es weiterhin.
    Eine Frage hab ich auch:
    Habe beim Überflug anderer Foren etwas über beimischen von Zweitaktöl zum Diesel gelesen.
    Begründung war, das der schwefelarme Diesel incl Beimischung Biodiesel einen rauheren Motorlauf hervorruft, den das Öl abstellen soll.
    Gibt es da Eurerseits Erfahrungen?

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 249 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Emanuel
  • Slenteng
  • KingWarin
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™