Moin Pete,
wird ein 4,30 x 2 x 2, also quasi eine "Einzelzelle" ![]()
Ja, klar tauschen wir uns aus. Sobald ich das teil hier auf dem hof stehen habt, werde ich euch alle nerven ![]()
![]()
Moin Pete,
wird ein 4,30 x 2 x 2, also quasi eine "Einzelzelle" ![]()
Ja, klar tauschen wir uns aus. Sobald ich das teil hier auf dem hof stehen habt, werde ich euch alle nerven ![]()
![]()
Moin Pete,
da ich auch erst vor wenigen Tagen vom Mitleser zum Aktivmitglied avanchiert bin, kann ich Dir leider kaum Antworten auf Deine Fragen geben. Ähnlich wie Deine ersten Vorstellungen vom Basisfahrzeug waren, waren auch meine als ich vor vielen Monden begann mich mit dem Thema zu beschäftigen. Auch ich mag den m.M. nach immer gut gemeinten Gegenwind hier im Forum und habe mich nach meiner Vorstellung letzte Woche auch noch einmal mit jedem dieser Luftzüge auseinandergesetzt, da ich mich prinzipell schon in einen MB Postkoffer 310 CDI verliebt hatte. Ich arbeite bereits seit rund zwei Jahren an diesem Traum! Bisher allerdings nur in der Theorie, also Informationen sammeln, Planen, Zeichnen und vorallem das benötigte Kleingeld auf die Seite zu legen. Schön das Du "Deine Villa auf Rädern" bereits gefunden hast.
Meiner wird aller Voraussicht nach irgendwann im März/April vor der Tür stehen, dann allerdings mit einem generalüberholten Automatikgetriebe und zumindest technisch in gutem Zustand (I hope so).
Viel Spaß beim umbauen und vorallem beim darin leben.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Steve
So, heute Morgen hatte ich die Gelegeheit mir ein MB Sprinter bei yello-... anzusehen und habe jetzt folglicherweise in FIN um das Baumuster für das verbaute Getriebe herausfinden zu können. Werde kommende Woche mal ein paar "freundliche" anrufen um dies herauszufinden, da ich leider mit dem Tipp von Phil nicht weitergekommen bin. Aber auch das wird sich bestimmt klären lassen.
Moin Phil,
mit Deiner Meinung über Getriebe-"Experten" (ich kann das Wort seit dem großen "C" nicht mehr hören)
gehe ich absolut konform. Ich habe da eine firma in Bielefeld, die hat mir bei meinem Touareg schon sehr gut geholfen und auch drei Freunde von mir haben da nur gute erfahrungen gemacht.
Danke für den Link, ich werde eine verlässliche FIN wohl erst in den nächsten Wochen haben. Aber vielleicht kann ich mir auch schon am WE hier um die Ecke ein baugleiches Fahrzeug ansehen und komme so an eine FIN eines identischen Fahrzeugs. Wiki hat mir bisher nicht wirklich ein Ergebnis liefern können, da ich noch zu wenig Informationen habe. Aber ich bleibe dran ![]()
Was die Leistung betrifft, gibt es bezahlbare Wege dies zu ändern, die auch vertretbar sind.
Gruß Steve
Ich danke Dir für Deine ehrlich und gut gemeinten Ratschläge. Nur habe ich mir vor einigen Jahren diesen Floh selbst ins Ohr gesetzt und bin mittlerweile soweit, das ich es absolut durchziehen will. Ausser im Business habe ich eigentlich noch nie im Bezug auf meinen Dickkopf Kompromisse gemacht, auch dann nicht wenn sie wirtschaftlich sinnvoll gewesen wären. Wenn ich etwas realisieren will, dann versuche ich alles um es so perfekt wie irgend möglich hinzukriegen ( wobei perfekt hier nur für meinen Maßstab gilt).
Ich hoffe diese Einstellung disqualifiziert mich nicht für dieses Forum.
... ich hoffe ich habe noch 10 Jahre ![]()
![]()
Im Sparstrumpf stecken für das gesamte Projekt bisher knappe 25 Riesen, aber es kommt ja auch noch weiterhin etwas dazu.
3,5 t gilt aus unterschiedlichen Gründen als gesetzt. AHK ist nicht notwendig. Handwerkliches Geschick, Werkzeuge, Maschinen, Räumlichkeiten und eine Überdosis Motivation sind vorhanden ![]()
Hallo Steffi, hallo Tim,
sicherlich habt Ihr recht, die Fahrzeuge werden zum Teil wirklich ziemlich unschön bewegt und wirklich nicht geschont. Aber sie sind halt auch recht günstig zu bekommen und da ich eh das Getriebe als erstes erneuern bzw. grundüberholen lassen will, denke ich das damit zumindest technisch das größte Problem gelöst ist. Alles andere kann ich glücklicherweise zum Großteil selbst oder mit Hilfe von Freunden in den Griff bekommen. Mich reizt es einfach aus so einer Möhre ein zweckmäßiges und bezahlbares "Haus auf Rädern" zu machen ( und vlt. sogar andere damit zu motivieren).
Gruß Steve
Hallo Ralf,
danke für Deine "aufmunternden Worte"
Ich habe, da ich mich ja schon rund zwei Jahre mit der Theorie befasse, tatsächlich davon gelesen (wenn auch nur vereinzelt). Dann war es aber meiner Auffassung nach immer so, dass die Typen die das DHL-Logo entfert haben mit einem Brenner an die Sache rangegangen sind. Ich habe gerade einen Koffer ins Auge gefasst, den ich demnächst begutachten werde, der noch alle Aufkleber drauf hat. Da ich selbst 16 Jahre lang eine Firma für Fahrzeugbeschriftungen und Werbeschilder hatte, traue ich mir das selbst allerdings zu, die Aufkleber ohne zu hohe Erhitzung zu entfernen. Habe mich einfach in das Modell verguckt ![]()
Trotzdem Danke für Deine Empfehlung.
Gruß Steve
Moin aus dem südlichen Schleswig-Holstein.
Nachdem ich nun schon eine Weile hier bei Euch mitgelesen habe möchte ich mich zuerst einmal kurz vorstellen und ein paar Worte zu meinen Plänen in die Tastatur hämmern.
Man ruft mich Steve und ich komme wie schon erwähnt aus dem südlichen Schleswig-Holstein, genauer aus dem Hamburger Speckgürtel. Mittlerweile habe ich, zumindest biologisch das 60. Lebensjahr absolviert und möchte nun endlich einen lang gehegten Wunsch in die Tat umsetzen.
Ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Sprinter Postkoffer (W906) 310 CDI kaufen und diesen dann mit viel Liebe und handwerklichem Geschick zu einem Wohnmobil ausbauen um dauerhaft darin zu leben (sowohl in Deutschland, aber auch in den wärmeren Gegenden Europas). Ich plane bereits seit gut 2 Jahren an diesem Projekt und glaube da etwas Gescheites auf die Beine stellen zu können.
Damit komme ich auch zu meinen ersten Fragen:
Da ich natürlich nicht viel Geld und Zeit in den Ausbau eines Fahrzeugs stecken möchte, das nach kurzer Zeit mit Getriebeschaden oder ähnlichen schwerwiegenden Mängeln auf der Strecke bleibt, ist meine Idee ein Fahrzeug mit „Getriebeschaden“ zu erwerben (die werden auch sehr viel günstiger Angeboten) und zuerst entweder das Getriebe komplett generalüberholen oder ein Austauschgetriebe verbauen zu lassen.
Dann wäre ich zumindest in dem Punkt schon mal auf der sichereren Seite ( weil gibt ja Garantie 😉).
Bei meine Recherchen und Gesprächen mit entsprechenden Firmen werden mir immer wieder einige Fragen gestellt, die ich so leider nicht beantworten kann. Und genau da hoffe ich auf Eure Unterstützung?
1. Das der W906 bereits eine ZF-Automatik hat ist mir bekannt. Nur hat er eine 4 oder 5-Gang Automatik?
2. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen welche Kennbuchstaben oder Ersatzteilnummer das Getriebe hat?
Das waren für heute meine ersten brennenden Fragen.
Ich werde zu gegebenen Zeit, also wenn das Fahrzeug gekauft wurde, weitere Einzelheiten zum Projekt zum Besten geben bzw. zur Diskussion stellen. Jetzt noch nicht, da ich auf dem Standpunkt stehe, man soll nicht über ungelegte Eier sprechen, sondern über Tatsachen. Ich freue mich diese Gemeinschaft gefunden zu haben und hoffe zukünftig meinen Beitrag zu diesem Forum beisteuern zu können und dürfen.
Wir seh´n uns an den Stränden dieser Welt
Grüße Steve