1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Skysector

Beiträge von Skysector

  • Kompressorkühlschrank etc.

    • Skysector
    • 30. Juli 2010 um 19:17

    Hi,
    ich benutze den ENI 100 von Kissmann und bin prinzipielle sehr zufrieden. Den Kühlschrank kann man auch für einigen Stunden abstellen wg. Kältespeicher. Mich persönlich stört das Realaisklicken beim An- und Ausschalten (inbes. Nachts). Die Leistung ist wirklich gut. Um autark zu sein reicht in Deutschland ein 100 Watt Solarmodul nicht aus - d.h. hier rate ich auf mind. 150 oder mehr. Bzgl. Schließung gibt es einen kleinen Riegel der extra von Kissmann zu bekommen ist. Diesen verbaut KIssmann in Sportbooten.


    Gruß

    Axel

  • Nachfolger aktueller Mercedes Vario

    • Skysector
    • 23. Juli 2010 um 19:16

    Hallo,ht der
    erst einmal super das dieser alte Thread neue Infos bringt. Ich habe mich auf die Suche begeben aber leider noch keine konkreteren Infos gefunden. Antriebsstrang ist ein dehnbarer Begriff. Überlicherweise geht dieser vom Motor über Getriebe bis Achsen und ggf. Rad/Reifen Kombinationen. Top wäre es wenn neben euro 6 auch z.B. Singlebereifung gehen würde...


    AS

  • Erfahrungen mit Kodiak Kabinen?

    • Skysector
    • 20. Mai 2008 um 00:08

    Hallo,
    leider ist bei mir massiv gepfuscht worden. Würde mich über PNs freuen wg. weiterem Vorgehen. U.a. such ich jemanden der solide die Kanten erneuern kann.

  • Nachfolger aktueller Mercedes Vario

    • Skysector
    • 1. April 2008 um 20:13

    Hi,
    danke für die Antwort. Ich kenne die Gewichtsklassen, aber meine Frage geht eher in die Richtung wann/ob das Modell abgelöst wird.


    AS

  • Portal für Aufbauhersteller

    • Skysector
    • 1. April 2008 um 20:07

    Hi,
    ich hätte schon interesse - kannst Du da was machen??

    AS

  • Nachfolger aktueller Mercedes Vario

    • Skysector
    • 1. April 2008 um 19:22

    Servus zusammen,
    der aktuelle MB Vario ist ja schon länger auf dem Markt und der aktuelle Sprinter hört bei 5 Tonnen auf. Hat jemand informationen ob und wann ein Nachfolger für den Vario kommen wird um die Lücke zwischen 5 Tonnen und 7,5 Tonnen zu schließen :?: .


    AS

  • Einspritzpumpe überholen

    • Skysector
    • 13. Mai 2007 um 20:20

    Anbei ein Phote der Einspritzpumpe. Die besagte Schraube ist etwa in der Bildmitte.

    Bilder

    • Einspritzpumpe.JPG
      • 33,54 kB
      • 448 × 336
  • Einspritzpumpe überholen

    • Skysector
    • 1. Mai 2007 um 21:47

    Hi,
    wenn meinem MB410 kalt ist "sägt" die Einspritzpumpe. Nach äußerlicher Sichtprüfung ist mir aufgefallen, daß im hinteren Teil aus einer Schraube Öl leicht austritt.

    Laufleistung ist über 170Tkm. Ist eine Überholung ggf. schon jetzt sinnvoll/erforderlich und was kostet sowas (bei Bosch oder MB)?

    Axel

  • Solarpanels funktionieren nicht gemeinsam

    • Skysector
    • 18. April 2007 um 16:43

    Hi Leute,
    danke für den intensiven Infoaustausch. Ich hoffe das, ich in den nächsten Tagen wieder auf Dach gehen kann und nochmal alles nachmessen kann.

    Das mit der "Erde" ist für mich ein neuer Ansatz. Ich werde mal ein Photo von einer geöffneten Dose machen und hier reinstellen. ggf. hilft das weiter.

    Anbei schon mal die Schaltung die derzeit angedacht ist:


    Panel 1 Panel2 Panel3 Regler
    Plus --> Plus --> Plus --> Plus (Regler)
    Minus --> Minus --> Minus --> Minus (Regler)

    Derzeit ist aber nur das Panel3 mit dem Regeler verbunden um überhaupt Strom zu haben. Die Kabel aus dem Panel2 liegen derzeit ohne Anschluß in der Dose von Panel3.

    Da ich kein Elektroniker bin - was haben Dioden für eine Funktion un d wozu benötige ich diese???

  • Solarpanels funktionieren nicht gemeinsam

    • Skysector
    • 8. April 2007 um 20:43

    Also,
    ich habe den Pluspol des ersten Panels an den Pluspol des zweiten Panels und dann an den Pluspol des dritten Panels durchgeschleift. Analog mit Minus. Aus der letzen Zelle geht dann die Leitung Plus und Minus an den Regler.

    Da die Panels mit Plus und Minus gekennzeichnet sind dachte ich ob ggf. eines verpolt ist. Aber nachdem ich mit dem Multitestter geprüft habe kommt tatsächlich aus Plus Plus und aus Minuns Minus :-).

    Grundsätzlich danke für diese Frage - ich werde es trotzdem nochmals prüfen...

    Bei den beiden kleinen hintereinander geschalteten Panels kam damit hinten ca. 21 Volt raus. Ist das so i.O.?

  • Solarpanels funktionieren nicht gemeinsam

    • Skysector
    • 6. April 2007 um 19:53

    Hi,
    ich habe 2 Panels a 53 Watt und eines mit 110 Watt. Die beiden 53 funktionieren gemeinsam und das 100 läuft auch allein. Wenn ich diese zusammenbringe gibt es keinen Strom mehr??? Leerlaufspannung usw, sind i.O. (19 - 21 Volt). Wenn ich alle drei zusammennehme kommen am Regler ab plötzlich nur noch ca. 9.6 Volt an??? Der Regler selber tut wohl auch (ist ausgelegt für 240 W). Aufgefallen bei der Demotage aufgrund fehlender Leistung war bei den kleinen Panels verschmorte Dosen (habe ich instandgesetzt). Geschaltet waren diese 110W-->53W -->53W und insbesondere die letzte Dose sah übel aus. Ich habe das jetzt gedreht (53W-->53W--110W) damit am großen Panel die Gesamtleistung ankommen müsste. Verkabelt habe ich alles mit 2,5er bzw. 4er Kabel.

    Hat jemand gut Ideen???

    Habe heute doch glatt einen leichten Sonnenbrand weil ich Stunden auf dem Dach rumgeturnt bin....


    Axel

    Gruß

    Axel

  • Markisenproblem

    • Skysector
    • 27. Januar 2007 um 20:05

    Hi,
    das mit dem saubermachen ist eine echte idee - hätte ich auch drauf kommen können (shame on me...)

    Keramikspray???? Also Teflonspray, Mutiöle (z.B. BelRay) kenne ich aber Keramikspray.

    Gibt es eine sinnvoll Vorgehensweis zum reinigen --- ggf demontieren und dann wieder montieren bestimmter Teile.

    Gruß Axel

  • Markisenproblem

    • Skysector
    • 26. Januar 2007 um 20:17

    Hallo,
    meine alte Omnistor 4000 (4m) gibt so langsam den Geist auf. Raus und Reinfahren geht nur mit gutem zureden und einer helfenden Hand die in der Mitte schiebt/drückt/zuppelt bis sie entweder rauskommt oder endlich wieder im Kasten verschwunden ist.

    Am liebsten würde ich eine neue 4000er suchen da ich diese auf die vorhande Befestigung bekomme, aber die gibt es nicht mehr... Weiss jemand ob ich für die Modelle 5002/5500/5800 auch neue Halterungen benötige oder die bisherigen weiter nutzen kann???

    Hat zufäliig jemand eine 4000er die noch was taugt und als Staubfänger ihr dasein verbringt??? Natürlich zahle ich auch was dafür...

    Hat jemand ggf eine 5002/5500/5800 die er loswerden möchte (auch dafür zahle ich :) )

    Für Tips und so weiter bin ich sehr dankbar


    Axel

  • Kühlschrankprobleme

    • Skysector
    • 30. Oktober 2006 um 20:36

    Hallo,
    ich hatte das Problem bei einem Kissmann Kühlschrank der seehr viel gelaufen hatte und ca 14 Jahre alt war. Am Anfang war es wie bei Dir beschrieben läuft an - geht schnell aus - läuft wieder an usw. Das Problem verschärfte sich so, daß es keine Kühlung mehr gab und er zeitintervall geschaltet anlief und wieder ausging. Mir wurde bei der Erstbeguachtung empfohlen zu prüfen wieviel Amper das gerät zieht. Wenn er beim lauf signifikant über der angegebenen Leistung liegt, kann es sein das im Kühkreislauf verbaute Filter zugesetzt sind und der Kompressor somit gegen einen Wiederstand läuft und bei zu hoher Last abschaltet. Ein Filtertausch ist lt. Kissmann machbar und bezahlbar. In meinem Falle war das Gerät aber soweit technisch Verbraucht (Defekt im hermetischen Kompressor) das ich einen neuen kaufen musste :-(((

    Axel

  • MB 410 Reifenfreigaben

    • Skysector
    • 3. Oktober 2006 um 19:55

    Hallo, es hat alles geklappt inkl. Tüv. Tachoangleichung war sinnvoll/notwendig, Habe jetzt 12 alte Felgen + Reifen abzugeben - falls jemand Bedarf hat einfach melden.


    Axel

  • Reifen + Felgen MB 410

    • Skysector
    • 10. September 2006 um 20:34

    Hallo,
    nach Umrüstung auf größere Rad/Reifen-Kombi trenne ich mich von insgesamt 12 Felgen/Reifen R14/185C Typ Bridgestone 723 und 623. Die Reifen sind schon älter aber verfügen über legale Profiltiefen.

    Aufgezogen waren sie bisher auf einem Merccedes-Benz 410D (Typ 611) Baujahr 1992.

    Preis ist Verhandlungssache - je mehr einer kauft desto billiger werden sie.

    Axel

  • MB 410 Reifenfreigaben

    • Skysector
    • 31. August 2006 um 20:10

    Hallo zusammen,
    also ich habe demnächst 215/50/15 auf meinem Womo :) Jetzt bin ich unterwegs und kümmere mich um die Tachoangleichung - Tips und ratschläge sind willkommen.

    Ergänzend ein paar neue Konis vorne...

    Derzeit bin ich am prüfen ob die Aircell-Dämpfer vom Sprinter meine Anschlaggummis ersetzen werden. Mal sehen ob die irgendwie passend eingebaut werden können.

    AS

  • MB 410 Reifenfreigaben

    • Skysector
    • 26. August 2006 um 17:27

    Also,
    zwischennzeitlich bin ich bei http://www.indestra.de (KLS-Tuning) fündig geworden. Da ich mit dem Serienfahrerhaus unterwegs bin fallen aufgrund der Spurverbreiterung aktuelle 16-Zöller weg. Geraten wurde mir auf 215/70/15, da diese ohne weitere veränderungen passen. Der ganze Spaß ist aber teuerrrrr. Hat noch jemand einen anderen Lieferanten ggf. im Kopf den ich fragen könnte??? Goldschmitt & Co haben in Ihren Katalogen/internet leider nichts mehr für meinen 410D.

    Darüberhinaus suche ich neue Koni Dämpfer Typ 761 (nachstellbar) (oder ähnliches) für die VA. Gibt es diese noch und wen kann ich da fragen?

    Ach so bei den reifen neige ich zu Michelin Agilis 81 (Sommer) ode rVanco Four Seasons (Ganzhjahresreifen) - Meineung eurerseits sind von interesse. --- DANKE


    Axel

  • MB 410 Reifenfreigaben

    • Skysector
    • 24. Juli 2006 um 20:56

    Hallo zusammen,
    danke erstmal für die bisherigen Infos.

    Ich habe nach Serviceunterlagen wohl folgende Alternative lt. MB: 195/70 R15 C 104/102 R auf 5.5 Zoll-Felgen. Wie sieht das mit dem Abrollumfang in Relation zu meinen 185 R14 C 102/100N aus? Die mir bekannten Abrollrechner wollen immer einen Querschnitt - den habe ich bei der 14-Zoll Variante aber nicht. Bei der 15Zoll-Variante sind es wohl 197 cm.

    Axel

  • MB 410 Reifenfreigaben

    • Skysector
    • 8. Juli 2006 um 20:29

    Hallo,
    tja 20% ist nach meinem Gefühl für das Fzg zu viel . Bei 3200 u/min (ca. 96-100 Km/h) hieße das ja 640 u/min (=2560 u/min).

    Nachmals auf die Reifen/Felgen-Thematik zu kommen - gibt es da keine Möglichkeit???

    Gruß

    AS

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 319 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™