1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Morgenwoanders

Beiträge von Morgenwoanders

  • Daily oder nicht Daily?

    • Morgenwoanders
    • 19. April 2024 um 12:06
    Zitat von holger4x4

    Du willst einen Postkoffer. Das was ganz anderes.

    Ähm - mein Fehler. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich momentan ein wenig die Planungsrichtung ändern musste, da meine Holde Zweifel am Konzept Postkoffer gehegt hat. Aktuell ist da also eher ein normaler KaWa (L3H2) im Gespräch. Bin halt noch in der Findungsphase...

    M.

  • Daily oder nicht Daily?

    • Morgenwoanders
    • 19. April 2024 um 11:37

    Ihr Lieben zusammen,
    noch bevor ich mich auf die Suche nach einem passenden Basisfahrzeug machen kann, gibt's schon die ersten Schwierigkeiten.
    Eigentlich hatte ich mich, nachdem meine Holde leise Zweifel an einem Postkoffer als Basisfahrzeug angemeldet hatte, auf den Iveco Daily IV (also bis Bj. 2014) eingeschossen - ich mag das Ding, weil er augenscheinlich sehr robust und langlebig ist, das Fahrwerk scheint mir eher schlechtwegetauglich zu sein, als das eines Ducato oder Master, so alles in allem find' ich die Kiste einfach klasse.
    Also habe ich mich mal an eine erste Grobplanung gemacht, wie der Kasten ausgestattet sein soll - unter anderem muss ja eine zusätzliche Sitzbank rein, weil wir ja noch zwei Kinder haben, die zumindest in den nächsten Jahren ja noch mit uns reisen sollen und wollen. Dabei hatte ich mich dann in die Doppelsitzbank und Schlafgelegenheit "SL3" von Schnierle verguckt - nicht ganz billig, aber allem Augenschein nach gut konstruiert. Da sie aber auch nach hinten umgeklappt werden muss, benötigt sie zur hinter der Rückenlehne einiges an Platz - den ich natürlich auch noch sinnvoll nutzen wollte. Also fragte ich beim Hersteller an, ob die Bank verschiebbar zu montieren sei. Schon nach wenigen Minuten kam dann der Rückruf aus Gersthofen: Ja, das sei so konzipiert, Montage auf Schiene, in Längsrichtung wunderbar verschiebbar, alles tutti. Welches Basisfahrzeug ich denn ins Auge gefasst hätte? Oh, den Daily? Nein, da könne man dann die Diskussion direkt beenden, die Bank sei für den Daily nicht geeignet, da sei der Boden nicht stabil genug, der würde (O-Ton!) "aufreißen wie eine Coladose". 8| Uff. Das war nicht das, was ich hören wollte. Jetzt stehe ich vor der Fragestellung: auf was verzichte ich hier? Auf den Daily als Basisfahrzeug? Auf die Sitzbank von Schnierle?
    Jetzt habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir hier mit Erfahrungen und guten Tipps weiterhelfen könnt - vom Daily als Basis mag ich eigentlich nicht abweichen, aber die Thematik "Bodenstabilität" gibt mir schon zu denken. Naja, Sitzbank muss schon sein, ich will die Kinder nicht in den Dachkoffer legen... 8o

    Grüße aus der Nordeifel:
    Martin

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 6. März 2024 um 13:37
    Zitat von nunmachmal

    Wobei 3,5to mit 4 Personen eine echte Herausforderung ist, die nicht alle schaffen. Dessen muss man sich bewusst sein. Egal ob Kasten oder Koffer.


    Gruß Nunmachmal, 🇬🇷 36.640615,22.383112

    :/ Dann stelle ich mir die Frage, wie die ganzen WoMos von der Stange das hinbekommen - oder ist der Innenausbau bei den Dingern vollkommen aus Balsaholz?

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 6. März 2024 um 13:35
    Zitat von holger4x4

    Na 7,5to Möbelkoffer ist aber schon eine andere Liga wie ein Transporter. Da musst du dich schon entscheiden....

    Das war jetzt auch nicht ernst gemeint... ^^

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 6. März 2024 um 12:47
    Zitat von holger4x4

    Welche Basis wird es dann? Sprinter ist relativ schmal, du verlierst Wohnraum. Daily ist breiter und hat relativ viel Bodenfreiheit. Es gibt meines Wissens aber keine zugelassenen Drehkonsolen für die Vordersitze. Beim Ducato gibts das alles, der hat aber locker 10cm weniger Bodenfreiheit und nur Frontantrieb. :/

    Tja, da bin ich tatsächlich nicht so ganz sicher. Grundsätzlich bin ich tatsächlich erst mal ein Daily-Fan, aber der ist natürlich schon relativ schwer, da hast Du recht. Dann gibt's in der Größenordnung noch den Renault Master, der tatsächlich per se schon relativ komfortabel ist, vor allem aber recht breit. Aber auch da gibt's das Problem mit der Bodenfreiheit. Der Crafter hat dieselben Maße wie der Sprinter - keine wirkliche Alternative, querschlafen ist da schon nicht mehr drin. Der Transit ist, wenn ich das richtig sehe, noch schmaler und in der angedachten Größenordnung auch selten bis gar nicht zu haben. Na, ich denke, die eierlegende Wollmilchsau ist bis heute nicht entwickelt worden, da müssen wir irgendwo Abstriche machen.
    Ich kenn ein Pärchen, die haben sich in Belgien einen 7,5-to-Möbelkoffer mit DoKa auf Basis des Fuso Canter gekauft - wäre ja auch 'ne Idee... Muss ich nur SchwieMu überzeugen ... und meine Holde ebenso... 8o

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 6. März 2024 um 08:27

    Krabbe und VWBusman Guten Morgen Ihr beiden,
    danke für Eure durchaus berechtigten Einwände. Ich bin froh, mich mit diesen Punkten als absoluter Rookie geoutet zu haben - ist doch besser, sowas mal von vorneherein angesprochen zu haben, als hinterher doof aus der Wäsche zu gucken, weil sich Ideen nicht (zufriedenstellend) umsetzen lassen. Was die Kinder (dieses Jahr 9 + 13 Jahre alt) betrifft - ich bin nicht wirklich sicher, ob die beiden Schlafplätze IM Wagen haben müssen, bisher haben sie sich (trotz im WoWa vorhandener Plätze) draußen im Zelt sehr wohl gefühlt. Das müsste also nicht mal unbedingt sein - jedoch aber eben die Sitzplätze. Und dazu hatte mir holger4x4 schon eine kritische Anmerkung geschrieben.
    Was die Wahl der Locations angeht - ich mag mich da nicht allzu festlegen - es sollte beides halbwegs möglich sein. Völlige Autarkie über längere Zeiträume streben wir nicht an, jedoch zwei-drei Tage Freistehen sollten schon machbar sein.
    Wenn ich das richtig sehe, sollten die Fragen bezgl. Einbau und Abnahme bei einem regulären Kastenwagen leichter zu beantworten sein, als es bei einem Postkoffer der Fall ist. Also sollte ich mir überlegen, mich mit einem Transporter in L3H3 o.ä. anzufreunden.
    Ach ja - und dass ein Kastenwagen nicht so komfortabel unterwegs ist wie ein vorgefertigtes Wohnmobil, ist meiner SchwieMu in der Tat klar - wobei ich z.B. häufiger mit einem Crafter meines früheren Arbeitgebers unterwegs war und den durchaus sehr angenehm und komfortabel fand - wenn man das Fahren mit einem Dacia gewohnt ist, sind nahezu alle anderen Autos regelrechter Luxus :D ...
    In diesem Sinne Euch einen schönen Mittwoch!

    P.S.: Okay, Island... stellen wir dann mal etwas weiter nach hinten auf die Bucketlist... :/

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 5. März 2024 um 14:20

    holger4x4 Hallo Holger, erst mal ein herzliches Dankeschön für Deine Antwort,
    ja, da sind ein paar offene Fragen, gerade, was die Finanzierung angeht (sollte man grundsätzlich ja zu allererst klären - vieles erledigt sich dadurch schon von Beginn an...).
    Soweit aber schon mal folgendes: Es sollen zwei Kinder mitfahren, d.h. eine Doppelsitzbank mit Gurtbock muss also schonmal rein - ebenso ein Fenster in passender Position. Die Dreierbank vorne würde da also schonmal nicht reichen.
    So wirklich geländegängig braucht die Kiste nicht zu werden, aber wenn das Fahrwerk ansatzweise schlechtwegetauglich wäre und mal die eine oder andere Schotterpiste bewältigen kann, wär's schon gut. Naja, und was das Gewicht angeht: meine LG'in, die SchwieMu und ich haben alle die Fahrerlaubnis für LKW bis 7,49to (also den alten 3er FS), insofern wäre das Gewicht per se nicht das Problem - da müssten dann aber eben auch Kosten wie Steuer, Versicherung, Mautgebühren, Fährkosten etc. einbezogen werden - ob sich das dann noch lohnt, weiß ich halt noch nicht wirklich.

    LG Martin

  • Grüße aus der Nordeifel

    • Morgenwoanders
    • 5. März 2024 um 13:56

    Hallo zusammen,
    ich heiße Martin, 54 Jahre jung, bin Grafiker und Notfallseelsorger und bislang mit meinem zum Microcamper umgebauten Dacia Logan MCV (meiner Wanderdüne) unterwegs gewesen. Aber durch meine Lebensgefährtin und meine lebens- wie auch reiselustige Schwiegermutter (78J.) zeichnet sich jetzt eine Änderung in meinen Reisegewohnheiten ab - Schwiegermutter hat, nachdem sie in den letzten Jahren häufiger mit einem gemieteten WoMo unterwegs war, die Freude an dieser Fahrzeuggattung entdeckt und beschlossen: daraus machen wir ein Familienprojekt. Und so sprach sie denn vor einigen Wochen: "Ich kümmere mich um die Finanzierung, Ihr besorgt einen Kastenwagen, baut den zum Wohnmobil um, und dann haben wir ein gemeinsames Fahrzeug, das jeder hier nutzen kann!" Tja, und da ich selbst schon seit längerem von einem Postkoffer träume, der dann am liebsten auch etwas größer sein soll (wir haben noch zwei Kinder, die in den nächsten Jahren mitreisen sollen und wollen), fällt mein Wunsch auf einen Iveco Daily.
    Warum gerade der? Nun - zum einen die erwähnte Größe (soweit ich das bislang erkenne, sind die Koffer auf Daily-Basis eine Nummer länger als die Sprinter - sehr gut für das Thema Liegefläche), zum anderen die Tatsache, dass ich mir vom Daily einfach etwas mehr Robustheit erwarte als vom Sprinter. Aber das sind erst mal "Vorurteile" ohne echtes Wissen. Ist das wirklich so? Sind die Dailys wirklich immer etwas länger? Sind Dailys wirklich stabiler als Sprinter? Kann ich einem Daily mit erträglichem Aufwand zu ein paar Zentimetern mehr Bodenfreiheit verhelfen (wir haben auch solche Gegenden wie Nordafrika oder Island auf der Reise-Bucketlist...)? Vor allem aber: Worauf muss ich allein schon beim Kauf eines solchen Fahrzeugs achten? Bin ich mit meinen Wünschen bei einem Händler wie Yellow-Cars gut aufgehoben oder gibt es da andere, vllt. bessere Quellen?
    Nun, ich werde in der nächsten Zeit erst mal fleißig bei Euch mitlesen und versuche, möglichst viel zu lernen und Inspirationen zu gewinnen - ich denke, zum Herbst oder Winter des Jahres könnte es dann so weit sein - Einkaufstour bei den "Gelben Wagen" (so SchwieMu sich auch für soetwas begeistern lässt)...

    In diesem Sinne: Auf bald, maat et joot,
    Euer Martin!

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 5 Mitglieder und 173 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • schorsch38
  • Max94
  • John
  • Slenteng
  • MY-F 2000
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™