Hallo,
nachdem ich mir Sebastians Projekt live angesehen habe bin ich sowohl begeistert als auch abgeschreckt. Begeistert wegen des großzügigen Innenraums, abgeschreckt von der verbauten Technik. Dazu habe ich mir noch ein Selbstbauprojekt angesehen, welches zum Verkauf stand. das war ein Autotrailer mit Wohnbox darauf, die ebenfalls ein Hubdach hatte und von den Maßen etwa dem Aufbau von Sebastain entsprach. Angehoben wurde das Dach allerdings über 4 Seile und eine Winde eines Autotransporters. Die Bauqualität war nicht so ganz mein Fall und der Preis erschreckend hoch for das gebotene.
Beide Projekte hatten allerdings ein paar Gemeinsamkeiten. Das Hoch- und Runterfahren dauert seine Zeit und beiden fehlten die Führungen der oberen Hälfte. Mit viel viel nachdenken scheint mir daher ein Klappmechanismus mit einem Scharnier an einer Seite daher für unsere Vorstellungen am besten geeignet. Mit Sebastians Super-Leichtbau müsste es möglich sein einen Deckel mit festen Seitenwänden zu bauen, der über Gasdämpfer angehoben werden kann. Das Öffnen sollte dann nicht viel mehr als ein kurzes Anlupfen des Deckels sein. Ggf. müsste man die Rückseite noch als Klappwand aufrichten und verriegeln.
Da Sandwichplatten nicht billig sind und selbst laminierte Platten unheimlich viel Arbeit sind, un man die glatte Oberfläche nur mühsam, wenn überhaupt, hinbekommt, kam mir die Idee, eine Haube für einen Anhänger zu kaufen und die umzubauen. Es gibt sowas von z.B. Westfalia: http://www.westfalia-anhaenger.info/wa/hauben.htm
Man könnte Seitenwände ansetzen, den Deckel ggf. ausschäumen und von innen beziehen bzw. verkleiden und hätte dann eine hoffentlich aerodynamische Form, mit der man startet. In Skandinavien sind mir solche Deckel auch als ziemlich große Modelle aufgefallen.
Die Überlegungen gehen also weiter. Gut Ding will Weile.
Edit durch Mod Picco: HerrZogO Bitte keine fremden Bilder posten, Copyright beachten! Nur Bilder posten von denen Du selbst das Copyright hast und das Recht am Bild nicht verletzt wird, danke.