1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Sven Strumann

Beiträge von Sven Strumann

  • 20. Leerkabinen-Treffen verschoben; neuer Termin: 03.-05.09.2021

    • Sven Strumann
    • 31. März 2021 um 12:38

    Irgendwann muss ich auch mal wieder zum Leerkabinentreffen, ist halt nur eine weite Anreise für uns.
    Immerhin haben uns ja ein paar Teilnehmer letztes Jahr auf unserem Messestand auf der CMT besucht.

    Heiße Grüße aus Island

    Bilder

    • 20210321_142641.jpg
      • 322,72 kB
      • 1.920 × 1.080
  • URO-Camper Offroad(Leer)-Kabinen nicht mehr in Deutschland !

    • Sven Strumann
    • 4. November 2012 um 13:02

    @ Flaxi: Kleine Anregung für euren Kettenshop: Es fehlt eine Suchfunktion nach Reifengröße, insbesondere bei den RX-Ketten ist es total unübersichtlich. Und da die Reifengrößen als Bild hinterlegt sind, Kann man nicht einmal die Suchfunktion des Browsers nutzen.

  • VW-Buss XXL

    • Sven Strumann
    • 29. März 2012 um 16:43

    Was nachteilig ist, das halt nur nur 2 Sitzplätze verfügbar sind, obwohl auf den Werbebildern eine Familie mit Kind abgebildet ist.
    Für Biker aber ein sinnvoll umgesetztes Konzept durch den großen Stauraum für die Fahrräder während der Fahrt.

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • Sven Strumann
    • 29. März 2012 um 12:18

    Wie gesagt, wir sind auch sehr traurig das es nicht klappt, denn wir hatten uns schon sehr auf das Wochenende gefreut.

  • VW-Buss XXL

    • Sven Strumann
    • 29. März 2012 um 10:15

    Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Herstellers: Klick

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • Sven Strumann
    • 28. März 2012 um 18:36

    Wir müssen leider absagen :(
    Die Konfirmation unseres Sohnes ist auf das Wochenende verlegt worden.

    Wir hatten uns schon sehr darauf gefreut endlich wieder beim Treffen dabei sein zu können.
    ich wünsche aber allen Teilnehmern viel Spaß und gutes Wetters.

  • Womo-Stellplatz: Säulen für Stromversorgung

    • Sven Strumann
    • 23. März 2012 um 09:17

    Das wichtigste ist: Vandalensicher und günstig.
    Selbstbaulösung wäre überhaupt kein Problem.

  • Der Neue mit der BiwakBox

    • Sven Strumann
    • 16. Februar 2012 um 11:15

    Sehr lange bleiben :D

  • Der Neue mit der BiwakBox

    • Sven Strumann
    • 16. Februar 2012 um 09:03

    Jain, für normale Touristen geht es aufgrund der Quarantänebestimmungen nicht, da Haustiere je nach Herkunftsland für mindestens einen Monat in Quarantäne müssen.

  • Der Neue mit der BiwakBox

    • Sven Strumann
    • 15. Februar 2012 um 22:13

    Sieh an der Chevy :) . Als ich den Nicknamen gelesen hatte, habe ich mich sofort gefragt ob das wohl der Artic-Chevy ist.
    Willkommen auch von mir hier im Forum.

  • Wechselkennzeichenmurks - Sag Dr. Ramsauer eure Meinung

    • Sven Strumann
    • 27. Januar 2012 um 09:38

    Das ist die Standartantwort die bislang alle erhalten haben, die schon eine Antwort bekommen haben. An der Antwort merkt man, dass Herr Ramsauer und seine Mitarbeiter überhaupt nicht verstanden haben, warum das Ergebnis der Verordnung praxisfremd ist.

  • Womo-Stellplatz: Säulen für Stromversorgung

    • Sven Strumann
    • 21. Januar 2012 um 09:06

    Bei uns ist alles geregelt, der Stellplatz ist da, Stromanschluss und Wasser aber wir auch schon. Was halt noch fehlt sind die zwei Säulen für die Stromverteilung und einen Wasserhahn.

    Vielleicht hat ja jemand von euch bei seinen Touren ein besonderes praktisches Modell gesehen und kann ein Bild mit Hinweis auf den Ort hier einstellen.

  • Womo-Stellplatz: Säulen für Stromversorgung

    • Sven Strumann
    • 19. Januar 2012 um 21:54

    Es sollen nur 2 Säulen aufgestellt werden, mit mehreren Stromanschlüssen und einem Wasseranschluss in einer Säule.

    Entsorgung bei der Kläranlage geht bei uns leider nicht, da leider jemand von der Kommunal- und Abwasserberatung NRW GmbH unserem zuständigem Sachbearbeiter und dem Bürgermeister eingeredet hat, dass die Kläranlage durch alle heute im Handel befindlichen Toilettenzusätze für Wohnmobiltoiletten umkippen würde. Daher ist es bei uns im Ort auch verboten Chemietoiletten in die Schmutzwasserkanalisation zu entleeren.

  • Womo-Stellplatz: Säulen für Stromversorgung

    • Sven Strumann
    • 19. Januar 2012 um 18:03

    Bei uns in der Gemeinde soll ein Womostellplatz errichtet werden. Das Problem ist momentan das kein Geld für teure Säulen für die Strom und Wasserversorgung vorhanden ist.
    Hat vielleicht jemand von euch Baupläne von Säulen oder einen Ansprechpartner in einer Gemeinde in der solche Säulen günstig in Eigenleistung oder von einem Betrieb vor Ort erstellt wurden und die sich im Praxisbetrieb bewährt haben?

  • 11. Leerkabinen-Treffen vom 04.-06.05.2012 (Anmeldung)

    • Sven Strumann
    • 13. Januar 2012 um 10:02

    Wir werden dieses Jahr so wie es aussieht auch wieder kommen können. Freuen uns schon endlich wieder dabei sein zu können.

  • Wechselkennzeichenmurks - Sag Dr. Ramsauer eure Meinung

    • Sven Strumann
    • 23. Dezember 2011 um 15:14

    Ich zitiere jetzt eine Zusammenfassung aus dem ALG-Forum:

    * Es können nur zwei Fahrzeuge auf einem Wechselkennzeichen zugelassen
    werden.
    * Die Wechselkennzeichen sind zweiteilig ausgeführt: Das kleine
    sogenannte Nebenkennzeichen verbleibt permanent am jeweiligen Fahrzeug, das
    große Hauptkennzeichen muss vor Fahrtantritt an demjenigen Fahrzeug montiert
    werden, das am Straßenverkehr teilnimmt.
    * Das Abstellen eines Fahrzeugs ohne Hauptkennzeichen ist im
    öffentlichen Verkehrsraum nicht zulässig.
    * Es ist für beide Fahrzeuge die Kfz-Steuer in der bisherigen Höhe bei
    ganzjähriger Zulassung zu entrichten. Es wird keinen "Steuerrabatt" geben,
    es gibt keine Möglichkeit der Kombination des Wechselkennzeichens mit einer
    Saisonzulassung.
    * Beide Fahrzeuge müssen zur selben Fahrzeugart gehören (zulässig sind
    z.B. zwei PKW oder zwei Motorräder auf einem Wechselkennzeichen, nicht
    jedoch ein PKW und ein Motorrad).
    * Beide Fahrzeuge müssen dasselbe Kennzeichenformat besitzen (z.B.
    können sich ein VW Golf und ein Opel Corsa oder ein VW Käfer und ein Renault
    4 ein Wechselkennzeichen teilen, nicht jedoch ein VW Golf und ein VW Käfer,
    da die Größe des hinteren Kennzeichens unterschiedlich ist)
    * Ein Versicherer (ADAC Autoversicherung AG) hat bereits einen
    speziellen Wechselkennzeichen-Tarif angekündigt. Tarifdetails sollen
    rechtzeitig vor Einführung des Wechselkennzeichens veröffentlicht werden. Ob
    eine Kombination aus Normal- und Oldtimertarif (um z.B. ein modernes Auto
    und einen Oldtimer auf einem Wechselkennzeichen zu betreiben) angeboten
    werden wird, ist derzeit unbekannt.
    Da im Bereich der Versicherungen auch ohne Wechselkennzeichen
    Sonderkonditionen ab 3 Fahrzeugen bereits seit vielen Jahren branchenüblich
    sind, ist beim derzeitigen Informationsstand nicht erkennbar, ob das neue
    Wechselkennzeichen Kostenvorteile, egal wie geringfügig,
    bieten wird.

  • Wechselkennzeichenmurks - Sag Dr. Ramsauer eure Meinung

    • Sven Strumann
    • 22. Dezember 2011 um 19:05

    Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung die KFZ-Kennzeichen-Novelle zum Thema Wechselkennzeichen verabschiedet, die ja leider totaler Murks geworden ist.
    Unter http://www.peter-ramsauer.de/kontakt besteht die Möglichkeit, Herrn Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer seine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.

  • Durchmesser der Gasleitung

    • Sven Strumann
    • 8. August 2011 um 14:58

    Ich habe auch Herd und Trumaheizung verbaut und nur 8mm Leitungen ohne Probleme. Wenn man allerdings mehrere Große Verbraucher hat, sollte man 10mm Leitungen bis zum Verteilerblock legen.

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • Sven Strumann
    • 22. Februar 2011 um 17:36

    Um den Aufbau/Kabine während der Fahrt zu heizen, empfiehlt sich der Einbau eines Wärmetauschers mit Gebläse. Damit kann man dann ohne Gasverbrauch die Kabine während der Fahrt heizen.
    Bei unserem LT haben wir so einen verbaut und zusätzlich noch ein Thermostat angeschlossen, funktioniert absolut super.

    Eine große Auswahl gibt es hier

  • MB Vario 815 DA Doka Isokoffer

    • Sven Strumann
    • 9. Februar 2011 um 19:25

    In kälteren Gegenden merkst Du schon ob ein Koffer 2,5cm Isolierung oder das doppelte hat, der Gas- oder Dieselverbrauch der Heizung ist deutlich geringer und ich finde man spürt es auch am Wohnklima.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 8 Mitglieder und 126 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  • Thomas135
  • Urs
  • Ducato-Heere
  • Phil
  • wampy
  • Odi
  • Scharco
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™