Hmm. Neben der beiläufig gefallenen Info, dass du die gesamte rechte Seitenwand umbauen willst, um die Eingeangstür zu versetzen (hab ich das richtig verstanden?), verstehe ich nicht, warum man sich so ein großes Schiff zulegt, um dann den Platz so üppig zu verschwenden. Ist es als Architekt nicht gerade eine besonders attraktive Herausforderung, auf kleinem Raum höchste Funktionalität zu schaffen? Würde ich ein so großes Gefährt bewegen, störte ich mich an dem Gedanken, zwischen Sitzgruppe und Bett herumpuzzlen zu müssen. Ich störte mich auch an dem Gedanken, trotz dieser Größe nur eine Tüte für meine Hinterlassenschaften zu haben.
Vielleicht habe ich das Konzept noch nicht verstanden. Der Raumeindruck mag toll sein, mit so viel freier Fläche. Aber ich würde schon den Fakt vermissen, einfach mal spontan ein Fenster zu öffnen, um die frische Luft ins Auto zu lassen, die ja vielerorts auch noch so schön riecht :-).
Platz kann man verschwenden oder haben. Und ne, als Architekt schaue ich nicht nach dem allerletzten Trick. sondern ich will das große Ganze. Und da ist das Womo ne kleine Nummer. Was zählt ist der Ort, wo ich bin, der Blick in die Natur, die Gespräche mit Rangern in spanischen Nationalparks übers Sein und Surfern an der Altantikküste im November, wenn die Wellen geil sind. Und kacken konnte ich bislang noch immer... echt lustig, was das unter euch Camperfreunden für ein Thema ist.
Ich mein, ich bin bis jetzt nicht gestrandet mit meiner 'Camperphilosophie'. Dass hier so viel offener oder unterschwelliger Gegenwind kommt... ist ziemlich spaßarm.