1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Diver

Beiträge von Diver

  • Kabel markieren? => transparenter Schrumpfschlauch!

    • Diver
    • 20. Juni 2007 um 21:39

    hi mangiari
    ich wollte dich nicht beleidigen oder so
    dickere kabelquerschnitte gibts bei jedem grösseren kfz teilehändler oder da wo man autostereoanlagen bekommt
    das mit den kabelfarben und normen kommt vom herstellerland usa zb hat schwarz als dauerplus
    hab mal im internet nachgeschaut hoffe es hilft dir sind auch klemmenbezeichnungen dabei
    http://sacki.kilu3.de/page0/page3/page31/page31.html

    gruss
    thomas

  • Kabel markieren? => transparenter Schrumpfschlauch!

    • Diver
    • 20. Juni 2007 um 00:12

    Hi
    die idee von manigari ist im prinzip sehr gut nur sollte man die kabelfarben nicht unbedingt nach eigenen vorstellungen verlegen es gibt eine norm
    rot dauer plus
    schwarz geschaltetes plus
    braun immer masse (minus)
    möchte niemandem zu nahe treten aber kabelfarben und Querschnitte sollte man einhalten ist bei einer rep wesentlich einfacher
    steuerleitung nach eigener vorstellung wählen und beschriften ein schaltplan ist trotz mehr arbeit von vorteil
    bei näheren fragen kömmt ihr euch gerne an mich wenden bin kfz mech meister

    gruss
    thomas

  • Hella Teilezuordnen

    • Diver
    • 12. Mai 2007 um 00:36

    Hi Schuhkarton
    Ich glaube am besten wird es sein wenn Du bei einem Autoteilehändler nach einem älteren Katalog fragst die gibt es jedes Jahr neu wenn Du keinen Erfolg hast meld Dich nochmal bei mir

    Gruss

    Thomas

  • Alpinsport-Wochenend-Mobil auf Ducato-Basis

    • Diver
    • 13. April 2007 um 23:20

    Hi
    Du kannst dein Kühlsystem nicht mit reinem Glykol befüllen da der Motor dann zu heiss wird reines Glykol hat eine schlechte Kühlwirkung.
    Ich Fahre an meinem Pkw seit gut zwei Jahren mit CU leitung im Kühlsystem
    normales Leitungswasser mit 50 Prozent Glykol und habe einen Alu Zylinderkopf einen Guss Motorblock und hatte keine Probleme

    Gruss

    Thomas

  • bodenplatte und kabelverlegung

    • Diver
    • 4. April 2007 um 01:43

    Hi Galagher
    Ich schliesse mich meinen vorrednern an der Weg ist zu lang.
    Du brauchst keine Masse zu verlegen die holst du Dir über die Karosserie.
    Bedenke aber auch dass die Sicherung so nah an der Stromquelle ist wie Möglich.Ich würde ein Trennrelais einbauen,denn wenn Du direkt an die Lima gehst hast Du Kontakt zur Starterbatterie dh. wenn die zweitbatterie leer wird ziehst Du den Strom von der Starterbatterie bzw beide batterien haben ständigen Kontakt.Bei meinem womo werden die Zusatzbatterien mit einem normalen Relais über Zündungsstellung vom Zündschloss mit einem Kabelquerschnitt von 2,5mm Geladen geht aber wie gesagt nur mit trennrelais wenn Du genau wissen willst wies bei mir ist meld Dich
    Gruss

    Thomas

    PS mit Strom sei vorsichtig kann leicht zu kabelbrand kommen !!!!!!

  • Hilfesuchend

    • Diver
    • 3. April 2007 um 22:18

    Hi erstmal Danke für die nette Begrüssung und die guten Ratschläge

    ich hätte natürlich kein Syropor verwendet war nur so ein oberflächiger ausdruck
    Das mit der Kabine anfertigen lassen ist eine reine Preisfrage werde mich aber weiter erkundigen eine Halle hab ich, benötigte Werkzeuge auch.
    Mache mir eher mit der Statik vom Alcoven gedanken ,da er ja freihängend ist und einiges an Gewicht auf die Fläche bezogen aushalten muss.
    kennt jemand die Firma Moser in Meisenheim bei Bad Kreuznach ?
    Die sind mit Preisen fur Sandwichplatten Interessant aber immerhin noch Teuer.
    Desshalb erst der Gedanke mit Holz und dann bekleben aber Alu wie im Wohnwagenbau ist fast genauso Teuer und es gibt wellen wenn man es nicht richtig Pressen kann hab Heute mit einem älteren Herrn gesprochen der einen Wohnwagenhandel mit Reparatur hat.
    ich werde mir aber weiterhin Gedanken machen und auch mal auf Treffen Fahren . Gruss Thomas :D

  • Hilfesuchend

    • Diver
    • 3. April 2007 um 00:36

    Hallo an alle hier im Forum
    Verfolge dieses Forum schon einige Zeit und will mich nun auch mal melden
    ich finde es Super wie ihr euch gegenseitig mit Rat zur seite steht
    Nun mein Problem Ich Fahre zur Zeit einen 1983er 307 Westfalia Ausbau der mir zu klein ist.
    Ich möchte mir eine Absetzkabine mit Alcoven auf T4 Basis selbst Bauen.
    Nun meine Frage Sandwichplatten oder wie TANGO holzkonstruktion mit styropor und Kunststoff oder Alublech wie im Wohnwagenbau kennt sich jemand mit vor und nachteilen aus ???
    Bin Handwerklich denk ich sehr begabt


    Gruss

    Thomas

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 226 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Varaderorist
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™