1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Ducato-Heere

Beiträge von Ducato-Heere

  • Hallo

    • Ducato-Heere
    • 16. Oktober 2025 um 19:59

    Ich würde auch nen Kühlschrank bevorzugen...

  • Suche Solarzellen als Alternative zu Dach neu beschichten

    • Ducato-Heere
    • 16. Oktober 2025 um 19:56
    Zitat von altes Wohnmobil

    Haushaltsmodule überzeugen mich nicht. Komme auch von der Aufteilung nicht klar, wären drei Stück - das passt nicht an den Victron, weder Parallel noch in Reihe. Bei 3x Spannung zu hoch, parallel der Strom. Hmmm...

    Das kann ich mir nicht vorstellen, bei uns sind 6 "Hausmodule" mit zwei Victron MPPTs im Einsatz...

  • Biete ausgebauten Postkoffer

    • Ducato-Heere
    • 12. Oktober 2025 um 18:27

    Viel Erfolg...

    Was gibt es dann in Zukunft?

  • Verkauf meines Motorrad Transport Reisemobils Atego 816

    • Ducato-Heere
    • 12. Oktober 2025 um 18:24
    Zitat von Varaderorist

    Langsam tut's schon weh.......;(

    Das stimmt, so ging es uns auch bei unserem Ducato. Selbst Händler konnten den Selbstausbau nicht ordentlich einschätzen...

  • Hallo

    • Ducato-Heere
    • 3. Oktober 2025 um 04:58

    Hallo und herzlich willkommen...

  • Der Neue

    • Ducato-Heere
    • 27. September 2025 um 20:25

    Hallo Ralf,

    herzlich willkommen und viel Spaß...

  • Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

    • Ducato-Heere
    • 26. September 2025 um 13:49

    Aha,

    besten Dank dafür...

    Stellt sich dann noch die Frage, was heißt Langzeithaltbarkeit bei solch einem Rohrtyp? Ich erwarte bei unserer Anwendung ja keine 25-30Jahre, soll gefühlt erst einmal ca 8-10 Jahre funzen.

    Dann werde ich mal den Versuch wagen... ;)

  • Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

    • Ducato-Heere
    • 25. September 2025 um 17:45

    Hallo Picco,

    kannst du mir evtl auch sagen, warum dies so ist?

    Genauso verstehe ich dies nicht:

    Quelle: https://catalog.geberit.de/de-DE/systems/CH1_1557720 "Verwendungstabelle", wobei es dort auch heißt in Verbindung mit Frostschutz -10°C - 40°C (und das kann ich nicht verstehen, da ansonsten das Rohr bis 70°C freigegeben ist) ...

    Warum sollte ein Verbund-Rohr (Werkstoff PE-RT II / Al / PE-RT II) in Verbindung mit einem Frostschutzgemisch nur noch bis 40°C anstatt 70°C genutzt werden dürfen?

  • Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

    • Ducato-Heere
    • 24. September 2025 um 16:31
    Zitat von MY-F 2000

    Hallo Lars,

    das Alde Gemisch ist nix anderes wie G12 Evo mit destilliertem Wasser gemischt. Ich habe das hier genommen


    https://www.ravenol-shop.de/kuehlerfrostsc…nol-etc-g12-evo


    mit 50% destilliertem Wasser.


    Gruß Guido

    Alles anzeigen

    Hallo, eine Frage an die Heizungsleute hier im Forum, kann ich dies mit Rotgussverbindern kombinieren? Was ich bisher gefunden habe, da heißt es, die Kombination wäre okay.

    Geberit gibt beim Flowfot-Rohr an, dass bei pH-Wert ≥ 7.0 die Verwendung nur in Verbindung mit Siliziumbronze bzw. Messing zulässig wäre...


    Quelle: https://catalog.geberit.de/de-DE/systems/CH1_1557720 "Verwendungstabelle", wobei es dort auch heißt in Verbindung mit Frostschutz -10°C - 40°C (und das kann ich nicht verstehen, da ansonsten das Rohr bis 70°C freigegeben ist) ...

  • Sandwich stabilisieren - Schlafdach

    • Ducato-Heere
    • 18. September 2025 um 17:48
    Zitat von Kreiseltaucher

    Meine Anfrage bei Mekuwa ist schon einige Monate her. Damals hieß es dassie aktuell nicht an Endkunden verkaufen.

    Kann es sein, dass de nur an Gewerbekunden verkaufen? Ich weiß nicht mehr genau, über welche "Adresse" ich geordert habe...

  • Sandwich stabilisieren - Schlafdach

    • Ducato-Heere
    • 17. September 2025 um 19:29

    Ich habe unsere Tür dort direkt gekauft...

  • Moin!

    • Ducato-Heere
    • 4. Juli 2025 um 21:33

    Herzlich Willkommen und viel Spass beim bauen...

  • Akkuzellen schon defekt?

    • Ducato-Heere
    • 1. Juli 2025 um 04:47

    Hallo zusammen, gestern noch einmal der Sache auf den Zahn gefühlt. Die Zellspannungen direkt per Multimeter gemessen waren plausibel. Es sind wie es aussieht teilweise die Verbindungen. Werde mal schauen, wie ich das in den Griff bekomme.

  • Garage für's Womo

    • Ducato-Heere
    • 30. Juni 2025 um 05:46

    Ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen...

  • Akkuzellen schon defekt?

    • Ducato-Heere
    • 30. Juni 2025 um 05:44

    Hallo,

    ich habe nun gestern die ersten Versuche mit dem Akku unternommen.

    Leider nicht so positiv. Beim ersten Einschalter der 230V Last (2,2kW Wasserkocher) ging sofort der Multiplus in Unterspannung. Also Spannungswerte im Multiplus ein wenig runtergesetzt - Fehler geblieben.

    Was mir nicht gleich aufgefallen ist, dies wurde durch die Abschaltung durch das BMS verursacht (Zellüberwachung).

    Immer war Zelle 5 das Problem. Ich gehe davon aus, dass hier der selbst gepresste Verbinder das Problem ist.

    Leider passt hier die originale Busbar nicht, da ich in der Mitte Platz zwischen den Zellen habe. Auch kann ich nicht zwei Kabelschuhe nebeneinander schrauben (Platz reicht nicht).

    Heute früh neuer Versuch und nun sacken auch die Zellspannung der anderen Zellen arg in den Keller...

     


    Mich wundert, dass dies immer ein wenig "springt" und nicht immer die gleiche Zelle einen niedrigen Wert hat.

    Kann es sein, dass die Zellen durch die lange Lagerung im vollem Zustand schon den Garaus gebracht haben?

    Die Zellen habe ich ja bereits im Dezember ins Gehäuse gesetzt und auf 3,5V gebalanced.


    Noch ein Nachtrag:

    Die Kontaktflächen hatte ich bei der Montage fein angeschliffen, mit Isopropanol gereinigt und anschließend mit Wago Alu-Plus-Kontaktpaste montiert.

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • Ducato-Heere
    • 15. Juni 2025 um 07:12
    Zitat von nunmachmal

    Es kann doch nicht so schwer sein, einen einfachen Anschluss ordentlich abzudichten. Wer sich das nicht zutraut, solle vom Wohnmobilbau Abstand nehmen und sich ein Fertigmobil kaufen.

    Es geht mir nicht "nur" ums eindichten, sondern eher um die Aktion den außen liegenden Anschluss im Winter frostfrei zu halten. Da gibt es ja auch hierzu im Forum die kreativsten Ideen, aber da ich dann auch von außen die Bedienung durchführen müsste (möchte kein elektr. Ventil nutzen), Habe ich mich auch wie beim vorigen Projekt für die Pumplösung entschieden...

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • Ducato-Heere
    • 15. Juni 2025 um 07:05
    Zitat von Urs

    Geht auch mit einer Pumpe, 2 Umschaltkugelhähne (oder 3/2-Wegeventile und einem Steigrohr im Tank).Mache ich seit Jahren genau so.

    Hallo Urs,

    dazu einige Fragen:

    Was für Querschnitte hast du für Rohr und Kugelhähne verwendet?

    Wieviel Abwasser entsorgst du in welcher Zeit?

  • Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

    • Ducato-Heere
    • 15. Juni 2025 um 07:03
    Zitat von holger4x4

    Du kannst ja auch einen kleineren WR (1000W müsste reichen, wg Anlaufstrom des Kompressors) nur für den Kühlschrank verwenden und den über einen extra Thermostat auf der Promärseite schalten. Dann hast du keinen Ruhestromverbrauch. Im Sommer läuft der Kühlschrank aber eh mit 50% Einschaltdauer, da spielt der Ruheverbrauch auch nicht mehr eine soo große Rolle. Das ist ehr ein Thema im Herbst/Winter.

    Ich betreibe unseren Kühlschrank aktuell an einem Victron 24|1200 läuft ohne Probleme...

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • Ducato-Heere
    • 12. Juni 2025 um 04:51
    Zitat von Abweg

    Pumpe zum absaugen der Brühe aus dem innenliegenden Tank.

    Nebenbei bemerkt: mit nem 2. Tankanschluß könntest du ein Ventil sparen.

    Das habe ich auch vor, um unten liegende Anschlüsse zu vermeiden. Wobei ich nur Ansauge will und dann per Bypass freien Auslauf plane

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • Ducato-Heere
    • 11. Juni 2025 um 04:48

    Hallo Lars,

    daran tüftele ich auch gerade...

    Welche Querschnitte planst du für die Kugelhähne?

    Ich würde die Pumpe nur zum "ansaugen" verwenden und dann den Tank mittels freiem Auslauf entleeren wollen.

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 188 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • holger4x4
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™